| |

Hafen Lübeck: Rekordumschlag am Nordlandkai

Gemeinsam mit den Schwergutspezialisten Thömen Spedition aus Hamburg und Baumann Move aus Bornheim meisterte die Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) am 20. Jänner einen Rekordumschlag. Zwei Trafos mit einem Gesamtgewicht von 572 Tonnen sowie Maßen von rund zwölf Metern Länge und dreieinhalb Metern Breite wurden entladen. Mit dem Küstenmotorschiff „River Trader“ aus Rotterdam trafen die beiden Trafos…

Die Zukunft ist jetzt: STILL präsentiert smarte Intralogistiklösungen für die Herausforderungen von heute
| | | |

Die Zukunft ist jetzt: STILL präsentiert smarte Intralogistiklösungen für die Herausforderungen von heute

Die Zukunft ist jetzt: Auf der diesjährigen LogiMAT vom 11. bis 13. März 2025 in Stuttgart präsentiert der Hamburger Intralogistikspezialist ein Lösungsportfolio, das in allen Bereichen der Intralogistik smarte Antworten auf die individuellen und aktuellen Anforderungen von Unternehmen bietet. Dabei steht der Kunde stets im Fokus – Passgenauigkeit und Skalierbarkeit haben daher ebenso Priorität wie…

| |

Logistiker cargo-partner ist kein Transport zu komplex

Im vergangenen Jahr hat cargo-partner, ein Unternehmen der Nippon Express Holdings, Inc., wieder eine Reihe bemerkenswerter Projektverladungen durchgeführt. Mit seinem globalen Netzwerk und spezialisierten Teams koordinierte der Logistikdienstleister den Transport von übergroßen, hochwertigen und sensiblen Gütern per Luft, See, Straße und Schiene. So hat cargo-partner Deutschland einen zeitkritischen Transport von Portalkranschienen mit einer Länge von…

| |

HMM mit TA1-Dienst zurück im Transatlantikverkehr

HMM verkündet die Einführung eines neuen Dienstes, der Nordeuropa und die US-Westküste verbindet. Damit kehrt die koreanische Containerreederei offiziell zurück in den Transatlantikverkehr – der im Jahr 2018 ausgesetzt worden war. Der neue Dienst – Transatlantic 1 (TA1) – verbindet Nordeuropa und die US-Westküste und bietet den Kunden eine erweiterte Abdeckung und wöchentliche Abfahrten. TA1…

STILL – Smarte Lagertechnik
| | |

STILL – Smarte Lagertechnik

Ein gut organisiertes Lager ist eine wichtige Grundlage erfolgreicher Arbeit. Ob bei der Be- und Entladung von Lkw oder dem innerbetrieblichen Transport: Neben hoher Tragfähigkeit und leichter Bedienbarkeit sind Aspekte wie Sicherheit und Ergonomie, Flexibilität und Agilität für viele Unternehmen kaufentscheidende Kriterien. Mit drei neuen Lagertechnikgeräten seiner Xcellence Line macht der Hamburger Intralogistikspezialist STILL Unternehmen…

| |

Logwin Konzern erwirbt die Hanse Service Gruppe

Die Logwin AG hat zu Jahresbeginn 2025 die Anteile an der Hanse Service Internationale Fachspedition GmbH und der Pharmalogisticspartner Internationale Fachspedition GmbH, beide mit Sitz in Hamburg, erworben. Damit erweitert der Konzern seine Expertise in den Bereichen Pharma- und Lebensmittellogistik. Die Hanse Service Internationale Fachspedition hat sich seit der Gründung im Jahr 1983 als Spezialist…

| |

HHLA Project Logistics: Premiere im Hafen Hamburg

HHLA Project Logistics hat zum Jahresende 2024 die erste Verladung im Hamburger Hafen erfolgreich abgeschlossen. Die Tochtergesellschaft der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), die normalerweise auf Projektladungen in Asien spezialisiert ist, arbeitete dabei eng mit der Unikai Lagerei- und Speditionsgesellschaft zusammen. Die überdimensionierte Fracht bestand aus sechs Passagierbahnwaggons, die jeweils zwischen 17 und 22…

Otto Group eröffnet Versandzentrum in Iłowa
| | |

Otto Group eröffnet Versandzentrum in Iłowa

Knapp zweieinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung wurde das neue Logistikzentrum der Otto Group im polnischen Iłowa feierlich eröffnet. In Anwesenheit von Krzysztof Gawkowski, stellvertretender Ministerpräsident Polens, und Prof. Dr. Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group, wurde der zukunftsweisende Standort eingeweiht, der als einer der modernsten und größten Logistikstandorte Europas gilt. Die Investition in Höhe eines…

