Agrarexporte nach Deutschland wachsen auch 2024 weiter
| | |

Agrarexporte nach Deutschland wachsen auch 2024 weiter

Die österreichischen Agrarexporte verzeichnen auch im Jahr 2024 eine stabile Entwicklung. Während der Gesamtwert der Exporte im Agrarbereich auf Vorjahresniveau bleibt, zeigen sich in einzelnen Produktgruppen und Exportmärkten deutliche Verschiebungen. Besonders erfreulich ist das anhaltende Wachstum in Deutschland, dem mit Abstand wichtigsten Absatzmarkt für österreichische Agrarprodukte. Im Zeitraum Jänner bis September 2024 erreichte der Gesamtwert…

| |

Logika ist neuer Partner der System Alliance Europe

Mit Logika aus Athen wächst das Stückgutnetz der System Alliance Europe zu Jahresanfang auf drei Partner in Griechenland. Das 2011 gegründete, inhabergeführte Unternehmen zählt zu den führenden Logistikern in dem südosteuropäischen Land.  Logika wickelt jährlich mehr als 70.000 Straßentransporte ab und beschäftigt 320 Mitarbeitende (55 Prozent Frauen). Die Flotte umfasst 100 Fahrzeuge für die regionale…

| |

Österreichische Post schupfte 2024 eine halbe Milliarde Packerl

Mit in Summe 508 Mio. beförderten Paketen im In- und Ausland ist der Österreichischen Post AG 2024 ein neuer Rekord gelungen. Im Inland wurden vergangenes Jahr 224 Mio. Pakete transportiert. Das bedeutet ein Mengenwachstum um zwölf Prozent im Vorjahresvergleich. An einem Durchschnittstag im Jahr 2024 hat die Post österreichweit rund 800.000 Pakete zugestellt. Im Dezember…

| |

Andreas Schmid Group: Kraft durch Internationalisierung

Die Andreas Schmid Group sichert mit Neubauten, sowie dem Ankauf von Immobilien die logistische Versorgung der Region Augsburg. Die gegenwärtige Rezession hält das Unternehmen nicht von Expansionsschritten ab. Mit bisher 12.000 m² Umschlagsfläche betreibt die Andreas Schmid Group eines der größten Logistikterminals in der Region. Nun wird die größere der beiden Hallen um 3.500 m²…

Raben und Sieber bündeln ihre Kräfte in der Schweiz
| | |

Raben und Sieber bündeln ihre Kräfte in der Schweiz

Die Raben Group und die Sieber Transport AG haben die Unterzeichnung der Vereinbarung zur gemeinsamen Gründung der Raben Sieber AG mit 1. März 2025 bekannt gegeben. Mit dieser Partnerschaft setzen die beiden Unternehmen einen strategischen Meilenstein, um ihre Marktpräsenz zu stärken und innovative Logistiklösungen für ihre Kunden – speziell auch im DACH-Raum – zu schaffen….

dm freut sich übersteigenden Kundenzuspruch
| | |

dm freut sich übersteigenden Kundenzuspruch

Im abgelaufenen Geschäftsjahr investierte dm wieder kräftig in seine Preispositionierung am Markt. Die Preisentwicklung im dm Warenkorb lag in den letzten zwölf Monaten einmal mehr deutlich unter der allgemeinen Inflation und unter den Entwicklungen im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel. Gleichzeitig wurden Investitionen in digitale Plattformen und Services, ins Ladenbild, in nachhaltige Konzepte und in die Mitarbeiter…

| |

Zahlreiche Charity-Initiativen von cargo-partner in 2024

Zum Ende des Jahres 2024 blickt cargo-partner, ein Unternehmen der Nippon Express Holdings, auf zahlreiche karitative Initiativen zurück, die von Teams weltweit organisiert wurden. Im Rahmen seines Engagements für soziale Verantwortung beteiligte sich das internationale Logistikunternehmen an verschiedenen Projekten, die benachteiligten Gemeinschaften weltweit zugutekommen. Luca Ferrara, CEO von cargo-partner, betont die Bedeutung der Initiativen: „Die…

| |

Polnisches EVU OnTrain bestellt 40 Traxx-E-Loks

Alstom hat kürzlich zwei Verträge mit OnTrain sp. z oo unterzeichnet. Der erste umfasst die Lieferung von 35 Traxx Universal-Mehrsystemlokomotiven der dritten Generation, mit der Option für den Kauf von weiteren 20 Fahrzeugen. Die Maschinen sind für den Einsatz in Polen, Deutschland, Österreich, Tschechien, der Slowakei, Slowenien, Kroatien und Serbien zugelassen. Im Rahmen des zweiten…

