Weitere LKW-Fahrverbote am Brenner sind völlig inakzeptabel
| |

Weitere LKW-Fahrverbote am Brenner sind völlig inakzeptabel

Zusätzliche Beschränkungen an Samstagen bringen enorme Erschwernisse für Routenplanung – LKW-Verkehr auf Brenner-Strecke ist ohnehin rückläufig. „Schon jetzt kommt es wegen der Sanierung der Luegbrücke auf der Brenner-Route zu massiven Verzögerungen. Wir haben daher null Verständnis dafür, dass man jetzt auch noch die Fahrverbote für LKW ausweiten will. Zumal es ohnehin schon Wochenend-Fahrverbote gibt und…

| |

Süße Bahnlogistik im Auftrag von Lindt & Sprüngli

Mit jährlich rund 10,9 Kilogramm Schokoladenkonsum pro Person belegen die Schweizer Platz eins im europäischen Vergleich. Besonders in der Weihnachtszeit greifen die Konsumenten gerne zu. So erwirtschaftet die Schokoladenindustrie in den letzten beiden Monaten des Jahres rund ein Viertel des Jahresumsatzes. Lindt & Sprüngli setzt für die Anlieferung bestimmter Rohstoffe bewusst auf den Schienentransport. So…

| |

Elanders verzichtet bei LGI auf margenschwaches Geschäft

Im Rahmen der Unternehmensstrategie zur Erhöhung des Anteils der Mehrwertdienstleistungen innerhalb der Kontraktlogistik und der technischen Logistik, bei gleichzeitiger Verkleinerung des Anteils der Dienstleistungen mit geringer Rentabilität, setzt die Elanders Gruppe am Ende des vierten Quartals 2024 strukturelle Maßnahmen um. Diese werden das Engagement im Kundensegment Automotive reduzieren, das vor großen strukturellen Herausforderungen steht. Konkret bedeutet…

| |

Deutsche Häfen fordern stabile Schienenanbindung

Die 8. Bahnkonferenz in Bremen hat die Herausforderungen der Bahninfrastruktur für den Güterverkehr thematisiert. Dabei standen die notwendige Generalsanierung des Schienennetzes sowie die Sicherstellung der Anbindung norddeutscher Seehäfen im Fokus. Die Schiene spielt eine zentrale Rolle im Gütertransport zu den Häfen Hamburgs und Bremens, vor allem im Hinblick auf die Verkehrswende. Doch die Infrastruktur ist…

| |

Westkaje Bremerhaven wird um 59,3 Mio. EUR saniert

Der Bremer Senat hat am 5. November die Sanierung der Westkaje im Kaiserhafen III in Bremerhaven beschlossen. Mit der Modernisierung dieses zentralen Hafenbereichs werden wichtige infrastrukturelle Voraussetzungen für den Bau von Konverterplattformen geschaffen, die für den Anschluss von Offshore-Windparks an das deutsche Stromnetz unverzichtbar sind. Der Ausbau der Offshore-Windenergie spielt eine Schlüsselrolle für das Erreichen…

|

IV-Konjunkturbarometer: Rezession prolongiert

IV-GS Neumayer/IV-Chefökonom Helmenstein: Industrie vor einem dritten Rezessionsjahr – Wirtschaft in struktureller Krise – Disruptiver wirtschaftspolitischer Kurswechsel notwendig. „Seit der Sommer-Konjunkturerhebung hat sich die wirtschaftliche Lage in Österreich nicht aufgehellt, im Gegenteil. Im Herbst 2024 präsentiert sich ein ernüchterndes Lagebild. Nach wie vor ist keine fundamentale Besserung in Sicht. Die österreichische Gesamtwirtschaft befindet sich im…

|

Ranking: Deutschlands Bahnhöfe rutschen im internationalen Vergleich ab

Das Consumer Choice Center (CCC) hat seinen mit Spannung erwarteten fünften jährlichen Europäischen Bahnhofsindex veröffentlicht. Die neueste Ausgabe beleuchtet die zahlreichen Herausforderungen, mit denen die Bahnhöfe in diesem Jahr konfrontiert waren, von der UEFA-Europameisterschaft bis hin zu Sabotageversuchen bei der Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris. Darüber hinaus werden auch grundlegendere Probleme hervorgehoben, die die langfristige Leistungsfähigkeit gefährden,…

| |

DSV holt sich DB Schenker ins Boot

Das dänische Transportunternehmen DSV übernimmt die Logistik-Tochter der Deutschen Bahn, DB Schenker, um 14,3 Mrd. EUR. Der Abschluss der Transaktion wird im Laufe des nächsten Jahres erwartet. Der Vereinbarung müssen die Aufsichtsräte der Unternehmen und der Bund als DB-Eigentümer noch zustimmen. Trotz Bedenken von Arbeitnehmervertretern gilt das Ja im Bahn-Kontrollgremium als sicher. DSV setzte sich…

