Deutscher Logistik-Preis 2012 für Merck

Die Merck KGaA ist Trägerin des Deutschen Logistik-Preises 2012 der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Die Jury zeichnete das Unternehmen für das Projekt "Packmittellogistik at its best – Innovative Packmittelprozesse am Standort Darmstadt" aus. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der Gala-Veranstaltung am Abend des ersten Tages des 29. Deutschen Logistik-Kongresses, der vom 17. bis 19. Oktober in…

Deutscher Logistik-Preis 2012 für Merck

Die Merck KGaA ist Trägerin des Deutschen Logistik-Preises 2012 der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Die Jury zeichnete das Unternehmen für das Projekt „Packmittellogistik at its best – Innovative Packmittelprozesse am Standort Darmstadt“ aus. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der Gala-Veranstaltung am Abend des ersten Tages des 29. Deutschen Logistik-Kongresses, der vom 17. bis 19. Oktober in…

BEO – Ein Vierteljahrhundert Sicherheit für Zoll und Versand

Einfach, effizient, sicher – so lassen sich die BEO-Softwarelösungen seit 25 Jahren beschreiben. Jetzt beging der IT-Experte sein Firmenjubiläum mit einem Kundentag und anschließender Feier. Mehrere hundert Gäste stießen mit BEO auf die Zukunft an und informierten sich über die neusten Richtlinien für Zoll und Export. (v.l.n.r.) Clemens Sexauer, Hans-Joachim Schwarz, Marcel Schwehr „Der Erfolg…

Strukturwandel in der Küsten- und Binnenschifffahrt

Volatile Fracht- und Charterraten, hohe Treibstoffpreise, unbeschäftigte Schiffe und die Schiffsfinanzierungsproblematik führen zu einem Strukturwandel in der Küsten- und Binnenschifffahrt. Da sind sich Experten einig. Doch was konkret bedeutet das für die Zukunft der ShortSea-, Feeder- und Binnenschiffsverkehre? Und wie können sich Unternehmen auf den Wandel vorbereiten?   Auf dem 9. ShortSea-, Feeder- und Binnenschifffahrtsdialog…

4. Kewill Zoll- und Logistikforum zum 40-jährigen Jubiläum

Kewill, ein führender Anbieter globaler Logistik- und Zollsoftwarelösungen, lädt am 12. November 2012 ab 09.00 Uhr zum 4. Kewill Zoll- und Logistikforum ins Steigenberger Airport Hotel Frankfurt ein. Auf der Agenda stehen Keynotes zu aktuellen Themen aus der Zoll- und Logistikbranche von hochkarätigen Experten, unter anderem aus dem Deutschen Speditions- und Logistikverband (DSLV), dem Bundesministerium…

CSCMP diskutiert Risiken in grenzüberschreitenden Lieferketten

Politische Veränderungen, Sanktionen, Exportkontrollen, Sicherheitsvorschriften und andere Einschränkungen des internationalen Handels sind im Tagesgeschäft für globale Supply Chain Manager eine große Herausforderung. Wie kann das Einhalten aller Vorschriften und Gesetze gewährleistet werden? Welche organisatorischen Strukturen und IT-Tools braucht es? Und was kostet es? Wie groß ist die Gefahr, bei Verstößen zur Rechenschaft gezogen zu werden?…

DB Schenker Logistics eröffnet neuen Firmensitz und Luftfracht-Hub am Flughafen London Heathrow

Schenker Limited, die britische Landesgesellschaft des weltweit tätigen Logistik-Dienstleisters DB Schenker Logistics, eröffnete 8. Oktober 2012 ihren neuen Firmensitz in London Heathrow. An der Veranstaltung nahmen Vorstandsmitglieder, Kunden, wichtige Lieferanten sowie Vertreter von SERGO, Europas führendem Eigentümer und Entwickler von gewerblich und industriell genutzten Immobilien, teil.    Gemeinsam mit dem Team von DB Schenker feierten…

CSCMP diskutiert Risiken in grenzüberschreitenden Lieferketten

Politische Veränderungen, Sanktionen, Exportkontrollen, Sicherheitsvorschriften und andere Einschränkungen des internationalen Handels sind im Tagesgeschäft für globale Supply Chain Manager eine große Herausforderung. Wie kann das Einhalten aller Vorschriften und Gesetze gewährleistet werden? Welche organisatorischen Strukturen und IT-Tools braucht es? Und was kostet es? Wie groß ist die Gefahr, bei Verstößen zur Rechenschaft gezogen zu werden?…

