| |

Erstmals eine Frau im Vorstand der duisport Gruppe

Das Top-Management der duisport Gruppe hat Verstärkung erhalten. Giordana Sperling-Doppstadt vervollständigt in ihrer Funktion als Chief People & Corporate Services Officer seit dem 1. Jänner 2025 den Vorstand um CEO Markus Bangen und COO/CTO Lars Nennhaus. Mit der 41-Jährigen zieht erstmals eine Frau in den Vorstand der Duisburger Hafen AG ein. Sie verantwortet dort die…

| |

Bahnverkehr im Hexagon nimmt neue Formen an

Mit Anfang 2025 wurden innerhalb von Rail Logistics Europe (RLE), der für den Schienengüterverkehr und die Logistik zuständigen Einheit der französischen SNCF Gruppe, zwei neue Unternehmen für Fret SNCF gegründet. Ihre Namen lauten Hexafret und Technis. RLE agiert nun als vollwertiger Konzern. Hexafret ist ein auf die Konsolidierung von Wagenladungen in Frankreich spezialisiertes Schienengüterverkehrsunternehmen. Ziel…

| |

MSC Air Cargo nimmt Flüge nach Asien auf

Ab sofort fliegt Atlas Air im Auftrag von MSC Air Cargo wöchentlich zwischen den Niederlanden und Asien (unter anderem China). Der erste Flug kam aus Almaty (Kasachstan) und landete am 9. Jänner 2025 um 21:45 Uhr auf dem Flughafen Maastricht Aachen. Zum Einsatz kam ein Boeing 777-Frachter. An Bord befanden sich hauptsächlich E-Commerce-Waren und Stückgut. Atlas…

Internationales Motorensymposium: Net Zero, aber wie?
| | | | |

Internationales Motorensymposium: Net Zero, aber wie?

1.000 Experten, neueste Antriebs-Systeme für Personen-, Schienen- und Nutzfahrzeuge, Schiffe sowie Flugzeuge – Anmeldungen ab 15. Jänner 2025 möglich Ob Zweirad, PKW, Nutzfahrzeug, Bahn, Schiff oder Flugzeug, die globale Mobilitätsindustrie verändert sich aktuell rasanter denn je: Einerseits stehen traditionsreiche Hersteller vor großen Herausforderungen mit neuen Technologien, andererseits bringen junge neue Firmen frischen Wind bei Antriebssystemen,…

| |

EuroDual Loks sind für die RCG ein echter Gamechanger

European Loc Pool (ELP), ein Anbieter von innovativen Leasing- und Dienstleistungen für Lokomotiven, erweitert die Zusammenarbeit mit Eisenbahnverkehrsunternehmen und Logistikern aus neuen Industriesegmenten. Zunehmend verlassen sich auch staatliche Betreiber auf die sechsachsigen Hybridlokomotiven des Unternehmens. Die jüngsten Ergänzungen des ELP-Kundenstamms, wie die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und die Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter (VPS), der „Inhouse“-Güterverkehrsbetreiber des…

| |

Sogestran Group vor Übernahme der Reederei Jaegers

Die Sogestran Group wird im ersten Quartal 2025 die Reederei Jaegers GmbH aus Duisburg übernehmen, die auf den Transport von flüssigem Massengut in der Binnenschifffahrt spezialisiert ist. Durch die Transaktion steigt das französische Unternehmen zum europäischen Marktführer in diesem Segment auf, mit einer bedeutenden Präsenz auf den großen europäischen Wasserstraßen, über 200 Einheiten (Motorschiffe, Schubboote und…

| |

HMM mit TA1-Dienst zurück im Transatlantikverkehr

HMM verkündet die Einführung eines neuen Dienstes, der Nordeuropa und die US-Westküste verbindet. Damit kehrt die koreanische Containerreederei offiziell zurück in den Transatlantikverkehr – der im Jahr 2018 ausgesetzt worden war. Der neue Dienst – Transatlantic 1 (TA1) – verbindet Nordeuropa und die US-Westküste und bietet den Kunden eine erweiterte Abdeckung und wöchentliche Abfahrten. TA1…