Stellantis und CATL investieren bis zu 4,1 Milliarden Euro in Joint Venture für großes LFP-Batteriewerk in Spanien
| |

Stellantis und CATL investieren bis zu 4,1 Milliarden Euro in Joint Venture für großes LFP-Batteriewerk in Spanien

 Stellantis und CATL haben vereinbart, bis zu 4,1 Milliarden Euro in ein Joint Venture zu investieren. Das Gemeinschaftsunternehmen soll eine große europäische Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterieanlage im spanischen Saragossa bauen. Das vollständig klimaneutrale Batteriewerk wird in mehreren Phasen und Investitionsplänen umgesetzt. Die Anlage soll bis Ende 2026 am Stellantis-Standort Saragossa (Spanien) in Betrieb gehen. Sie wird vorbehaltlich der…

| |

Orange Logistik im Dienst der Frauen-Handball-EM

Die Handball-Europameisterschaft der Frauen 2024 erfordert nicht nur Höchstleistungen auf dem Spielfeld, sondern auch eine präzise Planung hinter den Kulissen. Mit dem Einsatz beim Transport von Innsbruck nach Wien hat Gebrüder Weiss dazu beigetragen, dass ein reibungsloser Ablauf zwischen den Austragungsorten gewährleistet werden konnte.  Nach den Spielen in der Innsbrucker Olympiahalle wurde Equipment, wie Banden und…

| |

Kühne+Nagel stärkt Logistik für das Gesundheitswesen

Das Transport- und Logistikunternehmen Kühne+Nagel eröffnet in Budapest eine 2.000 m 2 große Cross Dock Anlage. Die GDP (Good Distribution Practice)-konformen Kühlflächen dieser Einrichtung sollen Kunden aus dem Gesundheitswesen und ihren Teilladungen zugutekommen. Laut einer Unternehmensmitteilung stellen Lösungen für die Kundschaft einen strategischen Schwerpunkt der Roadmap 2026 von Kühne+Nagel dar. Der Hub in Budapest bietet besonders sichere…

| |

Waberer’s verhilft CTL zu kürzeren CEE-Laufzeiten

Die Stückgutkooperation Cargo Trans Logistik AG (CTL) ist mit Waberer’s Network Kft (Waberer’s) eine strategische Kooperation eingegangen. Die 100%ige Tochtergesellschaft der Waberer’s Group bietet rund 75 Streckenanbindungen zwischen dem Waberer’s-Hub in Budapest und 100 europäischen Zielen. „Die Kooperation mit Waberer’s Network ist der ideale und gleichzeitig logischste Schritt für uns als CTL in Richtung Osteuropa….

| |

Mit dem E-Truck von Deutschland nach Ungarn

Die Dachser Niederlassung in Bad Salzuflen setzt den E-Lkw Renault Trucks E-Tech D für den täglichen Verteilerverkehr rund um den Standort ein. Mit einer Reichweite von etwa 300 Kilometern ist der batterieelektrische Truck dafür gut geeignet. Jetzt kam das Fahrzeug im grenzüberschreitenden Verkehr zum Einsatz. Für wohltätige Zwecke wurden Möbel nach Ungarn gefahren. Hin und…

|

Exzellente Forschende im Rahmen der Danubius Awards 2024 ausgezeichnet

Bei der Verleihung der Danubius Awards 2024 wurden Forschende aus dem Donauraum für ihre wissenschaftlichen Leistungen geehrt. Am 14. November wurden im Rahmen der Danubius Awards Zeremonie 2024 an der Universität für Weiterbildung Krems insgesamt 16 Forschende, die durch ihre Forschung einen wichtigen Beitrag in und für die Region leisten, ausgezeichnet. Der „Danubius Award 2024“…

| |

Ein wichtiger Meilenstein für den JadeWeserPort

Im Rahmen der Eröffnung der China International Import Expo, Shanghai (CIIE) wurde am 8. November eine neue Direktverbindung zwischen den Häfen in Ningbo und Wilhelmshaven verkündet. Initiator ist die Zhejiang Seaport Logistics Group, die sich vor einigen Monaten in Wilhelmshaven auf einer rd. 33.000 m² großen Fläche innerhalb des Logistikparks von P3 angesiedelt hat. Bereits…

