Prestigeträchtige Auszeichnung für Coles und WITRON
| | |

Prestigeträchtige Auszeichnung für Coles und WITRON

Mitte November prämierte die SCLAA (Supply Chain and Logistics Association of Australia) im Rahmen einer Galaveranstaltung in Sydney herausragende Leistungen in den Bereichen Logistik, Transport und Supply Chain. Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung des begehrten Awards in der Rubrik „Automation, Robotics or Emerging Technology” an die WITRON-Gruppe – ausgezeichnet für die innovative Planung…

dm freut sich übersteigenden Kundenzuspruch
| | |

dm freut sich übersteigenden Kundenzuspruch

Im abgelaufenen Geschäftsjahr investierte dm wieder kräftig in seine Preispositionierung am Markt. Die Preisentwicklung im dm Warenkorb lag in den letzten zwölf Monaten einmal mehr deutlich unter der allgemeinen Inflation und unter den Entwicklungen im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel. Gleichzeitig wurden Investitionen in digitale Plattformen und Services, ins Ladenbild, in nachhaltige Konzepte und in die Mitarbeiter…

Erfolgreiches Change-Management in der Logistik-Automation
| | |

Erfolgreiches Change-Management in der Logistik-Automation

Wenn das neue Verteilzentrum steht, der Hochlauf erfolgreich war und die ersten Artikel mit Hilfe von hochdynamischen COM-Maschinen auf Paletten oder Rollcontainer kommissioniert werden, dann wird zum „Grand Opening“ geladen, alle Beteiligten gratulieren sich und es herrscht Feierstimmung. Die Automatisierung funktioniert, die Zeiten der manuellen Lagerlogistik sind Vergangenheit. „Wir bauen für und mit unseren Kunden…

Amazon Verteilzentrums in Premstätten
| | |

Amazon Verteilzentrums in Premstätten

Mitte September wurde in Premstätten bei Graz ein weiteres Verteilzentrum feierlich in Betrieb genommen. Damit eröffnete Amazon nicht nur den fünften Logistikstandort in Österreich, sondern nach dem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Graz auch den zweiten steirischen Standort. Durch diese Erweiterung entstehen über 130 neue Arbeitsplätze, die unter der erfahrenen Leitung von Sandra Schänzer aus Feldkirchen…

Ausbau der E-Flotte bei Quehenberger Logistics
| | |

Ausbau der E-Flotte bei Quehenberger Logistics

Seit 2018 setzt Quehenberger Logistics einen Schwerpunkt auf E-Mobilität. Als Vorreiter in der Branche arbeitet das Unternehmen eng mit den Lieferanten an der Optimierung der Leistung und Praxistauglichkeit elektrobetriebener Nutzfahrzeuge. Mit Juli gingen drei neue E-Lkw bei Quehenberger Logistics in Betrieb. Gemeinsam mit dem Kunden dm drogerie markt wurde an einem Förderprojekt gearbeitet, welches Anfang…

dm Logistik: Hochwasserschäden bringen Herausforderungen für Dekarbonisierung
| |

dm Logistik: Hochwasserschäden bringen Herausforderungen für Dekarbonisierung

dm drogerie markt arbeitet an nachhaltigem Gütertransport und forciert die Dekarbonisierung seines Logistiknetzwerkes. Dafür setzt das Unternehmen in seiner Transportkette seit diesem Jahr auch auf den kombinierten Verkehr (Intermodalverkehr). Der Großteil der Strecke wird dabei via Schiene zurückgelegt, lediglich Vor- und Nachlauf von der Produktionsstätte zum Terminal und vom Terminal zum Verteilzentrum erfolgen mittels Lkw…

Amazon packt in Premstätten an
| | | | |

Amazon packt in Premstätten an

Mitte September wird in Premstätten bei Graz ein weiteres Verteilzentrum feierlich in Betrieb genommen. Damit eröffnen wir nicht nur unseren fünften Amazon Logistikstandort in Österreich, sondern nach dem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Graz auch unseren zweiten steirischen Standort. Durch diese Erweiterung entstehen über 130 neue Arbeitsplätze, die unter der erfahrenen Leitung unserer Kollegin Sandra Schänzer…

