|

Property investors and developers predict further rental growth in 2023

Research commissioned by law firm Forsters has revealed that property investors and developers are predicting continued rental growth this year despite the economic conditions. Forsters’ report, ‘Outside the Box: Supporting an Industrial Evolution’, is based on a survey by FTI Consulting’s professional research team in the first quarter of 2023. 61 UK-based professional investors and…

| |

Binnenschifffahrt im Fokus: Treffpunkt Donau auf der weltgrößten Logistikmesse

Mit fachkompetentem Auftritt, konzentriertem Experten-Know-How und attraktiven Wasserstraßen-Schwerpunkten sorgten viadonau, die Häfen Linz, Krems, Wien, Ennshafen sowie WienCont gemeinsam mit Gastexperten aus Wissenschaft und Wirtschaft von 9. bis 12. Mai für ein erfolgreiches Comeback der Donaulogistik an einem der wichtigsten internationalen Hotspots für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management.  Bei zwei ebenso gut besetzten…

Traditionsunternehmen Prokopp feiert sein 125-jähriges Jubiläum
|

Traditionsunternehmen Prokopp feiert sein 125-jähriges Jubiläum

Das Badener Familienunternehmen Prokopp hat sich bei gesundheits- und umweltbewussten Konsumenten längst einen Namen gemacht. Mittlerweile betreibt die Familie rund um Geschäftsführer Christian Prokopp 19 Filialen in ganz Österreich sowie einen Online Shop mit über 4000 Produkten. Heuer feiert man im Hause Prokopp das 125-jährige Firmenbestehen. Seit über 30 Jahren hat man sich bei Prokopp…

Quelle Österreich wird zu Universal: Zwei Traditionsunternehmen gehen in Zukunft einen gemeinsamen Weg
| |

Quelle Österreich wird zu Universal: Zwei Traditionsunternehmen gehen in Zukunft einen gemeinsamen Weg

Ab 01.06.2023 verschmilzt Quelle Österreich mit dem Online-Versandhändler Universal, um sich am Markt strategisch erfolgreich zu positionieren. Quelle Deutschland ist von der Verschmelzung nicht betroffen und agiert im deutschen Markt weiterhin eigenständig. Quelle Österreich wird zu Universal Mit diesem Schritt vereinen sich zwei österreichische Online-Shops der UNITO-Gruppe (OTTO, UNIVERSAL, QUELLE, ACKERMANN und LASCANA). Mag. Harald…

| |

COPE sichert sich mit “retail” den Magazin-Etat des Handelsverbands

Mit dem Relaunch und der laufenden Produktion von „retail“ – dem Magazin des Handelsverbands – ergänzt die COPE Group ihr umfassendes Magazin-Portfolio um ein weiteres Fachmagazin. Der Handelsverband hat sein Magazin „retail“ von COPE überarbeiten lassen. Auch die gesamte Umsetzung – von Redaktion über Grafik bis zu Druck und Vertrieb – des viermal im Jahr…

| |

UnLock4All eröffnet erste barrierefreie Paketstation

Wer seine online bestellten Pakete nicht entgegennehmen kann, muss diese in Paketshops oft an unterschiedlichen Plätzen abholen. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können sich dabei beträchtliche Hürden aufbauen – etwa für Rollstuhlfahrende, wenn das Paketfach zu hoch gelegen ist, oder für blinde und sehbehinderte Personen, denen die Bedienung des Touch-Terminals Schwierigkeiten bereitet. Um das Problem der…

| |

RCG und Böhler Abfall bringen Klärschlamm auf Schiene

In Verbindung mit einem Schienenlogistik-Konzept der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) hat das Entsorgungsunternehmen Böhler Abfall GmbH aus Feldkirch bei der Klärschlamm-Ausschreibung des Vorarlberger Umweltverbands den Zuschlag erhalten. Nun fährt der Klärschlamm auf der Schiene – ganz im Sinne des neuen Abfallwirtschaftsgesetzes (AWG). Per „Mobiler“-Logistik befördert die Böhler Abfall GmbH künftig jedes Jahr bis zu…

