willhaben beleuchtet die Mobilitätstrends 2025
| | |

willhaben beleuchtet die Mobilitätstrends 2025

„Es gibt auf dem heimischen KFZ-Markt derzeit sowohl ausreichend Angebot als auch genügend Nachfrage. Viele Konsumentinnen und Konsumenten sind derzeit jedoch nicht bereit – oder auch finanziell nicht in der Lage – entsprechende Käufe zu tätigen. Dies gilt sowohl für den Gebrauchtwagen-Bereich als auch bei Neuwagen“, umreißt Alexander Reissigl, Head of Auto & Motor bei…

Webfleet nennt Flottenmanagement-Trends 2025
| | |

Webfleet nennt Flottenmanagement-Trends 2025

Digitalisierung ist stärkster Treiber für Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit Webfleet, einer der weltweit führenden Anbieter von Flottenmanagementlösungen, definiert die wegweisenden Themen und Trends in der Digitalisierung des Flottenmanagements für 2025: Produktivität, Sicherheit, Compliance und Nachhaltigkeit. Mit intelligenten digitalen Lösungen begleitet Webfleet Fuhrparkmanager bei der Transformation hin zu effizienteren und umweltfreundlicheren Flotten. „2025 wird ein weiteres…

|

Business-Health-Studie: Unternehmen befürchten Preiskrieg

Für Verbraucher könnte 2025 ein kostspieliges Jahr werden. Laut der Simon-Kucher Business-Health-Studie plant über die Hälfte der Hersteller von Gebrauchsgütern wie Home Electronics, Kleidung & Co. die Preise zu erhöhen. Grundsätzlich schauen über 90 Prozent der Unternehmen zuversichtlich auf das neue Jahr – 82 Prozent rechnen sogar mit einem Wachstum von über drei Prozent. Nur…

EECC veröffentlicht 18. UHF RFID Almanach 2024/2025
| | |

EECC veröffentlicht 18. UHF RFID Almanach 2024/2025

EECC veröffentlicht die wegweisende Studie für die RFID-Industrie dieses Jahr mit Special über Innovationen bei Sensor- und Dual Frequency -Tags. Seit der Akkreditierung 2006 als erstes EPCglobal RFID Test Center ist es das Ziel des Herausgebers EECC im jährlichen Tag Benchmark Reports neueste Trends und Entwicklung am RFID-Markt aufzuzeigen und deren Möglichkeiten zu vermessen. Die…

Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation
| | |

Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation

Das „Made in Austria IndustriePANEL“ zeigt, dass Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungszahlen sinken, technologische Innovationen aber langfristige Chancen bieten. Bei der Präsentation der jährlichen Studienergebnisse im Rahmen des „Made in Austria IndustrieFORUM“ am 24. Oktober 2024 wurde von Sebastian Schlund, Leiter des Forschungsbereichs Industrial Engineering am Institut für Managementwissenschaften (IMW) der TU Wien und Geschäftsführer von Fraunhofer…

Branchenexperten fordern eine stärkere Vernetzung dervglobalen Lieferketten
| | |

Branchenexperten fordern eine stärkere Vernetzung dervglobalen Lieferketten

Neuste Loftware Studie bestätigt die wachsende Nachfrage nach Cloud-basierten Lösungen zur Verbesserung der Transparenz und Widerstandsfähigkeit innerhalb globaler Lieferketten. Wohl 90 % der Branchenexperten sehen einen steigenden Bedarf an Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb der globalen Lieferkette. Cloud-Technologien können hier Abhilfe schaffen und dabei unterstützen, das Einhalten von Vorschriften zu gewährleisten und damit Geldstrafen vermeiden sowie…

Transport- & Logistikunternehmen spüren Klimarisiken
| | |

Transport- & Logistikunternehmen spüren Klimarisiken

Ergebnisse der Studie „Klimarisiken und Folgeschäden des Klimawandels 2024 Extremes Wetter, beschädigte Infrastruktur, gestörte Lieferketten: Deutsche Transport- und Logistikunternehmen spüren die Auswirkungen des Klimawandels zunehmend. 67 Prozent der Unternehmen waren in Folge von Klimarisken von Ressourcenknappheit betroffen, beispielsweise durch Lieferengpässe oder erhöhte Preise für Rohstoffe oder Energie. Mehr als die Hälfte der Unternehmen (51 Prozent)…

Alternative Landrouten können globale Lieferketten resilienter machen
| | | |

Alternative Landrouten können globale Lieferketten resilienter machen

Geopolitische Spannungen und Ereignisse wie die Blockade des Suezkanals haben die Anfälligkeit traditioneller Handelsrouten und Lieferketten offengelegt. Alternative Landrouten wie die Thailand-Landbrücke und der Mittlere Korridor gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie die Resilienz und Effizienz der Supply Chains steigern können. Die globalen Lieferketten stehen vor zunehmenden Herausforderungen durch geopolitische Spannungen und Störungen im Seeverkehr….

