Süße Bahnlogistik im Auftrag von Lindt & Sprüngli
Mit jährlich rund 10,9 Kilogramm Schokoladenkonsum pro Person belegen die Schweizer Platz eins im europäischen Vergleich. Besonders in der Weihnachtszeit greifen die Konsumenten gerne zu. So erwirtschaftet die Schokoladenindustrie in den letzten beiden Monaten des Jahres rund ein Viertel des Jahresumsatzes.
Lindt & Sprüngli setzt für die Anlieferung bestimmter Rohstoffe bewusst auf den Schienentransport. So transportiert SBB Cargo Zucker zu den Produktionsstätten in Kilchberg. Jeden Tag wird ein Wagen Zucker befördert, insgesamt über 45 Kalenderwochen im Jahr.
Dank der Anmietung von drei neuen Güterwagen konnte zuletzt die Zuverlässigkeit der Bahntransporte weiter erhöht werden. Mit der angedachten Sanierung des Anschlussgleises in Kilchberg will Lindt & Sprüngli auch in Zukunft auf den Schienentransport setzen und damit den Verkehr auf der Straße reduzieren.
Damit die Weihnachtsschokolade rechtzeitig im Detailhandel und danach beim Konsumenten auf dem Tisch oder unter dem Weihnachtsbaum liegen kann, muss die Produktion in den Sommermonaten erfolgen. Dementsprechend werden jetzt schon die Osterhasen vorbereitet, um auch hier der hohen Nachfrage gerecht zu werden.
www.sbbcargo.com; www.lindt-spruengli.com
Quelle: OEVZ