| |

Starlux Airlines bestellt fünf weitere A350F Frachter

Starlux Airlines aus Taiwan hat bei Airbus fünf weitere A350F-Frachter in Auftrag gegeben. Damit verdoppelt die Fluggesellschaft ihren Erstauftrag aus dem vergangenen Jahr über fünf Stück des neuen Modells. Zum Einsatz kommt die A350F-Flotte bei Starlux Cargo auf einigen der verkehrsreichsten Frachtrouten der Welt. „Der Frachtmarkt entwickelt sich zu einem Schlüsselelement unseres Geschäftsmodells, das die…

| |

Österreichische Post schupfte 2024 eine halbe Milliarde Packerl

Mit in Summe 508 Mio. beförderten Paketen im In- und Ausland ist der Österreichischen Post AG 2024 ein neuer Rekord gelungen. Im Inland wurden vergangenes Jahr 224 Mio. Pakete transportiert. Das bedeutet ein Mengenwachstum um zwölf Prozent im Vorjahresvergleich. An einem Durchschnittstag im Jahr 2024 hat die Post österreichweit rund 800.000 Pakete zugestellt. Im Dezember…

| |

Neue Geschäftsführung bei ÖBB Technische Services

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der ÖBB-Personenverkehr AG wurden MMag. Bernhard Gritzner und Ing. Ralf Mair als neue Geschäftsführer der ÖBB-Technische Services-GmbH bestellt. Das Unternehmen ist eine für die Instandhaltung und Wartung von Schienenfahrzeugen spezialisierte Tochter mit rund 4.000 Mitarbeitenden an 25 Standorten. Bernhard Gritzner (44) startete seine Karriere nach einem Doppelstudium „Wirtschaft & Recht“ und…

| |

Logistiker DB Schenker eröffnet neue Luftfrachtroute

Am 7. Jänner 2025 startete ein mit verschiedenen Gütern beladener Boeing 777-Frachter vom Ezhou Huahu International Airport zu seinem Erstflug nach Frankfurt in Deutschland. Damit erfolgte der offizielle Start der neuen Frachtfluglinie von DB Schenker, die einen weiteren bedeutenden Luftlogistikkorridor zwischen Zentralchina und Europa schafft. Die Flüge werden von Etihad Cargo betrieben und starten jeden Dienstag in…

| |

Malta Freeport nimmt es mit Megamax-Schiffen auf 

Malta Freeport Terminals ist ein hochmodernes Umschlagzentrum, das strategisch im Herzen des Mittelmeerhafens liegt. Jährlich werden dort fast 3 Mio. TEU abgefertigt und über 100 Häfen weltweit auf den Hauptlinien und Zubringerwegen der großen Reedereien bedient.  Nach einem Investitionsprogramm in Höhe von 400 Mio. EUR in Infrastrukturentwicklung, Ausrüstung, Digitalisierung und Personalentwicklung ist Malta Freeport eine…

Webfleet nennt Flottenmanagement-Trends 2025
| | |

Webfleet nennt Flottenmanagement-Trends 2025

Digitalisierung ist stärkster Treiber für Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit Webfleet, einer der weltweit führenden Anbieter von Flottenmanagementlösungen, definiert die wegweisenden Themen und Trends in der Digitalisierung des Flottenmanagements für 2025: Produktivität, Sicherheit, Compliance und Nachhaltigkeit. Mit intelligenten digitalen Lösungen begleitet Webfleet Fuhrparkmanager bei der Transformation hin zu effizienteren und umweltfreundlicheren Flotten. „2025 wird ein weiteres…

| |

Hoyer: Erster Wasserstoff-Lkw für Trockeneis-Logistik

In enger Zusammenarbeit mit Nippon Gases Deutschland nimmt die Hoyer Group den ersten wasserstoffbetriebenen Lkw für den Transport von Trockeneis in ihre Flotte auf. Das speziell für den Einsatz ausgestattete Fahrzeug wurde am 8. Jänner 2025 am Standort von Nippon Gases in Hürth offiziell übergeben. Die Hoyer Group übernimmt das Handling und die Transporte für Industriegase und…

| |

Logwin Konzern erwirbt die Hanse Service Gruppe

Die Logwin AG hat zu Jahresbeginn 2025 die Anteile an der Hanse Service Internationale Fachspedition GmbH und der Pharmalogisticspartner Internationale Fachspedition GmbH, beide mit Sitz in Hamburg, erworben. Damit erweitert der Konzern seine Expertise in den Bereichen Pharma- und Lebensmittellogistik. Die Hanse Service Internationale Fachspedition hat sich seit der Gründung im Jahr 1983 als Spezialist…