Vergessene Herausforderung Lieferketten
| | |

Vergessene Herausforderung Lieferketten

Hohe Energiekosten, rückläufige Wirtschaftsprognosen und die schwierige Lage auf dem Weltmarkt haben den Diskurs der letzten Monate geprägt. Stau in Lieferketten war dabei kein großes Thema. Hat sich die Lage bei den Zulieferern 2024 also wieder erholt? Die Zahlen des aktuellen Lieferkettenreports von reichelt elektronik zeigen, dass bei Lieferketten noch lange keine Normalität eingetreten ist….

Aufholbedarf bei Schlüsseltechnologien
| | |

Aufholbedarf bei Schlüsseltechnologien

Österreich hat bei Schlüsseltechnologien wie IoT, KI oder Cloud Services noch viel Raum nach oben, nach wie vor herrscht sogar bei IT-Entscheider viel Unwissen und Unsicherheit. Das zeigt der veröffentlichte Digitalisierungsindex für Österreich, der vom Telekommunikationsanbieter Drei bei Arthur D. Little und marketmind in Auftrag gegeben wurde. Für den Digitalisierungsindex wurden nunmehr schon zum siebenten…

Einzelhandels- und Logistikbranche im Umbruch
| | |

Einzelhandels- und Logistikbranche im Umbruch

Aktuelle SOTI-Studien zeigen: Zwischen Nachhaltigkeitsdruck und Digitalisierungslücken – Technologie wird zum entscheidenden Faktor. Die digitale Transformation im Handel und in der Logistik erreicht 2025 eine neue Dimension. Aktuelle SOTI-Studien zeigen die fünf wichtigsten Trends, die über den Erfolg deutscher Unternehmen in diesen Branchen entscheiden werden. Dabei wird deutlich: Die Integration neuer Technologien bei gleichzeitiger Gewährleistung…

Verlust statt Gewinn am Black Friday?
| | |

Verlust statt Gewinn am Black Friday?

Neue Kearney-Studie: Die Schnäppchenjagd kostet dem Handel Millionen, bringt aber wenig – KI kann helfen. Der Österreichische Handelsverband rechnet, inklusive Cyber Monday und Black Week, mit Gesamtausgaben in der Höhe von 400 Millionen Euro. Doch die große Jagd auf die kleinen Preise hat einen Haken: Trotz teils massiver Umsatzspitzen bleibt durch die geringere Nachfrage vor…

GXO veröffentlicht Global Beauty Report 2024
| | |

GXO veröffentlicht Global Beauty Report 2024

Descartes Systems veröffentlicht Studie zur Verbraucherstimmung bei der Zustellung im E-Commerce: Unzufriedenheit ist weiterhin hoch. GXO Logistics, Inc. der weltweit größte reine Kontraktlogistikanbieter, hat die Ergebnisse einer länderübergreifenden Verbraucher-Umfrage zu den wichtigsten Trends in der global schnell wachsende Schönheitsindustrie veröffentlicht. Es wird erwartet, dass sich der Umsatz in den nächsten zehn Jahren auf 758 Milliarden…

Der Recommerce-Markt Gewinnt an Bedeutung
| | |

Der Recommerce-Markt Gewinnt an Bedeutung

Cross-Border Commerce Europe, die maßgebliche Plattform zur Förderung des E-Commerce in Europa, hat die mit Spannung erwartete vierte Ausgabe ihres „TOP 100 Cross-Border Nachhaltige Marktplätze Europa“ Reports veröffentlicht. Die Studie zeigt eine boomende Recommerce-Landschaft, wobei Marktplätze eine zentrale Rolle bei diesem Wachstum spielen. Dieser Aufschwung spiegelt ein wachsendes Engagement für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaftsmodelle wider. Eine…

Austrian Retail Innovation Awards: HERVIS, KASTNER,UNIMARKT und VOM FASS prämiert
| | |

Austrian Retail Innovation Awards: HERVIS, KASTNER,UNIMARKT und VOM FASS prämiert

Höchste Auszeichnung der heimischen Retail-Tech-Szene wurde am 21. November im Rahmen des TECH DAY 2024 vom Handelsverband und Kooperationspartner EY vergeben. UNIMARKT, KASTNER, HERVIS sowie VOM FASS – das sind die Sieger der diesjährigen „Austrian Retail Innovation Awards“. Mit diesem Preis werden in Österreich tätige Handelsunternehmen für den Einsatz herausragender und innovativer Technologie-Lösungen ausgezeichnet. Die…

