Logistikmanagement – Tipps für KMUs
| | | |

Logistikmanagement – Tipps für KMUs

Das Logistikmanagement stellt für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. Gerade in Zeiten des wachsenden Wettbewerbsdrucks und steigender Kundenerwartungen ist es für diese Unternehmen essenziell, ihre logistischen Abläufe effizient zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um die Optimierung der Lagerhaltung und des Transports, sondern auch um eine strategische Herangehensweise, die Kosten…

| |

Start der ersten transalpinen Route im Helrom-Netzwerk

Am 23. Jänner 2025 lädt Helrom zum Grand Opening der Brenner-Verbindung in Regensburg ein. Neben Staatsminister Christian Bernreiter, der die Strecke feierlich eröffnen wird, gehören Joachim Zimmermann, Geschäftsführer von Bayernhafen, und Roman Noack, Gründer und CEO von Helrom, zu den prominenten Gästen. Die neue Verbindung von Regensburg nach Verona und retour ermöglicht den intermodalen Transport…

| |

Europa-Bahnlogistik für italienische Haushaltsgeräte

Die Haushaltsgeräte von Smeg sind ein perfektes Beispiel für erstklassiges italienisches Design. Gemeinsam mit DB Cargo FLS setzt das Unternehmen auf die Schiene, um den CO₂-Fußabdruck zu verringern. Regelmäßig befördert der Bahnlogistiker die hochwertigen Geräte aus Italien nach Schweden. Der größte Teil der Strecke wird dabei umweltfreundlich mit Güterzügen zurückgelegt. Das spare nicht nur Emissionen,…

| |

Medcenter Container Terminal setzt auf Kalmar 

Kalmar hat mit Medcenter Container Terminal (MCT) einen Vertrag über die Lieferung von 20 Hybrid-Straddle-Carriern unterzeichnet. Die Auslieferung der Maschinen soll im ersten Quartal 2026 abgeschlossen sein. MCT, das sich im Besitz der Terminal Investment Limited (TIL) befindet und von dieser betrieben wird, liegt im süditalienischen Hafen Gioia Tauro. Das Terminal schlägt jährlich etwa 4 Mio….

| |

Malta Freeport nimmt es mit Megamax-Schiffen auf 

Malta Freeport Terminals ist ein hochmodernes Umschlagzentrum, das strategisch im Herzen des Mittelmeerhafens liegt. Jährlich werden dort fast 3 Mio. TEU abgefertigt und über 100 Häfen weltweit auf den Hauptlinien und Zubringerwegen der großen Reedereien bedient.  Nach einem Investitionsprogramm in Höhe von 400 Mio. EUR in Infrastrukturentwicklung, Ausrüstung, Digitalisierung und Personalentwicklung ist Malta Freeport eine…

Webfleet nennt Flottenmanagement-Trends 2025
| | |

Webfleet nennt Flottenmanagement-Trends 2025

Digitalisierung ist stärkster Treiber für Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit Webfleet, einer der weltweit führenden Anbieter von Flottenmanagementlösungen, definiert die wegweisenden Themen und Trends in der Digitalisierung des Flottenmanagements für 2025: Produktivität, Sicherheit, Compliance und Nachhaltigkeit. Mit intelligenten digitalen Lösungen begleitet Webfleet Fuhrparkmanager bei der Transformation hin zu effizienteren und umweltfreundlicheren Flotten. „2025 wird ein weiteres…

Element Logic: 40-jähriges Bestehen
| | |

Element Logic: 40-jähriges Bestehen

Von der Vision zur Weltmarktführerschaft – 40 Jahre Leidenschaft und Innovation Das 40-jährige Bestehen von Element Logic ist die perfekte Gelegenheit, um eine bemerkenswerte Reise zu feiern, die 1985 begann. Von den bescheidenen Anfängen in Norwegen an teilten zwei visionäre Brüder – Kjell und Dag-Adler Blakseth – den Traum, die Lagerleistung zu optimieren und Unternehmen…

SPAR-Logistikzentrum in Kroatien fertiggestellt
| | |

SPAR-Logistikzentrum in Kroatien fertiggestellt

Mit einer Investition von über 110 Millionen Euro errichtet SPAR Kroatien in Klinča Sela erstmals ein eigenes Logistikzentrum. Das größte Logistikzentrum in der SPAR Österreich-Gruppe hat eine Lagerkapazität von 100.000 Palettenstellplätzen und ist mit mehr als 170 Laderampen ausgestattet. Das Logistikzentrum bildet die Grundlage für die weitere Expansion in Kroatien. Bereits heute arbeiten über 500…

| |

Nächste E-Truck-Tranche für den Logistiker DB Schenker

DB Schenker geht den nächsten wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft der Logistik. Dafür erweitert das Unternehmen die Flotte in Deutschland um 40 Volvo FM Electric. Die vollelektrischen 20-Tonner mit der Option für Anhängerbetrieb eignen sich sowohl für Fahrten in urbaner Umgebung als auch für regionale Transporte. Sie werden ab Dezember 2024 im gesamten Bundesgebiet…