| |

Kühne+Nagel: myKN jetzt mit Echtzeit-Containerverfolgung

Aufgrund von Überlastung und Kapazitätsengpässen ist in jüngster Zeit die Nachverfolgbarkeit von Containertransporten zu einer absoluten Notwendigkeit für das Lieferkettenmanagement geworden. Das neue Container Dashboard in der Online-Plattform myKN von Kühne+Nagel nutzt die Daten einer Geosystem-Cloud-Lösung, um Kunden die Verfolgung all ihrer Containerbewegungen in Echtzeit zu ermöglichen. Darüber hinaus reduziert es den manuellen Aufwand bei…

| |

Mittelmeer: CMA CGM modifiziert TMX 3-Dienst

Um den Markt besser bedienen zu können, nimmt CMA CGM – Short Sea Lines Division eine Umstrukturierung ihres TMX 3 (Turkey Med Express) Dienstes vor. Ab KW 20 wird die Verbindung zwischen der Türkei, Italien, Slowenien und Malta erweitert. Der überarbeitete wöchentliche Dienst ist ab 17. Mai 2023 ab Izmir verfügbar. Er wird zusätzlich zu…

| |

Fiege Austria: Logistik für neun Millionen Schulbücher

Im Zuge der Schulbuchaktion erhalten diesen Herbst 1,2 Mio. Schüler in Österreich knapp neun Millionen Schulbücher. Es erfordert komplexe logistische Prozesse, dass diese rechtzeitig in den Klassenräumen bereitliegen. Dabei setzt der Österreichische Bundesverlag (öbv) seit diesem Jahr auf den Logistikdienstleister Fiege Austria. „Wir freuen uns sehr über die langfristige Partnerschaft mit dem öbv. Es ist…

| |

DHL Global Forwarding: Neue Funktionen für myDHLi

Beim dritten myDHLi Digital Summit hat DHL Global Forwarding neue Funktionen für sein digitale Kundenportals vorgestellt. Sie sollen den Kunden dabei helfen, auch in unsicheren Zeiten ihre Performance, Resilienz und Nachhaltigkeit in der Logistik zu verbessern. „Wir leben in unbeständigen Zeiten, in denen sich unsere Kunden immer wieder mit neuen Herausforderungen hinsichtlich ihrer Transportbedürfnisse konfrontiert…

| |

P3 erwirbt „Atlantic One“ am JadeWeserPort

P3 Logistic Parks übernimmt von der Peper & Söhne Unternehmensgruppe eine Immobilie mit über 13.000 m² Logistikfläche im JadeWeserPort von Wilhelmshaven. Der Standort ist an vier Unternehmen vollständig vermietet.  Das „Atlantic One“ wurde 2021 fertiggestellt und bietet mit rund 11.600 m² Hallenfläche, 1.030 m² Bürofläche und 670 m² Mezzaninfläche flexible Nutzungsmöglichkeiten. Die Lage besticht durch…

| |

60 Jahre „Vogelfluglinie“ Deutschland – Dänemark

315 Millionen Fahrgäste sind seit 1963 auf der sogenannten „Vogelfluglinie“ – einer Fährverbindung zwischen Puttgarden auf der deutschen Ostseeinsel Fehmarn und Rødbyhavn auf der dänischen Insel Lolland befördert worden. Über diese 19 Kilometer breite Wasserstraße läuft der meiste Kfz- und Bahnverkehr von Hamburg nach Kopenhagen und retour. Heuer begeht die Vogelfluglinie ihr 60jähriges Bestandsjubiläum. Bei…

|

Royal Mail fails to hit Ofcom delivery targets, prompting investigation

Communications regulatory body Ofcom has today announced that it is officially launching an investigation into Royal Mail as a result of it failing to meet its required targets for delivery performance, revealed this morning as it published its 2022-23 Quality of Service Report. Ofcom rules require Royal Mail to meet specific targets, as the company is…

|

New member for Palletways

Cheshire-based Asap Cargo has become the latest delivery company to join the Palletways network. Asap Cargo boasts a fleet of 16 collection and delivery vehicles, employs 40 office staff and 18 drivers. They are specialists in the GB to NI/ROI market with an inhouse customs team. Chris Gilbert, Commercial Manager at Asap Cargo said: “Joining the Palletways…

|

Iron Mountain’s Vice President & Head of Commercial to speak at Logistics Manager’s ESG Industrial and Logistics Conference

