| |

Hamburg Süd bringt Echtzeit-Transparenz in die Kühltransportketten

Die Hamburg Süd stellt auf der Fruit Logistica in Berlin – der weltweit wichtigsten Messe für den Handel mit Frischeprodukten wie Obst und Gemüse – den künftigen Einsatz von Remote Container Management (RCM) vor. Dafür wurden sämtliche von der Linienreederei eingesetzten Kühlcontainer in den vergangenen Monaten mit der RCM-Technologie ausgestattet. Über Satelliten- und Mobilfunktechnologie ermöglicht…

Rotterdam has its own port representative in Hamburg

The Port of Rotterdam Authority has appointed Mr Michiel Messchaert (64) as representative of the Port of Rotterdam Authority in Hamburg. Messchaert, a Dutchman, who has been living and working in northern Germany for twenty years, will be the personal contact for shipping offices, shippers, forwarders, operators, carriers, industry, authorities and organisations in the Hamburg…

| |

Rotterdam platziert eigenen Hafenvertreter in Hamburg

Michiel Messchaert (64) wurde zum Vertreter des Hafenbetriebs Rotterdam in Hamburg ernannt. Der gebürtige Niederländer lebt und arbeitet seit 20 Jahren in Norddeutschland. Er ist ab sofort der persönliche Ansprechpartner für Reedereien, Verladeunternehmen, Speditionen, Betreiber, Transportunternehmen, die Industrie, Behörden und Organisationen in der Region Hamburg. Als Rotterdam Representative wird sich Michiel Messchaert auf den weiteren…

|

B&M increases cargo imports into Liverpool

Retailer B&M is to increase its cargo into the Port of Liverpool by 30 per cent following frustrations with delay-struck southern ports and inland logistic issues. It will now ship 80 per cent of its stock via Liverpool and plans to shift all its cargo to Liverpool permanently over coming months. It expects to achieve…

|

China Navigation erwirbt Bulkaktivitäten der Hamburg Süd

Die Hamburg Süd und China Navigation – eine Tochtergesellschaft der Swire-Gruppe – haben eine Vereinbarung über den Erwerb des Bulkgeschäfts der Hamburg Süd durch CNCo getroffen. Damit trennt sich die Hamburg Süd von Rudolf A. Oetker (RAO), Furness Withy Chartering sowie den Bulkaktivitäten der Aliança Navegação e Logística (Aliabulk). Das Bulkgeschäft der Hamburg Süd wird…

Hamburg Süd: Withdrawal from bulk shipping

Hamburg Süd and The China Navigation Company (CNCo), a subsidiary of the Swire Group, today announced an agreement for CNCo to acquire the bulk shipping business in Hamburg Süd which includes Rudolf A. Oetker (RAO), Furness Withy Chartering and the bulk activities in Aliança Navegação e Logística (Aliabulk). The bulk shipping business in Hamburg Süd…

| |

Hamburg Süd: Rückzug aus der Massengutschifffahrt

Die Hamburg Süd und China Navigation – eine Tochtergesellschaft der Swire-Gruppe – haben eine Vereinbarung über den Erwerb des Bulkgeschäfts der Hamburg Süd durch CNCo getroffen. Das haben beide Unternehmen heute bekannt gegeben. Damit trennt sich die Hamburg Süd von Rudolf A. Oetker (RAO), Furness Withy Chartering sowie den Bulkaktivitäten der Aliança Navegacão (Aliabulk). Das…

|

Maersk and MSC switch to Liverpool Port permanently

M2 Alliance partners Maersk and MSC have confirmed that Peel Ports Liverpool is to be a permanent call on its TA4 service connecting Europe with several US ports. The move follows on from continued disruption Port of Felixstowe in July last year. The service will use a port rotation that takes in Antwerp, Rotterdam, Bremerhaven,…

2M Alliance and ZIM extend strategic cooperation

ZIM and the members of the 2M Alliance, Maersk and MSC Mediterranean Shipping Company, yesterday announced a second strategic cooperation agreement following the agreement announced in July 2018 in the Asia-US East Coast trade. The new strategic operational agreement, which will be a combination of Vessel Sharing, Slot exchange and purchase, covers two additional trades:…

| |

2M Alliance und ZIM bauen ihre strategische Zusammenarbeit aus

ZIM und die Mitglieder der 2M Alliance, Maersk und MSC Mediterranean Shipping Company haben gestern ihre zweite strategische Kooperationsvereinbarung angekündigt, nach dem verlautbarten Abkommen im Juli 2018 zum Asien-USA-Ostküstenhandel. Die neue strategische Betriebsvereinbarung, bei der es sich um eine Kombination aus Chartervereinbarung, Slot-Austausch und Zukauf handelt, umfasst zwei zusätzliche Geschäfte: Asien – Ost-Mittelmeerraum und Asien –…