| |

Jetzt Rhenus-Mehrheit bei Bulk Cargo in Polen

Die Rhenus Gruppe hat im Oktober weitere 58,5 Prozent der Anteile von Bulk Cargo übernommen. Dadurch ist das Unternehmen mit insgesamt 98,5 Prozent zum Hauptanteilseigner des Hafenterminalbetreibers geworden. Die Übernahme soll den Weg zur weiteren Entwicklung der Aktivitäten von Rhenus in Stettin ebnen. Rhenus hatte die ersten 40 Prozent der Anteile von Bulk Cargo –…

| |

Elf Prozent mehr Luftfracht am Flughafen München

Der Aufwärtstrend am Flughafen München hält an und spiegelt sich in den Verkehrszahlen des vergangenen Jahres wider: So stieg das Luftfrachtaufkommen um elf Prozent auf gut 308.000 Tonnen. Die Flugbewegungen stiegen um acht Prozent auf über 327.000 Starts und Landungen. 41,6 Mio. Passagiere bedeuten gegenüber 2023 einen Zuwachs von viereinhalb Millionen Fluggästen oder 12,2 Prozent….

| |

Tirol: Auch 2025 Förderung für den Einzelwagenverkehr

Die Förderaktion des Landes Tirol zur Verlagerung von Gütern auf die Schiene wird auch im Jahr 2025 fortgeführt. Unternehmen mit Standort in Tirol können diese Unterstützung beantragen, wenn sie mehr Güter als bisher auf der Schiene transportieren. Die Förderung beträgt 200 EUR pro zusätzlichem Einzelwagen im Vergleich zum Vorjahr, mit einem maximalen Förderbetrag von 15.000…

| |

Andreas Schmid Group: Kraft durch Internationalisierung

Die Andreas Schmid Group sichert mit Neubauten, sowie dem Ankauf von Immobilien die logistische Versorgung der Region Augsburg. Die gegenwärtige Rezession hält das Unternehmen nicht von Expansionsschritten ab. Mit bisher 12.000 m² Umschlagsfläche betreibt die Andreas Schmid Group eines der größten Logistikterminals in der Region. Nun wird die größere der beiden Hallen um 3.500 m²…

| |

Lufthansa Cargo hatte 2024 viele Tiere an Bord

Nicht nur lebensrettende oder schwergewichtige Güter transportiert Lufthansa Cargo, die Frachtfluggesellschaft der deutschen Airline. Allein im Jahr 2024 waren in der Lufthansa Cargo Animal Lounge mehr als 80 Millionen Tiere zu Gast. Darunter tummelten sich 2.800 Pferde, 14.000 Haus- sowie 200 Zootiere. Unter letztgenannten hatte Lufthansa Cargo im vergangenen Jahr die Ehre, zwei Sibirische Tiger…

| |

HHLA Project Logistics: Premiere im Hafen Hamburg

HHLA Project Logistics hat zum Jahresende 2024 die erste Verladung im Hamburger Hafen erfolgreich abgeschlossen. Die Tochtergesellschaft der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), die normalerweise auf Projektladungen in Asien spezialisiert ist, arbeitete dabei eng mit der Unikai Lagerei- und Speditionsgesellschaft zusammen. Die überdimensionierte Fracht bestand aus sechs Passagierbahnwaggons, die jeweils zwischen 17 und 22…

| |

Expansion durch Zukauf: Waldbach Gruppe übernimmt Isseltrans

Mit Wirkung zum 2. Januar 2025 übernimmt die Waldbach Gruppe die insolvente Isseltrans Spedition / Logistik GmbH mit Sitz in Isselburg. Alle 25 Mitarbeitenden des im Jahr 1997 gegründeten Unternehmens werden übernommen. Durch den Zukauf erhält Waldbach einen modernen und attraktiven Lagerstandort nahe der holländischen Grenze. Der Fuhrpark von Waldbach wächst um 10 auf insgesamt…

