| |

349 Verkehrstote auf Österreichs Straßen im Jahr 2024

Die Zahl liegt um 13,2 Prozent unter dem Vorjahreswert; nur im ersten Coronajahr 2020 wurden in Österreich noch weniger Verkehrstote verzeichnet. 349 Menschen sind im abgelaufenen Jahr 2024 auf Österreichs Straßen tödlich verunglückt, um um 13,2 Prozent weniger als im Jahr 2023 (402). Nur im ersten Coronajahr (2020) gab es mit 344 Getöteten noch weniger Opfer…

| |

OÖ Transporteure geben erneut „Vollgas“

Oberösterreichs Transporteure sind bei der Jännerrallye im Raum Freistadt erneut mit ihrer Info-Offensive vertreten. Die WKO-Fachgruppe ist zum 4. Mal Hauptsponsor der Motorsportveranstaltung und rückt die Initiative „Friends on the Road“ von 3. bis 5. Jänner 2025 in den Blickpunkt der breiten Öffentlichkeit. Das Event ist ein Publikumsmagnet mit mehr als 100.000 Besuchern, die auf die Bedeutung…

| |

Nächste E-Truck-Tranche für den Logistiker DB Schenker

DB Schenker geht den nächsten wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft der Logistik. Dafür erweitert das Unternehmen die Flotte in Deutschland um 40 Volvo FM Electric. Die vollelektrischen 20-Tonner mit der Option für Anhängerbetrieb eignen sich sowohl für Fahrten in urbaner Umgebung als auch für regionale Transporte. Sie werden ab Dezember 2024 im gesamten Bundesgebiet…

| |

Süße Bahnlogistik im Auftrag von Lindt & Sprüngli

Mit jährlich rund 10,9 Kilogramm Schokoladenkonsum pro Person belegen die Schweizer Platz eins im europäischen Vergleich. Besonders in der Weihnachtszeit greifen die Konsumenten gerne zu. So erwirtschaftet die Schokoladenindustrie in den letzten beiden Monaten des Jahres rund ein Viertel des Jahresumsatzes. Lindt & Sprüngli setzt für die Anlieferung bestimmter Rohstoffe bewusst auf den Schienentransport. So…

| |

American Airlines Cargo expandiert in London

American Airlines Cargo hat ihre Präsenz am Flughafen London Heathrow (LHR), ihrem größten Standort in Europa, umfassend erweitert. In einem neuen Gebäude werden die Aktivitäten der Fluggesellschaft auf einer größeren Fläche für Importe und Exporte zusammengefasst. Der Neubau bietet insgesamt 11.500 m² und verdoppelt nahezu die Kapazität für die Lagerung von PMC-Paletten. Auch die land-…

Grüne Talfahrt für die Nasse Logistik
| | | |

Grüne Talfahrt für die Nasse Logistik

Ein Rückblick. Die positive Erwartungshaltung durch die Grüne-Regierungsarbeit in der österreichischen Wasserstraßen Logistik, hat sich in Luft aufgelöst. Was zunächst wie ein warmer Regen wirken sollte, hat schlussendlich zur Wüstenbildung beigetragen. Übrig geblieben ist eine Treibholzgefahr. Vorweg, am fehlenden Geld liegt es nicht. Das neue „Beamtenschiff“ soll rund 30 Mio. Euro kosten. OK, die Ausgangsposition…

Nicht nur auf E-Antriebe setzen
| | |

Nicht nur auf E-Antriebe setzen

LHG-Geschäftsführer Sebastian Jürgens auf dem Fachforum Grüne Hafentechnologien: „Wir dürfen nicht den gleichen Fehler wie die Automobilindustrie machen und nur auf elektrische Antriebe setzen. Das führt in die Sackgasse.“ LHG führte drittes Fachforum „Grüne Hafentechnologien“ in Lübeck durch. „Wir haben deutliche Veränderungen vor uns und müssen das Thema grüne Hafentechnologien bewusst aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten“,…

EU verfehlt Wasserstoffziele – pragmatischer Rechtsrahmen unverzichtbar
| | |

EU verfehlt Wasserstoffziele – pragmatischer Rechtsrahmen unverzichtbar

Die EU verfehlt ihre Wasserstoffziele für 2024 deutlich. Auch die 2030er Ziele stehen auf der Kippe. Die ambitionierten Wasserstoffziele der Europäische Union für 2024 können nicht mehr erreicht werden. Statt der in der EU-Wasserstoffstrategie geplanten 6 Gigawatt (GW) Elektrolyseleistung und einer Million Tonnen erneuerbarem Wasserstoff, liegt die tatsächlich installierte Leistung bei rund 0,5 GW, weniger…