Trends zur Hochsaison der Seefracht: Europa 2024
| | |

Trends zur Hochsaison der Seefracht: Europa 2024

Die Hochsaison im Seeverkehr ist eine entscheidende Zeit für Unternehmen, da sie sich auf die Einfuhr des Weihnachtsgeschäfts vorbereiten. Traditionell dauert die Hochsaison von August bis Oktober. In den letzten Jahren hat sie bereits im Juni begonnen. Diese Verschiebung zu frühzeitigen Planungs- und Bestellprozessen weist das Bestreben nach Resilienz auf. Diese basiert vermutlich auf der…

HANSE GLOBE geht an die HOYER Group
| | |

HANSE GLOBE geht an die HOYER Group

Logistik-Initiative Hamburg verleiht zum 14. Mal den internationalen Preis für nachhaltige Logistik. Die Hoyer Group gewinnt den HANSE GLOBE 2024 für ihr ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement entlang der globalen Lieferketten der chemischen Industrie. Wirtschaftssenatorin und Schirmherrin des HANSE GLOBE Dr. Melanie Leonhard, Kerstin Wendt-Heinrich, Vorsitzende der Logistik-Initiative Hamburg, und der Juryvorsitzende Stefan Hohm überreichten den Preis im…

| |

Deutsche Häfen fordern stabile Schienenanbindung

Die 8. Bahnkonferenz in Bremen hat die Herausforderungen der Bahninfrastruktur für den Güterverkehr thematisiert. Dabei standen die notwendige Generalsanierung des Schienennetzes sowie die Sicherstellung der Anbindung norddeutscher Seehäfen im Fokus. Die Schiene spielt eine zentrale Rolle im Gütertransport zu den Häfen Hamburgs und Bremens, vor allem im Hinblick auf die Verkehrswende. Doch die Infrastruktur ist…

| |

60 Jahre Wascosa Group: Pionier für Güterwagen

Das Unternehmen Wascosa mit Hauptsitz in Luzern wurde 1964 gegründet und gehört zu den Vorreitern in der Güterwagenindustrie. Das Kerngeschäft ist die Vermietung und Verwaltung von Güterwagen für den Schienenverkehr in ganz Europa. Wascosa beschafft jährlich rollendes Material aller Gattungen mit einem Investitionswert von über 150 Mio. EUR, das den Bedürfnissen der verladenden Industrie entspricht….

| |

MSC wird Aktionärin der HHLA-Gruppe

Die Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA) ist künftig ein strategisches Gemeinschaftsunternehmen, an dem die Stadt Hamburg als Mehrheitsaktionärin 50,1 Prozent hält, die Genfer MSC Group über ihre  Port of Hamburg Beteiligungsgesellschaft die restlichen 49,9 Prozent. Das geht aus parallelen Mitteilungen der HHLA und der MSC Group hervor. Die MSC Group hatte am 23. Oktober 2023 ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot unterbreitet….

| |

Hafen Hamburg; Zwei neue Mega-Ship Containerbücken

Am Container Terminal Burchardkai (CTB) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) sind am Mittwoch zwei neue Containerbrücken eingetroffen. Sie sind für den Liegeplatz 1 & 2 im Waltershofer Hafen bestimmt und sollen bis Ende November an der Kaikante installiert werden. Die finale Inbetriebnahme erfolgt Anfang 2025. Die neuen Containerbrücken am CTB zählen zu den…

| |

Wascosa: Peter Balzer geht; Thomas Schillinger neuer COO

Iris Hilb, CEO Wascosa: „Peters tiefes Verständnis für den Schienengüterverkehr, sein Engagement für die Kundenbedürfnisse und sein stets klarer Fokus auf das Wohlergehen des Unternehmens haben Wascosa maßgeblich geformt und entscheidend zur positiven Entwicklung beigetragen. Das ganze Team dankt ihm dafür.“ Im Rahmen seines Abschieds wendet sich Peter Balzer direkt an Kunden, Geschäftspartner, Freunde und…