Entscheidend ist nicht die Antriebsart – sondern die nachhaltige Energie
| | | |

Entscheidend ist nicht die Antriebsart – sondern die nachhaltige Energie

Die fünfte Ausgabe der „Energy Transition Innovation Talks“ ging der Frage nach, welche Schritte notwendig sind, um die Energiewende im Verkehr so rasch wie möglich zu erreichen. Stephan Schwarzer, Geschäftsführer der eFuel Alliance Österreich, lud wieder eine hochkarätige Expertenrunde ein, um tragfähige Antworten auf die anstehenden Herausforderungen rund um eine rasche Mobilitätswende zu finden. Als…

Erster MAN eTruck startet mit Duvenbeck in die emissionsfreie VW-Werkslogistik
| | |

Erster MAN eTruck startet mit Duvenbeck in die emissionsfreie VW-Werkslogistik

Seit 2018 setzt Quehenberger Logistics einen Schwerpunkt auf E-Mobilität. Als Vorreiter in der Branche arbeitet das Unternehmen eng mit den Lieferanten an der Optimierung der Leistung und Praxistauglichkeit elektrobetriebener Nutzfahrzeuge. Mit der heutigen Übergabe des ersten MAN eTruck an die Duvenbeck Unternehmensgruppe in München setzt MAN Truck & Bus einen weiteren Meilenstein in der Elektrifizierung…

Logistik-Congress Bayern zeigt Chancen für Transport Logistik
| | |

Logistik-Congress Bayern zeigt Chancen für Transport Logistik

Über 350 Experten aus Transport & Logistik trafen sich zum Jahresabschluss auf Süddeutschlands größtem Branchenkongress in Nürnberg. Im Fokus standen Chancen für den Transport der Zukunft durch den Einsatz neuer Technologien vom Lkw-Antrieb bis zum autonomen Materialfluss sowie die optimale Vernetzung der Verkehrsträger. Die Transport- und Logistikbranche kommt nicht zur Ruhe: Der ökonomische und demographische…

dm freut sich übersteigenden Kundenzuspruch
| | |

dm freut sich übersteigenden Kundenzuspruch

Im abgelaufenen Geschäftsjahr investierte dm wieder kräftig in seine Preispositionierung am Markt. Die Preisentwicklung im dm Warenkorb lag in den letzten zwölf Monaten einmal mehr deutlich unter der allgemeinen Inflation und unter den Entwicklungen im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel. Gleichzeitig wurden Investitionen in digitale Plattformen und Services, ins Ladenbild, in nachhaltige Konzepte und in die Mitarbeiter…

Wohin steuert die Lebensmittellogistik im Jahr 2025?
| | |

Wohin steuert die Lebensmittellogistik im Jahr 2025?

Manche Trends in der Lebensmittellogistik sind wie Avocados: Plötzlich wollen sie alle haben, kaum reif – und schon wieder weg. Die Branchengrößen Getir und Gorillas schienen mit ihren Belieferungskonzepten eine Branche auf den Kopf zu stellen. Doch wie so viele große Namen mussten auch sie sich vom deutschen und europäischen Markt zurückziehen. Fest steht, dass…

Retourenbetrug – Fünf Maßnahmen zur Bekämpfung falscher Reklamationen
| | |

Retourenbetrug – Fünf Maßnahmen zur Bekämpfung falscher Reklamationen

Retourenbetrug stellt eine Bedrohung für den Einzelhandel, besonders im E-Commerce, dar. Mit zunehmender Beliebtheit des Online- Shoppings nimmt auch der Rückgabebetrug zu und verursacht beim Einzelhandel erhebliche finanzielle Schäden. Laut dem European Return-o-Meter (EUROM)1, eine Erhebung der Forschungsgruppe Retourenmanagement der Universität Bamberg, liegt die durchschnittliche Rücksendungsquote im E-Commerce bei etwa 24,2 Prozent. Im Jahr 2021…

