Bausteine der Zukunft – Europa auf dem Weg zur ganzheitlichen Halbleiterproduktion
| | | |

Bausteine der Zukunft – Europa auf dem Weg zur ganzheitlichen Halbleiterproduktion

Die Corona-Krise hat die Abhängigkeit der USA, der EU und Deutschlands von asiatischen Chipherstellern gnadenlos offengelegt. Während die Nachfrage nach Halbleitern damals explodierte, standen hierzulande die Bänder still – vor allem in der Automobilindustrie. Nun soll die Chipproduktion nach Europa zurückgeholt werden. Basierend auf dem EU-Chip-Act soll der europäische Anteil an der Halbleiterproduktion bis 2030…

DHL beleuchtet Zukunftstrends in der Automobilindustrie
| | |

DHL beleuchtet Zukunftstrends in der Automobilindustrie

Die Automobilindustrie durchläuft in vier entscheidenden Bereichen einen Paradigmenwechsel: Elektrifizierung und Konnektivität, Resilienz und Agilität, Nachhaltigkeit sowie Shared Mobility und digitale Mobilität. DHL, der weltweit führende Logistikanbieter, startet heute eine umfassende Analyse von Zukunftstrends in der Automobilindustrie und deren Bedeutung für die Logistik. Dabei diskutieren in den kommenden Monaten führende Experten aus der Auto- und…

Schrauben-Großhändler optimiert Lagerbestände mit intelligenter Software
| | |

Schrauben-Großhändler optimiert Lagerbestände mit intelligenter Software

Die erfolgreiche Einführung der Softwarelösung TIA A3 von REMIRA hat die betrieblichenAbläufe beim Schrauben-Großhändler Strössner deutlich verbessert. Das Familienunternehmen konnte seine Bestände und die Warenverfügbarkeit optimieren sowie das gebundeneKapital reduzieren. Das 1890 gegründete Familienunternehmen Strössner aus dem fränkischen Hof ist Großhändler für Schrauben, Befestigungen, Werkzeuge und Arbeitsschutz. Beliefert werden Industriebetriebe, Metallverarbeiter, Handwerker und Heimwerker. Strössner…

|

Mit KI zu vereinfachter Nachhaltigkeitsberichterstattung

In einem von der FFG geförderten Projekt unter der Leitung von Fraunhofer Austria wird ein Tool entwickelt, das Unternehmen beim Erfüllen der CSRD-Anforderungen unterstützt. Die Regeln der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die in den kommenden Jahren sukzessive schlagend werden, bedeuten für zahlreiche österreichische Unternehmen eine Verpflichtung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Viele von diesen – auch jene,…

| |

UnitCargo Spedition steht vor „grüner“ Wende

Die Wiener UnitCargo Spedition, die dieser Tage das 20jährige Bestandsjubiläum feiert, ist seit ihrem Start 2004 ein respektabler Anbieter von Transportlösungen für Lkw-Komplettladungen entlang der Achse von Skandinavien in die Balkan-Staaten geworden. 2023 hat das Unternehmen mit rund 60.000 disponierten Sendungen ein Umsatz von 52 Mio. EUR erwirtschaftet. Jetzt steht der Logistiker vor einer „grünen“…

|

Austrian Leading Companies 2024: Platz 1 für EQOS Energie Österreich in Wien

Am 15. Oktober 2024 fanden im Casino Baden die Austrian Leading Companies (ALC) Awards für das Bundesland Wien statt. Diese Awards zählen zu den bedeutendsten Wirtschaftswettbewerben des Landes und zeichnen die Unternehmen aus, die Österreichs Wirtschaft nachhaltig prägen. Die Auszeichnung wird bereits zum 26. Mal von „Die Presse“ und PwC Österreich vergeben. EQOS Energie Österreich…

Das war das Handelskolloquium 2024
| |

Das war das Handelskolloquium 2024

Spitzenvertreter aus Wirtschaft & Politik besuchten 34. Ausgabe des Kolloquiums im Schloss Schönbrunn. Im Fokus: Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und die Zukunft Europas. Rund 350 führende Branchenvertreter des Handels sowie zahlreiche Spitzenpolitiker:innen diskutierten am 11. April beim traditionsreichen Handelskolloquium über Österreichs Erfolgsfaktoren im globalen Handel, aktuelle geopolitische Herausforderungen, Chancen der Kreislaufwirtschaft und die transformative Kraft der Digitalisierung….

