Agrarexporte nach Deutschland wachsen auch 2024 weiter
| | |

Agrarexporte nach Deutschland wachsen auch 2024 weiter

Die österreichischen Agrarexporte verzeichnen auch im Jahr 2024 eine stabile Entwicklung. Während der Gesamtwert der Exporte im Agrarbereich auf Vorjahresniveau bleibt, zeigen sich in einzelnen Produktgruppen und Exportmärkten deutliche Verschiebungen. Besonders erfreulich ist das anhaltende Wachstum in Deutschland, dem mit Abstand wichtigsten Absatzmarkt für österreichische Agrarprodukte. Im Zeitraum Jänner bis September 2024 erreichte der Gesamtwert…

| |

Logika ist neuer Partner der System Alliance Europe

Mit Logika aus Athen wächst das Stückgutnetz der System Alliance Europe zu Jahresanfang auf drei Partner in Griechenland. Das 2011 gegründete, inhabergeführte Unternehmen zählt zu den führenden Logistikern in dem südosteuropäischen Land.  Logika wickelt jährlich mehr als 70.000 Straßentransporte ab und beschäftigt 320 Mitarbeitende (55 Prozent Frauen). Die Flotte umfasst 100 Fahrzeuge für die regionale…

| |

Logistiker cargo-partner ist kein Transport zu komplex

Im vergangenen Jahr hat cargo-partner, ein Unternehmen der Nippon Express Holdings, Inc., wieder eine Reihe bemerkenswerter Projektverladungen durchgeführt. Mit seinem globalen Netzwerk und spezialisierten Teams koordinierte der Logistikdienstleister den Transport von übergroßen, hochwertigen und sensiblen Gütern per Luft, See, Straße und Schiene. So hat cargo-partner Deutschland einen zeitkritischen Transport von Portalkranschienen mit einer Länge von…

| |

Jetzt Rhenus-Mehrheit bei Bulk Cargo in Polen

Die Rhenus Gruppe hat im Oktober weitere 58,5 Prozent der Anteile von Bulk Cargo übernommen. Dadurch ist das Unternehmen mit insgesamt 98,5 Prozent zum Hauptanteilseigner des Hafenterminalbetreibers geworden. Die Übernahme soll den Weg zur weiteren Entwicklung der Aktivitäten von Rhenus in Stettin ebnen. Rhenus hatte die ersten 40 Prozent der Anteile von Bulk Cargo –…

| |

Andreas Schmid Group: Kraft durch Internationalisierung

Die Andreas Schmid Group sichert mit Neubauten, sowie dem Ankauf von Immobilien die logistische Versorgung der Region Augsburg. Die gegenwärtige Rezession hält das Unternehmen nicht von Expansionsschritten ab. Mit bisher 12.000 m² Umschlagsfläche betreibt die Andreas Schmid Group eines der größten Logistikterminals in der Region. Nun wird die größere der beiden Hallen um 3.500 m²…

| |

ELL Austria startet in das elfte operative Jahr

ELL Austria (European Locomotive Leasing) wurde 2013 gegründet und ist seit 2014 operativ. Angeboten werden Komplettlösungen für das Leasing und die Instandhaltung von Lokomotiven im kontinentaleuropäischen Güter- und Personenverkehr. Eigentümer sind AXA und Predica/Crédit Agricole. Die erste Lok wurde im Juni 2014 geliefert und gleich vermietet. „Bahn ist eines der faszinierendsten und gleichzeitig komplexesten Geschäftsmodelle….

IKEA setzt auf’SUITX by Ottobock‘
| | | |

IKEA setzt auf’SUITX by Ottobock‘

Mehr als 400 Exoskelette in 14 Ländern entlasten IKEA MitarbeiterInnen an ihren Arbeitsplätzen. In Kooperation mit ‚SUITX by Ottobock‘ setzt IKEA einen wichtigen Meilenstein, um die tägliche Arbeit seiner Mitarbeitern zu verbessern: In 14 Ländern hat das Einrichtungsunternehmen Exoskelette eingeführt – mehr als 400 Stück sind bereits im Einsatz – und der globale Rollout geht…

Otto Group eröffnet Versandzentrum in Iłowa
| | |

Otto Group eröffnet Versandzentrum in Iłowa

Knapp zweieinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung wurde das neue Logistikzentrum der Otto Group im polnischen Iłowa feierlich eröffnet. In Anwesenheit von Krzysztof Gawkowski, stellvertretender Ministerpräsident Polens, und Prof. Dr. Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group, wurde der zukunftsweisende Standort eingeweiht, der als einer der modernsten und größten Logistikstandorte Europas gilt. Die Investition in Höhe eines…