Coles eröffnet hochmodernes Verteilzentrum
| | |

Coles eröffnet hochmodernes Verteilzentrum

Der australische Lebensmitteleinzelhändler Coles hat sein zweites automatisiertes Distributionszentrum (ADC) eröffnet, in welchem die weltweit führende Logistik-Technologie von WITRON zum Einsatz kommt. Das ADC in Kemps Creek wurde am 06. August 2024 von Coles Group Chairman James Graham und Coles Group CEO Leah Weckert offiziell in Betrieb genommen. Die 40 Kilometer westlich des Stadtzentrums von…

| |

E-Flotte bei Quehenberger wächst weiter

Seit 2018 setzt Quehenberger Logistics einen Schwerpunkt auf E-Mobilität. Kürzlich gingen drei neue E-Lkw für den Kunden dm drogerie markt in Betrieb. Damit verbunden war ein positiv abgeschlossenes gemeinsames Förderprojekt. „Wir sehen großes Potential in der elektrisch angetriebenen Mobilität, insbesondere für die City-Logistik“, betont Christian Fürstaller, CEO und Miteigentümer von Quehenberger Logistics. Sein Team arbeitet…

Herzstück des neuen Logistikzentrums bei Rexel ist eine AutoStore-Anlage von Element Logic
| | |

Herzstück des neuen Logistikzentrums bei Rexel ist eine AutoStore-Anlage von Element Logic

Für das neue Verteilzentrum von Elektrogroßhändler Rexel hat Systemintegrator Element Logic eine flächensparende, raumoptimierte und durchgängig skalierbare Automatisierungslösung realisiert. Eine AutoStore-Anlage mit 45.000 Behälterstellplätzen, intelligentem Fördertechnik-Layout, koordinierter Prozesssteuerung und der  kompletten Wareneingangsbearbeitung auf einem Mezzanin unterstreichen den außergewöhnlichen Charakter der Lösung. Hohe Performance sowie optimale Raum- und Flächennutzung standen für Elektrogroßhändler Rexel Germany im Fokus,…

dm verlagert Logistik auf die Schiene – Einsparung von 700 Tonnen CO2 pro Jahr möglich
| | |

dm verlagert Logistik auf die Schiene – Einsparung von 700 Tonnen CO2 pro Jahr möglich

dm drogerie markt forciert die Dekarbonisierung seines Logistiknetzwerkes. Dafür setzt das Unternehmen in seiner Transportkette seit diesem Jahr auch auf den kombinierten Verkehr (Intermodalverkehr). Der Großteil der Strecke wird dabei via Schiene zurückgelegt, lediglich Vor- und Nachlauf von der Produktionsstätte zum Terminal und vom Terminal zum Verteilzentrum erfolgen mittels Lkw auf der Straße. Bis Ende…

| |

Quehenberger beliefert Wiener dm-Filialen abgasfrei

Lange Distanzen auf die Schiene, mittlere Distanzen mit alternativen Treibstoffen und Last-Mile-Zustellung mit E-Lkw – so lautet der Fahrplan der Drogeriemarktkette dm Richtung ökologische Transportlogistik. Ein Schwerpunkt liegt auf der Belieferung der rund 100 dm-Läden in Wien. Diese soll künftig abgasfrei und CO2-neutral erfolgen. Das Handelsunternehmen schließt sich damit der Initiative Zero Emission der Wirtschaftskammer Wien an. Als…

|

dm will Wiener Filialen CO2-neutral beliefern

Lange Distanzen auf die Schiene, mittlere Distanzen mit alternativen Treibstoffen und Last-Mile-Zustellung mit E-Lkw – dazu ausgeklügelte Konzepte, um Auslieferung an die Filialen und Abholung bei den Herstellern zu kombinieren, Routen zu optimieren und Leerfahrten zu minimieren. „Es gibt nicht die eine Maßnahme, um Transportlogistik ökologisch zukunftsfähig aufzustellen, sondern es braucht ein breites Bündel an…