Deutsche Bahn unterzeichnet Vertrag zum Verkauf von Logistiktochter DB Schenker an DSV
| | |

Deutsche Bahn unterzeichnet Vertrag zum Verkauf von Logistiktochter DB Schenker an DSV

DB fokussiert sich auf das Kerngeschäft und die Umsetzung ihrer Strategie „Starke Schiene“ • Verkaufserlös soll zur deutlichen Reduzierung der Konzernverschuldung verwendet werden • Durch die Transaktion entsteht einer der weltweiten Marktführer mit Heimat in Europa • Investitionen in Milliarden-Höhe in den kommenden Jahren in Deutschland geplant. Der Vorstand der Deutschen Bahn AG hat am…

| |

DB Cargo im Einsatz für die Riedbahn-Sanierung

Die Generalsanierung der Riedbahn – eine der bedeutendsten Nord-Süd-Verbindungen in Deutschland – ist ein Mammutprojekt, das die Zukunft der Schieneninfrastruktur prägen wird. Hier werden nicht nur 117 Kilometer Gleise erneuert, sondern auch 152 Weichen ausgetauscht, 140 Kilometer Fahrdraht ersetzt und mehr als 15 Kilometer Lärmschutzwände errichtet. Auch 230.000 Schwellen und 380.000 Tonnen Schotter werden verbaut…

| |

Transportwirtschaft warnt vor drohendem Brenner-Chaos

Ein gesamtheitliches, bedarfs- und versorgungsorientiertes Verkehrssystem für die Route über den Brennerpass verlangen der Fachverband Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) sowie die Fachgruppe Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer Tirol (WKT). Hintergrund: Die stark belastete Luegbrücke bei Gries am Brenner ist in einem sehr schlechten baulichen Zustand und wird ab Jänner 2025 aufgrund dringend notwendiger Sanierungsarbeiten…

Baustellen-Chaos gefährdet Versorgungssicherheit Österreichs
| | |

Baustellen-Chaos gefährdet Versorgungssicherheit Österreichs

Totalsperren der Deutschen Bahn, Baustellen auf Brenner, Tauern, A8 München-Salzburg Das in diesen Tagen gestartete Sanierungsprogramm der Deutschen Bahn mit einer geplanten Totalsperre – auch auf der Strecke über das Deutsche Eck – und die damit verbundene öffentliche Kritik von Seiten der Wirtschaft sind erste Vorzeichen eines Baustellenchaos, das die Versorgungssicherheit Österreichs gefährdet. Durch die…

| |

Brennpunkte Brenner, Tauern und A8 München-Salzburg

Die bevorstehende Generalsanierung der Brennerautobahn und die zeitlich überlappend geplanten Sanierungen und Sperren entlang der A8 München-Salzburg sowie der Tauernautobahn drohen zu enormen Verkehrs- und Versorgungsproblemen zu führen. Die wichtigsten Verkehrs- und Handelsrouten werden damit massiv beeinträchtigt, warnt der Zentralverband Spedition & Logistik (ZV) in einer Aussendung. Der Schienengüterverkehr werde – durch das soeben gestartete…

| |

Bahnausbau: SCI Verkehr sieht Österreich als Vorbild

Die Allianz pro Schiene beklagt den anhaltenden Investitionsstau. In Deutschland hat der Bund 2023 nur geringfügig mehr in seine Schienen-Infrastruktur investiert als noch im Vorjahr. Das habe nicht ausgereicht, die stark gestiegenen Baukosten auszugleichen. Das Verkehrsbündnis fordert daher neben höheren Investitionen eine langfristige Finanzierungssicherheit und Planbarkeit für sanierungsbedürftige Gleise, Weichen und Signalanlagen sowie für den…

|

Deutsche Zug-Baustelle verursacht täglich 2.600 Tonnen mehr CO2

Die Wiener Transport- und Logistikbranche warnt vor den Auswirkungen der Komplettsperre auf der Bahnstrecke bei Passau für Umwelt und Wirtschaft. „Die Generalsanierung des deutschen Bahnnetzes ist zwar längst überfällig, muss aber in der geplanten Form dringend überdacht werden“, warnt Davor Sertic, Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien sowie Präsident der Union…

| |

Güterbahnen kritisieren deutsche Korridorsperren 

Die geplante umfassende Sanierung des deutschen Schienennetzes ist ein zweischneidiges Schwert. Grundsätzlich begrüßt der WKO-Fachverband der Schienenbahnen die Generalsanierung, kritisiert aber die Korridorsperren und fordert ein Vorgehen im Einklang mit Schienengüterverkehr. Der transeuropäische Schienengüterverkehr spielt eine wesentliche Rolle für die Versorgungssicherheit Europas und die Erreichung der EU-Klimaziele. Im vorliegenden Sanierungsplan sind lange Baustellen vorgesehen, die mit Sperren…

|

Sanierungsunternehmen Soluto erhält siebenstelliges Investment für weiteres Wachstum