Raben und Sieber bündeln ihre Kräfte in der Schweiz
| | |

Raben und Sieber bündeln ihre Kräfte in der Schweiz

Die Raben Group und die Sieber Transport AG haben die Unterzeichnung der Vereinbarung zur gemeinsamen Gründung der Raben Sieber AG mit 1. März 2025 bekannt gegeben. Mit dieser Partnerschaft setzen die beiden Unternehmen einen strategischen Meilenstein, um ihre Marktpräsenz zu stärken und innovative Logistiklösungen für ihre Kunden – speziell auch im DACH-Raum – zu schaffen….

| |

Polnisches EVU OnTrain bestellt 40 Traxx-E-Loks

Alstom hat kürzlich zwei Verträge mit OnTrain sp. z oo unterzeichnet. Der erste umfasst die Lieferung von 35 Traxx Universal-Mehrsystemlokomotiven der dritten Generation, mit der Option für den Kauf von weiteren 20 Fahrzeugen. Die Maschinen sind für den Einsatz in Polen, Deutschland, Österreich, Tschechien, der Slowakei, Slowenien, Kroatien und Serbien zugelassen. Im Rahmen des zweiten…

Rettung des Automobilstandorts Europa: Technologieoffenheit bringt die Lösung
| |

Rettung des Automobilstandorts Europa: Technologieoffenheit bringt die Lösung

Vorschläge der eFuel Alliance stoßen auf breite Zustimmung „Die europäische Automobilindustrie ist in schweren Turbulenzen, rasche Abhilfe ist dringend erforderlich. Hunderttausende Arbeitsplätze stehen in Österreich, Italien und Deutschland sowie anderen Ländern auf dem Spiel, ein Abwarten bis 2026 wie ursprünglich geplant wäre somit verantwortungslos“, unterstreicht Jürgen Roth, Präsident der eFuel Alliance Österreich, die Erwartungen großer…

| |

Kühne+Nagel stärkt Logistik für das Gesundheitswesen

Das Transport- und Logistikunternehmen Kühne+Nagel eröffnet in Budapest eine 2.000 m 2 große Cross Dock Anlage. Die GDP (Good Distribution Practice)-konformen Kühlflächen dieser Einrichtung sollen Kunden aus dem Gesundheitswesen und ihren Teilladungen zugutekommen. Laut einer Unternehmensmitteilung stellen Lösungen für die Kundschaft einen strategischen Schwerpunkt der Roadmap 2026 von Kühne+Nagel dar. Der Hub in Budapest bietet besonders sichere…

| |

Erster Bahntransport von Österreich nach Litauen

Das Eisenbahnverkehrsunternehmen LTG Cargo hat den ersten Bahntransport von Österreich nach Litauen abgewickelt. Dabei sind 642 Tonnen Schienen europäischer Spurbreite in 25 Waggons vom steirischen Leoben-Donawitz nach Šeštokai nahe der polnischen Grenze befördert worden. Den Transport im ersten Streckenabschnitt über Österreich und Tschechien hat die ÖBB-Tochter Rail Cargo Group (RCG) durchgeführt. Für den zweiten durch…

| |

UPS Healthcare erweitert seine Rückwärtslogistik

UPS Healthcare – die Gesundheitssparte des US-amerikanischen Logistikunternehmens – weitet das Angebot seiner spezialisierten Logistiklösungen für hochwertige Sendungen im Gesundheitswesen in Europa aus. UPS Pickup-Point-Standorte für Laborkunden umfassen nun auch Belgien, Dänemark, die Niederlande, Österreich, Polen, Schweden und die Schweiz. Sie ergänzen das bestehende Netzwerk in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien. Dieser Service schafft…

| |

Hödlmayr ist Erstkunde für GATX-Autotransporter 

Hödlmayr International mietet als erster Kunde den neuen Autotransporter Laaers von GATX Rail Europe an. Dabei handelt es sich um einen vierachsigen, offenen Doppelstockwagen, der für den Transport von Personenkraftwagen, SUVs, kleinen Nutzfahrzeugen und Transportern ausgelegt ist. In einem ersten Schritt hat der Automobillogistiker 20 neue Waggons von GATX übernommen. „Die Laaers-Flotte von GATX Rail Europe leistet einen wichtigen…

