| |

Maersk erhöht die logistische Fertigungstiefe

Frank Hellberg kommuniziert erfrischend offen. So vermittelt der Director Sales Germany, Austria, Switzerland bei Maersk in sehr anschaulicher Art und Weise, wohin bei der größten Containerreederei der Welt die Reise geht. Die Weltmarke mit dem siebenzackigen Stern durchläuft einen Transformationsprozess, wie es ihn bei noch keinem anderen Anbieter in der Branche gegeben hat. Dabei soll…

| |

Erstanalauf des größten Containerschiffes der Welt in Bremerhaven

Die „MSC Gülsün“, das aktuell größte Containerschiff der Welt, hat am 19. August erstmals den MSC Gate Terminal in Bremerhaven angelaufen. Das Schiff war am 4. Juli 2019 nach etwa dreijähriger Bauzeit vom Auftraggeber Mediterranean Shipping Company (MSC) in Dienst gestellt und in den Linienbetrieb (Silk-Service) zwischen Asien und Europa übernommen worden. Der Neubau übertrifft…

| |

A.P. Möller-Maersk: Seefracht nimmt weiter Fahrt auf

A.P. Moller-Maersk verzeichnete im ersten Halbjahr 2019 eine Umsatzsteigerung von 294 Mio. USD auf 19,2 Mrd. USD (18,9 Mrd. USD) gegenüber dem Vorjahresquartal. Das EBITDA stieg um 24 Prozent auf USD 2,6 Mrd. USD (2,1 Mrd. USD). Dies ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass der Bereich Seefracht um 32 Prozent auf 2,0 Mrd. USD (1,5 Mrd….

| | |

Maersk Group startet erste Sea-Rail-Verbindung von Asien nach Europa

Am 7. August 2019 erreichte der neue Dienst von Maersk (AE19) den Hafen Danzig (Polen) mit Fracht an Bord, die vor weniger als zwei Wochen in Asien verladen worden war. Die Transportlösung ist eine Kombination aus einem Kurzstreckenseeverkehrsprodukt, das mehrere asiatische Ausgangspunkte mit dem Hafen Wostotschnij im russischen Fernen Osten verbindet, mit einer anschließenden neuntägigen…

| |

Neuer Maersk-Service vereinfacht den Einkaufsprozess für Kunden

Maersk hat sein Produktangebot um Maersk Spot erweitert. Das neue Online-Produkt ist vollständig digital und bietet Kunden eine Ladungsgarantie zum Fixpreis im Voraus. Mit der Einführung des neuen Produkts setzt Maersk einen weiteren Schritt zur Vereinfachung der Lieferketten seiner Kunden, indem einige der grundlegenden Ineffizienzen der Branche behoben werden. „Überbuchungen bis 30% sind nichts ungewöhnliches,…

Maersk builts first cold store in St. Petersburg

On June 5th, 2019, the ground-breaking ceremony for the new warehouse took place in St. Petersburg, Russia in the presence of Maersk CEO Søren Skou, Fyffes CEO David McCann and representatives of regional and federal Russian administration. Constructed by the Russian industrial developer PNK Group, the facility will be located within the PNK Park Sofiyskaya KAD in St. Petersburg…

| |

Maersk baut erstes Kühlhaus in St. Petersburg

Am 5. Juni 2019 fand in St. Petersburg in Russland der Spatenstich für das neue Lager in Anwesenheit von Maersk-Geschäftsführer Søren Skou, Fyffes-Geschäftsführer David McCann und Vertretern der russichen Bezirks- und Bundesregierung statt. Die vom russischen Industrieentwickler PNK Group errichtete Anlage wird sich im PNK Park Sofiyskaya KAD in St. Petersburg befinden und 23.700 m² groß sein. 35 Laderampen ermöglichen…

|

Shipping giants join blockchain initiative

CMA CGM and MSC Mediterranean Shipping Company are joining TradeLens, the blockchain-enabled digital shipping platform, jointly developed by Maersk and IBM. It means that almost half of the world’s ocean container cargo will be available on TradeLens, which enables participants to connect, share information and collaborate securely across the shipping supply chain. Blockchain establishes a…

