Logistikmanagement – Tipps für KMUs
| | | | |

Logistikmanagement – Tipps für KMUs

Das Logistikmanagement stellt für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. Gerade in Zeiten des wachsenden Wettbewerbsdrucks und steigender Kundenerwartungen ist es für diese Unternehmen essenziell, ihre logistischen Abläufe effizient zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um die Optimierung der Lagerhaltung und des Transports, sondern auch um eine strategische Herangehensweise, die Kosten…

| |

Expansion durch Zukauf: Waldbach Gruppe übernimmt Isseltrans

Mit Wirkung zum 2. Januar 2025 übernimmt die Waldbach Gruppe die insolvente Isseltrans Spedition / Logistik GmbH mit Sitz in Isselburg. Alle 25 Mitarbeitenden des im Jahr 1997 gegründeten Unternehmens werden übernommen. Durch den Zukauf erhält Waldbach einen modernen und attraktiven Lagerstandort nahe der holländischen Grenze. Der Fuhrpark von Waldbach wächst um 10 auf insgesamt…

Grüne Talfahrt für die Nasse Logistik
| | |

Grüne Talfahrt für die Nasse Logistik

Ein Rückblick. Die positive Erwartungshaltung durch die Grüne-Regierungsarbeit in der österreichischen Wasserstraßen Logistik, hat sich in Luft aufgelöst. Was zunächst wie ein warmer Regen wirken sollte, hat schlussendlich zur Wüstenbildung beigetragen. Übrig geblieben ist eine Treibholzgefahr. Vorweg, am fehlenden Geld liegt es nicht. Das neue „Beamtenschiff“ soll rund 30 Mio. Euro kosten. OK, die Ausgangsposition…

DACHSER bündelt Großteil der LCL-Seefrachtsendungen in Rotterdam
| | |

DACHSER bündelt Großteil der LCL-Seefrachtsendungen in Rotterdam

Mit einer neuen Container Freight Station (CFS) in Waddinxveen in der Nähe von Rotterdam hat Dachser einen zentralen Standort für Export-Sendungen im LCL-Bereich (Less than Container Load) eingerichtet. Der Logistikdienstleister konsolidiert dabei im eigenen Kontraktlogistik-Warehouse in Waddinxveen die Stückgut-Sendungen seiner Kunden aus den Niederlanden, Belgien, großen Teilen Frankreichs und Deutschlands sowie der Schweiz und zum…

HANSE GLOBE geht an die HOYER Group
| | |

HANSE GLOBE geht an die HOYER Group

Logistik-Initiative Hamburg verleiht zum 14. Mal den internationalen Preis für nachhaltige Logistik. Die Hoyer Group gewinnt den HANSE GLOBE 2024 für ihr ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement entlang der globalen Lieferketten der chemischen Industrie. Wirtschaftssenatorin und Schirmherrin des HANSE GLOBE Dr. Melanie Leonhard, Kerstin Wendt-Heinrich, Vorsitzende der Logistik-Initiative Hamburg, und der Juryvorsitzende Stefan Hohm überreichten den Preis im…

| |

Duvenbeck: Dieselfreie Transporte für ZF Saarbrücken

Die von der Duvenbeck Unternehmensgruppe für den Kunden ZF Saarbrücken eingesetzten Fahrzeuge im Nah- und Fernverkehr sind jetzt allesamt dieselfrei unterwegs. Damit hat der Logistiker die Umstellung der Flotte auf alternative emissionsarme Antriebe abgeschlossen. Mit Stand heute kommen im Nahverkehr 16 batterieelektrisch angetriebene Zugmaschinen zum Einsatz. Im Fernverkehr ist nur noch Biogas im Tank. Insgesamt…

Die Rolle von Sonderpaletten in der modernen Logistik
| | | |

Die Rolle von Sonderpaletten in der modernen Logistik

In den verwinkelten Gassen der modernen Logistik spielt sich ein Spektakel ab, bei dem Sonderpaletten als stille Stars die Hauptrolle übernehmen. Sie sind die unsichtbaren Helden des Materialflusses. Ohne sie würden viele Waren auf halber Strecke verenden, verloren im endlosen Labyrinth unserer globalen Lieferketten. Doch was macht Sonderpaletten so unverzichtbar, und wie beeinflussen sie den…