Phil Shepley, Vice President & Head of Commercial for the UK, Ireland, and South Africa at Iron Mountain, will be speaking at Logistics Manager’s ESG Industrial and Logistics Conference in London on 15 June 2023. Shepley will discuss smart warehouses and whether they are effective as an initiative to help firms reach their environmental, social, and governance (ESG) goals. He…

|

GXO’s Head of Sustainability & ESG to speak at Logistics Manager’s ESG Industrial and Logistics Conference

Karen Leppard, Head of Sustainability & ESG at GXO, will be speaking at Logistics Manager’s ESG Industrial and Logistics Conference in London on 15 June 2023.  Leppard will lead a presentation on the topic of the green warehouse and whether or not it is beneficial to place ethical measures at the forefront of business strategy. It will cover the…

Transport Digitalisieren – 5 Fehler die man auf jeden Fall vermeiden sollte
| |

Transport Digitalisieren – 5 Fehler die man auf jeden Fall vermeiden sollte

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und findet auch im Transportwesen zunehmend Verwendung. Sie bringt zahlreiche Vorteile gleichermaßen für Kleingewerbe und Großunternehmen mit sich. Allerdings kann eine unbedachte Planung der Softwareintegration zu Problemen führen. Am häufigsten kommen fünf Fehler im Change Management vor, die es zu vermeiden gilt. 1. Professionelle Beratung Zahlreiche Unternehmen schaffen sich irgendeine…

| |

Fercam Gruppe: Erstmals über 1 Mrd. Euro Jahresumsatz

Die Fercam Gruppe aus Bozen hat 2022 erstmals in der Unternehmensgeschichte einen Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro erwirtschaftet. Mit 1,128 Mrd. Euro wurde ein Zuwachs von 19,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt. Damit konnte das Unternehmen seine Rolle als globaler Logistikanbieter mit den Geschäftsbereichen Transport, Logistik, Distribution, Air & Ocean und Special Services (Kunst-…

| |

Duvenbeck: MAN-E-Trucks für Volkswagen Konzernlogistik

Der internationale Logistikdienstleister Duvenbeck hat mit MAN Truck & Bus eine Absichtserklärung über den Einsatz von 120 MAN E-Trucks unterzeichnet, die bis 2026 geliefert werden sollen. Der vollelektrische 40-Tonner wird der erste Elektro-Lkw sein, der ab 2024 im Auftrag der Volkswagen Konzernlogistik fährt. Bei den neuen MAN Elektro-Lkw handelt es sich unter anderem um Ultra-Sattelzugmaschinen…

| |

Optimistische Aussichten für den Schienengüterverkehr

Die Bahnbranche zeigte sich am 10. Mai auf der Münchner Fachmesse „transport logistic“ im Schulterschluss: „Das Ziel von 30 Prozent Anteil klimafreundlichen Schienengüterverkehr ist bereits in wenigen Jahren zu schaffen. Wenn es auf europäischer Ebene Unterstützung auf den digitalen Standard im Schienengüterverkehr gibt“, Sigrid Nikutta, DB-Vorstand für Güterverkehr und CEO der DB Cargo. „Vor fünf…

| | |

Fachmesse transport logistic: So viele Besucher wie noch nie

Von 9. bis 12. Mai 2023 war die transport logistic erneut Bühne für die weltweite Logistikindustrie. Gemeinsam mit der integrierten air cargo Europe zählte die internationale Messe insgesamt 2.320 Aussteller aus 67 Ländern (2019: 2.374 Aussteller aus 63 Ländern) und mehr als 75.000 Besucher aus über 120 Ländern (2019: 63.893 Besucher aus 125 Ländern). Mit…

Wohin mit dem geogenen C02? Finanz- und Bergbauminister auf Lokalaugenschein bei RHI Magnesita
|

Wohin mit dem geogenen C02? Finanz- und Bergbauminister auf Lokalaugenschein bei RHI Magnesita

