OÖ Logistiktreff bestätigt : sinnvolles Wachstum durch Kompetenz und Nachhaltigkeit

Gute Stimmung unter den Teilnehmern und eine positive Erwartung im Hinblick auf die künftigen Herausforderungen der Logistikbranche prägten den erstmals abgehaltenen OÖ Logistiktreff der WKOÖ. Das neue Veranstaltungsformat für unsere Mitgliedsunternehmen ist sehr gut angekommen, zeigte sich KommR Alfred Schneckenreither, Obmann der WKOÖ- Fachgruppe der Spediteure zufrieden. Wir durften die Veranstaltung auf Einladung im Ennshafen,…

Schenker Deutschland AG ist neuer Kunde im ProLogis-Park Augsburg

Die Schenker Deutschland AG, ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, ist neuer Mieter im ProLogis-Park im Güterverkehrszentrum (GVZ) Augsburg. Das Unternehmen hat 10.000 Quadratmeter Logistik- und 400 Quadratmeter Bürofläche im ProLogis-Park Augsburg angemietet. „Dieser Logistikstandort hat für den internationalen Güterverkehr eine zentrale Bedeutung“, sagt Sascha Petersmann, Vice President der ProLogis Germany Management GmbH, Düsseldorf. „Die Mieter…

Umweltbewusstsein in Unternehmen nimmt zu

Weltweit sind bereits rund 220.000 Organisationen nach ISO 14001 zertifiziert // Wachstum ISO 14001 und FSC CoC liegt im zweistelligen Bereich // Klarer Trend in Richtung Integrierte Managementsysteme erkennbar Konrad Scheiber Umweltzertifizierungen haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Der Wachstum der zertifizierten Unternehmen nach den Umweltstandards ISO 14001 und FSC CoC lag…

Schenker ist neuer Kunde im ProLogis-Park Augsburg

Die Schenker Deutschland AG, ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, ist neuer Mieter im ProLogis-Park im Güterverkehrszentrum (GVZ) Augsburg. Das Unternehmen hat 10.000 Quadratmeter Logistik- und 400 Quadratmeter Bürofläche im ProLogis-Park Augsburg angemietet. "Dieser Logistikstandort hat für den internationalen Güterverkehr eine zentrale Bedeutung", sagt Sascha Petersmann, Vice President der ProLogis Germany Management GmbH, Düsseldorf. "Die Mieter…

Prof. Dr. Peer Witten und Gunnar Uldall diskutieren mit dem Club of Logistics

Am 11. und 12. April findet der 16. Event des Club of Logistics statt. In Rottach-Egern diskutieren die Teilnehmer über die Frage “Mehr Sein als Schein?! Das Image der Logistik-Industrie“ Der Winter hat es erneut an den Tag gebracht: Die Logistik hat in Deutschland kein hohes Ansehen. Fahrverbote für Lkw, um Pkw-Fahrten möglichst wenig einzuschränken,…

qualityaustria Headquarters und Trainingszentrum in Wien feierlich eröffnet

Die Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH hat das neue Headquarter in der Zelinkagasse im ersten Bezirk bezogen. Neben den Büroräumlichkeiten ist dort ein modernes qualityaustria Trainingszentrum für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Qualitäts- und Managementsysteme eingerichtet worden. Ehrengast Stefan Heinloth (DQS Holding), Mag. Peter Reichert (ÖQA), Konrad Scheiber (Quality Austria), amtsführende Stadträtin…

Lkw-Fahrverbot durch das Salzkammergut ist ein politischer Willkürakt

Für die WKO Gmunden sind die Pläne von Landesrat Kepplinger zum Lkw-Fahrverbot im Salzkam­mergut ein politischer Willkürakt, der jeder sachlichen Grundlage entbehrt. Konkret sollen im oberösterreichischen Salzkammergut am Pötschenpass und am Koppenpass Fahrverbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 t erlassen werden. Landesrat Kepplinger lässt sich in dieser Angelegenheit von einer extremen Gruppe treiben, die vielfach mit…

qualityaustria Forum zum 17. Mal in Salzburg

 Am 17. März 2011 tagt Österreichs Quality-Community in Salzburg //  Das Motto: „Aus der Praxis für die Praxis“ //  Diskussion „Die 5 größten Qualitätshandicaps der österreichischen Wirtschaft“   “Lessons learned – Learning for the future” so der offizielle Titel des 17. qualityaustria Forums, bei dem im März wieder Experten aus dem Bereich Qualitätsmanagement in Salzburg zusammenkommen. Im…