Klimaschutz durch digitales Retourenmanagement
| | |

Klimaschutz durch digitales Retourenmanagement

Digitale Retourenportale erlauben individuelle Rückgabemöglichkeiten, mit denen Online-Händler Rücksendungen nicht nur nachhaltiger, sondern auch kosteneffizienter gestalten können. Beinahe jedes vierte Paket im Online-Handel wird in Deutschland zurückgeschickt. Etwa 530 Millionen Retouren-Pakete mit rund 1,3 Millionen retournierten Artikeln gehen jährlich an die Händler zurück. Das jedenfalls besagt der European Return-o-Meter (EUROM)1, eine Erhebung der Forschungsgruppe Retourenmanagement…

| |

Grimaldi: „Great Cotonou“ startet zur Premierenfahrt

Die „Great Cotonou“ ist seit kurzem Teil der Grimaldi-Flotte und eröffnet den neuen China-Westafrika-Dienst. Nach der Auslieferung am 20. Dezember auf der Werft Hyundai Mipo Dockyard Co. Ltd in Ulsan (Südkorea) sind nun alle sechs RoRo-Mehrzweckschiffe der G5-Klasse im Unternehmen voll einsatzfähig. Bei einer Länge von 250 Metern, einer Breite von 38 Metern und einer…

| |

Premiere für vollelektrischen Schlepper in Europa

Im Hafen Antwerpen-Brügge sind vor kurzem sechs neue energieeffiziente Schlepper eingetroffen. Darunter befindet sich auch der Volta 1, Europas erster vollelektrischer RSD-Schlepper. Der Schritt ist Teil der Strategie, bis 2050 klimaneutral zu werden. Die feierliche Einweihung des Volta 1 findet im Mai nächsten Jahres im Rahmen einer internationalen Schlepperkonferenz in Antwerpen statt. Der Elektroschlepper Volta…

| |

E-Lkw-Flotte von Contargo wächst auf 60 Fahrzeuge

Als eines der ersten Unternehmen weltweit hat Contargo am Freitag 20 Stück der ersten serienmäßig produzierten batterieelektrischen Mercedes-Benz eActros 600 entgegengenommen. Die Fahrzeuge werden ab sofort an verschiedenen Standorten des Container-Hinterlandlogistik-Netzwerks für Transporte zwischen Hafenstandorten und Kunden eingesetzt. Der eActros 600 verfügt über 600 Kilowattstunden Batteriekapazität und eine elektrische Antriebsachse. Dadurch erreicht das Fahrzeug eine…

WKÖ-Fahrzeugindustrie und Automobilimporteure drängen auf Impulse für die Automobilwirtschaft
| | |

WKÖ-Fahrzeugindustrie und Automobilimporteure drängen auf Impulse für die Automobilwirtschaft

„Branche befindet sich in einer kritischen Phase“ – Interessenvertreter mit Handlungsempfehlungen an die Politik „Die österreichische Automobilwirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil der heimischen Wirtschaft und befindet sich nicht nur, aber vor allem wegen ihrer Abhängigkeit von den internationalen Märkten in einer kritischen Phase: Aufträge bleiben aus, die Produktion wird heruntergefahren, Standorte müssen geschlossen werden. Der…

|

Betroffene Branchen wehren sich gegen Bahnzwang für Sekundärrohstoffe

Namhafte Unternehmen aus der Papier-, Holz- und Metallindustrie sowie aus der Entsorgungsbranche bringen Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof ein. Noch vor Weihnachten wird, unterstützt vom Fachverband Entsorgungs- und Ressourcenmanagement und der Bundessparte Industrie der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), ein sogenannter Individualantrag – eine Gesetzesbeschwerde – gegen den verpflichtenden Bahntransport von Sekundärrohstoffen und Abfällen beim Verfassungsgerichtshof eingebracht. Unter den…

| |

Nachhaltige Stromversorgung am Salzburg Airport

Ab sofort stellt der Salzburg Airport acht vollelektrische ITW GPUs (Ground Power Units) für Fluglinien bereit. Diese modernen Geräte, die Flugzeuge während der Standzeiten am Boden mit Strom versorgen, wurden bei der Firma HiSERV angemietet. Die GPUs gewährleisten die Stromversorgung von Bordelektronik, Klimaanlagen und anderen essenziellen Systemen, ohne dass die Flugzeugtriebwerke laufen müssen. „Wir sind…

| | |

CMA CGM: E-Binnenschiff für Nike in Vietnam

CMA CGM entwickelt eine neue Lösung für den emissionsfreien Binnentransport in Vietnam – ein zu 100 Prozent mit Strom betriebenes Binnenschiff in Verbindung mit speziellen Ladeinfrastrukturen. Das E-Schiff soll 2026 den Betrieb aufnehmen. Der Sportschuhgigant Nike will das E-Schiff für den Transport seiner Produkte zwischen der Provinz Binh Duong und dem Gemalink-Terminal in Cai Mep…