Automation nach Maß: Teilautomatisierte und hochergonomische Arbeitsplätze entwickelt

In der heutigen Logistikwelt wird es immer wichtiger die zur Verfügung stehende Lagerfläche optimal zu nutzen, die Waren noch schneller zu bewegen und die Effizienz-Kosten-Relation in der Kommissionierung zu verbessern. Hier bietet SSI Schäfer seinen Kunden ein breites Portfolio vollautomatisierter Logistiklösungen von der Planung idealer Raumnutzung, Materialflüssen und Kommissionierstrategien bis hin zum automatisierten Case Picking…

Logistik Masters 2012: Student aus Duisburg-Essen gewinnt 6000 Euro

Der Sieger von Logistik Masters 2012 heißt Daniel Melzow von der Universität Duisburg-Essen. Der 25-jährige angehende "Master of Science" hat sich an die Spitze von Deutschlands größtem Wissenswettbewerb für Logistikstudenten gesetzt.    Der Student des Studienganges "Technische Logistik" am Lehrstuhl von Professor Bernd Noche erhält für seinen Sieg ein Preisgeld von 6000 Euro in bar….

Telematik Award für Funkwerk eurotelematik

Als einer der führenden Hersteller von kunden- und praxisorientierten Telematik-Lösungen hat sich die Funkwerk eurotelematik aus Ulm einen Namen gemacht. Auf der Nutzfahrzeug IAA in Hannover ist Funkwerk nun mit dem Telematik Award 2012 in der Kategorie „Beste Innovation“ ausgezeichnet worden. Belohnt wurde mit dem Telematiksystem „apronFleet“ eine clevere Lösung für Flughäfen.   Nicht nur…

TU Berlin: Verkehr im Jahr 2050

Das neue Projekt "Responsible Innovation Agenda for Competitive European transport industries up to 2050" kurz "RACE 2050" hat mit einer Kick-off-Veranstaltung am 26. September seine Arbeit am Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) der TU Berlin aufgenommen. Im Rahmen dieses Verbundvorhabens werden Szenarien zur Zukunft des europäischen Verkehrs und der Verkehrsindustrie entwickelt.    Zusammen mit Zukunftsforscherinnen…

Binnenhäfen – Bio? Logisch

In Straubing machten sich Mitglieder und Gäste in spannenden Vorträgen, lebhaften Diskussionen und eindrucksvollen Führungen ein Bild über Chancen und Potentiale der Biomasseverarbeitung sowie deren Logistik. Deutlich herausgestellt wurde, dass für ein funktionierendes System Wasserstraßen und Häfen alle Verantwortlichen zusammenspielen müssen.    Alle Referenten betonten mit Zahlen, Daten und anschaulichen Beispielen, welch wichtige Rolle Binnenschiff…

Binnenhäfen – Bio? Logisch

In Straubing machten sich Mitglieder und Gäste in spannenden Vorträgen, lebhaften Diskussionen und eindrucksvollen Führungen ein Bild über Chancen und Potentiale der Biomasseverarbeitung sowie deren Logistik. Deutlich herausgestellt wurde, dass für ein funktionierendes System Wasserstraßen und Häfen alle Verantwortlichen zusammenspielen müssen. Alle Referenten betonten mit Zahlen, Daten und anschaulichen Beispielen, welch wichtige Rolle Binnenschiff und…

Management-Workshop diskutiert SCM-Potenziale in der Medizintechnik

Materialflüsse verbessern, Strategien zur Bedarfssteuerung entwickeln und individuelle Lösungen zur Produktionsbelieferung erarbeiten, lautet die Zielsetzung der Veranstaltungsreihe „Gespräche in der Hörsaalruine“, die am Donnerstag in der Berliner Charité in die zweite Runde ging. Rund 30 Produktionsleiter, Supply Chain Manager, Einkäufer und Vertriebsmitarbeiter aus der Medizintechnik tauschten sich bei der Fortsetzung des Managementworkshops, der im vergangenen…