Expansionsmöglichkeiten für Händler nach Osteuropa
| | |

Expansionsmöglichkeiten für Händler nach Osteuropa

„Osteuropa holt auf“, so lautet die Fazite der jüngsten Erhebungen von Eurostat zur Entwicklung des europäischen Online-Handels. In Ländern wie Tschechien ist der Online-Einkauf mittlerweile beliebter als hierzulande. Angesichts dieser Dynamik stellt sich für deutsche Online-Händler immer häufiger die Frage nach neuen Wachstumschancen außerhalb des Heimatmarktes. Allen voran durch eine Expansion des Geschäfts gen Osteuropa….

Handelskolloquium 2024: 350 Gäste beim renommiertesten Handelskongress des Landes
| |

Handelskolloquium 2024: 350 Gäste beim renommiertesten Handelskongress des Landes

Spitzenvertreter aus Wirtschaft & Politik besuchten 34. Ausgabe des Kolloquiums im Schloss Schönbrunn. Im Fokus: Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und die Zukunft Europas. 350 führende Branchenvertreter:innen des Handels sowie zahlreiche Spitzenpolitiker:innen diskutierten am 11. April beim traditionsreichen Handelskolloquium über Österreichs Erfolgsfaktoren im globalen Handel, aktuelle geopolitische Herausforderungen, Chancen der Kreislaufwirtschaft und die transformative Kraft der Digitalisierung. Kompetent…

| |

Kosten in der Fahrzeuglogistik steigen weiter an

Vor kurzem hat die Europäische Gesellschaft für Fahrzeuglogistik (Association of European Vehicle Logistics – ECG) wieder den europäischen Kostenindex für die Fertigfahrzeuglogistik veröffentlicht. Dieser ist in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC Österreich entwickelt worden, um Kostenschwankungen in einzelnen Logistiksegmenten besser darstellen zu können. Erstellt wird der Kostenindex auf Basis gesicherter Datenquellen mit vordefinierten Kostenfaktoren, Gewichtungen…

Logistik und Nachhaltigkeit sind keine Widersprüche
|

Logistik und Nachhaltigkeit sind keine Widersprüche

Grüne Logistik haben sich viele Unternehmen auf die Fahne geschrieben. Die Emissionszahlen allein im Straßengüterverkehr sprechen noch eine andere Sprache. Blåkläder, einer der führenden Hersteller für Arbeitsschutzkleidung weltweit, redet dagegen Klartext. Nicht nur bei den eigenen Produkten und den Arbeitsbedingungen in den Werken hat „ESG“ oberste Priorität. Gerade die Hersteller haben auch großen Einfluss auf…

TECH DAY 2023
|

TECH DAY 2023

200 Gäste beim wichtigsten Tech-Event des österreichischen Handels. Staatssekretärin Plakolm mit Keynote. „Retail Innovation Award“ für Hornbach, Unimarkt und Red Zac. Beitrag: Gerald Kühberger Das digital affine Who is Who der österreichischen Handelsbranche hat sich am 9. November beim alljährlichen TECH DAY des Handelsverbandes im 35. Stock des ThirtyFive am Wienerberg getroffen. Der traditionelle Pflichttermin…

| | |

Luftfahrt braucht schon 2030 doppelt so viel grünes Kerosin wie derzeit produziert werden kann

Die Luftfahrtindustrie steuert auf eine substanzielle Versorgungslücke mit grünem Kerosin zu und läuft Gefahr aus diesem Grund ihre Klimaziele zu verfehlen. Das geht aus der Studie „From Feedstock to Flight: How to unlock the potential of SAF“ von Strategy&, der globalen Strategieberatung von PwC, hervor. Bereits 2030 könnte die Branche demnach weltweit etwa 46 Mio….

Besucherrekord beim Tag des Handels & Österreichischer Handelspreis für Katharina Schneider
| |

Besucherrekord beim Tag des Handels & Österreichischer Handelspreis für Katharina Schneider

Teuerung, Klimakrise, Tierwohl, Plant-Based und weitere Trends im Lebensmittelsektor waren die zentralen Themen beim Gipfeltreffen in Gmunden. Beitrag: Gerald Kühberger Bei der 19. Ausgabe des Tag des Handels, der am 5. und 6. Oktober 2023 im Toscana Congress Gmunden stattfand, wurde mit mehr als 400 Teilnehmer – darunter die wichtigsten CEOs aus der Welt des…

|

Wilko confirms closure of all stores and distribution centres

Administrators at PricewaterhouseCoopers (PwC) have confirmed plans to close all 346 Wilko stores and both of its distribution centres in the coming months. 124 stores will close by 21 September, with an announcement regarding the closure of all remaining stores to be announced in “due course”. Operations at Wilko’s two distribution centres in Worksop, Nottinghamshire…

Wie wird Künstliche Intelligenz den Alltag der Menschen in der Zukunft beeinflussen?
| |

Wie wird Künstliche Intelligenz den Alltag der Menschen in der Zukunft beeinflussen?