Element Logic automatisiert den führenden ungarischen Werkzeugdistributer Fétis
| | |

Element Logic automatisiert den führenden ungarischen Werkzeugdistributer Fétis

Mit der Investition in eine AutoStore-Anlage von Element Logic hat der führende ungarische Werkzeugdistributer Fétis die Lagerung und Kommissionierung automatisiert und damit die Servicequalität gesteigert sowie die Basis für weiteres Wachstum in einer stark umkämpften Branche ausgelegt. „Wir haben aus früheren Krisenzeiten gelernt“, sagt Tamás Csere, Betriebsleiter im Logistikzentrum von Fétis Kft. am Unternehmenssitz in…

| |

Erste chinesische E-Hybrid-Loks bei Rail Cargo Hungaria

Rail Cargo Hungaria hat die ungarische Inbetriebnahmegenehmigung und Typenzulassung für zwei Elektro-Hybrid-Verschublokomotiven erhalten, die beim chinesischen Schienenfahrzeughersteller CRRC Zhuzhou Locomotive Co., Ltd. (CRRC ZELC) bestellt wurden. Die in Europa einzigartigen Loks werden in den Rangierbahnhöfen von Székesfehérvár und Soroksár eingesetzt. Die Technologie der Lokomotiven ermöglicht den Einsatz auch dort, wo keine Oberleitung vorhanden oder vorübergehend…

Deutscher Logistik-Preis: Duvenbeck und Partner erreichen Finale
| | |

Deutscher Logistik-Preis: Duvenbeck und Partner erreichen Finale

Umweltfreundliches Intermodalkonzept bringt Duvenbeck, Audi und Helrom in Endausscheid der renommierten Auszeichnung. Ein intelligentes Zusammenspiel von Lkw- und Bahntransport bei der Produktionsversorgung des Premiumfahrzeugherstellers Audi hat es im diesjährigen Wettbewerb um den Deutschen Logistik-Preis in die Finalrunde geschafft. Im Mittelpunkt steht die seit einem halben Jahr praktizierte Supply Chain für den Autobauer, die wesentlich zur…

| |

Duvenbeck erfüllt auf der Schiene hohe Ansprüche

„Gemeinsam neue Wege gehen“heißt die Bewerbung, die der Fahrzeughersteller Audi, der Logistikdienstleister Duvenbeck sowie das Technologie- und Eisenbahntransportunternehmen Helrom für den Deutschen Logistik-Preis gemeinsam eingereicht haben. Mit dem innovativen Konzept schafften es die Partner bis in die Finalrunde. Im Mittelpunkt steht die Umsetzung einer nachhaltigen Supply Chain für den Autobauer, die wesentlich zur Dekarbonisierung beitragen soll. Beim…

| |

Straßengüterverkehr: Leichter Rückgang in Österreich

Im Jahr 2023 war in Österreich der Anteil der ausländischen Güterkraftfahrzeuge an der gesamten im Bundesgebiet erbrachten Transportleistung mit 66,0 Prozent (36,4 Mrd. Tonnenkilometer) deutlich höher als jener der inländischen Güterkraftfahrzeuge (34,0 Prozent bzw. 18,7 Mrd. Tonnenkilometer). Zurückzuführen sei das u.a. auf die längeren Fahrtstrecken und auf den Transitverkehr, erklärt die Statistik Austria in ihrer…

| |

Drei runde Jubiläen bei der cargo-partner Gruppe

1983 in Österreich gegründet, hat cargo-partner, ein Unternehmen der Nippon Express Holdings, Inc., sein Netzwerk in den letzten vier Jahrzehnten kontinuierlich ausgebaut. Ursprünglich auf Zentral- und Osteuropa konzentriert, expandierte der Logistikdienstleister schnell in die USA, nach Asien und Ozeanien. Vor 30 Jahren ging am internationalen Flughafen Budapest cargo-partner Ungarn als Spezialist für Luft- und Seefracht…

| |

ÖBB Rail Cargo Group nimmt Kurs auf Vollbetrieb

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) setzt die finalen Schritte auf dem Weg zurück zum Vollbetrieb. Seit dem 15. Oktober fährt die Güterverkehrstochter der ÖBB jeweils von Dienstag bis Freitag mindestens 85 Prozent des Regelvolumens. Montags, samstags und sonntags sowie im Nachtbetrieb von 23:00 bis 05:00 Uhr sind es bereits bis zu 100 Prozent. Ab…

