LogiMAT 2025 | Rahmenprogramm – Knowhow-Transfer erster Güte
| |

LogiMAT 2025 | Rahmenprogramm – Knowhow-Transfer erster Güte

Mit praxisorientierten Expert Forums, Exhibitor Insights, Live-Events in den Hallen und im Outdoor-Bereich sowie dem LogiMAT-Campus im ICS Foyer bietet die LogiMAT 2025 Fachbesuchern und Neueinsteigern Informationsvermittlung auf Top-Niveau und ohne Zusatzkosten einen maximalen Mehrwert. Mit einem einzigartig informativen Rahmenprogramm unterstreicht die LogiMAT 2025 erneut den Ruf der Marke als Präsentations- und Kommunikationsplattform zu den…

Aus active logistics GmbH und cargo support Group wird proLogistik Transportation GmbH
| | |

Aus active logistics GmbH und cargo support Group wird proLogistik Transportation GmbH

Das Unternehmen active logistics und die Firmen der cargo support Group firmieren seit dem 14.01.2025 gemeinsam unter dem neuen Namen proLogistik Transportation GmbH. Die proLogistik Transportation GmbH ist Teil der proLogistik Group und erweitert das Produktportfolio der Unternehmensgruppe um Lösungen aus dem Bereich Transportation. Die Umfirmierung ist ein klares Signal an alle Kunden und Lieferanten…

| |

Prewave/Coface: Partner bei Insolvenzprognosen

Die Wiener Supply-Chain-Intelligence-Plattform Prewave geht eine strategische Partnerschaft mit Coface ein, einem französischen Spezialisten für Kreditversicherungen und Risikomanagement. Die Zusammenarbeit soll das Debtor Risk Assessment (DRA) von Coface in die Monitoring-Plattform von Prewave integrieren und Unternehmen Einblicke in Insolvenzrisiken ermöglichen, um proaktive Maßnahmen für ihre Lieferketten zu ergreifen. Die Integration des DRA-Scores von Coface, der…

LogiMAT 2025 | Schaufenster der Mobility-Innovationen
| |

LogiMAT 2025 | Schaufenster der Mobility-Innovationen

Mit den Exponaten ihrer jüngsten Produktentwicklungen, darunter zahlreiche Premieren, unterstreichen die internationalen Aussteller in den Bereichen der Flurfördertechnik und der autonomen mobilen Roboter (AMR) auf der LogiMAT 2025 ihre führende Position bei der innerbetrieblichen Mobilität. Die abgebildeten Trends bei den Fahrzeugentwicklungen sind geprägt von Flexibilität durch Skalierbarkeit der Systeme und Einsatzoptionen, weiter optimierter Ausstattung der…

|

Globale Lieferketten müssen sich laut Economist Impact und DP World rasch verändern, wenn der Welthandel in eine neue Ära eintritt

Blockfreie Staaten entwickeln sich schnell zu wichtigen Vermittlern bei der Abmilderung von Handelsrisiken und füllen Lücken, die durch globale Konflikte entstanden sind. Drei Viertel der Unternehmen weltweit überarbeiten ihre Lieferketten, indem sie mit mehr statt mit weniger Lieferanten zusammenarbeiten, um die Risiken in einem zunehmend fragmentierten globalen Umfeld zu mindern. Die von Economist Impact und…

| |

DLH Österreich erhält DGNB Platin Zertifizierung

Große Auszeichnung für DLH Österreich und ein von dem Unternehmen umgesetztes Projekt: Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat den „Industrial Campus Gattendorf“ im Nordburgenland als ersten voll entwickelten Industrie- und Gewerbestandort mit einem Platin Zertifikat in dieser Asset Klasse in Österreich bewertet. Der Park wurde in den letzten zwei Jahren von der DLH…

| |

Export ist für DPD Austria echter Wachstumstreiber

Österreichs führender privater Paketdienst DPD Austria ist bei seinem Auslandsgeschäft erfolgreich unterwegs. 2024 konnte das Unternehmen im Exportbereich verglichen mit dem Jahr davor ein Plus von mehr als 12 Prozent erzielen. Dieses Ergebnis unterstreicht die zunehmende Bedeutung globaler Lieferketten und die starke Nachfrage nach internationalen Zustellungen. „Top-Exportmarkt war wieder Deutschland. Frankreich als Nummer zwei konnte…

| |

Start der ersten transalpinen Route im Helrom-Netzwerk

Am 23. Jänner 2025 lädt Helrom zum Grand Opening der Brenner-Verbindung in Regensburg ein. Neben Staatsminister Christian Bernreiter, der die Strecke feierlich eröffnen wird, gehören Joachim Zimmermann, Geschäftsführer von Bayernhafen, und Roman Noack, Gründer und CEO von Helrom, zu den prominenten Gästen. Die neue Verbindung von Regensburg nach Verona und retour ermöglicht den intermodalen Transport…