Maersk introduces an extended liability solution

Maersk is expanding its commercial offering and introduces Value Protect, an extended liability solution. It offers customers an alternative to cargo insurance, increasing their chance of receiving full compensation in case of cargo damage in transit. Valid while the cargo is in the care and custody of Maersk, Value Protect covers cargo loss or damage…

| |

Maersk mit neuer erweiterter Haftungslösung

Maersk erweitert das Angebot und führt mit Value Protect eine erweiterte Haftungslösung ein. Sie bietet Kunden eine Alternative zur Ladungsversicherung und erhöht ihre Chance, bei Transportschäden einen vollen Schadenersatz zu erhalten. Die Gültigkeit erstreckt sich über den Zeitraum während sich die Ladung in der Obhut von Maersk befindet. Value Protect deckt Ladungsverluste oder -schäden in Fällen…

Maersk sets net Zero CO2 emission target by 2050

Aimed at accelerating the transition to carbon neutral shipping, Maersk announces its goal to reach carbon neutrality by 2050. To achieve this goal, carbon neutral vessels must be commercially viable by 2030, and an acceleration in new innovations and adaption of new technology is required. Climate is one of the most important issues in the…

| |

Maersk setzt sich ergeiziges Netto-CO2-Emissionsziel

Mit dem Ziel, den Übergang zu einer klimaneutralen Schifffahrt zu beschleunigen, gibt Maersk das Ziel bekannt, die CO2-Neutralität bis 2050 zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen klimaneutrale Schiffe bis 2030 wirtschaftlich rentabel sein. Dazu ist eine Beschleunigung der Innovationen und die Anpassung neuer Technologien erforderlich. Das Klima ist eines der wichtigsten Probleme der Welt….

|

Datengesteuert – 5 Tipps zur Optimierung Ihrer Lieferkette!

Transport- und Logistikunternehmen sind in einem komplexen Markt tätig. Reisende erwarten erstklassigen Kundenservice und Transaktionen über mobile Geräte und neue Wettbewerber stellen die traditionelle Art der Geschäftstätigkeit immer wieder in Frage. Modernste Analyse- und Mobilitätsanwendungen können den Betrieb, die Bestandsverwaltung, den Vertrieb und das Flottenmanagement rationalisieren, damit Unternehmen effektiv am Markt mithalten können. Redaktion: Herwig…

Damco Rail: New business with clothing retailer H&M

In November 2017, a block train – booked by a single customer and shipped from the same origin to the same destination without being split up or stored en route – arrived in France, full of sporting goods from China for the retailer Decathlon.  Now, just a year and several Decathlon block trains later, the…

| | |

Damco Rail: Neues Geschäft mit der Modekette H&M

Im November 2017 kam ein Ganzzug, der von einem einzelnen Kunden gebucht und aus ein und demselben Ursprungsland an ein und dasselbe Ziel gebracht wurde, voll mit Sportartikeln aus China für den Einzelhändler Decathlon in Frankreich an. Jetzt, nur ein Jahr und mehrere Decathlon-Ganzzüge später, hat das Team von Damco Rail neue Geschäfte mit der…

|

Hapag-Lloyd und Mitbewerber planen gemeinsame Interessens-Organisation

A.P. Moller – Maersk, CMA CGM, Hapag-Lloyd, MSC und Ocean Network Express planen eine Initiative für Containerlinienreedereien, um den Weg für Digitalisierung, Standardisierung und Interoperabilität in der Containerschifffahrt zu ebnen. IT-Verantwortliche von A.P. Moller – Maersk, CMA CGM, Hapag-Lloyd, MSC und Ocean Network Express diskutieren derzeit über die Schaffung gemeinsamer IT-Standards, die für alle Akteure…

Container shipping companies partnering in digitalization

Five container shipping companies intend to create an association with the purpose of paving the way for digitalization, standardization and interoperability in the container shipping industry.  IT executives from A.P. Moller – Maersk, CMA CGM, Hapag-Lloyd, MSC and Ocean Network Express are currently discussing the creation of common information technology standards which shall be openly…

| |

Containerlinienreedereien kooperieren bei Digitalisierung

Fünf Containerreedereien planen eine Initiative um den Weg für Digitalisierung, Standardisierung und Interoperabilität in der Containerschifffahrt zu ebnen. IT-Verantwortliche von A.P. Moller – Maersk, CMA CGM, Hapag-Lloyd, MSC und Ocean Network Express diskutieren derzeit über die Schaffung gemeinsamer IT-Standards, die für alle Akteure der Containerschifffahrt frei und kostenlos zugänglich sein sollen. „Es ist im besten…