| |

UPS Europa bringt noch mehr E-Vans auf die Straße

Der US-Paketdienstleister UPS hat die Erweiterung seiner Elektrofahrzeug-Flotte bekanntgegeben. Die Einführung der neuen Fahrzeuge ist Teil einer umfassenden Elektrifizierungsinitiative des Anbieters in Europa. Insgesamt nimmt das Unternehmen 600 Elektrofahrzeuge in Europa in Betrieb, wovon kürzlich bereits 100 Iveco eDaily (Typ P45E) in Paris in Dienst gestellt worden sind. In diesem Jahr sollen insgesamt 192 neue…

| |

Hapag-Lloyd hält ihr maritimes Erbe hoch

Am 4. November 2024 erreichte die Jungfernfahrt der „Hamburg Express“ ihren Höhepunkt. Das neueste Containerschiff der Reederei Hapag-Lloyd Flotte wurde im Hamburger Hafen von Eva-Maria Tschentscher, Hamburgs First Lady und Ehefrau des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher, getauft. „Mit der ‚Hamburg Express‘ setzen wir neue Standards in Sachen Technologie und Nachhaltigkeit….

| |

„Dachser Emission-Free-Delivery“ in Wien gestartet

Der Logistikdienstleister Dachser fährt in Wien sein nachhaltiges City-Logistik-Konzept „Dachser Emission-Free-Delivery“ hoch. Zu Beginn wird vom Standort in Himberg aus die 5,3 Kilometer lange Wiener Ringstraße im 1. Bezirk (Innere Stadt),  emissionsfrei beliefert. Dafür sind drei batteriebetriebene Elektrofahrzeuge im Einsatz, zwei Fuso eCanter und ein Quantron E-Lkw. Sie gehören zum Eigenfuhrpark des Logistikers und werden…

|

Dachser stellt in Wiens Innenstadt emissionsfrei zu

Dachser hat in Wien mit seinem nachhaltigen City-Logistik-Konzept „DACHSER Emission-Free-Delivery“ gestartet. Seit August setzt der Logistikdienstleister in einer festgelegten Zone der Innenstadt ausschließlich batterieelektrische Fahrzeuge ein. Zu Beginn beliefert das Dachser Logistikzentrum Wien vom Standort in Himberg aus derzeit ein definiertes Gebiet, die 5,3 km lange Wiener Ringstraße im 1. Bezirk (Innere Stadt) der Bundeshauptstadt…

Alexander Sollmann leitet den Logistikbereich der Solvares Group
| | |

Alexander Sollmann leitet den Logistikbereich der Solvares Group

Alexander Sollmann ist seit dem 1. Oktober 2024 neuer Managing Director Solvares Logistics. In dieser Funktion verantwortet der 53-jährige Österreicher das nationale und internationale Geschäft des Logistiksegments der Solvares Group, einem Verbund führender Softwareanbieter für das Field Service Management, das Field Sales Management und die Logistik. Im Fokus seiner Aufgabe steht die technologische Innovationskraft und…

STILL erweitert „Classic Line“ um E-Stapler RCE 15-20
| | |

STILL erweitert „Classic Line“ um E-Stapler RCE 15-20

Mit seiner neuesten E-Stapler-Reihe RCE 15-20 erweitert der Hamburger Intralogistikspezialist STILL seine „Classic Line“ für Unternehmen mit gelegentlichen und moderaten innerbetrieblichen Transportaufgaben um besonders kompakte Elektrostapler. Neben schlanken Abmessungen und hoher Wendigkeit begeistern die Drei- und Vierradstapler mit robuster, wartungsarmer Bauweise, einem intuitiven Bedienkonzept und einem hohen Sicherheits- und Servicestandard. Dank standardisierter Komponenten und vordefinierter…

Mit Panattoni und Jungheinrich zur schlüsselfertigen Logistikimmobilie
| |

Mit Panattoni und Jungheinrich zur schlüsselfertigen Logistikimmobilie

Panattoni Deutschland und Jungheinrich haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam schlüsselfertige und nachhaltige Logistiklösungen unter dem Namen „All-in-One Warehouse Solution“ anzubieten. Die Kooperation verbindet die Expertise von Panattoni in der Immobilienentwicklung mit der Intralogistik-Kompetenz von Jungheinrich, um Kunden über den gesamten Entstehungs- und Lebenszyklus einer Logistikimmobilie zu begleiten. Der Fokus liegt dabei auf nachhaltigen…

|

DFI Real Estate feiert Grundsteinlegung für neue Logistikimmobilie in Neuenburg am Rhein