Auto-ID-Technik im Marta Herford

Am 23.10.2012 findet im Museum Marta in Herford die zweite Messe Barcode | RFID | Mobility des Auto-ID-Spezialisten AISCI Ident statt. Fachbesucher können sich dort direkt bei den Herstellern über Systeme zur automatischen Identifikation, zur mobilen Datenerfassung und zum Etikettendruck informieren.   Zwölf Hersteller von Barcode- und RFID-Systemen, Handheld-Computern und Etikettendruckern, darunter auch Datalogic und…

Hafen Hamburg im Fokus des Logistiktages in Ludwigsfelde

Die Seehafenhinterlandverkehre als Chance für die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg waren Thema beim LogistikTagLudwigsfelde: Vor rund 110 Logistikexperten, die am 14. September im Schloss Genshagen im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming tagten, machte Claudia Roller, Vorstandsvorsitzende von Hafen Hamburg Marketing, auf die Bedeutung des Hamburger Hafens für die Region Brandenburg aufmerksam. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung durch…

Jubiläum10-Jahre Innofreight Speditions GmbH

Innofreight Speditions GmbH präsentierte erstmals neue Produkte für den Transport von schweren Schüttgütern   Am 11. September 2012 feierte das Team der Innofreight Speditions GmbH im Südbahnmuseum in Mürzzuschlag mit etwa 250 internationalen Festgästen das Jubiläum des 10-jährigen Bestehens des Unternehmens. Die Veranstaltung war – abgesehen vom Galamenü – von der Präsentation der neuen Produkte…

LOGENTIS präsentiert sich auf 20. Osnabrücker Logistiktag

Die Zusammenarbeit der regionalen Logistiker zu stärken, das ist das Ziel des 20. Osnabrücker Logistiktags. Dies unterstützt auch LOGENTIS. Dabei wird das ITUnternehmen aus dem Osnabrücker Hasepark nicht nur das Programm der jährlichen Zusammenkunft begleiten, sondern auch mit einem eigenen Stand vertreten sein. An diesem informiert der Hersteller von Logistiksoftware über seine Lösungen zur Optimierung der Lieferkette und die Möglichkeiten, als innovativer Arbeitgeber…

|

transfairlog weiter im Zweijahres-Rhythmus

Die Fachmesse für internationales Transport- und Logistik-Management transfairlog wird im Jahr 2014 wieder an den Start gehen, so die heutige Entscheidung der EUROEXPO Messe- und Kongress GmbH, München. Der Veranstalter hält damit an dem ursprünglichen Konzept fest, die transfairlog am Standort Hamburg alle zwei Jahre durchzuführen. Zahlreiche Aussteller und Besucher hatten sich nach der transfairlog…

leogistics auf DSAG-Jahreskongress 2012

In diesem Jahr steht das Thema Enterprise Resource Planning (ERP) im Mittelpunkt der Veranstaltung, die vom 25. bis 27. September im Messe und Congress Centrum Bremen stattfindet. Dabei sollen die Schwerpunkte Beherrschbarkeit und Komplexität aus technologischer sowie aus Sicht der Geschäftsprozesse beleuchtet werden. Die leogistics GmbH, SAP-Partner und Anbieter von eigenentwickelten Add-on-Lösungen, ist am ersten Tag mit einem Vortrag von Geschäftsführer…

Netznutzungspläne sollen garantierte Gütertrassen sicherstellen

Im Gastreferat der Jubiläums-Veranstaltung unterstrich der Direktor des Bundesamtes für Verkehr BAV, Peter Füglistaler, vor den versammelten Vertretern aus Politik und Wirtschaft, dass der Wagenladungsverkehr das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft im Bahngüterverkehr sei. Im Import/Export diene der Schienengüterverkehr der Landesversorgung und der Export-Wirtschaft. Bei der künftigen Entwicklung des Schienengüterverkehrs sieht der BAV-Direktor die Investitionssicherheit im…

Intralogistik-Messe CeMAT wechselt in den Zwei-Jahres-Turnus

Die CeMAT in Hannover wechselt von 2014 an in den Zwei-Jahres-Turnus. Die Deutsche Messe AG als Veranstalter richtet die internationale Leitmesse der Intralogistik noch enger an der wachsenden Marktdynamik sowie an kürzeren Innovationszyklen aus. Im engen Schulterschluss mit dem CeMAT-Präsidium sowie dem Verbandspartner VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) und auf einhelligen Wunsch der…