Die Zukunft ist jetzt: STILL präsentiert smarte Intralogistiklösungen für die Herausforderungen von heute
| | |

Die Zukunft ist jetzt: STILL präsentiert smarte Intralogistiklösungen für die Herausforderungen von heute

Die Zukunft ist jetzt: Auf der diesjährigen LogiMAT vom 11. bis 13. März 2025 in Stuttgart präsentiert der Hamburger Intralogistikspezialist ein Lösungsportfolio, das in allen Bereichen der Intralogistik smarte Antworten auf die individuellen und aktuellen Anforderungen von Unternehmen bietet. Dabei steht der Kunde stets im Fokus – Passgenauigkeit und Skalierbarkeit haben daher ebenso Priorität wie…

Österreichischer Handel am Scheideweg: 5 Forderungen nach 5 Krisenjahren
| | |

Österreichischer Handel am Scheideweg: 5 Forderungen nach 5 Krisenjahren

Jahresumsatz 2024 real um 0,7% gestiegen. Handel fordert Entbürokratisierungs-, Innovations-, Entlastungs- und Anreizoffensive sowie Bekenntnis zum heimischen Handel. Fünf Krisenjahre hat der österreichische Handel hinter sich gebracht. Zeit, Bilanz zu ziehen. Daher haben heute führende Branchenvertreter im Rahmen der traditionellen HV-Neujahrs-Pressekonferenz den Status Quo des heimischen Handels dargelegt. Darüber hinaus wurden fünf zentrale Empfehlungen aus dem PLAN H –…

Innovationsauftakt mit über 400 Gästen im Vienna Airport Conference & Innovation Center
| |

Innovationsauftakt mit über 400 Gästen im Vienna Airport Conference & Innovation Center

Am 14. Jänner 2025 war der Flughafen Wien mit dem „Innovationsauftakt 2025“ erneut Hotspot für Österreichs Innovationsszene, die sich bereits zum vierten Mal zum Jahresanfang im Vienna Airport Conference & Innovation Center trifft. Über 400 Gäste informierten sich bei spannenden Keynotes, angeregten Diskussionen, Live-Pitches von Start Ups und Workshops zu AI darüber, warum Innovation der…

| |

Transo Gruppe jetzt mit neutraler Zollspedition

Die Transco Unternehmensgruppe aus Singen in Baden-Württemberg bündelt ihre Zoll-Expertise in einer neuen Gesellschaft. Seit dem 1. Jänner 2025 tritt die Transco Customs Solutions GmbH  als neutraler, unabhängiger Dienstleister auf. Auch die Almundus Customs Services GmbH, die bereits Teil der Transco Gruppe war, firmiert unter dem neuen Namen. „Unsere Full Service Verzollungsleistungen sind nicht nur…

| |

Stena Line wünscht sich „mehr Druck auf den Kessel“

Die derzeitigen wirtschaftlichen Herausforderungen beeinflussen auch den Betrieb der schwedischen Fährreederei Stena Line. Bei der Jahrespressekonferenz des Seehafen Kiel zeichnete Deutschland-Geschäftsführer Mikko Juelich ein gemischtes Bild, blickte aber dennoch vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Im Frachtbereich gibt es trotz Herausforderungen wie Inflation und Investitionsmangel auch Positives zu berichten: Die Zahl der begleiteten Einheiten stieg im…

Neues Jahr mit neuem Erscheinungsbild bei Ontime Logistics
| |

Neues Jahr mit neuem Erscheinungsbild bei Ontime Logistics

Die auf Expressgut, Luft- und Seefracht spezialisierte Spedition Ontime Logistics hat ab sofort ein neues Erscheinungsbild: Mit einem neuen Logo, einer aktualisierten Farbpalette und einer modernen Markenstrategie positioniert sich der Logistikdienstleister für die Zukunft und unterstreicht damit sein Engagement, den sich wandelnden Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden. „Unser Ziel ist es, Ontime exklusiver und…

| |

Graz Airport: 18.700 Tonnen Luftfracht im Jahr 2024

Am Graz Airport wurden im Jahr 2024 rund 18.700 Tonnen Luftfracht abgefertigt. Damit hat der Flughafen der steirischen Landeshauptstadt das Rekordergebnis von 2023 mit 19.379 Tonnen nur knapp um 3,6 Prozent verfehlt. „In der Fracht spiegelt sich die herausfordernde Situation sowohl der regionalen als auch der europäischen Wirtschaft und Industrie wider“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Grimus….

| |

Tisa Spedition stockt die Chefetage auf

Anfang Jänner 2025 ist Beat Nef als Chief Commercial Officer (COO) in die Geschäftsleitung der Schweizer Tisa Spedition eingetreten. Die vor 35 Jahren gegründete, familiengeführte Unternehmensgruppe mit der Zentrale in Widnau unterstützt KMU mit maßgeschneiderter Transport-, Zoll- und Lagerlogistik. Beat Nef ist ausgebildeter Speditionskaufmann bei der SpedlogSwiss und seit 2011 Teil der Tisa Familie. Sein Weg begann…

Internationales Motorensymposium: Net Zero, aber wie?
| | | |

Internationales Motorensymposium: Net Zero, aber wie?