A.P. Moller – Maersk to launch instant booking confirmation

With the introduction of instant booking confirmation, Maersk customers can now complete their bookings within seconds compared to previous waiting times of up to two hours. Eliminating this delay, as the first in the industry, is a top priority for the container shipping company as the delay triggers uncertainty and extra workloads in managing supply…

| |

Start der Sofort-Buchungsbestätigung bei A.P. Moller – Maersk

Mit der sofortigen Buchungsbestätigung können Maersk-Kunden ihre Buchungen jetzt innerhalb von Sekunden abschließen – im Vergleich zu früheren Wartezeiten von bis zu zwei Stunden. Diese Verzögerung als erste in der Branche zu beseitigen hat für die Containerreederei Priorität, da diese Wartezeit zu Unsicherheiten und zusätzlichen Arbeitsbelastungen bei der Verwaltung von Lieferketten für die Kunden führen…

| | | |

Logistik findet Stadt

Heimische Logistik-Unternehmen finden sich in einem immer unbeständigeren Umfeld wieder. Der digitale Wandel lässt neue Geschäftsmodelle entstehen und fordert bestehende Strukturen heraus. Neue Mobilitätskonzepte, Konnektivität und eine möglichst transparente Wertschöpfungskette stehen im Zentrum dieser disruptiven Entwicklungen. Die Digitalisierung verschärft die Konkurrenzsituation unter den Logistikern und KEP-Dienstleistern. Allerorts werden die Kunden kritischer und anspruchsvoller. Auch Logistik-Marktplätze…

Damco Rail: Weekly block train service from China to Europe

Damco’s growth in the rail sector further contributes to A.P. Moller – Maersk’ goal to expand in the non-ocean segment and connect and simplify supply chains. Its weekly block train service offers a fast, cost-effective, flexible and reliable way to transport cargo from China into Europe. Kasper Krog, Head of Rail at Damco comments, “The…

| | |

Damco Rail: Wöchentlicher Ganzzug von China nach Europa

Das Wachstum von Damco im Bahnsektor trägt zum Ziel von A.P. Moller – Maersk bei, das Segment abseits der Seeverkehre zu erweitern und Lieferketten zu verbinden und zu vereinfachen. Der wöchentliche Ganzzugservice bietet eine schnelle, kostengünstige, flexible und zuverlässige Möglichkeit, Fracht von China nach Europa zu transportieren. Kasper Krog, verantwortlich für den Bereich Bahn bei…

Maersk implements new guidelines on dangerous goods stowage

After a thorough review of current safety practices and policies in the stowage of dangerous cargo, Maersk has now completed implementation of new guidelines to improve safety across its container vessel fleet. Following the tragic fire aboard Maersk Honam in March this year, Maersk took measures and implemented additional preliminary guidelines for stowage of dangerous…

| |

Maersk setzt neue Richtlinien zur Stauung gefährlicher Güter um

Nach einer gründlichen Überprüfung der aktuellen Sicherheitspraktiken und Richtlinien für die Lagerung gefährlicher Güter, hat Maersk die Umsetzung neuer Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit der Containerschiffsflotte abgeschlossen. Nach dem tragischen Brand an Bord der „Maersk Honam“ im März dieses Jahres hat Maersk Maßnahmen ergriffen und zusätzliche, vorläufige Richtlinien für die Stauung gefährlicher Güter eingeführt. Das Unternehmen…

|

Shipper anger at fuel surcharge

The European Shippers’ Council has criticised the way the container shipping lines are planning to cover the higher rate of low sulphur fuel. It is calling for a dialogue with container lines to find the best mechanism to share the costs. A new bunker adjustment factor launched by Maersk aims at covering additional costs that…

Maersk to unify regional carriers under one brand

Effective October 1st, customers of Seago Line, MCC and Sealand – the three intra-regional carriers of A.P. Moller-Maersk – will see the brands united under a single name of Sealand – A Maersk Company. The rebranding will reduce the complexity towards customers thanks to a simpler brand identity, while raising the visibility of product offering…

| |

Maersk vereint regionale Speditionen unter einer Marke

Ab dem 1. Oktober werden die Kunden von Seago Line, MCC und Sealand – die drei regionalen Speditionen von A.P. Moller-Maersk – die Marken unter dem einheitlichen Namen „Sealand – A Maersk Company“ vereint sehen. Die Umfirmierung wird dank einer einfacheren Markenidentität die Komplexität für die Kunden reduzieren und gleichzeitig die Sichtbarkeit des Produktangebots erhöhen,…

End of content

End of content