RTB Cargo macht den DANO-Shuttle benutzerfreundlicher
RTB Cargo, die Güterverkehrssparte der R.A.T.H.-Unternehmensgruppe aus Düren in Nordrhein-Westfalen, betreibt grenzüberschreitende Verkehre zwischen den Nordseehäfen und Destinationen in (Süd-) Osteuropa. Auf den europäischen Hinterlandmagistralen werden aber aber auch Sonderverkehre, Terminalbedienungen und Zustellfahrten „auf der letzten Meile“ angeboten.
Vor mehr als zwei Jahren hat das Unternehmen den DANO-Shuttle (abgeleitet von DAnube-NOrth Sea) ins Leben gerufen. Dieser bündelt die über die Wochentage stark schwankenden Spotverkehre. Ihre verbindliche Planung können die Kunden von RTB Cargo mit mehreren Wochen Vorlauf vornehmen.
Der DANO-Shuttle verbindet Csorna, Petrzalka, Hegyeshalom und Wien regelmäßig mit Gent, Antwerpen, Rotterdam sowie Häfen im Ruhrgebiet. Jetzt hat RTB Cargo das Buchungsportal weiterentwickelt, um es noch benutzerfreundlicher und mobil zugänglich zu machen. Jeder Kunde kann sich nun selbstständig registrieren und die Transporte verbindlich buchen – auch von unterwegs.
„Die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Produkts erfolgt stets unter Berücksichtigung markt- und kundenspezifischer Anforderungen. In diesem Sinne freuen wir uns, unseren DANO-Shuttle nun einfach und direkt über das neue Online-Portal zugänglich zu machen“, erklärt Julian Madsen, Head of International Sales & Business Development bei RTB Cargo.
RTB Cargo ist mit ca. 300 eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 70 Lokomotiven und Lizenzen sowie mit Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Ungarn, Belgien und den Niederlanden geschäftlich aktiv. Die umliegenden Länder befährt das Schienengüterverkehrsunternehmen in Kooperation mit Partnern. Pro Jahr wickelt RTB Cargo rund 8 Mio. Zugkilometer ab und erwirtschaftet einen Umsatz von 145 Mio. EUR.
Quelle: OEVZ