In Wahrheit war es auch schon vor GhatGPT längst der Fall: Wir sind von Systemen der Künstlichen Intelligenz umgeben, die unseren Alltag beeinflussen oder auch lenken. Was wird da erst die Zukunft bringen? Und inwieweit kann KI unser Leben bereichern – oder unsere Lebensweise signifikant in Gefahr bringen? Autor: Philip Hautmann. Google Maps macht unseren…

|

Nearly 300 redundancies planned at Wilko distribution centres

Confirmation has come from PricewaterhouseCoopers (PwC) that 299 jobs will be lost at Wilko’s two distribution centres in Worksop, Nottinghamshire and Newport, Wales. This follows the announcement that 269 members of staff at Wilko’s Support Centre in Worksop were to be made redundant on Monday 4 September. Wilko first went into administration at the beginning of August. Administrators have…

|

Hundreds of redundancies expected at Wilko facilities this week

PricewaterhouseCoopers (PwC) has confirmed that 269 members of staff at Wilko’s Support Centre in Worksop will be made redundant by close of business today [4 September], with “further redundancies across the two distribution centres” in Worksop and Newport to be announced this week. This follows the announcement in August that Wilko had gone into administration, appointing administrators from…

|

Wilko suspends home deliveries amid administration fears

Home deliveries have been suspended on retailer Wilko’s website as the company risks collapsing into administration if it cannot secure new funding by Monday 14 August. The delivery option on Wilko.com is currently showing as ‘unavailable’ on all items, although ‘click & collect’ is still an option for many products. Wilko previously offered a range…

|

Inflation trifft Arbeitsmarkt: Jeder Vierte sucht angesichts der steigenden Lebenserhaltungskosten einen neuen Job

Trotz der sich weltweit abschwächenden Konjunktur hält die „große Resignation“ an. Einer von vier Beschäftigten weltweit (26 %) gibt an, in den nächsten zwölf Monaten den Arbeitsplatz wechseln zu wollen, gegenüber 19 Prozent im Vorjahr. Das zeigen die Ergebnisse der „Hopes and Fears Global Workforce Survey 2023“ von PwC, in der die Einstellungen und Verhaltensweisen von fast…

|

PwC Global Consumer Insights Studie: Weltweit planen 96 % der Konsumenten Kosteneinsparungen

Mit dem weltweiten Anstieg der Lebenserhaltungskosten kommt es zu deutlichen Veränderungen im Kaufverhalten. Die Hälfte der befragten Konsumenten gibt an, um ihre persönliche finanzielle Situation „sehr“ oder „extrem“ besorgt zu sein. So planen 96 % der Befragten, in den nächsten sechs Monaten Kosten einzusparen. Zu diesen Ergebnissen kommt die PwC Global Consumer Insights Pulse Studie –…

|

PwC Global M&A Industry Trend Outlook: Transformations-Chance durch strategisches M&A

Die weltweiten M&A-Aktivitäten werden in der zweiten Jahreshälfte 2023 voraussichtlich zunehmen, da Investoren und Führungskräfte versuchen, kurzfristige Risiken mit ihren langfristigen Strategien zur Unternehmenstransformation in Einklang zu bringen. Während die globale Deal-Aktivität durch makroökonomische Volatilität wie Rezessionsängste, steigende Zinsen, Rückgänge der Aktienbewertungen, geopolitische Spannungen und Unterbrechungen der Lieferkette getrübt bleibt, geben 60 % der CEOs…

| |

PwC Global CEO Survey 2023: Pessimistischer Wirtschaftsausblick

Drei Viertel der österreichischen Top-CEOs befürchten Rezession, Resilienz und Innovationskraft auf dem Prüfstand. Zuversicht auf 15-Jahres-Tief: Rund drei Viertel (73 %) der weltweiten CEOs rechnen mit einem Rückgang des Wirtschaftswachstums für das Jahr 2023. Wandel dringend notwendig: Fast jede fünfte Führungskraft (19 %) in Österreich glaubt, dass ihr Unternehmen in zehn Jahren nicht mehr besteht,…