Wilms Transport GmbH eröffnet Vertriebsbüro in Hamburg

Die Wilms Transport GmbH (WTR) mit Hauptsitz in Wildau bei Berlin eröffnet im Februar ein neues Vertriebsbüro in Hamburg. Das Unternehmen ist Spezialist für den Transport und die Distribution temperaturgeführter Lebensmittel – in erster Linie tiefgekühlter Stückgutsendungen.  Mit dem neuen Standort im Stadtteil Altenwerder will der Transportdienstleister seine bisherigen Aktivitäten im norddeutschen Raum weiter ausbauen und festigen….

Staatspreis Unternehmensqualität 2011: Einreichungen noch bis Februar möglich

In weniger als einem Monat endet die Einreichfrist zum Staatspreis Unternehmensqualität 2011. Einreichungen sind noch bis 11. Februar möglich. Der Preis wird gemeinsam von Quality Austria mit dem Wirtschaftsministerium an Unternehmen im Rahmen der Winners’ Conference vergeben. Die Bewertung der Leistungen erfolgt durch eine Jury bestehend aus Top-Experten aus der Praxis sowie der Quality Austria….

|

Alarm! Weniger Geld für die Logistik?

Die schlechte Nachricht: In der Zeit nach der Weltwirtschaftskrise verkleinert der Kostendruck die „Logistiktöpfe“ deutlich. Die gute Nachricht: Die Nachfrage nach ausgelagerten Dienstleistungen bleibt weiterhin hoch. Durchschnittlich elf Prozent ihrer Umsätze gaben die Unternehmen im vergangenen Jahr weltweit für Logistik aus. Knapp die Hälfte davon (42 Prozent) verwendeten sie dabei für das Outsourcing von Logistikprozessen….

|

Die Spar-Welle

Die Initiative „Future Business Austria“ hat kürzlich den „Infrastruktur-Report 2011“ vorgelegt. Darin werden etliche Schwachstellen des Wirtschaftsstandorts Österreich aufgelistet – natürlich auch jene im Bereich Verkehr. Die Experten, darunter der Wirtschaftsforscher Bernhard Felderer, schlagen vor, dass Österreich bis 2013 eine Gesamtstrategie für Infrastruktur erarbeiten solle, in die Bund, Länder und Gemeinden einbezogen sind. Obendrein sollten…

|

Den Kunden die Angst nehmen

Das steirische Unternehmen ISA entwickelt Software für die Lagerlogistik und wurde Anfang November als beste Austrian Leading Company ausgezeichnet. Die Logistik express Redaktion sprach mit ISA-Geschäftsführer Markus Sammer über Wachstumstreben, solide Bonität, Innovationsfreudigkeit und den Angstfaktor in der Lagerlogistik.  Herr Sammer, Ihr Unternehmen hat Anfang  November in der Kategorie „Solide Betriebe“ den ALC-Award 2010 als…

|

Erfolgreicher Logistiktag Niederösterreich

Zum ersten Niederösterreichischen Logistiktag strömte alles, was Rang und Namen oder zumindest Interesse an Logistik hat in das Stift Göttweig. Der Tenor der Vorträge war eindeutig: die Logistik ist einer der Haupterfolgsfaktoren für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich und muss dementsprechend forciert werden. Die Veranstaltung – organisiert vom ecoplus Logistik Cluster Niederösterreich gemeinsam mit der Bundesvereinigung Logistik…

|

Österreich wächst mit Weitsicht

„Ein großer Teil des Wirtschaftswachstums in Europa kommt mit weniger Ressourcenverbrauch zustande: Die Entkoppelung zwischen Wachstum und Ressourcenverbrauch schreitet voran“, freut sich Stephan Schwarzer, der Leiter der Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik der Wirtschaftskammer Österreich.  Österreich rangiert in internationalen Umweltrankings hinter Schweden auf Platz 2.„Ein großer Teil des Wirtschaftswachstums in Europa kommt mit weniger Ressourcenverbrauch…

