| | |

ÖBB: Behinderungen im Güterverkehr in Südösterreich

Heftige Unwetter haben gestern ab Nachmittag zum großflächigen Ausfall des Schienenverkehrs in Kärnten und Steiermark geführt. Die ÖBB sind mit allen verfügbaren Mitarbeitenden im Einsatz, um die Schäden zu beheben und den planmäßigen Zugverkehr schnellstmöglich wieder aufzunehmen. Zahlreiche Behinderungen konnten bereits behoben werden. Nach neuerlicher Beurteilung der aktuellen Streckensituation heute in den frühen Morgenstunden ergibt…

| | |

DB Cargo unterstützt Projekt Smart City Loop

Der europäische Bahnlogistiker DB Cargo AG unterzeichnete am 27. Juli 2022 den Letter of Intent für die Zusammenarbeit mit der Smart City Loop GmbH. Deren Logistikkonzept ist auf Ballungszentren zugeschnitten. Damit können palettierte Waren künftig unterirdisch automatisiert in Städte befördert werden und auf dem Rückweg beispielsweise Leergut und Wertstoffe. Eine in Hamburg durchgeführte Machbarkeitsstudie kam…

| | | |

Logistiker cargo-partner jetzt mit drei Standorten in Vietnam

Zusätzlich zu den Standorten in Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi hat die cargo-partner Gruppe ein neues Kundenservice- und Vertriebsbüro in Da Nang, eröffnet. Die Küstenstadt gilt als das wichtigste Logistikzentrum im Zentrum Vietnams und spielt eine entscheidende Rolle als Verbindung zu Südostasien. „Unser neues Vertriebsbüro bietet eine ideale Anbindung an den internationalen Flughafen Da Nang, den Güterbahnhof Kim…

| | |

Lagergelderlöse bescheren der HHLA ein deutliches Umsatzplus

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 eine positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Dabei profitierte das Unternehmen im Wesentlichen von einem weiteren Anstieg der Lagergelderlöse im Segment Container aufgrund von überdurchschnittlich langen Verweildauern der Container auf den Anlagen der HHLA sowie einem erneut gestiegenen Bahnanteil am Gesamtaufkommen der HHLA-Intermodaltransporte. Die Umsatzerlöse…

| | |

Wieder Bahntransporte zwischen Szeged und Röszke

Die Sicherstellung einer leistungsfähigen Eisenbahnverbindung zwischen Ungarn und dem Balkan sowie mit den Industriegebieten im Fernen Osten ist von großer Bedeutung. Die Mehrheit der Containerzüge wird auf dieser Strecke in Ungarn von Rail Cargo Hungaria (RCH) traktioniert. Durch die technische Zulassung der Strecke Szeged–Röszke für den Güterverkehr ist der Betrieb auf dieser außerordentlich wichtigen europäischen…

| |

Die WESTbahn fährt nun öfter zwischen Wien und München

Am 8. April 2022 hat die WESTbahn ihre umsteigefreien Zugverbindungen von Wien nach München aufgenommen und damit erstmals den Schritt ins benachbarte Ausland gewagt. Das neu geschaffene Zusatzangebot im Schienenverkehr wurde von Beginn an sehr gut angenommen. Daher weitet die WESTbahn bereits nach wenig mehr als 100 Tagen ihren Fahrplan zum 2. August auf sechs…

| | |

Hermes Germany: Pilotprojekt auf der grünen Schiene

Große Logistiker wie Hermes Germany wollen ihren ökologischen Fußabdruck deutlich verkleinern. Gemeinsam mit DB Cargo hat das Unternehmen ein grenzüberschreitendes Pilotprojekt gestartet. Zwischen Magdeburg und dem polnischen Lodz werden seit dem 1. Juli bis zu 1,3 Mio. Paketsendungen pro Jahr auf die Schiene verlagert. Das spart rund 100 Tonnen CO2 im Vergleich mit dem Transport…

| | | |

Grüne Mobilität für Audi im Logistics Center Györ

Elektrofahrzeuge gelten als bedeutender Baustein der Energie- und Verkehrswende. Essenziell ist dabei aber nicht nur der klimafreundliche Betrieb der Autos an sich, sondern auch der CO2-Fußabdruck von Produktion und Lieferketten. Bei Letzterer spielt auch der Transport der Batteriemodule eine wichtige Rolle. Wurden die Zellen bislang oft via Lkw quer durch Europa befördert, geht der Trend…