Sicherheit in der Logistik – So läuft alles reibungslos
| | |

Sicherheit in der Logistik – So läuft alles reibungslos

In der Logistik geht es darum, Waren zu transportieren – und das natürlich so schnell, sicher und praktisch wie möglich. Egal, ob es sich um Lebensmittel, Kleidung oder riesige Mengen Öl handelt: Sicherheit ist dabei das A und O. Aber wie sorgt man eigentlich dafür, dass auf dem Weg nichts schiefgeht? Hier zeigen wir, welche…

| |

Geodis: Transportlogistik für Notre-Dame de Paris

Der Anbieter von weltweiten Transport- und Logistikdienstleistungen Geodis hat eine außergewöhnliche Mission übernommen: den Transport der originalgetreuen Nachbildung einer Statue von Notre-Dame de Paris – der „Vierge du Pilier“ – durch die Diözesen Frankreichs. Die Statue aus dem 14. Jahrhundert, welche die Jungfrau Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm darstellt, hatte den Brand von 2019 wie…

Ausbau der E-Flotte bei Quehenberger Logistics
| | |

Ausbau der E-Flotte bei Quehenberger Logistics

Seit 2018 setzt Quehenberger Logistics einen Schwerpunkt auf E-Mobilität. Als Vorreiter in der Branche arbeitet das Unternehmen eng mit den Lieferanten an der Optimierung der Leistung und Praxistauglichkeit elektrobetriebener Nutzfahrzeuge. Mit Juli gingen drei neue E-Lkw bei Quehenberger Logistics in Betrieb. Gemeinsam mit dem Kunden dm drogerie markt wurde an einem Förderprojekt gearbeitet, welches Anfang…

| |

UnitCargo Spedition steht vor „grüner“ Wende

Die Wiener UnitCargo Spedition, die dieser Tage das 20jährige Bestandsjubiläum feiert, ist seit ihrem Start 2004 ein respektabler Anbieter von Transportlösungen für Lkw-Komplettladungen entlang der Achse von Skandinavien in die Balkan-Staaten geworden. 2023 hat das Unternehmen mit rund 60.000 disponierten Sendungen ein Umsatz von 52 Mio. EUR erwirtschaftet. Jetzt steht der Logistiker vor einer „grünen“…

| | |

Craiss Austria plant zweites Logistiklager bei Wien

Die Craiss Generation Logistik Austria GmbH und Co. KG stellt mit Christian Walzl einen lokalen Geschäftsführer ein. Er bringt 35 Jahre Erfahrung aus der Logistik und Wirtschaft mit und leitete bis Ende 2023 die Geschicke der Spedition Johannes Matzhold GmbH. Seit April obliegt dem Logistikexperten aus der Weststeiermark die Leitung der österreichischen Craiss-Tochter vor Ort. …

VNL Bodenseeforum zeigt die aktuellen Entwicklungen in der Logistik auf
| | |

VNL Bodenseeforum zeigt die aktuellen Entwicklungen in der Logistik auf

Das VNL Logistik-Forum am Bodensee zeigte wieder die aktuellen Entwicklungen in der Logistik auf Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) lud gestern bereits zum 17.-ten Mal ins Festspielhaus Bregenz zum VNL Logistik-Forum Bodensee 2024. Unter dem Motto „Challenge angenommen!“ trafen sich eine Vielzahl an internationalen Expert:innen aus der Wirtschaft und informierten sich und diskutierten über die…

| |

Transporeon vollzieht Einstieg in den türkischen Markt

Die Transportmanagement-Plattform Transporeon, ein Unternehmen von Trimble, wird in den türkischen Logistikmarkt einsteigen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen einen erfahrenen türkischsprachigen Country Manager ernannt, der die Geschäfte vor Ort leiten wird. Die Türkei gilt als Wachstumsmarkt für Verlader und Spediteure, die sowohl national als auch grenzüberschreitend tätig sind. Gründe hierfür sind zum einen der…

FRIKUS setzt auf HVO100-Diesel Betankung bei Lkw-Flotte
| |

FRIKUS setzt auf HVO100-Diesel Betankung bei Lkw-Flotte

Das steirische Transport- und Logistikunternehmen FRIKUS setzt für im Inland eingesetzten Fahrzeuge auf die Betankung mit HVO100-Diesel. Damit unterstreicht das Tochterunternehmen der Lagermax Group, seine Ambitionen beim Einsatz nachhaltiger Brückentechnologie für erneuerbare Kraftstoffe. Mitte dieses Jahres vollzog auch die FRIKUS Liquids GmbH die Umstellung der eigenen Lkw-Flotte auf HVO100-Diesel und demonstriert damit, wie innovative Technologien…

| |

E-Flotte bei Quehenberger wächst weiter

Seit 2018 setzt Quehenberger Logistics einen Schwerpunkt auf E-Mobilität. Kürzlich gingen drei neue E-Lkw für den Kunden dm drogerie markt in Betrieb. Damit verbunden war ein positiv abgeschlossenes gemeinsames Förderprojekt. „Wir sehen großes Potential in der elektrisch angetriebenen Mobilität, insbesondere für die City-Logistik“, betont Christian Fürstaller, CEO und Miteigentümer von Quehenberger Logistics. Sein Team arbeitet…