Chinas wegweisender Einsatz von KI in der Lagerautomatisierung
| | |

Chinas wegweisender Einsatz von KI in der Lagerautomatisierung

E-Commerce und Fachkräftemangel treiben die Entwicklung der KI-gesteuerten Automation und den Aufbau von Smart Logistics Networks mit KI, IoT und Big Data im Land der Mitte an. Neben KI-Tools und Apps für alle Unternehmensbereiche erobern insbesondere mobile und humanoide Roboter die Lager- und Fabrikhallen. China steht an der Spitze der technologischen Revolution, insbesondere im Bereich…

Kontinuierliches Wachstum beim Brandschutzspezialisten WAGNER
|

Kontinuierliches Wachstum beim Brandschutzspezialisten WAGNER

Das Familienunternehmen, das bereits auf eine 48-jährige Geschichte zurückblicken kann, wächst seit Jahren kontinuierlich und beschäftigt gegenwärtig rund 800 Mitarbeitende weltweit, davon 120 außerhalb Deutschlands. Erneut kann die WAGNER Unternehmensgruppe mit Sitz in Langenhagen bei Hannover ein erfreuliches Unternehmenswachstum verzeichnen. Mit einer konsolidierten Gesamtleistung der Gruppe von 138 Mio. EUR hat das Unternehmen im Geschäftsjahr…

MOSOLF Gruppe übernimmt Transport Overseas Group
| | |

MOSOLF Gruppe übernimmt Transport Overseas Group

Die MOSOLF Gruppe gehört zu den führenden Systemdienstleistern der Automobilindustrie in Europa und die beiden Unternehmen ergänzen sich perfekt für die Entwicklung von kompletten Supply Chain Lösungen aus einer Hand. Seit dem 01. Januar 2024 firmieren die Hafenstandorte Wilhelmshaven und Cuxhaven sowie das dazugehörige CarCenter Zeebrugge und das Vertriebsbüro in Schanghai unter dem Namen MOSOLF…

Dr. Markus Baldinger einstimmig als Vorsitzender des VDMA Österreich wiedergewählt
| |

Dr. Markus Baldinger einstimmig als Vorsitzender des VDMA Österreich wiedergewählt

Die Mitgliederversammlung des VDMA-Landesverbandes Österreich hat 25 Industrie-Geschäftsführer aus allen neun Bundesländern in den neuen Vorstand für die Amtsperiode 2024-2028 gewählt. Industriestandort Österreich, Wettbewerbsfähigkeit Europas und Twin Transition als Schwerpunkt-Themen des neuen Vorstands Mit starkem Zuspruch startet Dr. Markus Baldinger, Geschäftsführer bei PÖTTINGER Landtechnik GmbH in Grieskirchen (OÖ), in die zweite Amtsperiode als Vorsitzender des…

| |

Straßengüterverkehr: Leichter Rückgang in Österreich

Im Jahr 2023 war in Österreich der Anteil der ausländischen Güterkraftfahrzeuge an der gesamten im Bundesgebiet erbrachten Transportleistung mit 66,0 Prozent (36,4 Mrd. Tonnenkilometer) deutlich höher als jener der inländischen Güterkraftfahrzeuge (34,0 Prozent bzw. 18,7 Mrd. Tonnenkilometer). Zurückzuführen sei das u.a. auf die längeren Fahrtstrecken und auf den Transitverkehr, erklärt die Statistik Austria in ihrer…

| |

BLG erweitert Netzwerk für die Automobillogistik

BLG Logistics hat rund 35 Hektar auf dem stillgelegten Nato-Flughafen in Ahlhorn angemietet. Ab Frühjahr 2025 entsteht auf dem Areal ein neuer Inlandterminal für die Automobillogistik, der bis Ende 2025 Platz für ca. 17.000 Fahrzeuge bieten wird. Für die Zukunft besteht die Option, den Terminal weiter auszubauen und die Stellplatzkapazität auf bis zu 40.000 Fahrzeuge…

| |

ÖBB Rail Cargo Group nimmt Kurs auf Vollbetrieb

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) setzt die finalen Schritte auf dem Weg zurück zum Vollbetrieb. Seit dem 15. Oktober fährt die Güterverkehrstochter der ÖBB jeweils von Dienstag bis Freitag mindestens 85 Prozent des Regelvolumens. Montags, samstags und sonntags sowie im Nachtbetrieb von 23:00 bis 05:00 Uhr sind es bereits bis zu 100 Prozent. Ab…