Mit dem frischen Eigenkapital soll das Wachstum in Österreich fortgesetzt werden und in neue innovative Lösungen zur Schadenssanierung im Immobilienbereich investiert werden. Das 1947 gegründete mittelständische Sanierungsunternehmen Soluto mit Sitz in Korneuburg in Niederösterreich erhält von Tauros Capital eine umsatzbasierte Unternehmensbeteiligung. 2024 Umsatzsteigerung auf 32 Millionen Euro geplant Soluto konnte mit der Sanierung von Brand-…

Alexander Friesz
| | | |

Brenner, Tauern, A8 München-Salzburg: Ohne Abstimmung droht Chaos im Güterverkehr

Überlappende Sanierungen gefährden Versorgungssicherheit, Zentralverband fordert koordinierte Planung Die bevorstehende Generalsanierung der Brennerautobahn und damit überlappend geplante Sanierungen und Sperren entlang der A8 München-Salzburg sowie der Tauernautobahn drohen ab dem kommenden Jahr zu enormen Verkehrs- und Versorgungsproblemen zu führen, warnt der Zentralverband Spedition & Logistik. Die wichtigsten Nord-Süd- und Ost-West-Handelsrouten werden damit massiv beeinträchtigt. Ausweichmöglichkeiten…

| |

ÖBB-Bahnlogistik kämpft mit Industrieflaute

Mit ernster Miene erläuterten CEO Andreas Matthä und CFO Manuela Waldner bei der ÖBB-Bilanzpressekonferenz die Geschäftsentwicklung des Teilkonzerns Rail Cargo Group (RCG) im Jahr 2023. Zufriedenheit sieht anders aus, ließ sich daraus ablesen. Es sind aber auch die äußeren Umstände, die das ÖBB-Topmanagement verärgern. So vermisst man im Güterverkehr unverändert Wettbewerbsfairness zwischen den Verkehrsträgern Schiene…

|

Die Zukunft des Bauens gestalten – wienerberger veröffentlicht Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht

In einem volatilen und herausfordernden Marktumfeld blickt wienerberger positiv auf das Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit einem Umsatz von insgesamt 4,2 Mrd. € und einem operativen EBITDA von 811 Mio. € konnte wienerberger seine Endmärkte übertreffen und die Erwartungen erfüllen. Diese soliden Ergebnisse sind in erster Linie auf die starke Performance im Infrastruktursegment (Rohrgeschäft für Wasser- und…

| |

Deutsche Bahn investiert Rekordsumme von 7,6 Milliarden Euro in die Schiene

Operatives Ergebnis wie erwartet negativ: Bereinigtes EBIT liegt bei minus 964 Millionen Euro. EBIT von plus über 1 Milliarde Euro für 2024 geplant. Der DB-Konzern (DB) hat 2023 so viel wie noch nie in ein leistungsfähiges Schienennetz und die Fahrzeugflotte investiert und damit die Strategie für eine Starke Schiene in Deutschland weiter konsequent umgesetzt. Mit rund 7,6 Milliarden Euro sind…

|

Bahnlogistik benötigt mehr Schieneninfrastruktur

Mit den herkömmlichen Verfahren der Bundesverkehrswegeplanung ist eine zukunftsfeste und zielorientierte Gestaltung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland nicht möglich. Deshalb muss die Bundespolitik den laufenden Prozess der Bedarfsplanüberprüfung des 2016 beschlossenen Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030 nutzen, um eine grundsätzliche Systemumstellung in der Infrastrukturplanung auf den Weg zu bringen. Warum das nötig und wie es möglich ist, beleuchtet…

| |

Bentele Transporte baut den Firmensitz aus

Das Vorarlberger Transportunternehmen Bentele vergrößert seine Zentrale in Hohenems. Derzeit befinden sich auf dem Betriebsgelände ein Gebäude mit Büro- und Werkstattflächen, eine Waschanlage und eine Lagerhalle. Die Hochregale und Blocklager haben eine Gesamtkapazität von über 20.000 Palettenplätzen, die teilweise temperiert werden können. In den kommenden 14 Monaten errichtet jetzt der Generalübernehmer i+R für Bentele eine weitere Werkstatthalle…