Um die Erreichung der Pariser Klimaziele deutlich voranzutreiben und das Langzeitziel der Klimaneutralität bis 2050 auch tatsächlich umzusetzen, dreht RHI Magnesita mittels Recyclings und alternativen Energien sowie Technologien an vielen Schrauben. Dennoch braucht es für jene Emissionen, die sich nicht vermeiden lassen, zusätzlich ein Umdenken in Österreich. RHI Magnesita hat das zukunftsrelevante Thema Carbon Capture…

|

13. Mai ist der „Tag der Abhängigkeit von Kohle, Öl und Erdgas“

Heuer reichen unsere bereits erschlossenen erneuerbaren Ressourcen nur bis zum 12. Mai. Für den Rest des Jahres sind wir in Österreich von Öl, Kohle und Erdgas abhängig. „Bis 2040 spätestens wollen wir in Österreich klimaneutral leben und wirtschaften. Derzeit verzeichnen wir vor allem bei der Stromerzeugung aus Erneuerbaren enorme Wachstumsraten, doch kommen wir erst 132…

|

Schneider Electric wählt Sightness für fortschrittliche Analysen von Frachtemissionen

Schneider Electric hat im Rahmen eines weltweiten Ausschreibungsverfahrens Sightness – eine hochentwickelte Analyseplattform zur Verbesserung der Transportleistung – als seine zentrale Plattform für die Analyse von Güterverkehrsemissionen ausgewählt und eingeführt. Die Abteilungen für Logistik, Transport, nachhaltige Entwicklung und Regionalmanagement haben sich für Sightness entschieden, da es als umfassende Lösung die Zusammenarbeit bei der Berichterstellung und…

transport logistic begeistert die Branche
| | | | |

transport logistic begeistert die Branche

Vier Messetage, volle Hallen, Aussteller und Besucher aus aller Welt und eine dynamische Branche weiter im Aufwind: Von 9. bis 12. Mai 2023 waren die transport logistic und die integrierte air cargo Europe einmal mehr das Zentrum der Logistikindustrie. Insgesamt 2.320 Aussteller aus 67 Ländern (2019: 2.374 Aussteller aus 63 Ländern) und mehr als 75.000…

Social commerce revolutionises the eCommerce landscape

Whether we call it online shopping, influencer browsing, or chat commerce, shopping is shifting from brick-and-mortar marketplaces to the digital sphere and platforms such as Instagram, TikTok and WeChat. Commerce has entered a new phase: the age of social commerce, giving ‘social-first platforms launching commerce features’[2] a name. By capitalising on an individual’s social media…

|

EY Studie: Ausländische Investitionen in Österreich bleiben 2023 auf konstant hohem Niveau

Frankreich, UK und Deutschland wichtigste Investitionsstandorte in Europa – Österreich auf Platz 13. Europaweit wurden im vergangenen Jahr insgesamt 5.962 Investitionsprojekte ausländischer Investor:innen angekündigt, ein Anstieg um ein Prozent (+ 85 Projekte). Das Vor-Pandemie-Niveau wurde damit aber weiterhin deutlich verfehlt. So lag die Zahl der ausländischen Investitionsprojekte um sieben Prozent unter dem Wert von 2019….

|

Austrian Blockchain Award: Vertrauen in die digitale Welt wichtig

„Blockchain hilft, transparente, technologisch sichere Systeme und Anwendungen zu schaffen“ – Austrian Blockchain Award 2023 im Rahmen des eDAY23 verliehen. „Der Wirtschaftskammer ist es wichtig, dass Forschung und Wirtschaft bei der Digitalisierung näher zusammenrücken und an einem Strang ziehen. Damit das auch bei dem so wichtigen Thema Blockchain erfolgreich gelingt, haben wir den Austrian Blockchain…

|

Österreichische Post Q1 2023: Umsatzwachstum in allen Divisionen

Das erste Quartal 2023 war für die Österreichische Post weiter von den makroökonomischen Rahmenbedingungen des vergangenen Jahres geprägt. Die gegenwärtige Inflation manifestiert sich in höheren Kosten für Energie und zugekaufte Leistungen, aber zunehmend auch in steigenden Personalaufwendungen. Das Unternehmen ist daher gefordert, mit umsatz- als auch kostenseitigen Maßnahmen entgegenzuwirken. Umsatzwachstum in allen Divisionen Ergebnis über…

End of content

End of content