1.000 Experten, neueste Antriebs-Systeme für Personen-, Schienen- und Nutzfahrzeuge, Schiffe sowie Flugzeuge – Anmeldungen ab 15. Jänner 2025 möglich Ob Zweirad, PKW, Nutzfahrzeug, Bahn, Schiff oder Flugzeug, die globale Mobilitätsindustrie verändert sich aktuell rasanter denn je: Einerseits stehen traditionsreiche Hersteller vor großen Herausforderungen mit neuen Technologien, andererseits bringen junge neue Firmen frischen Wind bei Antriebssystemen,…

| |

EuroDual Loks sind für die RCG ein echter Gamechanger

European Loc Pool (ELP), ein Anbieter von innovativen Leasing- und Dienstleistungen für Lokomotiven, erweitert die Zusammenarbeit mit Eisenbahnverkehrsunternehmen und Logistikern aus neuen Industriesegmenten. Zunehmend verlassen sich auch staatliche Betreiber auf die sechsachsigen Hybridlokomotiven des Unternehmens. Die jüngsten Ergänzungen des ELP-Kundenstamms, wie die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und die Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter (VPS), der „Inhouse“-Güterverkehrsbetreiber des…

| |

Neue Geschäftsführung bei ÖBB Technische Services

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der ÖBB-Personenverkehr AG wurden MMag. Bernhard Gritzner und Ing. Ralf Mair als neue Geschäftsführer der ÖBB-Technische Services-GmbH bestellt. Das Unternehmen ist eine für die Instandhaltung und Wartung von Schienenfahrzeugen spezialisierte Tochter mit rund 4.000 Mitarbeitenden an 25 Standorten. Bernhard Gritzner (44) startete seine Karriere nach einem Doppelstudium „Wirtschaft & Recht“ und…

| |

Logwin Konzern erwirbt die Hanse Service Gruppe

Die Logwin AG hat zu Jahresbeginn 2025 die Anteile an der Hanse Service Internationale Fachspedition GmbH und der Pharmalogisticspartner Internationale Fachspedition GmbH, beide mit Sitz in Hamburg, erworben. Damit erweitert der Konzern seine Expertise in den Bereichen Pharma- und Lebensmittellogistik. Die Hanse Service Internationale Fachspedition hat sich seit der Gründung im Jahr 1983 als Spezialist…

| |

Expansion durch Zukauf: Waldbach Gruppe übernimmt Isseltrans

Mit Wirkung zum 2. Januar 2025 übernimmt die Waldbach Gruppe die insolvente Isseltrans Spedition / Logistik GmbH mit Sitz in Isselburg. Alle 25 Mitarbeitenden des im Jahr 1997 gegründeten Unternehmens werden übernommen. Durch den Zukauf erhält Waldbach einen modernen und attraktiven Lagerstandort nahe der holländischen Grenze. Der Fuhrpark von Waldbach wächst um 10 auf insgesamt…

HV ad Arbeiterkammer-Preismonitor: AK Wien blendet wesentliche Kostenfaktoren einfach aus!
| |

HV ad Arbeiterkammer-Preismonitor: AK Wien blendet wesentliche Kostenfaktoren einfach aus!

Statistik Austria belegt: Lebensmittelhandel agiert inflationsdämpfend. Nahrungsmittelpreisentwicklung liegt in Österreich unterhalb der allgemeinen Inflationsrate. Mit ihrem jüngsten Preismonitor möchte die Arbeiterkammer Wien offenbar erneut negative Stimmung gegen österreichische Nahversorger und deren heimische Produzenten und Landwirte verbreiten. Kritisiert wird u.a., billige Lebensmittel seien in Österreich noch nie so teuer gewesen. Der Vergleich hinkt allerdings gewaltig, weil die AK zahlreiche Kostentreiber,…