Runder Tisch in der WKOÖ: Thema – Linienflugangebot ab Linz

Die attraktive Anbindung der Wirtschaftsregion Oberösterreich an den internationalen Luftverkehr war Thema eines runden Tisches, zu dem die WKO Oberösterreich heute Nachmittag Repräsentanten und Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft zu Gesprächen in die Wirtschaftskammer Linz eingeladen hatte. Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich ist mit einem regionalen BIP von 45,7 Mrd. Euro (2009), rund 608.000 Beschäftigen, einer Arbeitslosenrate…

1. Niederösterreichischer Logistiktag: Global-Player aus Niederösterreich geben Einblick

Am 3. November 2010 wurde das Stift Göttweig für einen Tag zum „niederösterreichischen Logistik-Zentrum“: Vertreter aller Branchen waren zum 1. Niederösterreichischen Logistiktag geladen. Das Interesse der Wirtschaft war enorm. Im Rahmen der Tagung informierte Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav bei einer Pressekonferenz über Logistik als Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich: „Es geht darum, die Möglichkeiten im…

Hafen Rostock wirbt um österreichische Kundenkreise

Rostock Port eröffnet Importeuren und Exporteuren aus Österreich ein breites Angebot in der Ostsee Interesse an einer erweiterten Zusammenarbeit mit der österreichischen Wirtschaft bekundet Dr. Ulrich Bauermeister, Geschäftsführer der Hafen Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH. Bei einer Abendveranstaltung in Wien stellte er den Standort als einen der wichtigsten und umschlagstärksten Häfen in der Ostsee vor. „Insbesondere der Fährverkehr…

KLG Europe schließt Investitionsprogramm in Rumänien ab

KLG Europe mit Hauptsitz im niederländischen Venlo hat im Oktober 2010 die größte Einzelinvestition der jüngeren Vergangenheit abgeschlossen. Das Logistikunternehmen investierte mehr als 25 Millionen Euro in das rumänische Logistikzentrum Rynart, das direkt an der Autobahn Bukarest – Pitesti liegt.  Dort stehen nun der rumänischen KLG-Tochter KLG Europe Logistics S.R.L. 12,5 Hektar Fläche zur Verfügung. Auf…

KLG Europe eröffnet Mega-Logistikzentrum in Bukarest

Logistikdienstleister KLG Europe beendet Investitionsprogramm im Umfang von 25 Mio. Euro in Rumänien KLG Europe mit Hauptsitz im niederländischen Venlo hat im Oktober 2010 die größte Einzelinvestition der jüngeren Geschichte abgeschlossen. Das Logistikunternehmen investierte mehr als 25 Millionen Euro in das rumänische Logistikzentrum Rynart, das direkt an der Autobahn von Bukarest nach Pitesti liegt. Auf…

KLG Europe schließt 25 Millionen Euro schweres Investitionsprogramm in Rumänien ab

KLG Europe mit Hauptsitz im niederländischen Venlo hat im Oktober 2010 die größte Einzelinvestition der jüngeren Vergangenheit abgeschlossen. Das Logistikunternehmen investierte mehr als 25 Millionen Euro in das rumänische Logistikzentrum Rynart, das direkt an der Autobahn Bukarest – Pitesti liegt. Dort stehen nun der rumänischen KLG-Tochter KLG Europe Logistics S.R.L. 12,5 Hektar Fläche zur Verfügung….

Die Aussichten für den Logistikmarkt 2010 und 2011 sind wieder sehr positiv: Die Studie »Die Top 100 der Logistik« liegt aktualisiert vor

Nach der neuesten Ausgabe der Studie »Die Top 100 der Logistik. Ausgabe 2010/2011«, die zusammen mit der Deutschen Verkehrs-Zeitung und der Bundesvereinigung Logistik e.V. herausgegeben wird, musste der Logistikmarkt 2009 einen herben Einbruch von 9% auf 200 Mrd. € verzeichnen. Ein solcher Rückgang wurde bisher noch nie gemessen. Demgegenüber hat sich der Beschäftigungsmarkt, ähnlich wie…