Entscheidend ist nicht die Antriebsart – sondern die nachhaltige Energie
| | | |

Entscheidend ist nicht die Antriebsart – sondern die nachhaltige Energie

Die fünfte Ausgabe der „Energy Transition Innovation Talks“ ging der Frage nach, welche Schritte notwendig sind, um die Energiewende im Verkehr so rasch wie möglich zu erreichen. Stephan Schwarzer, Geschäftsführer der eFuel Alliance Österreich, lud wieder eine hochkarätige Expertenrunde ein, um tragfähige Antworten auf die anstehenden Herausforderungen rund um eine rasche Mobilitätswende zu finden. Als…

Österreichs neue Wasserstoff-Plattform „Hydromex“ zählt bereits 40 Partner
| | |

Österreichs neue Wasserstoff-Plattform „Hydromex“ zählt bereits 40 Partner

Von Großunternehmen bis zum Startup, von Energieunternehmen bis zu Komponenten- und Anlagenbauern: Das Wasserstoff-Expertennetzwerk „Hydromex“, das im Mai gegründet wurde, wächst und treibt Wissenstransfer und praktische Umsetzung in Österreich voran. Bereits 40 Unternehmen und Organisationen sind Partner von Österreichs digitaler Ökosystem-Plattform für Wasserstoff. Mit dabei als Hydromex-Partner der ersten Stunde sind u.a. die AVL, Hyundai,…

Erster MAN eTruck startet mit Duvenbeck in die emissionsfreie VW-Werkslogistik
| | |

Erster MAN eTruck startet mit Duvenbeck in die emissionsfreie VW-Werkslogistik

Seit 2018 setzt Quehenberger Logistics einen Schwerpunkt auf E-Mobilität. Als Vorreiter in der Branche arbeitet das Unternehmen eng mit den Lieferanten an der Optimierung der Leistung und Praxistauglichkeit elektrobetriebener Nutzfahrzeuge. Mit der heutigen Übergabe des ersten MAN eTruck an die Duvenbeck Unternehmensgruppe in München setzt MAN Truck & Bus einen weiteren Meilenstein in der Elektrifizierung…

Automobilhersteller zieht in Ludwigsau bei Garbe ein
| | |

Automobilhersteller zieht in Ludwigsau bei Garbe ein

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat für ihre spekulativ errichtete Logistikimmobilie in Ludwigsau (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) den ersten Mieter gewonnen. Ein namhafter deutscher Automobilhersteller wird in dem Neubau eine Gesamtfläche von etwa 32.000 Quadratmetern beziehen und dort Originalersatzteile lagern. Rund 100 Millionen Euro hat das Hamburger Immobilienunternehmen in den nordhessischen Standort investiert. „Auch in wirtschaftlich…

GREIWING Ausbau in Wesel gut beendet
| | |

GREIWING Ausbau in Wesel gut beendet

Größerer Standort für Kunststoff und Granulate: Die GREIWING logistics for you GmbH hat das jüngste Bauprojekt in Wesel erfolgreich abgeschlossen und ein neues Lager eröffnet. Um die gestiegene Nachfrage nach Depotlösungen der kunststoffverarbeitenden Industrie noch besser bedienen zu können, wurde der bisherige Logistikkomplex mit Siloturm und vier integrierten Abfüllsilos um weitere 4.000 Stellplätze ausgebaut. Mit…

System Alliance Europe erweitert Netzwerk in Italien
| | |

System Alliance Europe erweitert Netzwerk in Italien

Die System Alliance Europe eG (SAE) heißt den 55. Partner in ihrem Netzwerk willkommen. Jüngstes Mitglied der Stückgutkooperation ist Sogedim SpA, 1984 in Mailand (Italien) gegründet. Die international tätige Transport- und Logistikgruppe mit Hauptsitz in Mesero (Mailand) bietet ein breites Spektrum an Logistiklösungen im Straßengüterverkehr sowie in der Luft- und Seefracht an. Sogedim erbringt Stückgutdienste…

Raben und Sieber bündeln ihre Kräfte in der Schweiz
| | |

Raben und Sieber bündeln ihre Kräfte in der Schweiz

Die Raben Group und die Sieber Transport AG haben die Unterzeichnung der Vereinbarung zur gemeinsamen Gründung der Raben Sieber AG mit 1. März 2025 bekannt gegeben. Mit dieser Partnerschaft setzen die beiden Unternehmen einen strategischen Meilenstein, um ihre Marktpräsenz zu stärken und innovative Logistiklösungen für ihre Kunden – speziell auch im DACH-Raum – zu schaffen….