Best-Practice-Vorträge und Erfahrungsaustausch

Die Wassermann Akademie, Trainingsorganisation des Prozess- und IT-Beratungsunternehmens Wassermann AG, lädt am 10. und 11. Oktober 2012 zu zwei kostenfreien Anwendertagen ein. Wassermann gibt dabei SCM-Know-how weiter, bietet Anwendern der Advanced-Planning-&-Scheduling(APS)-Software way die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Bereich der Planungs- und Steuerungsprinzipien zu vertiefen und sich mit anderen Usern auszutauschen. Großes Gewicht legt die Wassermann…

Fortbildung zum Spezialisten für Transportgeräte

Zuverlässige Beratung durch den Fachhandel ist eine der Erfolgsgrundlagen von fetra, dem bewährten Hersteller von Transportgeräten. Um technische Kenntnisse zu stärken und Produktwissen zu vertiefen, schult fetra seine Handelspartner im hauseigenen Kompetenzzentrum in Borgholzhausen. Am 8. November 2012 und 7. März 2013 haben Händler die nächste Gelegenheit, sich zum Spezialisten für handgeführte Transportgeräte schulen zu…

Intergraph und cegug veranstalten Anwendertreffen 2012

Intergraph® und die cegug e.V. laden zum cegug-Anwendertreffen 2012 vom 14. – 15. November 2012 im m:con Congress Center Rosengarten in Mannheim ein. Über 300 Teilnehmer aus dem Anlagenbau in diversen Branchen im deutschsprachigen Raum werden erwartet. Die Veranstaltung richtet sich an Anwender von Lösungen aus dem Intergraph Geschäftsbereich Process, Power & Marine (PP&M) mit…

Das Menschenbild der Führung entscheidet über den Erfolg eines Unternehmens

Soziale Nachhaltigkeit wird heute immer nur dann thematisiert, wenn es schlechte Beispiele in die Schlagzeilen schaffen. In der Forumsveranstaltung der Logistik-Initiative Hamburg „Menschen machen Logistik – Was macht die Logistik für die Menschen?“ wurden dagegen erstmals Unternehmensprojekte vorgestellt, die wertorientiertes, den Menschen in den Mittelpunkt stellendes Handeln beispielhaft demonstrieren. Ebenso diskutierten die rund 80 Teilnehmer…

Industrie für Holzverpackungen und Paletten bereitet den Weg für den europäischen Kongress

Der Europäische Holzmittelverband (FEFPEB, Die European Federation of Wooden Pallet and Packaging Manufacturers) berichtet, dass er für den 63. FEFPEB-Kongress am 3.-5. Oktober 2012 den Besuch einer großen Mitgliederanzahl aus der gesamten Branche erwartet.   Das FEFPEB-Sekretariat gab das Programm für die dreitätige Veranstaltung bekannt, die im Oktober in Valencia stattfinden wird und sagte, dass…

GEFCO Bulgarien und GEFCO Türkei am Forum „Frankreich – Südosteuropa/Balkan“

GEFCO Bulgarien und GEFCO Türkei haben sich gemeinsam an der B2B-Veranstaltung von Frankreich, Südosteuropa und den Balkanländern beteiligt, die vom 4. bis 6. Juli im bulgarischen Sofia stattfand. Zu dem Forum, das von der französischen Agentur für internationale Unternehmensentwicklung, UbiFrance, organisiert wurde, fanden sich mehr als 170 Unternehmen aus Frankreich und aus Südosteuropa ein. Insgesamt…

Menschen machen Logistik – Was macht Logistik für Menschen

Soziale Nachhaltigkeit wird heute immer nur dann thematisiert, wenn es schlechte Beispiele in die Schlagzeilen schaffen. In der Forumsveranstaltung der Logistik-Initiative Hamburg "Menschen machen Logistik – Was macht die Logistik für die Menschen?" wurden dagegen erstmals Unternehmensprojekte vorgestellt, die wertorientiertes, den Menschen in den Mittelpunkt stellendes Handeln beispielhaft demonstrieren. Ebenso diskutierten die rund 80 Teilnehmer…

End of content

End of content