Politik ist schuld am VW-Desaster
| | |

Politik ist schuld am VW-Desaster

„Die desaströse Politik der maximalen Unsicherheit in den letzten Jahren trägt ein gerütteltes Maß an Mitschuld am dadurch erzwungenen Sparkurs bei VW“, macht sich Harald Müller, Geschäftsführer Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA), an die Ursachenforschung für die Entlassungswelle und die drohende Werksschließung bei VW. Harald Müller erläutert: „Erst wurde der Diesel als umweltschonend angepriesen, dann wurde er…

AIM-Trendbarometer: Branche mit Potential in schwierigem Umfeld
| | |

AIM-Trendbarometer: Branche mit Potential in schwierigem Umfeld

Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über ihre Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung, die Entwicklung der AutoID-Märkte im Besonderen sowie Herausforderungen für die Branche: seien es technologische wie z.B. KI, Robotik und Cyber-Security oder ökonomische wie Energiepreise, Lieferketten-Engpässe und Bürokratie. Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über…

Schrauben-Großhändler optimiert Lagerbestände mit intelligenter Software
| | |

Schrauben-Großhändler optimiert Lagerbestände mit intelligenter Software

Die erfolgreiche Einführung der Softwarelösung TIA A3 von REMIRA hat die betrieblichenAbläufe beim Schrauben-Großhändler Strössner deutlich verbessert. Das Familienunternehmen konnte seine Bestände und die Warenverfügbarkeit optimieren sowie das gebundeneKapital reduzieren. Das 1890 gegründete Familienunternehmen Strössner aus dem fränkischen Hof ist Großhändler für Schrauben, Befestigungen, Werkzeuge und Arbeitsschutz. Beliefert werden Industriebetriebe, Metallverarbeiter, Handwerker und Heimwerker. Strössner…

25 Jahre ProReServ: Service als Geschäftsmodell
| | |

25 Jahre ProReServ: Service als Geschäftsmodell

Der Fulfillment-Dienstleister ProReServ mit Sitz in Neu-Isenburg feiert sein 25jähriges Bestehen.Das 1999 als ProReServ Professional Retail Service gegründete Unternehmen agiert als zentrales Bindeglied zwischen Herstellern, Distributoren und Retailern. Das Fullservice-Konzept umfasst Dienstleistungen in den Bereichen Kontraktlogistik, E-Commerce, Value Added Services, Merchandising und Rackjobbing sowie Vertrieb und Administration im Handel. Dafür beschäftigt das Unternehmen rund 160…

Hugo Beck steigert Effizienz im verpacken von Fertiggerichten
| | |

Hugo Beck steigert Effizienz im verpacken von Fertiggerichten

Hugo Beck, ein führender Hersteller von horizontalen Verpackungslösungen, hat kürzlich den Verpackungsprozess eines namhaften Herstellers von Instant-Nudelgerichten durch den Einsatz einer servo X Verpackungslinie erheblich optimiert. In der schnelllebigen Welt der Produktion von Fertiggerichten sind Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend. Der bekannte Lebensmittelhersteller, dessen bisherige Seitenschweiß-Verpackungsanlage zunehmend unzuverlässig wurde, suchte nach einer Lösung, die den Anforderungen…

Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation
| | |

Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation

Das „Made in Austria IndustriePANEL“ zeigt, dass Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungszahlen sinken, technologische Innovationen aber langfristige Chancen bieten. Bei der Präsentation der jährlichen Studienergebnisse im Rahmen des „Made in Austria IndustrieFORUM“ am 24. Oktober 2024 wurde von Sebastian Schlund, Leiter des Forschungsbereichs Industrial Engineering am Institut für Managementwissenschaften (IMW) der TU Wien und Geschäftsführer von Fraunhofer…

Intralogistik in der Ära des E-Commerce
| | |

Intralogistik in der Ära des E-Commerce

Wer heutzutage ein Produkt online bestellt, erhält sein Paket oft innerhalb weniger Tage. Aufgrund der leichten Erreichbarkeit und dieser Praktikabilität hat sich E-Commerce zu einem enormen Geschäft entwickelt. Für dieses Jahr rechnet der Handelsverband Deutschland mit einem Umsatz im Online-Handel von 88,3 Milliarden Euro – einem Wachstum in diesem Sektor um 3,4 Prozent nominal.1 „Um…

Nicht nur auf E-Antriebe setzen
| | |

Nicht nur auf E-Antriebe setzen

LHG-Geschäftsführer Sebastian Jürgens auf dem Fachforum Grüne Hafentechnologien: „Wir dürfen nicht den gleichen Fehler wie die Automobilindustrie machen und nur auf elektrische Antriebe setzen. Das führt in die Sackgasse.“ LHG führte drittes Fachforum „Grüne Hafentechnologien“ in Lübeck durch. „Wir haben deutliche Veränderungen vor uns und müssen das Thema grüne Hafentechnologien bewusst aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten“,…

End of content

End of content