| | |

Felbermayr: Neues Konzept bei Brückentausch über die Peene

Der Austausch der alten Eisenbahnbrücke bei Demmin in Mecklenburg-Vorpommern ist ein zentrales Projekt der Modernisierung der Bahnverbindung zwischen Berlin und Stralsund. Der Brückenaustausch war eine echte Herkulesaufgabe und forderte dem Felbermayr-Team eine gehörige Portion ingenieurstechnischer Kreativität ab. „Das Projekt war äußerst komplex, denn wir mussten ganz neue Wege beschreiten. Am Ende realisierten wir jetzt eine…

| | |

Bundeslandübergreifende Wasserstoff-Power mit den VOR-Öffis

Im Projekt H2Together erproben Wiener Linien, Wien Energie, Wiener Netze und VOR erstmals einen Wasserstoff-Elektrobus im nö. Regionalbusverkehr. In der Zusammenarbeit der Länder in der Ostregion wird am künftig emissionsfreien öffentlichen Verkehr gearbeitet: Nach den vielversprechenden Testfahrten der Wiener Linien im Stadtverkehr wird der 11-Meter lange ELEC CITY Wasserstoff-Elektrobus von Hyundai nun auch im VOR-Regionalbusverkehr…

| | |

Bahnlogistiker InterRail mit neuen Büro in Wien

Seit 4. Juli ist die InterRail Gruppe mit einem Standort in Österreich vertreten, der als Zweigniederlassung der InterRail Europe GmbH (Deutschland) eingerichtet wurde. Vom neuen Büro in Wien aus seien Mitarbeitende sowohl operativ als auch im Verkauf aktiv, teil der Bahnfracht-Spezialist mit. Damit erweitert InterRail die geographische Abdeckung im Herzen Europas. „Wir sind sicher, dass…

| | |

A1 und RCG: Volle Fahrt voraus in Richtung modernste Bahnlogistik

2019 startete die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) in Zusammenarbeit mit A1 und A1 Digital das Projekt „SmartCargo“: Spezielle Telematik an den RCG-Wagen ermöglicht neue Services für Kunden sowie effizientere Wartungskoordination. Mehr als 11.000 SmartCargo Devices sind mittlerweile an den RCG-Wagen angebracht. In Echtzeit werden Live-Daten wie Standort, Bewegungsdaten und Temperatur an die Cumolocity-Plattform geliefert,…

| | |

RCG: „GrainLane“ für Getreideexporte aus der Ukraine

Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine hat die ÖBB Rail Cargo Group ihre Agrar-Transporte aus dem Land verstärkt. Bis Ende Juni haben die Bahntransporte ein Gesamtvolumen von knapp 330.000 Tonnen erreicht. Um den Agrar-Handel auf dem Landweg anzukurbeln, setzt die RCG nun auch auf digitale Lösungen für die derzeit durch die Seeblockade stockenden Getreideexporte aus der Ukraine. Gemeinsam…

| | |

Bahnlogistik: 60.000 Tonnen Tübbinge über den Arlberg

Die ÖBB Rail Cargo Group setzt im Auftrag der Firma Katzenberger ein Mammutprojekt um. Konkret geht es um den Transport von Tübbingen, also von vorgefertigten Betonsegmenten (Außenschalen), die für die Versteifung im Tunnelbau verwendet werden. Die Elemente werden im Beton-Fertigteile Werk in Jenbach hergestellt und sind für die Sanierung des Kerenzerberg-Autobahntunnels in Filzbach im Kanton…

| | | |

cargo-partner festigt seine Position in Fernost

In der ersten Jahreshälfte 2022 hat cargo-partner sein Netzwerk von Büro- und Lagerstandorten in China vergrößert und neue Schienen- und Straßentransport-Services von China nach Europa und Zentralasien eingeführt. Seit der Eröffnung seines ersten Büros in China im Jahr 2004, hat der Logistikanbieter seine Präsenz im Land kontinuierlich ausgebaut. Im Jänner 2022 erweiterte das Unternehmen seine…

| | |

Getreidetransporte per Bahn und Binnenschiff

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) unterstützt die Ukraine seit Kriegsbeginn mit Transport- und Logistikdienstleistungen. Neben Hilfslieferungen in die Ukraine – die den NGOs kostenlos angeboten werden – transportiert die RCG auch mit allen verfügbaren Ressourcen Getreide aus dem Land. Damit will man vor Ort Geld und Speicherplatz für die nächste Saat und Ernte sicherstellen…

| |

Zoomlion treibt seine internationale Marktentwicklung mit Lokalisierungsstrategie und diversifizierter Logistik voran