| |

Aus Feuerzeugfabrik wird modernes Logistikzentrum

Auf dem Gelände einer ehemaligen Feuerzeugfabrik in der Traiskirchner Katastralgemeinde Tribuswinkel soll ein moderner Logistikstandort entstehen. Umgesetzt wird das Projekt von der deutschen Unternehmensgruppe Hagedorn. Sie tritt damit erstmals in den österreichischen Markt ein. Auf dem mehr als 30.000 m2 großen Areal in Tribuswinkel startet Hagedorn in Kürze mit dem Bau einer über 16.900 m2…

|

ÖGB-Schuberth: „Die Krise in der Bauwirtschaft kann niemanden überraschen“

Trotzdem ist die Bundesregierung offenbar planlos und unvorbereitet. Der ÖGB hat längst Lösungen auf den Tisch gelegt. „Die Bauwirtschaft steckt seit einem Jahr in der Krise, rutscht immer tiefer hinein und trifft natürlich auch die Zulieferindustrie hart, die Arbeitslosigkeit steigt. Entweder sieht die Bundesregierung die Dringlichkeit nicht oder sie ist immer noch überrascht. Beides stärkt…

|

Signa Prime Selection startet strukturierten Verkauf mehrerer Immobilien in Wien und Innsbruck

Im Rahmen des Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung der SIGNA Prime Selection AG wird nunmehr die 100%-Beteiligung an der SIGNA Prime Assets GmbH verkauft. Diese Beteiligung umfasst neben den Wiener Immobilien Park Hyatt, Tuchlauben (Goldenes Quartier) und der Renngasse 2 (Verfassungsgerichtshof) auch das Kaufhaus Tyrol in Innsbruck. Die strukturierte Verwertung dieses Teils des österreichischen Immobilien-Portfolios der SIGNA…

| |

LogiMAT 2024: FRANKEN SYSTEMS GmbH

FRANKEN SYSTEMS GmbH präsentiert innovative Lösungen für nachhaltige Bodenbeschichtung Die FRANKEN SYSTEMS GmbH präsentiert auf der LogiMAT 2024 in Stuttgart innovative Lösungen im Bereich Bodenbeschichtung, Fugensanierung und Markierungsfarben. Im Fokus steht das vielseitige 2K Abdichtungssystem REVOPUR®, das nicht nur perfekte Abdichtung für Bausubstanzerhalt bietet, sondern auch widerstandsfeste und dekorative Oberflächengestaltung ermöglicht. Besonderes Augenmerk liegt auf…

|

Zentrasport Österreich geht gemeinsamen Weg mit ANWR GROUP eG

In einer außerordentlichen Generalversammlung am 11. Jänner 2024 beschließt die österreichische Fachhändlergemeinschaft, zukünftig Teil der ANWR GROUP eG und des SPORT 2000 Länderverbundes zu werden. „Mit aktuell 150 von einer externen Bank bewerteten, finanzstarken Händler ist unsere Sportfachhandelsgruppe SPORT 2000 nach wie vor ein starker Player im österreichischen Sportfachhandel. Der Zusammenschluss mit der ANWR gibt…

|

Zentrasport Österreich geht gemeinsamen Weg mit ANWR GROUP eG

In einer außerordentlichen Generalversammlung am 11. Jänner 2024 beschließt die österreichische Fachhändlergemeinschaft, zukünftig Teil der ANWR GROUP eG und des SPORT 2000 Länderverbundes zu werden. „Mit aktuell 150 von einer externen Bank bewerteten, finanzstarken Händler ist unsere Sportfachhandelsgruppe SPORT 2000 nach wie vor ein starker Player im österreichischen Sportfachhandel. Der Zusammenschluss mit der ANWR gibt…

| |

VGP fixiert gewaltige Brownfield-Akquisition

VGP NV ein europäischer Eigentümer, Betreiber und Entwickler qualitativ hochwertiger Logistik- und Gewerbeimmobilien, meldet die bisher größte Brownfield-Akquisition. Die Gruppe hat erfolgreich drei strategisch günstig gelegene Grundstücke in Rüsselsheim am Main erworben, weniger als 15 Autominuten vom Frankfurter Flughafen entfernt. Die Grundstücke mit einer Gesamtfläche von über 700.000 m² wurden von Stellantis, einem der weltweit führenden…

End of content

End of content