Vegatrans erhält WIKARUS für die beste Innovation
Der Salzburger Wirtschaftspreis WIKARUS wird von WKS und Land Salzburg getragen und von den Partnern Salzburger Sparkasse, Salzburger Nachrichten und ORF-Landesstudio unterstützt. Zwei hochkarätig besetzte Jurys nominierten in drei Kategorien jeweils fünf Unternehmen.
Die Sieger wurden am 27. Mai präsentiert: Es sind die Hagleitner Hygiene International GmbH mit Sitz in Zell am See (Kategorie „Unternehmen des Jahres“), die Vega International Car-Transport and Logistic-Trading GmbH (Vegatrans) aus der Stadt Salzburg (Kategorie „Innovation“) und die EnerCube GmbH aus Köstendorf (Kategorie „Unternehmensgründung“). Mucky Degn-Staudach, die die Degn Film GmbH in Grödig zu einer der größten privaten Filmproduktionsfirmen Österreichs gemacht hat, wurde für ihr unternehmerisches Lebenswerk ausgezeichnet.
Der 1990 gegründete Nutzfahrzeuglogistiker Vegatrans hat ab 2015 gemeinsam mit der Kässbohrer Transport Technik GmbH in Eugendorf einen Game Changer für die Frachtlogistik entwickelt. Der „r2l connector“ ist eine patentierte Tragekonstruktion aus Stahl. Sie ermöglicht es, nicht kranbare Fahrzeuge wie Sattelzug- oder Baumaschinen sicher per Kran anzuheben und auf die Eisenbahn zu verladen.
Die Kunden – darunter renommierte Nutzfahrzeughersteller wie Mercedes-Benz, Iveco oder MAN – können so Neufahrzeuge mit geringem Kilometerstand ausliefern und auf langen Strecken einen nahezu CO2-freien Transport durchführen. Im Vergleich zum Transport auf der Straße gehen die CO2-Emissionen um 90 Prozent zurück. Die r2L-Zuglösung schafft viele alternative Logistikketten. Bei der Be- und Entladung der Züge kann auf die bereits vorhandene Infrastruktur (Terminals, Kräne etc.) zurückgegriffen werden.
In die Entwicklung des r2L-Systems wurden mehrere Millionen Euro investiert. Der erste r2L-Transport fand im September 2016 statt. Bisher wurden etwa 1.500 Einheiten gebaut. Der Anteil der r2L-Produkte am Gesamtumsatz steigt kontinuierlich an und liegt bereits bei mehr als 30 Prozent.
www.vegatrans.com, www.wko.at/sbg
Quelle: OEVZ