Zoomlion Heavy Industry Science & Technology Co., Ltd. („Zoomlion“; 1157.HK), ein führendes Unternehmen in der Herstellung von High-End-Ausrüstung, meldete für das Jahr 2021 ein Wachstum des Auslandsumsatzes von 51,05 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und baute seine Geschäftsentwicklung auf dem internationalen Markt weiter aus Der Schwerpunkt lag dabei auf der Förderung der Lokalisierungsstrategie und diversifizierten…

| |

Bahnindustrie als Global Player im Klimaschutz – Innovative Branche sucht kluge Köpfe

Beim diesjährigen Jahresempfang des Verbands der Bahnindustrie trafen sich rund 100 Gäste aus der Branche und diskutierten gemeinsam mit der Sektionschefin der Sektion „Verkehr“ (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) Vera Hofbauer, dem ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Andreas Matthä und dem VBI-Präsidenten Hannes Boyer die aktuell „heißesten“ Themen der Bahnindustrie, allen voran den akuten Fachkräftemangel…

| | |

Hochleistungsnetz für die Bahnlogistik in Deutschland

Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und Deutsche Bahn-Chef Dr. Richard Lutz haben gestern in Berlin Pläne für ein neues Hochleistungsnetz vorgestellt. Hintergrund sind aktuelle Zuverlässigkeits- und Qualitätsprobleme des Verkehrsträgers Schiene. Sie resultieren im Kern aus einem Kapazitäts- und Überalterungsproblem in der Infrastruktur.  Das Hochleistungsnetz soll die am höchsten belasteten Schienenverbindungen in Deutschland umfassen. Diese erstrecken sich heute…

| | |

Terminal East-West Gate erhält Anschluss an das EGIM-Netz

Eurogate Rail Hungary Zrt. (ERH) hat am 1. Juni 2022 eine Kooperationsvereinbarung mit East-West Intermodal Logistics Ltd., dem Investor von East-West Gate (EWG)-Terminal, unterzeichnet. Ziel ist, das neue intelligente Eisenbahnlogistikterminal EWG in Fényeslitke an der ungarisch-ukrainischen Grenze eng in das Schienennetz der ERH-Mutterfirma Eurogate Intermodal (EGIM) einzubinden. Damit bietet EGIM, ein in Hamburg ansässiger Anbieter…

| | |

DPD Deutschland zieht es auf die Schiene

DPD-Pakete kommen künftig auch per Bahn: Seit 30. Mai 2022 verkehren täglich Güterzüge zwischen Hamburg und Duisburg, die Sendungen von DPD transportieren. Im Rahmen des Pilotprojekts will das Unternehmen Erfahrungen sammeln und sukzessive mehr Anteile des Fernverkehrs auf die Schiene verlagern. Im kommenden Jahr sollen rund 5 Prozent des nationalen DPD-Frachtverkehrs über die Bahn abgewickelt…

Ukraine-Krieg  wirbelt Lieferketten durcheinander
| | | |

Ukraine-Krieg wirbelt Lieferketten durcheinander

Die Welt ist seit der Invasion Russlands in die Ukraine schlagartig eine andere geworden. Und damit auch die Welt der Logistik. Beitrag: Redaktion. Am 24. Februar 2022 trat in Europa eine Zeitenwende ein, wie es Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz in Reaktion auf die Invasion Russlands in die Ukraine formulierte. An diesem Tag brach in Europa…

| | |

Erste E-Hybrid-Lokomotive für Rail Cargo Hungaria

Die erste E-Hybrid-Rangierlokomotive, welche für Rail Cargo Hungaria (RCH) entwickelt wurde, ist in Ungarn eingetroffen. Gebaut wurde sie von CRRC Zhuzhou Locomotive Co. Ltd. Die Tochtergesellschaft des Schienenfahrzeugherstellers CRRC Group hat die Lokomotive nach Vorgaben von RCH für Logistikaufgaben optimiert. In den kommenden Monaten wird das bislang in Europa einzigartige Fahrzeug den für die Zulassung…