Die Flexibilität ist matchentscheidend
| | | |

Die Flexibilität ist matchentscheidend

Die Schweiz ist in der Welt bekannt: Für ihr stabiles Wirtschaftssystem, für die Qualität, für das Design und die Präzision der dort gefertigten Uhren, die beeindruckende Bergwelt und die Erfolge ihrer Wintersportler. Ebenso steht die Schweiz für Innovation. Diese Innovationskraft zeigt sich auch im Omnichannel-Verteilzentrum der Migros Verteilbetrieb AG (MVB) in Neuendorf (nähe Basel), welches…

GUD Filters transformiert die Inventur für Verteilzentrum mit ZetesMedea
| | | |

GUD Filters transformiert die Inventur für Verteilzentrum mit ZetesMedea

GUD Filters, führende Marke für KFZ-Filter in Südafrika seit 1949, optimiert seine Lagerabläufe mit ZetesMedea Full Pallet Inventory. Diese innovative Lösung macht sich die Vorteile der Machine-Vision-Technologie zunutze und ermöglicht, die Lagerbestände zu optimieren und die Effizienz in den Verteilzentren zu steigern. Full Pallet Inventory bei GUD Filters Bestandsgenauigkeit bei minimaler Unterbrechung der Betriebsabläufe Im…

| |

dm drogerie markt verlagert Transporte auf die Schiene

Das Handelsunternehmen dm drogerie markt forciert die Dekarbonisierung seines Logistiknetzwerkes. Dafür setzt das Unternehmen in seiner Transportkette seit heuer auch auf den Intermodalverkehr. Der Großteil der Strecke wird dabei via Schiene zurückgelegt. Lediglich Vor- und Nachlauf von der Produktionsstätte zum Terminal und vom Terminal zum Verteilzentrum erfolgen mittels Lkw auf der Straße. Bis Ende 2025…

COOP Norwegen + WITRON: 30 Prozent mehr Durchsatz im laufenden Betrieb
| |

COOP Norwegen + WITRON: 30 Prozent mehr Durchsatz im laufenden Betrieb

Die Erweiterung eines hochdynamischen Multi-Temperatur-Logistikzentrums für rund 1.200 Filialen im laufenden Betrieb mit einer Steigerung der Pickleistung von 480.000 Handelseinheiten auf fast 625.000 Handelseinheiten ist schon eine gewaltige Herausforderung an sich. Doch wenn dazu aufgrund diverser Lockdowns noch die Filial- und Onlinebestellungen weiter hochschnellen und die Teams durch Covid-19-Restriktionen nur noch mit starken Einschränkungen arbeiten…

MERCADONA vertraut auch bei seinem 16. automatisierten Verteilzentrum auf WITRON
| |

MERCADONA vertraut auch bei seinem 16. automatisierten Verteilzentrum auf WITRON

Ende Dezember 2023 beauftragte MERCADONA die WITRON-Gruppe mit der Ausführung eines neuen, 15.000 m2 großen Trockensortiment-Verteilzentrums im südspanischen Guadix (Granada). Es ist das bereits 16. automatisierte Logistikzentrum, welches WITRON für MERCADONA plant und realisiert – mit in Summe 203 COM-Maschinen im Trocken-, Frische-, und Tiefkühl-Bereich. Aus der hochautomatisierten Anlage werden ab dem Jahr 2026 gut…

REWE begegnet dem Arbeitskräftemangel mit automatisierter Lösung für Frischwaren von Cimcorp
| |

REWE begegnet dem Arbeitskräftemangel mit automatisierter Lösung für Frischwaren von Cimcorp

