System Alliance Europe schließt Bündnis mit Timocom
Die System Alliance Europe eG (SAE) und Timocom haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Einrichtung einer geschlossenen Frachtenbörse, die das FreightTech-Unternehmen für Europas größte Stückgutkooperation einrichtet.
„Das ermöglicht unseren Mitgliedern, Transportaufträge ausschließlich innerhalb einer ausgewählten Gruppe vertrauenswürdiger Partner zu vergeben“, erklärt SAE-Vorstand Tassilo Schneider. Das stärke nicht nur die Gemeinschaft im Netzwerk, sondern biete auch entscheidende Vorteile wie Preishoheit, Systemtransparenz und Qualitätssicherheit durch die schnelle und gezielte Auswahl des passenden Carriers.
Ein zentraler Vorteil der geschlossenen Frachtenbörse liegt in der höheren Auslastung der Transporte und der Reduzierung von Leerfahrten. „Die exklusive Nutzung innerhalb des SAE-Netzwerks stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Mitglieder nachhaltig“, so Tassilo Schneider. Die Möglichkeit, die Lösung in bestehende Systemlandschaften zu integrieren, ebne zudem den Weg für weitere zukunftsorientierte Digitalisierungslösungen.
Obwohl Frachtangebote bei der geschlossenen Frachtenbörse ausschließlich für die Gruppe der SAE-Mitglieder sichtbar sind, können sie bei Bedarf zusätzlich auf dem Timocom Marktplatz platziert werden. Über die europäische Frachtenbörse werden rund 82 Prozent der Aufträge innerhalb von 15 Minuten an geprüfte Transportunternehmen vergeben.
Zur System Alliance Europe gehören inhabergeführter Transport- und Logistikdienstleister mit insgesamt 46.000 Mitarbeitenden und 156 Niederlassungen in 33 Ländern Europas. Letztes Jahr fertigte das Netzwerk 2,9 Mio. Sendungen (2022: 3,1 Mio. Sendungen) und rund 1,0 Mio. Tonnen Sammelgut ab. Die Firmenzentrale befindet sich in Düsseldorf.
www.system-alliance.eu; www.timocom.de
Quelle: OEVZ