TNT Innight eröffnet neue Niederlassung in Glinde
Nach fünf Monaten Bauzeit hat TNT Innight seine neue Niederlassung in Glinde fertiggestellt. Wie geplant wurde Ende Juli der Betrieb aufgenommen. "Der Standort Glinde ist ein wichtiges Element unserer Wachstumsstrategie und erster Bestandteil unseres Investitionsprogramms, in dessen Rahmen wir unsere Infrastruktur optimieren. Insgesamt werden wir innerhalb der nächsten drei Jahre einen zweistelligen Millionenbetrag in den Bereich ICS und unsere Infrastruktur investieren", erläutert Philip Alliet, Vorsitzender der Geschäftsführung der TNT Innight Management Europe GmbH. Modernste Technologien und die Ausstattung der Halle mit WLAN-Technologie und 125 Toren gewährleisten prozessoptimierte Abläufe, die einen noch reibungsloseren und schnelleren Umschlag ermöglichen. Dies stellt vor allem das "Herzstück" der Halle, die 167 Meter lange Bandanlage, sicher. Insgesamt stehen Innight in Glinde 4.500 Quadratmeter Hallenfläche und 1.000 Quadratmeter Büroräume zur Verfügung. "Die neue Niederlassung ist eine der modernsten Anlagen in der Branche", betont auch Robin Dörrie, Niederlassungsleiter des neuen Standorts, an dem die bisherigen Standorte Hamburg und Reinbek zusammengeführt wurden. "Glinde ist unser neues Hub nach Skandinavien", so Dörrie weiter. "Von hier aus werden unsere Kunden in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein betreut." Maßstäbe setzt die Niederlassung auch bei ökologischen Aspekten. So wird beispielsweise der Bürobereich über eine Fußbodenheizung mit Erdwärme versorgt. Zudem wurden verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung von Energie und Wasser sowie zur Vermeidung von Abfall realisiert. In der Halle verhindern Torabdichtungen Wärmeverluste und tragen so zu geringeren Energiekosten und weniger CO2-Emissionen bei. Lichtkuppeln in der Halle gewährleisten die effiziente Nutzung von Tageslicht. Damit ist die neue Niederlassung Hamburg ein wichtiger Bestandteil der für 2011 geplanten Zertifizierung des Unternehmens nach der Umweltmanagement-Norm DIN EN ISO 14001:2005. Quelle: MyLogistics | ||