Die REWE Group, einer der führenden deutschen Lebensmitteleinzelhändler, hat gemeinsam mit Cimcorp, einem Pionier für Intralogistiklösungen, im REWE-Logistiklager in Oranienburg, etwa 50 km nördlich von Berlin, ein Projekt für ein automatisiertes Fulfillmentsystem für Obst und Gemüse gestartet. Die Intralogistiklösung von Cimcorp bietet eine zuverlässige Kommissionierung von Frischwaren wie Obst und Gemüse in Kunststoffkisten. Die Vereinbarung…

WITRON-Kunden vertrauen auf Qualität und Wirtschaftlichkeit
| |

WITRON-Kunden vertrauen auf Qualität und Wirtschaftlichkeit

Trotz einer weltweit nicht einfachen geopolitischen Situation ist es WITRON gelungen, den Rekordumsatz des Jahres 2022 im Geschäftsjahr 2023 nochmals um 8,34 Prozent auf jetzt 1,3 Milliarden Euro zu steigern. Die Anzahl der Mitarbeiter wuchs gruppenweit von 5.900 Mitarbeiter auf 7.000 Mitarbeiter. Nach Aussage von WITRON-Firmengründer und Inhaber Walter Winkler zeigt sich daraus deutlich das…

| |

LogiMAT 2024: Cimcorp Group

Großunternehmen im Lebensmitteleinzelhandel vertrauen auf die Automatisierung von Cimcorp Wir bei Cimcorp vereinfachen den Materialfluss und verbessern die Rentabilität unserer Kunden, indem wir einzigartige und effiziente Automatisierungslösungen bieten. Mit unseren Logistiksystemen schaffen wir für unsere Kunden Spielraum, damit sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können und wir bieten ihnen ein Gefühl der Sicherheit. Innerhalb von…

| |

VGP-Verteilzentrum für Amazon vor der Fertigstellung

Im VGP Park Graz in Premstätten entsteht als weiteres Objekt ein Verteilzentrum sowie ein Parkhaus für den Online-Händler Amazon. Das Objekt wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2024 in Betrieb genommen. Das Grundstück hat eine Fläche von 62.000 m². Die Bruttogeschoßfläche des Gebäudes umfasst rund 11.100 m². Zudem werden Stellplätze für 671 Fahrzeuge geschaffen. Miriam Enzi,…

|

dm steigt als Großabnehmer in Photovoltaik-Projekt ein

Klares Bekenntnis zu erneuerbaren Energien: Vertrag ist unterzeichnet dm drogerie markt stellt seine Energieversorgung nachhaltig um und macht sich durch ein regionales Konzept vom internationalen Strommarkt ein Stück weit unabhängig. Geplant ist eine Agri-Photovolktaikanlage in Niederösterreich, wo Landwirtschaft weiterhin möglich sein wird. Die Energie-Ziele in Österreich sind ehrgeizig: Bis 2030 sollen hundert Prozent des erzeugten…

| |

Craiss macht Niederlassung Weiz zum Musterstandort

Bis 2028 CO2-neutral wirtschaften – dieses Ziel hat sich die Craiss Unternehmensgruppe für ihr Logistikzentrum in Weiz in der Oststeiermark auf die Fahnen geheftet. Ein großer Schritt in diese Richtung ist das Ende Juni erteilte Zertifikat nach ISO 14001 für das Umweltmanagement des österreichischen Standorts. Dazu beigetragen haben zahlreiche umweltschützende Maßnahmen wie der schonende Umgang…

Pharmazeutisches Großhandelsunternehmen setzt Technologiepartnerschaft mit SSI Schäfer fort und treibt die Automatisierung der Intralogistik weiter voran
| |

Pharmazeutisches Großhandelsunternehmen setzt Technologiepartnerschaft mit SSI Schäfer fort und treibt die Automatisierung der Intralogistik weiter voran

A-Frame – vollautomatisch beschleunigte, fehlerfreie Kommissionierung von schnelldrehenden Medikamenten. Versorgungsqualität und erstklassige Services vor Ort sind für stationäre Apotheken entscheidend, um gegenüber der Online-Konkurrenz bestehen zu können. Bedeutsam ist daher auch die Rolle des pharmazeutischen Großhandels, der neben einer hohen Produktverfügbarkeit kürzeste Belieferungszeiten sicherzustellen hat. Das Fulfillment-Konzept des Referenzunternehmens ist exakt auf diese Anforderungen zugeschnitten…

KI in der Intralogistik – der Kundennutzen ist entscheidend!
| | | |

KI in der Intralogistik – der Kundennutzen ist entscheidend!

