| |

2.748 Tankstellen in Österreich sichern auch in Krisenzeiten die Versorgung

FVMI: „Technologieoffenheit und Energievielfalt für das Gelingen der Energiewende wesentlich“ Der Fachverband der Mineralölindustrie hat zum Jahresende 2021 anlässlich seiner Tankstellenstatistik 2.748 öffentlich zugängliche Tankstellen erhoben. Dies ergibt einen leichten Anstieg im Vergleich zu den 2.733 Tankstellen im Vorjahr. Hinzu kommen noch 273 Dieselabgabestellen für die Landwirtschaft. Die Mineralölbranche trägt damit verlässlich zur Versorgungssicherheit bei….

Die Stadt der Zukunft ist smart und nachhaltig lebenswert
| | |

Die Stadt der Zukunft ist smart und nachhaltig lebenswert

Wachsende Städte und die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns erfordern für moderne Städte neue Konzepte. Smart City ist ein solches – und es sollte auch bei kleinen Städten eingesetzt werden. Österreichische Unternehmen spielen in der Planung und Umsetzung von Smart Cities eine wichtige Rolle. Wir haben die Ideen der A1 Telekom Austria Group unter die Lupe genommen….

| |

Hier tankt der Klimaschutz: Wien Energie nimmt erste Wiener Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb

H2-Tankstelle für Busse und LKWs steht im 21. Bezirk – Gemeinsames Projekt von Wien Energie, Wiener Netzen und Wiener Linien – H2-Bus ab Jänner im Fahrgasttestbetrieb unterwegs. In Wien-Floridsdorf nimmt Wien Energie die erste Wasserstoff-Tankstelle für Busse und LKWs in Betrieb. Die von den Wiener Netzen errichtete Tankstelle steht auf dem Gelände der Betriebsgarage Leopoldau….

| |

DHL Express testet H2-Lkw für Apple

DHL Express startet als erster Unternehmensbereich der Deutsche Post DHL Group ein Pilotprojekt mit einem Wasserstoff-Lkw. Ziel des Programms ist es, die Entwicklung von CO2-armen, wasserstoffbetriebenen Schwerlastfahrzeugen für die Logistik zu erleichtern und praktische Erfahrungen zu sammeln. Der Lkw gehört zu einem europäischen Testprogramm, das zwischen den Niederlanden und Belgien durchgeführt wird. „In einer globalisierten…

bremenports: Neues Hafenkonzept setzt auf Nachhaltigkeit

Mit einem Workshop zum Thema Nachhaltigkeit in der Hafenplanung hat der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen die Arbeiten an einem neuen Hafenkonzept fortgesetzt. Das Konzept, das derzeit von der Hafengesellschaft bremenports erarbeitet wird, entsteht in einem intensiven Dialog mit Wirtschaft, Wissenschaft, Naturschutz und anderen gesellschaftlichen Gruppen. Wirtschaftssenator Martin Günthner: „Bei der Erstellung des Hafenkonzeptes…

Neues Hafenkonzept setzt auf Nachhaltigkeit

Mit einem Workshop zum Thema Nachhaltigkeit in der Hafenplanung hat der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen die Arbeiten an einem neuen Hafenkonzept fortgesetzt. Das Konzept, das derzeit von der Hafengesellschaft bremenports erarbeitet wird, entsteht in einem intensiven Dialog mit Wirtschaft, Wissenschaft, Naturschutz und anderen gesellschaftlichen Gruppen. Wirtschaftssenator Martin Günthner: „Bei der Erstellung des Hafenkonzeptes…

Koch International eröffnet modernes Logistikzentrum

Der Logistikdienstleister Heinrich Koch Internationale Spedition weihte Anfang Juli 2013 im Beisein des Niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius sowie gemeinsam mit Kunden, Partnern und Freunden den neuen Firmensitz am Fürstenauer Weg ein. Das knapp 15 Hektar große Areal umfasst neben der Hauptverwaltung eine moderne Umschlags- und Logistikhalle.    "Unser neues Logistikzentrum gehört zu den modernsten in…

End of content

End of content