| |

UnitCargo Spedition steht vor „grüner“ Wende

Die Wiener UnitCargo Spedition, die dieser Tage das 20jährige Bestandsjubiläum feiert, ist seit ihrem Start 2004 ein respektabler Anbieter von Transportlösungen für Lkw-Komplettladungen entlang der Achse von Skandinavien in die Balkan-Staaten geworden. 2023 hat das Unternehmen mit rund 60.000 disponierten Sendungen ein Umsatz von 52 Mio. EUR erwirtschaftet. Jetzt steht der Logistiker vor einer „grünen“…

| |

TRansFER-Dienste der RCG nehmen Fahrt auf

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) will die Verkehrsverlagerung auf die Schiene weiter vorantreiben. So startet die Güterverkehrstochter der ÖBB im Oktober mit vier Rundläufen pro Woche den neuen TransFER Wels-Lübeck-Kiel. Er verkehrt zwischen dem Logistikzentrum Wels und dem Lübecker Hafen, einem der größten Ostseehäfen Deutschlands. Während Wels als zentraleuropäischer Logistikknoten die Verteilung von Warenströme in…

|

Osteuropa trotzt Abwärtssog aus Deutschland

Trotz des unsicheren internationalen Umfelds präsentiert sich die Konjunktur in den meisten Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und Südosteuropas robust. Einige der stark mit der deutschen Industrie verflochtenen Staaten wie Tschechien, die Slowakei und Ungarn, aber auch Rumänien, spüren die Rezession in Deutschland jedoch erheblich. Trotzdem dürfte bei ihnen die Wirtschaft im nächsten Jahr wieder an Fahrt…

| |

RCG startet TransFER Budapest–Zeebrugge

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) verbindet mit einem neuen TransFER wichtige Drehscheiben in Ungarn und Belgien für intermodale Warenströme. Der TransFER Budapest–Zeebrugge bietet Kunden ab der KW 43 eine direkte A–C-Verbindung mit drei Rundläufen in der Woche. Budapest fungiert mit dem Terminal BILK als zentrales Tor nach Südosteuropa. Zeebruggge ist einer der wichtigsten Seehäfen…

dm Logistik: Hochwasserschäden bringen Herausforderungen für Dekarbonisierung
| |

dm Logistik: Hochwasserschäden bringen Herausforderungen für Dekarbonisierung

dm drogerie markt arbeitet an nachhaltigem Gütertransport und forciert die Dekarbonisierung seines Logistiknetzwerkes. Dafür setzt das Unternehmen in seiner Transportkette seit diesem Jahr auch auf den kombinierten Verkehr (Intermodalverkehr). Der Großteil der Strecke wird dabei via Schiene zurückgelegt, lediglich Vor- und Nachlauf von der Produktionsstätte zum Terminal und vom Terminal zum Verteilzentrum erfolgen mittels Lkw…

| |

Waberer’s und Volvo Trucks vereint gegen Brustkrebs

Die Waberer’s Group und Volvo Trucks Hungary engagieren sich im Kampf gegen Brustkrebs. Zu diesem Zweck schickt das Straßenlogistikunternehmen zwei rosa Lkw mit Fahrerinnen los. Der internationale Truck startete seine Fahrt am 1. Oktober, der nationale Lkw wird seine Fahrt durch Ungarn am 9. Oktober antreten. Ziel ist es, Botschaften von Brustkrebsüberlebenden zu überbringen und das…

| |

Helrom startet Zugprodukt Düsseldorf – Budapest

Mit der Erweiterung des Streckennetzes um die 1.200 Kilometer lange Verbindung Düsseldorf – Budapest bietet der KV-Spezialist Helrom nun eine noch größere Reichweite für nachhaltigen und barrierefreien intermodalen Güterverkehr in Europa. Die neue Verbindung wird als offener Zug betrieben, bei dem feste Kontingente nach Bedarf gebucht werden können. Spediteure können ihre Trailer bis spät am…

|

Gebrüder Weiss eröffnet zweiten Standort im Großraum Bukarest

Das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat sein Standortnetz in Rumänien erweitert. Südöstlich von Bukarest, in Popesti-Leordeni, hat der Logistiker ein neues Terminal offiziell eröffnet. „Der zweite Standort ergänzt unsere bestehende Anlage westlich der Hauptstadt in Bolintin-Deal und ermöglicht eine noch effizientere Warenverteilung in der Metropolregion. Damit bieten wir erstklassige Voraussetzungen, um die aufstrebende…

End of content

End of content