Mit flexibler Logistik zur Bestzeit
| |

Mit flexibler Logistik zur Bestzeit

Intersport Austria beliefert seine Handelspartner in Österreich und Tschechien täglich mit Sportartikeln unterschiedlichster Formate. Für den schnellen und termingerechten Transport sowie die anspruchsvolle Lagerlogistik sorgt der langjährige Partner und Stückgutspezialist Raben Bexity. Intersport Austria ist in Österreich, Tschechien, der Slowakei und Ungarn an über 350 Standorten vertreten. In Österreich beschäftigt die Sporthandelsorganisation rund 3.600 MitarbeiterInnen…

| |

Kühne+Nagel: Nachhaltige Luftfracht für Mercedes-Benz

Als langjähriger Luftfracht-Partner von Mercedes-Benz unterstützt Kühne+Nagel seit 2019 auch die Logistikketten von Europa in die USA, beispielsweise für das Werk in Alabama. Seit über einem Jahr kommen in dieser strategischen Partnerschaft im Bereich der Transportlogistik nachhaltige Kraftstoffe zum Einsatz. Sustainable Aviation Fuel unterstützt den Fahrzeughersteller bei der Dekarbonisierung der Lieferkette. Mercedes-Benz hat in den…

Kühne+Nagel und Mercedes-Benz nutzen Sustainable Aviation Fuel in der Transportlogistik
| |

Kühne+Nagel und Mercedes-Benz nutzen Sustainable Aviation Fuel in der Transportlogistik

Als langjähriger Luftfracht-Partner von Mercedes-Benz unterstützt Kühne+Nagel seit 2019 auch die Logistikketten von Mercedes-Benz in die USA, beispielsweise für das Werk in Alabama. Seit über einem Jahr kommen in dieser strategischen Partnerschaft im Bereich der Transportlogistik nachhaltige Kraftstoffe zum Einsatz. Bei den Luftfrachttransporten des Fahrzeugherstellers wird Sustainable Aviation Fuel eingesetzt und damit Mercedes-Benz bei der…

Renaturierungsgesetz für unsere Transportlogistik
| | | |

Renaturierungsgesetz für unsere Transportlogistik

Das EU-Renaturierungsgesetz soll die Klima- und Biodiversitätskrise beenden. Super!So ein Gesetz bräuchten wir auch für die Transportlogistik. In der Natur und in der Logistik geht es um die Wiederherstellung geschädigter Systeme und die Wechselwirkung beider Bereiche ist offensichtlich. Doch gibt es im Klimaschutz wie in der Logistik keine einfache Lösung und die Bedenkenträger treiben überall…

| |

Quehenberger beliefert Wiener dm-Filialen abgasfrei

Lange Distanzen auf die Schiene, mittlere Distanzen mit alternativen Treibstoffen und Last-Mile-Zustellung mit E-Lkw – so lautet der Fahrplan der Drogeriemarktkette dm Richtung ökologische Transportlogistik. Ein Schwerpunkt liegt auf der Belieferung der rund 100 dm-Läden in Wien. Diese soll künftig abgasfrei und CO2-neutral erfolgen. Das Handelsunternehmen schließt sich damit der Initiative Zero Emission der Wirtschaftskammer Wien an. Als…

|

dm will Wiener Filialen CO2-neutral beliefern

Lange Distanzen auf die Schiene, mittlere Distanzen mit alternativen Treibstoffen und Last-Mile-Zustellung mit E-Lkw – dazu ausgeklügelte Konzepte, um Auslieferung an die Filialen und Abholung bei den Herstellern zu kombinieren, Routen zu optimieren und Leerfahrten zu minimieren. „Es gibt nicht die eine Maßnahme, um Transportlogistik ökologisch zukunftsfähig aufzustellen, sondern es braucht ein breites Bündel an…

| |

Dachser Austria fährt auf der Exzellenzschiene

Mit der Gründung von Dachser Austria vor 20 Jahren erweiterte das deutsche Familienunternehmen sein internationales Netzwerk und setzte damit einen neuen Meilenstein für erfolgreiches und nachhaltiges Wachstum. Mittlerweile verfügt die österreichische Landesgesellschaft mit ihren neun Standorten über ein starkes Niederlassungsnetzwerk mit knapp 700 Mitarbeitenden und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 202 Mio. EUR. Wichtig für den Erfolg…