Stellantis und CATL investieren bis zu 4,1 Milliarden Euro in Joint Venture für großes LFP-Batteriewerk in Spanien
| |

Stellantis und CATL investieren bis zu 4,1 Milliarden Euro in Joint Venture für großes LFP-Batteriewerk in Spanien

 Stellantis und CATL haben vereinbart, bis zu 4,1 Milliarden Euro in ein Joint Venture zu investieren. Das Gemeinschaftsunternehmen soll eine große europäische Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterieanlage im spanischen Saragossa bauen. Das vollständig klimaneutrale Batteriewerk wird in mehreren Phasen und Investitionsplänen umgesetzt. Die Anlage soll bis Ende 2026 am Stellantis-Standort Saragossa (Spanien) in Betrieb gehen. Sie wird vorbehaltlich der…

Rettung des Automobilstandorts Europa: Technologieoffenheit bringt die Lösung
| |

Rettung des Automobilstandorts Europa: Technologieoffenheit bringt die Lösung

Vorschläge der eFuel Alliance stoßen auf breite Zustimmung „Die europäische Automobilindustrie ist in schweren Turbulenzen, rasche Abhilfe ist dringend erforderlich. Hunderttausende Arbeitsplätze stehen in Österreich, Italien und Deutschland sowie anderen Ländern auf dem Spiel, ein Abwarten bis 2026 wie ursprünglich geplant wäre somit verantwortungslos“, unterstreicht Jürgen Roth, Präsident der eFuel Alliance Österreich, die Erwartungen großer…

Logistikstandort Österreich stärken: Prioritäten setzen für Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit
| | |

Logistikstandort Österreich stärken: Prioritäten setzen für Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit

Branche fordert von kommender Bundesregierung zukunftssichernde Rahmenbedingungen! Der Zentralverband Spedition & Logistik fordert die kommende Bundesregierung auf, dem Logistikstandort Österreich in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Eine starke und zukunftsfähige Logistikbranche ist die Grundlage für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft, Versorgungssicherheit und die Erreichung der Klimaziele. Es bedarf gezielter Maßnahmen in den Bereichen Wettbewerbsfähigkeit, Ökologisierung,…

| |

UECC-Schiffe fahren mit Biomethan von Titan

Die beiden Unternehmen United European Car Carriers (UECC) aus Norwegen und Titan Clean Fuels (Titan) aus den Niederlanden haben einen neuen Vertrag unterzeichnet, wonach Titan die Multi-Fuel-Schiffe von UECC mit Flüssiggas, hauptsächlich Biomethan (LBM/Bio-LNG), beliefern wird. Seit dem 1. Juli 2024 besteht der von Titan an die Fahrzeug-Transportschiffe (PCTC) der UECC gelieferte Kraftstoff zu über…

| |

DHL Express Austria kooperiert neu mit myflexbox

Ab sofort können DHL Express Kunden ihre Sendungen österreichweit an rund 600 myflexbox Standorten empfangen – und auch aufgeben. Die Abholung sowie die Retournierung von vorab bezahlten Paketen sind kontaktlos und rund um die Uhr möglich. Wo sich der nächstgelegene Standort befindet, kann über locator.dhl.com eruiert werden. „Wir sind stolz, mit DHL Express einen weiteren…

| |

Kühne+Nagel stärkt Logistik für das Gesundheitswesen

Das Transport- und Logistikunternehmen Kühne+Nagel eröffnet in Budapest eine 2.000 m 2 große Cross Dock Anlage. Die GDP (Good Distribution Practice)-konformen Kühlflächen dieser Einrichtung sollen Kunden aus dem Gesundheitswesen und ihren Teilladungen zugutekommen. Laut einer Unternehmensmitteilung stellen Lösungen für die Kundschaft einen strategischen Schwerpunkt der Roadmap 2026 von Kühne+Nagel dar. Der Hub in Budapest bietet besonders sichere…

| |

Outokumpu gibt dem Mukran Port neuen Auftrieb

Das finnische Unternehmen Outokumpu, der weltweit führende Anbieter von nachhaltigem Edelstahl,  wird in den kommenden Jahren am Mukran Port eine innovative Anlage zur Herstellung von Biokohlenstoff errichten. Mit einer Investition von rund 40 Mio. EUR und der Schaffung von bis zu 25 dauerhaften Arbeitsplätzen unterstreicht das Unternehmen die Bedeutung des Hafens für zukunftsweisende Technologien und…

End of content

End of content