DFI Real Estate hat zusammen mit seinem Joint-Venture-Partner HANSAINVEST Real Assets, dem Generalunternehmer GOLDBECK und dem Onlinehändler Galaxus als zukünftigen Alleinmieter die Grundsteinlegung für eine 33.600 Quadratmeter große Logistikimmobilie in Neuenburg am Rhein gefeiert. Vor Ort mit dabei waren der Neuenburger Bürgermeister Jens Fondy-Langela sowie Vertreter der Stadt und viele weitere Gäste aus der Branche….

| |

Neues Fracht-Joint Venture am Flughafen München

Zur Stärkung der Luftfracht am Standort Flughafen München wird die CHI Aviation Handling GmbH als Teil der CHI Cargo Group 74,9 Prozent der Anteile der Cargogate Munich Airport GmbH erwerben. Die verbleibenden 25,1 Prozent der Anteile behält die Flughafen München GmbH (FMG). Die Transaktion begründet eine zukunftsorientierte strategische Partnerschaft mit ausgewiesener Frachtexpertise und großem Kundennetzwerk….

|

Mit Künstlicher Intelligenz zur einheitlichen Markensprache: bonprix setzt eigenentwickelten Brand Language Converter ein

bonprix nutzt Künstliche Intelligenz für eine inspirierende und markenkonforme Kund*innenkommunikation. Das internationale Modeunternehmen führt mit dem Brand Language Converter ein innovatives Generative AI Tool auf Basis von GPT-4 ein, das die einheitliche und konsistente Markensprache des Unternehmens über alle Kommunikationskanäle hinweg sicherstellt. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit OSP (Otto Group Solution Provider) kreiert…

STILL Hamburg erhält gleich vier Auszeichnungen für Arbeitssicherheit im Unternehmen
| | |

STILL Hamburg erhält gleich vier Auszeichnungen für Arbeitssicherheit im Unternehmen

Das Thema Arbeitssicherheit und der Schutz der Mitarbeitenden haben beim Hamburger Traditionsunternehmen STILL Priorität und sind in der Unternehmenskultur seit vielen Jahren fest verankert. Nun wurde der Intralogistikspezialist für sein großes Engagement in dem Bereich von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) mit gleich vier Preisen geehrt. Neben dem übergreifenden Award „Kultur der Prävention“ wurden…

| |

Digicust und Eazy Customs rudern jetzt in einem Boot

Herkömmliche Zollverfahren sind häufig zeitaufwendig und mit hohen Kosten verbunden. Die Firmen stehen vor der Herausforderung, immer komplexere Vorschriften und Regularien einhalten zu müssen. Gleichzeitig sollen sie dem Wunsch nach schnellen Lieferzeiten nachkommen. Abhilfe schafft hier das 2020 gegründete Schwechater Startup Digicust. Das Unternehmen hat eine Software-Suite entwickelt, die Spediteure und Logistiker bei der Zollabwicklung…

| |

Modernste E-Lok-Werkstatt Europas eröffnet

Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 20 Mio. EUR hat der Schienenfahrzeug-Vermieter Railpool in Hamburg-Billbrook die nach eigenen Angaben modernste Elektro-Lokomotiven-Werkstatt Europas eröffnet. Die gesamte Bauzeit bis zum Start des Vollbetriebs betrug lediglich 14 Monate. Bis zu sieben Lokomotiven können hier gleichzeitig serviciert werden. Das breite Leistungsspektrum umfasst sowohl betriebsnahe Instandhaltungsarbeiten als auch Revisionen. Ein…

| |

Containerschiffe: Es geht noch größer!

Vier Tage lang versammelte sich der internationale Schiffbau-Kosmos vom 3. bis 6. September 2024 in Hamburg zur 31. SMM (Shipbuilding, Machinery and Marine Technology trade fair). Die China State Shipbuilding Corporation (CSSC) hat auf dieser Fachmesse einen Entwurf für das größte Containerschiff der Welt vorgestellt: die „Green Sealion“ mit einer Ladekapazität von 27.500 TEU. Medienberichten…

| | |

MSC stärkt Hafen Hamburg Marketing

Das nationale und internationale Standortmarketing des Hamburger Hafens kann durch das verstärkte finanzielle Engagement der Reederei MSC weiter forciert werden. Hafen Hamburg Marketing (HHM) begrüßt die Entscheidung von MSC, den Verein künftig stärker finanziell zu unterstützen. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung und Vermarktung des Hamburger Hafens: Im Zuge der verstärkten Partnerschaft…

End of content

End of content