| |

Hamburg Süd verbessert Serviceangebot Europa – Mittelamerika

Das Fahrtgebiet zwischen Europa, Mittelamerika, der Karibik sowie der Westküste Südamerikas bildet seit jeher einen Schwerpunkt im globalen Netzwerk der Hamburg Süd. Gemeinsam mit Maersk verbessert und erweitert die Containerreederei ihre Liniendienste in diesem Trade ab Juni 2019 nochmals. „Indem wir die Stärken der Hamburg Süd und von Maersk bündeln, können wir unseren Kunden künftig…

|

Hamburg Süd erwitert Serviceangebot

Der Trade zwischen Europa, Mittelamerika, der Karibik sowie der Westküste Südamerikas bildet seit jeher einen Schwerpunkt im globalen Netzwerk der Hamburg Süd. Gemeinsam mit Maersk verbessert und erweitert die Hamburg Süd ihre Liniendienste in diesem Kern-Fahrtgebiet ab Juni 2019 nochmals. „Indem wir die Stärken der Hamburg Süd und von Maersk bündeln, können wir unseren Kunden…

|

Logistics consolidation at Maersk

AP Moller-Maersk is integrating the APM Terminals Inland Services business into Maersk Logistics & Services. Søren Toft, chief operating officer at AP Moller-Maersk said: “APM Terminals can fully focus on becoming a world-class port operator, while Maersk, with the integration of Inland Services, will continue to focus on ocean transport as well as logistics and…

|

Freighthub erhält 30 Millionen Dollar und holt Maersk Growth an Bord

Freighthub, Europas erste digitale Spedition, hat seine Serie B-Finanzierung in Höhe von 30 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Rider Global, ein von Logistikexperten gegründeter Venture Fond, führte die Finanzierungsrunde an und kam gemeinsam mit Maersk Growth, dem Corporate Venture Arm von A.P. Moller-Maersk – der weltweit größten Containerreederei –, als neuer Investor an Bord. Als Bestandsinvestoren haben…

| |

Erfolgreiche Serie B-Finanzierung: FreightHub erhält 30 Millionen Dollar und holt Maersk Growth an Bord

FreightHub, Europas erste digitale Spedition, hat seine Serie B-Finanzierung in Höhe von 30 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Rider Global, ein von Logistikexperten gegründeter Venture Fond, führte die Finanzierungsrunde an und kam gemeinsam mit Maersk Growth, dem Corporate Venture Arm von A.P. Moller-Maersk – der weltweit größten Containerreederei -, als neuer Investor an Bord. Als Bestandsinvestoren haben…

| |

Maersk vereinfacht die Lieferketten der Kunden

Ganz im Sinne einfacher und benutzerfreundlicher Lösungen, hat Maersk in sieben europäischen Ländern – Deutschland, Frankreich, Dänemark, Niederlande, Polen, Vereinigtes Königreich und Spanien – eine Plattform zur Online-Zollabfertigung eingeführt. Bis Ende 2019 soll diese weltweit ausgebaut werden. „Mit dieser neuen Lösung die alles aus einer Hand bietet können wir Export- und Importverzollungen für unsere Kunden…

|

Maersk to offer digital ocean customs clearance

Maersk has launched a customs clearance online shipping management platform to cater to the different rules, regulations and laws cargo is put through in various countries when it comes to importing and exporting ocean cargo. The number of intermediaries customers deal with is reduced from three or four to one, including paperwork, reducing the time…

| |

Hamburg Süd und Internationales Maritimes Museum Hamburg schließen Kooperation

Die Hamburg Süd und das Internationale Maritime Museum Hamburg (IMMH) haben eine Kooperation für die Erschließung und Präsentation der historischen Sammlung der Hamburger Reederei beschlossen. Ziel ist es, die Geschichte der 1871 gegründeten Hamburg Süd anhand von wichtigen Bildern, Schiffsmodellen, Schriftstücken sowie weiteren Exponaten und Akten aus dem Archiv in Form einer Dauerausstellung der breiten…

| | |

Neue regelmäßige Ganzzugverbindung zwischen Enns und Koper

Seit dem 12. April ist eine neue Bahnverbindung in Betrieb, die Enns mit dem Containerterminal in Koper verbindet. Der exportorientierte Ganzzugzug wird von Metrans im Auftrag von Maersk betrieben und kommt wöchentlich in Koper an Samstagen an. Er ist eng mit dem Maersk AE12-Seeverkehrsdienst verbunden, der Koper mit dem Mittelmeer und Häfen im Fernen Osten verbindet. Für den Transport…