| |

UnitCargo Spedition steht vor „grüner“ Wende

Die Wiener UnitCargo Spedition, die dieser Tage das 20jährige Bestandsjubiläum feiert, ist seit ihrem Start 2004 ein respektabler Anbieter von Transportlösungen für Lkw-Komplettladungen entlang der Achse von Skandinavien in die Balkan-Staaten geworden. 2023 hat das Unternehmen mit rund 60.000 disponierten Sendungen ein Umsatz von 52 Mio. EUR erwirtschaftet. Jetzt steht der Logistiker vor einer „grünen“…

|

Osteuropa trotzt Abwärtssog aus Deutschland

Trotz des unsicheren internationalen Umfelds präsentiert sich die Konjunktur in den meisten Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und Südosteuropas robust. Einige der stark mit der deutschen Industrie verflochtenen Staaten wie Tschechien, die Slowakei und Ungarn, aber auch Rumänien, spüren die Rezession in Deutschland jedoch erheblich. Trotzdem dürfte bei ihnen die Wirtschaft im nächsten Jahr wieder an Fahrt…

|

European Locomotive Leasing sichert sich 250 Mio. Euro Finanzierung zur Erweiterung der größten Vectron-Flotte in Europa

European Locomotive Leasing (ELL) hat eine Finanzierungsrunde über 250 Mio. Euro in Form einer Senior Secured CAPEX revolving credit facility auf sieben Jahre abgeschlossen. Die Finanzierung dient dem weiteren Wachstum der ELL-Flotte, die damit auf über 300 Siemens Vectron Lokomotiven wachsen wird. ELL wird damit die führende Marktposition als Eigner der größten Vectron Flotte weiter…

|

Festhalten am Verbrennerverbot gefährdet fast vierzehn Millionen Arbeitsplätze in Europa

„Es ist höchst an der Zeit, so schnell als möglich aus dem völlig wahnwitzigen und rein ideologiegetriebenen Verbrennerverbot auszusteigen“, forderte heute der freiheitliche Europaparlamentarier und Verkehrssprecher der Patriots-Fraktion Mag. Roman Haider. Das Verbrennerverbot nutze global gesehen so gut wie überhaupt nichts, da damit nicht einmal ein Prozent der Emissionen eingespart würden. Dagegen gefährde es einen…

| |

Raben Group wird Preferred Carrier von Amazon

Die Raben Group wurde kürzlich von Amazon zum Preferred Carrier ernannt. Künftig können alle Amazon-Verkäufer Raben für Lieferungen zu Amazon-Lagerstandorten in Deutschland, Italien, Polen oder Tschechien wählen. Die Partnerschaft wird durch die unmittelbare Nähe der Transportterminals von Raben zu den Fulfillment-Zentren von Amazon ermöglicht. Amazon Preferred Carrier ist ein spezielles Programm mit bevorzugten Logistikunternehmen für die Verkäufer….

|

Zahlungsverhalten in Deutschland: Lange Verzögerungen gefährden Unternehmen

Die Zahlungsmoral lässt 2024 in Deutschland weiter nach. 78 Prozent der befragten Unternehmen geben an, von Zahlungsverzug betroffen zu sein. Grund zur Sorge bereiten vor allem Rechnungen, die länger als sechs Monate fällig bleiben. Dieser Anteil ist sprunghaft gestiegen und gefährdet die Liquidität von Unternehmen. Dennoch bleibt das Vertrauen in die eigenen Kunden hoch: Im…

|

Studie: Ostmitteleuropa braucht Innovation für neues Wachstumsmodell

Mehr F&E für EU-Mitglieder der Region notwendig; ausländisches Know-how und Aufbau industrieller Cluster bei Hochtechnologien entscheidend; Irland und Singapur als Vorbilder. Die ostmitteleuropäischen EU-Mitglieder (EU-CEE) Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Bulgarien, Estland, Lettland und Litauen haben seit den frühen 2000er-Jahren einen beeindruckenden ökonomischen Aufholprozess hingelegt. Das bisherige Erfolgsmodell, als „verlängerte Werkbank“ westlicher Konzerne…

Answear.com verbessert In-Store-Prozesse mit ZetesAthena
| | |

Answear.com verbessert In-Store-Prozesse mit ZetesAthena

Answear.com, ein Online-Shop, der in über 12 Ländern Europas tätig ist, implementiert die In-Store-Execution-Lösung ZetesAthena für seinen ersten und größten Concept Store in Polen. Ziel ist dabei die Optimierung des gesamten Etikettierungsprozesses mithilfe von RFID-Tags, um den Kundenservice im Geschäft zu verbessern. Answear.com ist eine der am schnellsten wachsenden  E-Commerce Plattformen Europas im Premium-Segment der…

End of content

End of content