Baustellenlogistik vs. Stadtentwicklung
| | |

Baustellenlogistik vs. Stadtentwicklung

Berlin, eine Stadt wurde aus dem Kahn gebaut. Der „Kaffenkahn“, in seiner größten Form mit nur 250 Tonnen Ladekapazität, war einst das Rückgrat der Stadtentwicklung. Jeder Ziegel und jeder Stein, wurde mit dem Schiff angeliefert und die Wasserstraßen waren daher die wichtigste Infrastruktur für die Baustellenlogistik. In vielen Städten ist das noch immer so. Auch…

Prozessoptimierungen in der Supply Chain sind kein Zufall
| |

Prozessoptimierungen in der Supply Chain sind kein Zufall

Die einstige Frachtenbörse TIMOCOM hat sich zu einem umfangreichen Marktplatz entwickelt, der die Herausforderungen der Verlader in Europa kennt und Lösungen anbietet. Die Auswahl qualifizierter Transportdienstleister, ineffiziente Prozesse und mangelnde Verfügbarkeit von bezahlbarem Laderaum, die transportlogistischen Herausforderungen vieler verladender Unternehmen ähneln sich. Das hat eine Befragung des IT-Unternehmens TIMOCOM unter knapp 10.000 Entscheidern der deutschen…

| |

Elmar Ockenfels schätzt die Authentizität in Antwerpen

Nach achteinhalb Jahren Tätigkeit übergibt Elmar Ockenfels die Aufgabe als Repräsentant des Hafen Antwerpen-Brügge in Deutschland und der Schweiz am 1. Oktober an Richard Schroeter. Der am 16. Mai veranstaltete Chemistry & Energy Summit in Burghausen markierte seine Abschiedsvorstellung von den Branchen Chemie und Petrochemie. Der gebürtige Bonner hat in seiner Berufslaufbahn viele Bereiche der…

| |

Erstmals E-Lkw bei der Österreichischen Post

Nachdem bereits seit 2011 E-Fahrzeuge in der Zustellung eingesetzt werden, ist die Österreichische Post nun erstmals auch in der Transportlogistik elektrisch unterwegs. Die ersten zwei E-Lkw pendeln ab sofort zwischen dem Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf und dem Flughafen Wien-Schwechat, um internationale Sendungen abzuholen oder anzuliefern. Am Standort in Inzersdorf wurden dafür zwei Schnellladestationen für die Lkw…

|

Österreichische Post nimmt die ersten zwei E-LKW in Betrieb

Elektrischer Pendelverkehr zwischen Logistikzentrum und Flughafen Die Österreichische Post hat erstmals zwei E-LKW in Betrieb genommen. Nachdem bereits seit 2011 E-Fahrzeuge in der Zustellung eingesetzt werden, ist nun erstmals auch die Transportlogistik elektrisch unterwegs. Die beiden E-LKW pendeln ab sofort zwischen dem Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf und dem Flughafen Wien-Schwechat, um internationale Sendungen abzuholen oder anzuliefern….

| |

RCG: Mehr Bahntransporte für die Rohrdorfer Gruppe

Der Baustoffproduzent Rohrdorfer und die Rail Cargo Group (RCG) intensivieren ihre Zusammenarbeit. Bei einem Arbeitstreffen zwischen dem Führungsteam der Sparte Zement mit Vertretern des Bahnlogistikers (darunter Vorstand Christoph Grasl und Business Unit Manager Wolfgang Riedl) wurden gemeinsame Projekte konkretisiert, um die logistischen Abläufe künftig noch effizienter und nachhaltiger zu machen. Unter anderem standen die Transportlogistik…

| |

Österreichische Post: Fossilfrei auf den Mönchsberg

Pakete, Briefe, Printmedien und Werbesendungen werden in Salzburg nun auf der letzten Meile elektrisch zugestellt. Die Post hat dafür 126 Ladestationen errichtet und 193 E-Fahrzeuge in Betrieb genommen. Die Gesamtinvestitionskosten belaufen sich auf rund 6 Mio. EUR. Die Paketzustellung erfolgt direkt vom Logistikzentrum Thalgau aus. Briefe, Printmedien und Werbesendungen werden von zwei Zustellbasen im Salzburger Stadtgebiet…

End of content

End of content