Bilanz österreichischer Einzelhandel 2024
| | | |

Bilanz österreichischer Einzelhandel 2024

HV und WIFO präsentierten Prognose für Gesamtjahr und Weihnachtsgeschäft. Österreicher geben heuer im Schnitt 386 Euro für Geschenke aus. Handel warnt vor staatlich induzierter Preisspirale durch massiv steigende Energiekosten. Der Dezember ist für den Großteil der österreichischen Einzelhändler der wichtigste Monat im Geschäftsjahr, er gilt branchenintern als „5. Quartal“. Das Weihnachtsgeschäft entscheidet darüber, ob das…

|

Fahrermangel entgegenwirken: Studie mit anwendungsnahen Maßnahmen und Webinar

Knappe Ressource Fahrer halten: Forschungsprojekt »LeitFahr³« stellt Studie mit anwendungsnahen Maßnahmen vor und lädt zu vertiefendem Webinar ein. Die Ressource Fahrer wird immer knapper. Deshalb haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IIS, des Lehrstuhls für Psychologie im Arbeitsleben PiA an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und die Forschungsgruppe für optimierte Wertschöpfung der Technischen Hochschule Augsburg gemeinsam mit…

| |

DHL Express fühlt der Nachhaltigkeit auf den Zahn

Nachhaltigkeit ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu einer strategischen Notwendigkeit geworden, die ihren langfristigen Wert und ihre Glaubwürdigkeit erheblich beeinflusst, wie eine aktuelle internationale Umfrage von DHL Express zeigt. Um die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lieferkette besser zu verstehen, hat DHL Express eine detaillierte Umfrage unter 5.000 Entscheidungsträgern von KMU in…

|

Gedämpfte Konsumlaune trifft auch Black Friday und Cyber Monday: Die erwarteten Gesamtausgaben sinken um rund 10 %

Der Black Friday hat sich für viele längst zu einem Fixpunkt entwickelt und gilt als Auftakt für die Einkäufe in der Vorweihnachtszeit: 77 Prozent geben laut einer Umfrage der KMU Forschung Austria im Auftrag der WKÖ-Bundessparte Handel an, Black Friday (traditionell der Freitag nach Thanksgiving, dem vierten Donnerstag im November) zu kennen. Aber auch der…

|

Österreichische Großmotorenindustrie: Starker Wirtschaftsmotor mit Lösungen für den nachhaltigen Wandel

Studie belegt volkswirtschaftliche Bedeutung und Innovationspotenzial für die nachhaltige Transformation des Energie- und Transportsektors und der Industrie. Die österreichische Großmotorenindustrie, vertreten durch CIMAC Austria, erweist sich als wichtige Säule der heimischen Wirtschaft. Mit einem direkten Jahresumsatz von rund 2,55 Milliarden Euro und weitreichenden Verflechtungen in unterschiedliche Wirtschaftsbereiche sind diese heimischen Unternehmen und Forschungsinstitutionen nicht nur…

Ökologisierung des Güterverkehrs und drohendes Baustellenchaos stellen Logistikstandort vor große Herausforderungen
|

Ökologisierung des Güterverkehrs und drohendes Baustellenchaos stellen Logistikstandort vor große Herausforderungen

Die Ökologisierung des Güterverkehrs und das mangels Koordination bevorstehende Baustellenchaos in großen Teilen Österreichs waren die dominierenden Themen der Generalversammlung 2024 des Zentralverbands Spedition & Logistik. Die Branchenvertreter formulierten erneut ihre Forderungen an eine künftige Bundesregierung: die Sicherung des Logistikstandorts durch eine zeitgemäße Anpassung der regulatorischen Rahmenbedingungen, ein abgestimmtes Konzept für die Dekarbonisierung des Güterverkehrs,…

Austrian Retail Innovation Awards 2024
| |

Austrian Retail Innovation Awards 2024

Höchste Auszeichnung der heimischen Retail-Tech-Szene wurde am 21. November im Rahmen des TECH DAY von Handelsverband & Kooperationspartner EY vergeben. UNIMARKT, KASTNER, HERVIS sowie VOM FASS – das sind die Sieger der diesjährigen „Austrian Retail Innovation Awards“. Mit diesem Preis werden in Österreich tätige Handelsunternehmen für den Einsatz herausragender und innovativer Technologie-Lösungen ausgezeichnet. Die begehrten Trophäen…

|

Acredia: Österreichs Exportwachstum droht zurückzufallen

Spannungen bremsen Wachstum – Österreichs Exporte unter Druck – Zölle und Handelsszenarien im Fokus Die aktuelle Welthandelsstudie des Kreditversicherers Acredia und Allianz Trade skizziert ein anspruchsvolles Szenario für den globalen Handel in den Jahren 2025 und 2026. Geopolitische Spannungen, insbesondere zwischen den USA und China, sowie hohe Zölle belasten die globalen Lieferketten und drücken das…

Was kann die Österreichische Post für den heimischen Handel tun?
| | |

Was kann die Österreichische Post für den heimischen Handel tun?