| |

Sieber Gruppe: „Swiss Made“ Logistik seit 50 Jahren

Die Sieber Gruppe blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung in den 50 Jahren ihres Bestehens zurück. Das eigentümergeführte Transport- und Logistikdienstleister aus der Schweiz ist ein etablierter Mittelständler. Die Unternehmensstrategie verknüpft die Vorteile eines umfassenden Produktspektrums mit der Flexibilität eines eigentümergeführten Logistikers.  „Bei uns muss niemand lange auf Auskünfte warten oder wegen einem bestimmten Service zu anderen Anbietern…

| |

Metrans erhöht Sicherheit in Prag und Budapest 

Metrans engagiert sich für hohe Sicherheitsstandards in der Logistik. Aufbauend auf dem Erfolg des eigenen Gasmessdienstes in Dunajská Streda wurde der Service mit Anfang des Jahres auf die Terminals in Budapest und Prag ausgeweitet. Dazu hat das Unternehmen in hochmoderne Gasmessgeräte von Eco Worldwide Solutions für die beiden Terminals investiert. So kann das geschulte und…

| |

DFDS Group dehnt Fährdienste nach Jersey aus

DFDS und die Regierung von Jersey haben einen Vertrag über den Fährverkehr unterzeichnet. Das Unternehmen wird künftig Fracht- und Passagierdienste anbieten, welche die Kanalinsel mit dem Vereinigten Königreich und Frankreich verbinden. Der Kontrakt hat eine Laufzeit von 20 Jahren und tritt am 28. März 2025 in Kraft. Der neue Dienst wird Strecken von Jersey nach Poole…

| |

840.000 Tonnen Luftfracht am Köln Bonn Airport

Der Köln Bonn Airport hat 2024 im Segment Cargo seine Position als einer der wichtigsten Standorte in Deutschland und Europa verteidigt. Insgesamt wurden rund 840.000 Tonnen Fracht umgeschlagen. Obwohl die allgemein schwierige Lage in der Weltwirtschaft sowie Kriege und Krisen in Europa und auf der ganzen Welt die Rahmenbedingungen im Frachtgeschäft signifikant erschweren, liegt das…

| |

ELL Austria startet in das elfte operative Jahr

ELL Austria (European Locomotive Leasing) wurde 2013 gegründet und ist seit 2014 operativ. Angeboten werden Komplettlösungen für das Leasing und die Instandhaltung von Lokomotiven im kontinentaleuropäischen Güter- und Personenverkehr. Eigentümer sind AXA und Predica/Crédit Agricole. Die erste Lok wurde im Juni 2014 geliefert und gleich vermietet. „Bahn ist eines der faszinierendsten und gleichzeitig komplexesten Geschäftsmodelle….

| |

Flughafen Wien: Zoll gelingt Produktpiraterie-Großaufgriff

Bei einer Schwerpunktaktion Mitte November am Flughafen Wien haben die Zöllnerinnen und Zöllner im Cargo-Bereich einen Produktpiraterie-Großaufgriff erzielt. Im Zolllager wurden in vier Sendungen aus Thailand insgesamt 5.121 gefälschte Markenprodukte sichergestellt. Unter den Fälschungen befanden sich 1.402 Paar Schuhe, 1.279 Taschen bzw. Rücksäcke, 415 Sporthemden, 378 Kappen, 193 Jacken, 318 Stück Schmuck, 115 Gürtel, 318…

| |

Emirates SkyCargo jetzt mit Kopenhagen-Frachtservice

Als Antwort auf die steigende Nachfrage aus Dänemark hat Emirates SkyCargo einen wöchentlichen Frachtflug zum Flughafen Kopenhagen aufgenommen. Damit wächst das Netzwerk der mit Emirates-Frachtern bedienten Ziele auf 38 Städte. Seit dem 1. Jänner 2025 landet der Flug EK9746 mittwochs um 12:35 Uhr am Flughafen Kopenhagen und fliegt um 15:05 Uhr nach Dubai World Central….

| |

MSC: Neuer Direktdienst von Südafrika nach Nordeuropa

Mit dem „Eastern Cape Express Service“ nimmt MSC einen neuen wöchentlichen Dienst von Gqeberha (Port Elizabeth) und Walvis Bay direkt zu den nordeuropäischen Häfen Rotterdam, London Gateway und Antwerpen auf. Die Containerreederei bietet einen Expressdienst von der Ostkap-Region und Namibia zu den großen Handelszentren in Europa ohne Zwischenstopp in Kapstadt, wodurch sich die Transitzeiten verkürzen und…

End of content

End of content