| | |

RCG: Bahnlogistik für Essity und Ukraine-Vertriebene

Die ÖBB haben gemeinsam mit ihrem Kunden Essity den Transport von Hilfsgütern für Vertriebene aus der Ukraine organisiert. Damit haben 38 von Essity zur Verfügung gestellte Paletten mit 30.000 Rollen Toilettenpapier die polnisch-ukraine Grenze erreicht. „Die Expertise der ÖBB liegt ganz klar im klimafreundlichen Transport. Ich freue mich, dass wir unsere Kompetenzen mit jenen von…

| | | |

Studie: Elektromobilität gibt in Österreich und Europa ordentlich Gas

Die TX Logistik AB, schwedische Tochtergesellschaft der deutschen TX Logistik AG, hat in Schweden einen Zug mit einer Länge von 838 Metern gefahren. Das zur Mercitalia-Gruppe (Gruppo FS Italiane) gehörende Eisenbahnlogistikunternehmen setzte den voll beladenen Zug auf der rund 500 Kilometer langen Strecke zwischen Malmö und Frövi (Provinz Örebro) ein. Transportiert wurden Lebensmittel der schwedischen Einzelhandelskette…

| | |

TX Logistik: Testlauf für 838-Meter-Zug in Schweden

Die TX Logistik AB, schwedische Tochtergesellschaft der deutschen TX Logistik AG, hat in Schweden einen Zug mit einer Länge von 838 Metern gefahren. Das zur Mercitalia-Gruppe (Gruppo FS Italiane) gehörende Eisenbahnlogistikunternehmen setzte den voll beladenen Zug auf der rund 500 Kilometer langen Strecke zwischen Malmö und Frövi (Provinz Örebro) ein. Transportiert wurden Lebensmittel der schwedischen…

| | |

DFDS erwirbt Intermodal Operator primeRail

DFDS übernimmt 100 Prozent der Anteile des in Deutschland ansässigen Intermodal Operators primeRail. Mit dem Kauf untermauert der dänische Transport- und Logistikkonzern das Ziel, sich zu einem aktiven Anbieter von umweltfreundlichen Logistiklösungen zu entwickeln. Die Akquisition markiert auch den Start der neuen DFDS Business Unit Rail. PrimeRail bietet intermodale Transporte im kontinentalen und maritimen Schienengüterverkehr….

| | |

Neuer Bahnservice von Spanien nach Österreich

Vor kurzem hat die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) den ersten Testzug für den Transportlogistikspezialisten Hödlmayr Rail Logistics GmbH vom spanischen Barcelona nach St. Valentin/Schwertberg in Oberösterreich organsiert. Neufahrzeuge wurden damit umweltschonend auf der Schiene von Spanien nach Österreich transportiert. RCG Vorstandssprecher Clemens Först zeigt sich über die Premierenfahrt erfreut: „Mit dem ersten Testzug von…

| | |

ÖBB Rail Cargo Group lockt die mittelständischen Unternehmen

Mit dem einfacheren Zugang zum System Schiene will der ÖBB-Konzern neue Kundengruppen für Bahntransporte gewinnen. Dafür forciert die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) die multimodale Logistik für mittelständische Unternehmen mit Sendungsgrößen von einem Container oder einer Waggongruppe. Konkret geschieht das mit dem verstärkten Einsatz von End-to-End-Logistiklösungen für die verladende Wirtschaft. ÖBB-Generaldirektor Andreas Matthä kündigte bei…

| | |

ÖBB Rail Cargo Group: Mehr Agrartransporte aus der Ukraine

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) baut ihre Agrartransporte aus der Ukraine seit Beginn des Krieges aus. Von März bis April 2022 hat die Güterverkehrssparte der ÖBB jeden zweiten Tag Getreidezüge aus der Ukraine nach Deutschland organisiert. In Summe wurden dabei 60.000 Tonnen Getreide transportiert. Aktuell fährt die RCG drei Mal pro Woche Getreide in…

End of content

End of content