Der Schritt in den E-Commerce ist in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs unumgänglich. Was es für einen erfolgreichen Start in den Online-Handel braucht und welche Erwartungen an die Post als Versandpartnerin gestellt werden, hat eine Studie des Handelsverbandes und der Österreichischen Post AG untersucht. Die Ergebnisse wurden nun im Rahmen eines Round Tables präsentiert und diskutiert, am…

|

Europäisches Sendungsvolumen erreicht mit 6,2 Milliarden Sendungen einen Höchststand

Federal Express Corporation, das weltweit größte Express-Transportunternehmen, hat eine Studie zum erwarteten Paketvolumen im diesjährigen europäischen Jahresendgeschäft veröffentlicht. Danach werden die Paketdienstleister zwischen Oktober und Dezember 2024 insgesamt rund 1,1 Milliarden Sendungen in Deutschland transportieren. In Europa wird das Volumen insgesamt bei 6,2 Milliarden Sendungen liegen. Das entspricht einem Anstieg von 9 Prozent im Vergleich…

|

Der Countdown läuft: Einweg-Pfandsystem startet in 50 Tagen

Mit 1. Jänner 2025 startet eines der größten Kreislaufwirtschaftsprojekte des Landes: Das Einwegpfand auf Kunststoffflaschen und Metalldosen hält Einzug in Österreich. Bereits jetzt ist die Akzeptanz der Bevölkerung groß. 82 Prozent der Österreicher:innen befürworten das neue Pfandsystem. Knapp neun von zehn wählen voraussichtlich den Supermarkt als bevorzugten Rückgabeort. In 50 Tagen tritt in Österreich das…

Österreich erreicht Top 10-Platzierung im Ranking der innovationsfähigsten Volkswirtschaften
| | |

Österreich erreicht Top 10-Platzierung im Ranking der innovationsfähigsten Volkswirtschaften

Innovationsindikator 2024 von Roland Berger und dem BDI analysiert und vergleicht Innovationsfähigkeit von weltweit 35 Volkswirtschaften. Bei der Innovationsfähigkeit sind kleinere Länder im internationalen Vergleich führend. Das zeigt der Innovationsindikator 2024 von Roland Berger und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI): Die Schweiz, Singapur und Dänemark stehen an der Spitze, gefolgt von weiteren kleineren Ländern,…

Lieferschwierigkeiten beim Online-Shopping
| | |

Lieferschwierigkeiten beim Online-Shopping

Descartes Systems veröffentlicht Studie zur Verbraucherstimmung bei der Zustellung im E-Commerce: Unzufriedenheit ist weiterhin hoch. Die Descartes Systems Group, der weltweit führende Software-as-a-Service-Anbieter für Logistikunternehmen, veröffentlicht ihre dritte jährliche Studie zur Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher im E-Commerce mit dem Titel „Online-Handel wächst, aber zu viele Verbraucher sind weiter unzufrieden mit der Zustellung“. Diese zeigt,…

Neue SOTI-Studie: Transport- & Logistikmitarbeiter
| | |

Neue SOTI-Studie: Transport- & Logistikmitarbeiter

Transport- und Logistikmitarbeiter verlieren aufgrund technischer Probleme mit mobilen Geräten drei Stunden Arbeitszeit pro Woche. Obwohl die Transport- und Logistikbranche (T&L) zunehmend von mobilen Technologien entlang der gesamten Lieferkette abhängig ist, kämpfen die Lieferfahrer und Lageristen der Unternehmen innerhalb der T&L-Industrie mit erheblichen technischen Problemen. So zeigt die neue Studie „DIGITALE INNOVATIONEN. Was die Transport-…

|

Automotive-Studie: Kauflaune trotzt Inflation und Traditionsmarken gefährdet

Obwohl Autokaufbudgets und Kauflaune steigen, wachsen die Zweifel an der Zukunftssicherheit einzelner Traditionsmarken. So befürchtet laut der Simon-Kucher Automotive-Studie über die Hälfte der Deutschen, dass etablierte Hersteller in Zukunft vom Markt verschwinden könnten. Die Gründe: Die hohe Dynamik im Bereich der E-Mobilität, Innovationsdruck, neue Wettbewerber und Nachhaltigkeits-Anforderungen. In den Top Ten der vom Markensterben bedrohten…

End of content

End of content