DACHSER bündelt Großteil der LCL-Seefrachtsendungen in Rotterdam
| | |

DACHSER bündelt Großteil der LCL-Seefrachtsendungen in Rotterdam

Mit einer neuen Container Freight Station (CFS) in Waddinxveen in der Nähe von Rotterdam hat Dachser einen zentralen Standort für Export-Sendungen im LCL-Bereich (Less than Container Load) eingerichtet. Der Logistikdienstleister konsolidiert dabei im eigenen Kontraktlogistik-Warehouse in Waddinxveen die Stückgut-Sendungen seiner Kunden aus den Niederlanden, Belgien, großen Teilen Frankreichs und Deutschlands sowie der Schweiz und zum…

Das erfolgreichste Netzwerk für Lagerlogistik und Kundenbindung
| | |

Das erfolgreichste Netzwerk für Lagerlogistik und Kundenbindung

Seit 2016 betreibt die Logistikkooperation LogCoop das größte Lagernetzwerk in Deutschland, der DACH-Region sowie in BeNeLux, Osteuropa, UK und Spanien. Mit über 130 Standorten und mehr als 3 Millionen Quadratmetern bewirtschafteter Lagerfläche setzt die LogCoop Maßstäbe in der Logistikbranche. Als ein Zusammenschluss mittelständischer Logistikunternehmen verbindet die Kooperation langjährige Erfahrung mit innovativer Vernetzung und bietet Verladern…

JadeWeserPort wird Drehkreuz für den weltweit größten Hafen in China
| | |

JadeWeserPort wird Drehkreuz für den weltweit größten Hafen in China

Der JadeWeserPort hat einen bedeutenden neuen Partner gewonnen: Eine Tochtergesellschaft der Ningbo Zhoushan Port Group, Betreiber des weltweit größten Hafens gemessen am Gesamtumschlag, hat sich im JadeWeserPort angesiedelt. Als erster Mieter des neuen Logistikzentrums im Güterverkehrszentrum (GVZ) setzt dieses Engagement ein starkes Zeichen für die strategische Bedeutung von Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen als europäisches Logistikdrehkreuz. Marc-Oliver…

Trends zur Hochsaison der Seefracht: Europa 2024
| | |

Trends zur Hochsaison der Seefracht: Europa 2024

Die Hochsaison im Seeverkehr ist eine entscheidende Zeit für Unternehmen, da sie sich auf die Einfuhr des Weihnachtsgeschäfts vorbereiten. Traditionell dauert die Hochsaison von August bis Oktober. In den letzten Jahren hat sie bereits im Juni begonnen. Diese Verschiebung zu frühzeitigen Planungs- und Bestellprozessen weist das Bestreben nach Resilienz auf. Diese basiert vermutlich auf der…

Branchenexperten fordern eine stärkere Vernetzung dervglobalen Lieferketten
| | |

Branchenexperten fordern eine stärkere Vernetzung dervglobalen Lieferketten

Neuste Loftware Studie bestätigt die wachsende Nachfrage nach Cloud-basierten Lösungen zur Verbesserung der Transparenz und Widerstandsfähigkeit innerhalb globaler Lieferketten. Wohl 90 % der Branchenexperten sehen einen steigenden Bedarf an Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb der globalen Lieferkette. Cloud-Technologien können hier Abhilfe schaffen und dabei unterstützen, das Einhalten von Vorschriften zu gewährleisten und damit Geldstrafen vermeiden sowie…

Künstliche Intelligenz optimiert Supply-Chain-Prozesse
| | |

Künstliche Intelligenz optimiert Supply-Chain-Prozesse

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Supply Chains und hilft Unternehmen den Fachkräftemangel zu begrenzen. Digitale Technologien verändern das Supply Chain Management grundlegend. Die ERA Group zeigt in ihrem aktuellen Whitepaper „Supply Chains neu gedacht“, wie der gezielte Einsatz von KünstlicherIntelligenz (KI) und modernen Transport Management Systemen (TMS) Unternehmen unterstützt, den Fachkräftemangel abzufedern und Prozesse effizienter…

FIEGE Air CargoLogistics: Wenn KI die Luftfracht managt
| | |

FIEGE Air CargoLogistics: Wenn KI die Luftfracht managt

Luftfracht zählt zu den teuersten Transportwegen. Hier zählt jeder Zentimeter. Im Frachtraum der Passagier- und Transportflugzeuge kommt es daher auf eine maximale Auslastung an. Jeder nicht genutzte Zentimeter ist verschenktes Geld. Ein Fall für künstliche Intelligenz: Am größten deutschen Verkehrsflughafen Frankfurt Main bedient FIEGE Air Cargo Logistics, ein Tochterunternehmen der FIEGE Gruppe, die Lufthansa Cargo…

Steigende Einfuhrzölle: Wie kann sich die deutsche Logistik vorbereiten?
| | |

Steigende Einfuhrzölle: Wie kann sich die deutsche Logistik vorbereiten?