qualityaustria nun auch in Indien präsent

qualityaustria erweitert mit Partnerbüro in Indien internationale Präsenz // großes Potenzial in den Bereichen Automotive, Bildung, Lebensmittel, IT // Auftaktevent im Taj Mahal Palace ging erfolgreich über die Bühne   Zur feierlichen Eröffnung des Quality Austria Central Asia in Indien hat die qualityaustria Anfang September in das Taj Mahal Palace geladen. Neben Konrad Scheiber, CEO der Quality…

qualityaustria zertifiziert das Umweltmanagement der Druckerei Janetschek GmbH

Am 1. September hat qualityaustria dem Druckereibetrieb Janetschek Druck GmbH das Zertifikat für Umweltmanagement übergeben. Neben der Zertifizierung nach ISO 14001 und EMAS verfügt Janetschek auch über einen validierten Nachhaltigkeitsbericht.   vlnr DI Axel Dick (Quality Austria) überreicht Ing. Christian Janetschek, Geschäftsführer der gleichnamigen Druckerei und dem Öko-Kompetenzteam das Umweltmanagementzertifikat ISO 14001 und den EMAS…

ÖQA vergibt das neue Austria Gütezeichen Hausverwaltung

Seit April 2010 vergibt die ÖQA das neue Austria Gütezeichen für Hausverwaltungen. An dem Austria Gütezeichen können Kunden in Zukunft auf den ersten Blick erkennen, dass sich die ausgewählte Hausverwaltung dem hohen Qualitätsanspruch verpflichtet. Die externe Prüfung von Anforderungskriterien ermöglicht die Messbarkeit und Vergleichbarkeit der Qualität der Hausverwaltung.   „Probleme mit der Hausverwaltung sind leider…

Willem van der Schalk ist neuer KDS-Sprecher

Willem van der Schalk, Geschäftsführer der a. hartrodt (GmbH & Co) KG, Hamburg, ist kürzlich zum Sprecher des Komitees Deutscher Seehafenspediteure im Deutschen Speditions- und Logistikverband e.V. (KDS im DSLV e.V.) gewählt worden.   Willem van der Schalk ist der neue KDS-Sprecher. Der Speditionsunternehmer wurde einstimmig auf der jüngsten KDS-Sitzung zum Sprecher des Komitees Deutscher…

qualityaustria Leistungskatalog 2011 veröffentlicht

Die Quality Austria GmbH legt den neuen Leistungskatalog vor: Vor allem in den Bereichen Integrierte Managementsysteme (IMS), Lebensmittel, Sicherheit und Nachhaltigkeit ist das Angebot erweitert. Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanager, Führungskräfte und weitere Interessierte können darin aus über 30 akkreditierten Lehrgängen und aus zahlreichen Seminaren wählen. Über 500 Termine werden angeboten.   „Der Schwerpunkt unserer Ausbildungsprogramme…

Raben investiert Millionen am Standort Wuppertal

Raben Logistics Germany errichtet auf einer 26.600 m² großen Gewerbefläche im Engineering Park (Stadtteil Ronsdorf) ein neues Speditionsterminal. Mit der 5,1 Millionen Euro Investition entstehen 1.341 m² neue Büroflächen sowie 4.290 m² Hallenumschlagsfläche mit 52 Verladetoren. "Vor Baubeginn müssen zunächst noch einige Voraussetzungen geschaffen werden, wie etwa die Begradigung und Abböschung des Grundstücks" so Wilfried…

Die Fracht braucht die Nacht

Die deutsche Verkehrs- und Logistikindustrie setzt sich für wettbewerbsfähige Betriebszeiten an den deutschen Verkehrsflughäfen ein. In Frankfurt gründeten heute der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV), der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), der Speditions- und Logistikverband Hessen/Rheinland-Pfalz, das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG) und der Air Cargo Club Deutschland gemeinsam mit der Lufthansa…

Kombiverkehr wieder auf Wachstumskurs

Europas Marktführer für die Verlagerung von Lkw-Transporten auf die Schiene steigert Transportmenge in den ersten Monaten 2010 teilweise zweistellig // Bilanz 2009: Dank umfangreicher Kostensenkungen auch im Krisenjahr positives Ergebnis erwirtschaftet // Mit Hilfe zahlreicher Service- und Qualitätsverbesserungen will Kombiverkehr schneller wachsen als der Markt // Transportbedingten Ausstoß des Klimagases CO2 um über 893.000 Tonnen…

End of content

End of content