| | |

Neue Ganzzugverbindung zwischen Enns und Koper

Seit dem 12. April ist eine neue Bahnverbindung in Betrieb, die Enns mit dem Containerterminal in Koper verbindet. Der exportorientierte Ganzzugzug wird von Metrans im Auftrag von Maersk betrieben und kommt wöchentlich in Koper an Samstagen an. Er ist eng mit dem Maersk AE12-Seeverkehrsdienst verbunden, der Koper mit dem Mittelmeer und Häfen im Fernen Osten…

|

Eurogate mit solider Bilanz 2018

Die Eurogate-Gruppe hat die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres 2018 vorgestellt, das von den Auswirkungen der in den Vorjahren erfolgten Konsolidierungswelle innerhalb der Reederei-Allianzen geprägt war. Der Konzern erwirtschaftete 2018 einen Jahresüberschuss von 67,3 Millionen Euro. Im Jahr 2017 konnten noch 85,2 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Der Rückgang im Ergebnis geht im Wesentlichen auf Einmaleffekte zurück,…

|

Hamburg Süd verkauft Dry-Bulk-Aktivitäten an China Navigation Company

Die Hamburg Süd und die China Navigation Company (CNCo) – eine Tochtergesellschaft der Swire-Gruppe – haben nach dem Erhalt der wettbewerbsrechtlichen Genehmigung heute den Verkauf des Dry-Bulk-Geschäfts der Hamburg Süd an CNCo abgeschlossen. Das Dry-Bulk-Geschäft umfasst Rudolf A. Oetker (RAO) sowie die Bulk-Aktivitäten von Furness Withy (London und Melbourne) und Aliança Navegação e Logística. Der…

A. P. Moller – Maersk: “Profitability needs to improve”

Progress on the transformation of A. P. Moller – Maersk continued in 2018. Customers benefitted from integrated offerings, digital solutions and robust network improvements. Since 2016, the topline has grown by 43%, to USD 39bn in 2018, an additional USD 12bn in turnover. “In 2018, we made significant progress in implementing our strategy. With the…

| |

A.P. Moller – Maersk: „Profitabilität muss verbessert werden“

Die Transformation von A.P. Moller – Maersk wurde 2018 fortgesetzt. Kunden profitierten von integrierten Angeboten, digitalen Lösungen und starken Netzverbesserungen. Seit 2016 sind die Ergebnisse um 43 Prozent auf USD 39 Mrd. im Jahr 2018 gewachsen, ein Umsatzplus von USD 12 Mrd. „2018 haben wir große Fortschritte bei der Umsetzung unserer Strategie erreicht. Mit der…

|

Maersk targets logistics with Vandegrift buy

AP Moller-Maersk has acquired US customs house broker Vandegrift, saying that customs house brokerage is a key component in Maersk’s strategy to become an integrated container logistics company, providing end-to-end solutions to customers. Klaus Rud Sejling, head of global logistics and services at Maersk, said: “Customers have been asking us to simplify the complexity of…

|

Containerumschlagsmenge der Eurogate-Gruppe auch 2018 stabil

Der Eurogate-Gruppe ist es trotz des weiterhin schwierigen Marktumfelds auch im abgelaufenen Geschäftsjahr gelungen, die Containerumschlagsmenge nahezu stabil zu halten. Im Jahr 2018 wurden insgesamt 14,1 Millionen TEU (Standardcontainer) an den zwölf Standorten in und um Europa umgeschlagen. Das Volumen der intermodalen Containertransporte ist um 2,8 Prozent auf rund 1,05 Millionen TEU gestiegen. An den…

Hamburg Süd introduces real-time transparency to cool chains

Hamburg Süd presents its future use of Remote Container Management (RCM) in Berlin during the Fruit Logistica, the world’s most important trade fair for fresh produce, including fruit and vegetables. In recent months, all the reefer containers used by Hamburg Süd have been outfitted with RCM technology. Using satellite and mobile radio technology, RCM makes…

End of content

End of content