|

BT backs Altitude Angel with £5 million deal to build UK drone superhighway

Altitude Angel, a provider of unified traffic management (UTM) technology has received £5 million in backing from Etc., the incubation team of BT Group’s digital unit, to support the development of a drone superhighway in the UK. The money will go towards accelerating the UTM technology provider’s roll-out of its ARROW technology, which detects and…

|

PwC-Studie: Investoren legen Wert auf Klimaschutz – trotz Verdacht auf Greenwashing

Die Top-Prioritäten und -Gefahren für Unternehmen aus Sicht internationaler Investoren für 2023 und darüber hinaus. Gefahren in 2023: Investor:innen halten Inflation (67 %), wirtschaftliche Volatilität (62 %) und geopolitische Konflikte (37 %) für die größten Bedrohungen. Hohe Bedeutung von Klimaschutz: 44 % der Investor:innen zählen Klimaschutzmaßnahmen zu den fünf Top-Prioritäten von Unternehmen. Geschwächtes Vertrauen in…

|

Geschäftsjahr 2021/22: PwC erzielt weltweiten Umsatz von über 50 Milliarden US-Dollar – davon rund 165 Millionen Euro in Österreich

Im Geschäftsjahr 2021/22 mit Bilanzstichtag 30. Juni 2022 erwirtschaftete PwC weltweit einen Umsatz von über 50 Milliarden US-Dollar und damit ein Umsatzplus von 13,4% (in USD). Nachdem die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie im letzten Quartal des Geschäftsjahres 2021 nachgelassen hatten, zeigte sich eine starke Wachstumsdynamik über das gesamte aktuelle Jahr 2022 hinweg – trotz geopolitischer Konflikte…

| | |

Verschärfte Engpässe in der Fertigfahrzeuglogistik

Es herrscht ein alarmierender Kapazitätsengpass im Transportsektor. Das ist der Tenor eines Treffens am Rande der letzten Konferenz des Verbandes der Europäischen Fahrzeuglogistik (ECG) in Wien. Topthema war die Krise bei der Produktions- und Endkundenversorgung. Hatten die OEM (Original Equipment Manufacturer) 2021 vor allem mit schwankenden Lieferungen der Logistiker zu kämpfen, müssen die Hersteller nun…

Deutscher Logistik-Kongress 2022 in Berlin: Supply Chains matter! Was zählt, sind die Lieferketten
| | | |

Deutscher Logistik-Kongress 2022 in Berlin: Supply Chains matter! Was zählt, sind die Lieferketten

Wirtschaftsbereich Logistik wächst in 2022 vor allem nominal, nicht real Der Deutsche Logistik-Kongress 2022 bringt noch bis morgen in Berlin unter dem Motto „Supply Chains matter!“ rund 2.000 Fach- und Führungskräfte aus dem Wirtschaftsbereich Logistik zusammen. Hier diskutieren die Expertinnen und Experten unter anderem, wie die Lieferketten im von Engpässen und Krisen geprägten „new normal“…

Supply Chains matter! Was zählt, sind die Lieferketten
| |

Supply Chains matter! Was zählt, sind die Lieferketten

Der Deutsche Logistik-Kongress 2022 bringt noch bis morgen in Berlin unter dem Motto „Supply Chains matter!“ rund 2.000 Fach- und Führungskräfte aus dem Wirtschaftsbereich Logistik zusammen. Hier diskutieren die Expertinnen und Experten unter anderem, wie die Lieferketten im von Engpässen und Krisen geprägten „new normal“ aufrechterhalten werden können. Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, Vorstandsvorsitzender der BVL:…

| |

„Austria‘s Leading Companies“: Sieg für die cargo-partner Gruppe

Bei der Verleihung des Austria‘s Leading Companies Awards konnte sich der internationale Transport- und Logistikdienstleister cargo-partner am Dienstag den ersten Preis sichern. Die Übergabe des Awards erfolgte durch den niederösterreichischen Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger. Nach dem erfolgreichen Rekordjahr 2021 mit etwas mehr als 1,8 Mrd. Euro Gesamtumsatz nahm cargo-partner an dem Wettbewerb teil. Die Fachjury, welche…

End of content

End of content