30 Mio. EUR für die weltweit erste Frachtdrohnen-Airline
Dronamics, die weltweit erste Fluggesellschaft für Frachtdrohnen, wurde im Rahmen der STEP-Plattform (Strategic Technologies for Europe) des Europäischen Innovationsrates (EIC) für eine Kapitalbeteiligung von bis zu 30 Mio. EUR vorgeschlagen. Laut Einschätzung des EIC hat die innovative Technologie das Potenzial, erhebliche gesellschaftliche und wirtschaftliche Vorteile zu schaffen, die mit den Prioritäten der Europäischen Union für Wirtschaftswachstum und territorialen Zusammenhalt in Einklang stehen.
„Als einziges europäisches Unternehmen, das wiederholt große, vollständig in Europa hergestellte Frachtdrohnen gebaut, getestet und geflogen hat, haben wir bewiesen, dass wir strategische Abhängigkeiten verringern und die technologische Souveränität der EU stärken können. Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um in Europa eine große Frachtdrohne zu bauen“, freut sich Svilen Rangelov, Mitbegründer und CEO von Dronamics mit Sitz in Athen.
Die jüngste Entscheidung des EIC bedeutet eine Verdoppelung der bisherigen Investition im Jahr 2024. Dronamics erhält mit bis zu 30 Mio. EUR den Höchstbetrag, der im Rahmen von EIC STEP zur Verfügung steht. Der EIC-Fonds wird die endgültige Investitionsentscheidung nach einer Due-Diligence-Prüfung treffen.
Dronamics wird von der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Innovationsrates kofinanziert. Das Unternehmen hat bereits einen Zuschuss (2,5 Mio. EUR) aus dem Programm des Europäischen Innovationsrats (EIC) erhalten, der im November 2022 bekannt gegeben wurde. Als Kapitalgeber hat EIC das Unternehmen zudem Anfang 2024 mit einer Investition von 10 Mio. EUR unterstützt.
Dronamics ist die erste lizenzierte Frachtdrohnenfluggesellschaft in Europa. Das Flaggschiff „Black Swan“ kann laut Unternehmensangaben 350 Kilogramm über eine Entfernung von bis zu 2.500 Kilometer um bis zu 80 Prozent schneller, 50 Prozent billiger und mit bis zu 60 Prozent weniger Emissionen transportieren als alternative Transportmittel, einschließlich Luftfracht. Die Technologie ermöglicht den Versand am selben Tag über sehr weite Entfernungen für eine Vielzahl von Branchen: von der Pharmazie bis zu Lebensmitteln, vom elektronischen Handel bis zu Ersatzteilen.
Quelle: OEVZ