Kühne+Nagel verstärkt das europäische Landverkehrsnetz
Kühne+Nagel eröffnet ein neues Umschlaglager in Bremen und optimiert damit seine Landverkehrsstruktur in Nordwestdeutschland. Der Standort im Güterverkehrszentrum (GVZ) verbindet gemeinsam mit dem Depot in Oldenburg das Hinterland mit den Seehäfen Wilhelmshaven, Brake und Bremen/Bremerhaven.
In dem rund 8.000 m² großen Neubau wird ein umfangreicher Stückgut-Service im Drei-Schicht-Betrieb dargestellt. Rund 2.000 m² stehen für die sogenannte transportnahe Logistik, also Containerentladung oder Zwischenlagerungen zur Verfügung. Der Standort ist direkt an das europaweite Landverkehrsnetzwerk von Kühne+Nagel angeschlossen.
„Ich freue mich sehr, dass wir in der verkehrsgünstigen Lage im Bremer GVZ diesen neuen Standort eröffnen können”, sagt Tobias Jerschke, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Kühne+Nagel Deutschland. „Wir können unseren Kunden damit ein erweitertes Service- und Leistungsportfolio anbieten, das das Angebot zwischen Transport und Kontraktlogistikaktivität vervollständigt.”
Mit über 80.000 Mitarbeitenden an nahezu 1.300 Standorten in fast 100 Ländern ist Kühne+Nagel einer der führenden Logistikdienstleister. Die Gruppe mit Hauptsitz in der Schweiz ist weltweit die Nummer 1 in der Luft- und Seefracht und verfügt über starke Marktpositionen in den Landverkehren und in der Kontraktlogistik.
Quelle: OEVZ