Fit für die Logistik-Challenges von heute und morgen
| |

Fit für die Logistik-Challenges von heute und morgen

Künstliche Intelligenz, datengetriebene Entscheidungen und maximale Flexibilität: Wer heute Logistik studiert, muss auf die Zukunft vorbereitet sein. Die FH OÖ in Steyr hebt ihre Studiengänge auf das nächste Level und passt ihre Curricula an die Anforderungen der globalisierten Wirtschaft an. Ab Herbst 2025 geht das Bachelorstudium Internationales Logistikmanagement auch in englischer Sprache an den Start….

| |

Intermodale Logistik: Neue Studie beleuchtet Chancen und Mängel

Zwar besitzt der intermodale Verkehr erhebliches Potenzial, um Gütertransporte nachhaltiger abzuwickeln. Jedoch bestehen anhaltende Herausforderungen, besonders in Bezug auf den dominierenden Verkehrsträger Straße. Politik, intermodale Anbieter und Eisenbahnverkehrsunternehmen seien gefordert, durch optimierte Geschäftsmodelle und attraktive Leistungsangebote die Wettbewerbsfähigkeit intermodaler Lösungen zu steigern. Das ist die Zentrale Botschaft der Studie „Potentiale und Herausforderungen des Intermodalverkehrs in…

| |

GW und Post stellen die Jungspediteurinnen 2024

Im neu adaptierten „Trompeten-Saal“ der Post am Rochus fand am 21. November 2024 die feierliche Verleihung des Titels „Jungspediteure des Jahres“ statt. Mit ihren innovativen Projekten für potentielle Kunden- oder Branchenlösungen überzeugten drei Gewinnerinnen eine 11-köpfige Jury, bestehend aus Zentralverbandsmitgliedern sowie Univ. Prof. Dr. Sebastian Kummer, Vorstand des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik an der WU…

| |

20 Jahre Logistik-Studium am FH OÖ Campus Steyr

Seit der Einführung des ersten Logistik-Studiengangs im Jahr 2004 hat sich am FH OÖ Campus Steyr viel entwickelt. Heute bieten die Studiengänge „Internationales Logistik-Management“ (ILM), „Supply Chain Management“ (SCM) und „Logistics Engineering and Management“ (LEM) eine exzellente Ausbildung für zukünftige Logistik-Experten. Das Alumnitreffen des ersten Jahrgangs bot den ehemaligen Studierenden die Gelegenheit, alte Kontakte aufzufrischen,…

20 Jahre Logistik-Studium am FH OÖ Campus Steyr
| |

20 Jahre Logistik-Studium am FH OÖ Campus Steyr

Der Studiengang „Internationales Logistik-Management“ am FH OÖ Campus Steyr feierte kürzlich sein 20-jähriges Jubiläum. In diesen zwei Jahrzehnten hat sich das Studienangebot im Bereich Logistik an der FH Oberösterreich auf drei spezialisierte Studiengänge erweitert. Insgesamt haben bereits 1.600 Absolvent*innen ein Wirtschaftsstudium in Steyr mit Schwerpunkt Logistik erfolgreich abgeschlossen. Logistik-Absolventen gestalten Österreichs Wirtschaft Seit der Einführung…

METRO Österreich und FH OÖ präsentieren Expertenvorträge zur Sicherheit und Verlässlichkeit von Lieferketten beim Europäischen Forum Alpbach
| | |

METRO Österreich und FH OÖ präsentieren Expertenvorträge zur Sicherheit und Verlässlichkeit von Lieferketten beim Europäischen Forum Alpbach

METRO Österreich und FH OÖ präsentieren Expertenvorträge zur Sicherheit und Verlässlichkeit von Lieferketten beim Europäischen Forum Alpbach. Beim diesjährigen Europäischen Forum Alpbach widmet sich METRO Österreich gemeinsam mit den Logistik-Experten der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) einem hochaktuellen Thema: der Sicherheit und Verlässlichkeit globaler Lieferketten. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der „Wiener Mittwochsgesellschaft des Handels –…

| |

Post – Logistikum: 10 Jahre Forschungskooperation

Die Österreichische Post und das Logistikum der Fachhochschule Oberösterreich feiern das zehnjährige Bestehen ihrer Kooperation. Seit einem Jahrzehnt forschen die beiden Organisationen zu nachhaltigen und visionären Themen und haben die Logistiklandschaft durch wegweisende Initiativen wie „Post Loop“ und das „City Hub“ maßgeblich geprägt.  Die gemeinsamen Projekte der vergangenen zehn Jahre wurden für ihre zukunftsorientierte Entwicklungskraft…

| | |

Güterverkehr und Klimaziele: mehr Schiene und Technologieoffenheit sind notwendig!

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) beauftragte das Logistikum, das Forschungsinstitut für Logistik an der FH Oberösterreich, mit einer Studie zur Analyse wesentlicher Maßnahmen und Trends heimischer Unternehmen in Bezug auf die Reduzierung von Emissionen. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden heute die Ergebnisse dieser Untersuchung präsentiert, die sowohl Fortschritte als auch Schwachstellen aufzeigt. Franz Staberhofer, VNL-Obmann,…

| |

Josef-Ressel-Zentrum PREVAIL an der FH Steyr eröffnet

Mit Machine Learning vorausschauend Daten analysieren, Entwicklungen im Liefernetzwerk prognostizieren und Handlungsempfehlungen geben: Auf diese Weise möchte das vor kurzem neu eröffnete Josef-Ressel-Zentrum für „Predictive Value Network Intelligence“ (PREVAIL) am Logistikum der FH Steyr u.a. zur Stabilisierung von Lieferketten beitragen. Die Forschung in Steyr ist auf fünf Jahre angelegt. Die 2 Mio. Euro Budget steuern…

| |

Erster Workshop des ASCII-Beirats

Funktionierende Lieferketten werden immer bedeutender für die österreichische, Wirtschaft. Das Institut für Lieferketten ASCII will durch langfristige Lieferkettenanalysen direkt anwendbare Ergebnisse liefern. Als beratendes Gremium kommt dem ASCII-Beirat eine entscheidende Rolle zu. Er setzt sich aus rund 30 nationalen und internationalen Experten aus den Bereichen Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen. Zu den Beiratsmitgliedern aus der…

