Erste Ladestationen für E-Trucks am Flughafen Stuttgart
Der Flughafen Stuttgart hat erstmals Ladestationen für elektrische Lkw installiert. Die vier Ladepunkte für die Trucks der ansässigen Speditionen und Frachtdienstleister bieten bis zu 400 kW für High Power Charging und 150 kW für Schnellladen. Sie befinden sich auf der Südseite des Flughafengeländes.
Als „fairport“ strebt der Flughafen danach, die Logistik am Boden so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Die neuen Ladestationen unterstützen diesen Ansatz, indem sie nachhaltigen und sauberen Güterverkehr am Standort ermöglichen. Das sei ein wichtiger Schritt in Richtung der ehrgeizigen Klimastrategie STRzero, die darauf abziele, den Betrieb bis 2040 treibhausgasneutral zu machen, betont Carsten Poralla, Geschäftsführer Flughafen Stuttgart GmbH.
„Um die Klimaziele des Landes zu erreichen, muss bis 2030 jede zweite Tonne Güter klimaneutral transportiert werden. Die Bereitstellung von Lademöglichkeiten für Lkw ist eine wesentliche Voraussetzung für die Umstellung. Damit gehört der Flughafen Stuttgart zu den Vorreitern“, sagt Verkehrsminister Winfried Hermann.
Die Erweiterung der Ladeinfrastruktur im Projekt STRzero Truck Charger wird mit rund 44.000 EUR im Rahmen der „Förderrichtlinie Elektromobilität“ durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt. Der Strom stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen.
Quelle: OEVZ