Vier Maßnahmen sind wichtig. Ein Kommentar von Ben Bidwell – Director North America Customs & Compliance von C. H. Robinson. Mit der Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten bahnen sich tiefgreifende Veränderungen für internationale Lieferketten und das globale Handelsgefüge an. Besonders deutsche Unternehmen mit starker Export- oder Importorientierung sind von den…

Chinesische Autoindustrie im Aufwind, aber Europa kann Wende gelingen
| | |

Chinesische Autoindustrie im Aufwind, aber Europa kann Wende gelingen

Die weltweite Autoindustrie steckt in einem Umbruch, der die Branche in den nächsten anderthalb Jahrzehnten massiv verändern wird. Das zeigt der neue „Automotive Outlook 2040“ von Roland Berger. Zentraler Faktor ist dabei eine regionale Verschiebung der Märkte: Während die Neuwagenverkäufe im globalen Süden und China stark wachsen und 2040 zusammen rund 60 Prozent des Weltmarkts…

Transportbranche: Vier Prognosen für 2025
| | |

Transportbranche: Vier Prognosen für 2025

Die Transportbranche hat im Jahr 2024 eine herausfordernde Reise hinter sich. Hoffnungen auf eine schnelle Erholung von den Turbulenzen der vergangenen Jahre standen anhaltendem wirtschaftlichem Gegenwind, geopolitischen Unsicherheiten und weiter andauernden Herausforderungen gegenüber, die die Branche in vorsichtiger Erwartung gehalten haben. Der Weg in das Jahr 2025 verspricht spannende Chancen und anspruchsvolle Herausforderungen für diejenigen,…

Doppelt stark! Logistik jetzt in Deutsch oder Englisch studieren
| | |

Doppelt stark! Logistik jetzt in Deutsch oder Englisch studieren

Ab Herbst 2025 erweitert der FH OÖ Campus Steyr das Angebot des Bachelorstudiums: Internationales Logistik-Management. Neben dem etablierten deutschsprachigen Programm wird das Studium nun auch in englischer Sprache angeboten. Diese Neuerung ermöglicht es Studierenden aus der ganzen Welt in Steyr, Österreichs Logistik-Hotspot, zu studieren. Darüber hinaus eröffnet dies die Möglichkeit, internationale Talente als potenzielle zukünftige…

Logistik hört nicht an der Grenze auf!
| | |

Logistik hört nicht an der Grenze auf!

Bremerhavener Logistikstudierende unternehmen fachliche Exkursion nach Japan. Der Studiengang Transportwesen wurde 1976 als erste akademische logistische Ausbildung an der Hochschule Bremerhaven installiert. Die Qualität überzeugt: Seit über 10 Jahren rangiert er jährlich unter den 5 besten akademischen logistischen Ausbildungen in Deutschland (Ranking der Verkehrsrundschau). Eine wesentliche Attraktivität sowie fachlicher Inhalt des Studiengangs waren internationale Exkursionen…

Logistik-Congress Bayern zeigt Chancen für Transport Logistik
| | |

Logistik-Congress Bayern zeigt Chancen für Transport Logistik

Über 350 Experten aus Transport & Logistik trafen sich zum Jahresabschluss auf Süddeutschlands größtem Branchenkongress in Nürnberg. Im Fokus standen Chancen für den Transport der Zukunft durch den Einsatz neuer Technologien vom Lkw-Antrieb bis zum autonomen Materialfluss sowie die optimale Vernetzung der Verkehrsträger. Die Transport- und Logistikbranche kommt nicht zur Ruhe: Der ökonomische und demographische…

HANSE GLOBE geht an die HOYER Group
| | |

HANSE GLOBE geht an die HOYER Group

Logistik-Initiative Hamburg verleiht zum 14. Mal den internationalen Preis für nachhaltige Logistik. Die Hoyer Group gewinnt den HANSE GLOBE 2024 für ihr ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement entlang der globalen Lieferketten der chemischen Industrie. Wirtschaftssenatorin und Schirmherrin des HANSE GLOBE Dr. Melanie Leonhard, Kerstin Wendt-Heinrich, Vorsitzende der Logistik-Initiative Hamburg, und der Juryvorsitzende Stefan Hohm überreichten den Preis im…

Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der BVL ernannt
| | |

Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der BVL ernannt

Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ernannt. Im Rahmen des traditionellen „Berliner Abends“ vor dem Beginn der BVL Supply Chain CX ist gestern Abend der langjährige Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzende der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, zum Ehrenvorsitzenden der Vereinigung ernannt worden. Er reiht sich damit ein in die Riege der…

End of content

End of content