30. Österreichischer Logistik-Tag
| | |

30. Österreichischer Logistik-Tag

Die Jahrestagung für Supply Chain- und Logistikmanager aus Industrie, Handel und der Logistikwirtschaft „An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser“, meinte einst Charlie Chaplin. Für die Wirtschaft multiplizieren sich diese derzeit zu enormen Herausforderungen. Bis vor einigen Monaten haben Lieferkettenprobleme und Versorgungsthemen die Schlagzeilen beherrscht. Aktuell nehmen die Risiken auf der Absatzseite zu. Beinharter…

| |

10 Jahre Forschungkooperation REWWay für die Europäische Binnenschifffahrt

Die Forschungskooperation von viadonau mit dem Logistikum der FH OÖ Campus Steyr feiert Jubiläum. Nach einer Dekade an Forschung und Bildung im Bereich Binnenschiff-Logistik darf auf eine Reihe von Erfolgen zurückgeblickt werden: 40 Konferenzbeiträge bei 31 Konferenzen in 14 Ländern, 7 Journalpublikationen, 20 abgeschlossene Forschungsprojekte, 16 abgeschlossene Masterarbeiten, 1 Dissertation und über 4000 Teilnehmer:innen bei…

| | |

FH OÖ – viadonau: REWWay feiert rundes Jubiläum

Nach einer Dekade Forschung und Bildung im Bereich Binnenschiff-Logistik zieht die Forschungkooperation REWWay Bilanz: 40 Konferenzbeiträge bei 31 Konferenzen in 14 Ländern, 7 Journalpublikationen, 20 abgeschlossene Forschungsprojekte, 16 abgeschlossene Masterarbeiten, 1 Dissertation und über 4.000 Teilnehmende bei Transport School Labs. REWWay steht für „Research and Education in Inland Waterway Logistics” und wurde von viadonau und…

| | |

Post forciert Einsatz von Mehrwegverpackungen

Vor einem Jahr haben die Österreichische Post und die FH Oberösterreich gemeinsam mit fünf heimischen Handelsunternehmen – dm, Interspar weinwelt, Intersport, Tchibo und Thalia – die „Grüne Verpackung“ vorgestellt. Ein Pilotprojekt für wiederverwendbare Verpackungen im Online-Handel. Nun liegen die wissenschaftlich untermauerten Ergebnisse des Pilottests vor. Sie sind so erfolgreich, dass die Post die „Grüne Verpackung“…

Das bringt die Zukunft: Logistik-Jobs 2030
| | |

Das bringt die Zukunft: Logistik-Jobs 2030

Komplexer, anspruchsvoller, mehr Informatik-Wissen. Lisa-Maria Putz-Egger vom Logistikum der FH OÖ am Campus Steyr untersuchte mit ihrem Team im Auftrag des AMS OÖ, welche Kompetenzen von Logistiker in Zukunft gefordert werden und welche entsprechenden Ausbildungsmaßnahmen dafür erforderlich sind. Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, sollten Weiterbildungsmaßnahmen in Unternehmen verstärkt auf gering qualifizierte Mitarbeiter*innen ausgerichtet werden….

„Grüne Verpackung“: Test für wiederverwendbare Lösungen startet
| | |

„Grüne Verpackung“: Test für wiederverwendbare Lösungen startet

dm, INTERSPAR Weinwelt, INTERSPORT, Tchibo und Thalia testen Mehrweg-Lösungen im Paketversand. Im November haben die Österreichische Post, die FH Oberösterreich und fünf heimische Handelsunternehmen die „Grüne Verpackung“ vorgestellt: Ein Pilotprojekt für wiederverwendbare und nachhaltige Versandverpackungen für den Online-Handel. Nun fiel der Startschuss für den Verpackungstest. Ausgewählte Produkte der Projektpartner*innen dm, INTERSPORT, Tchibo und Thalia werden…

| | |

Neuer Logistik-Professor am FH OÖ Campus Steyr

Dr. Valentin Schmidt ist neu im Team der Logistik-Studiengänge „Internationales Logistik-Management“ und „Supply Chain Management“ am FH OÖ Campus Steyr. Der erfahrene Logistiker arbeitete zuvor zwölf Jahre bei der Volkswagen AG in Wolfsburg. Für Valentin Schmidt ist Nachhaltigkeit neben Digitalisierung das wichtigste Zukunftsthema in der Logistik. „Die Logistik kann einen großen Beitrag zur Reduzierung negativer…

| | |

Logistikum der FH OÖ: Vier neue Forschungsprojekte

Am Logistikum der FH Oberösterreich in Steyr wurden jüngst vier zukunftsweisende, mehrjährige Forschungsprojekte mit einem Projektvolumen von 3,36 Mio. Euro genehmigt. Versorgungssicherheit, Resilienz in Krisensituationen und nachhaltige Mobilität & Logistik haben oberste Priorität in den von der FFG geförderten Projekten im Bereich Supply Chain Management. Unterbrochene Lieferketten – Beispiel Toilettenpapier, Germ, Toastbrot – sind in…

End of content

End of content