Helmut Prieschenk von WITRON und Franziskos Kyriakopoulos, Gründer von 7LYTIX aus Linz, diskutieren über ChatGPT, Machine Learning in der Logistik und Demand Forecasting für den Lebensmitteleinzelhandel. Beide sind sich einig. KI-Technologie bietet ein vielfältiges Optimierungspotential – auch für die Optimierung der Prozesse im Verteilzentrum sowie in der gesamten Supply Chain. Doch nicht nur eine hohe…

Verbesserte Arbeitsumgebung: Dematic reduziert Lärm in Logistikanlage
| |

Verbesserte Arbeitsumgebung: Dematic reduziert Lärm in Logistikanlage

Dematic kündigt die weltweite Einführung ihres Portfolios für Lärmreduzierung an, das umfassende Lösungen zur Verbesserung lauter Arbeitsumgebungen in Logistikanlagen umfasst. Das Angebot beinhaltet eine vergleichende Vorher-Nachher-Analyse in Form von sogenannten 3D-Geräuschkartierungsaudits in der gesamten Anlage sowie das Umsetzen von verschiedenen Maßnahmen zur Geräuschdämmung. Dazu gehören unter anderem verbesserte Rollen, Lamellen und Förderbänder, die den Geräuschpegel…

Vierte Baustufe im SPAR-Zentrallager Wels erfolgreich integriert
| |

Vierte Baustufe im SPAR-Zentrallager Wels erfolgreich integriert

Nach gut zweijähriger Implementierungszeit wurde von der SPAR Österreichische Warenhandels AG gemeinsam mit dem Projektpartner WITRON Logistik + Informatik GmbH aus dem bayerischen Parkstein die vierte Erweiterungsstufe des Zentrallagers Wels (ZLW) erfolgreich in Betrieb genommen. Durch Integration von modernster Logistiktechnologie kann SPAR zukünftig nochmals 140.000 zusätzliche Handelseinheiten im 2-Schicht-Betrieb kommissionieren. Die Installation erfolgte als Greenfield-/…

Cidev optimiert Kommissionierung und Bestandsgenauigkeit mit ZetesMedea
| | |

Cidev Group Ltd. optimiert Kommissionierung und Bestandsgenauigkeit mit ZetesMedea

Cidev Group Ltd., einer der führenden Distributoren für elektronische Komponenten in Israel, implementiert ZetesMedea, um die Logistikprozesse im Verteilzentrum zu optimieren. Die Lösung umfasst die ImageID-Technologie von Zetes und ermöglicht eine sofortige, gleichzeitige Identifizierung mehrerer Barcodes von verschiedenen Komponentenherstellern. Die Daten werden umgehend in die Konfiguration des Katalogsystems von Cidev übertragen. Der Prozess wird dadurch…

Sieben Thesen zur Ergonomie in der Logistik
| | |

Sieben Thesen zur Ergonomie in der Logistik

Johannes Schweiger ist Geschäftsführer der WITRON Service GmbH + Co. KG und diskutiert im „Logistik Podcast“ über Ergonomie im Verteilzentrum. Schweiger ist seit zehn Jahren bei WITRON. Im Gespräch erklärt er, dass ein Verteilzentrum ein ganzheitliches Wirkungsgefüge ist, in welchem es gilt, Faktoren wie Ökonomie, Ökologie und soziale Faktoren in Einklang zu bringen, um für…

End of content

End of content