Künstliche Intelligenz optimiert Supply-Chain-Prozesse
| | |

Künstliche Intelligenz optimiert Supply-Chain-Prozesse

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Supply Chains und hilft Unternehmen den Fachkräftemangel zu begrenzen. Digitale Technologien verändern das Supply Chain Management grundlegend. Die ERA Group zeigt in ihrem aktuellen Whitepaper „Supply Chains neu gedacht“, wie der gezielte Einsatz von KünstlicherIntelligenz (KI) und modernen Transport Management Systemen (TMS) Unternehmen unterstützt, den Fachkräftemangel abzufedern und Prozesse effizienter…

Arbeitsmarkt-Kompass
| | |

Arbeitsmarkt-Kompass

Der Arbeitsmarkt-Kompass fürs dritte Quartal von Marketagent & Leitbetriebe Austria liefert wieder einen Deep-Dive in die Stimmung am heimischen Jobmarkt. In der neuesten Auflage zeigen die Marktforscher aus Baden und die Exzellenzplattform, was die heimischen Erwerbstätigen bewegt und worauf sie im Berufsleben Wert legen. Das Fazit: Die Zufriedenheit der heimischen Beschäftigten ist stabil hoch. Darauf…

|

IV begrüßt Abschluss der Verhandlungen für EU-Schweiz Kooperationsabkommen

Abkommen ist Meilenstein für die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen – Einbindung bei EU-Initiativen ist wesentlicher Aspekt Die Industriellenvereinigung (IV) begrüßt den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen zum neuen Kooperationsabkommen zwischen der EU und der Schweiz. Dieser Schritt ist essenziell, um die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Europäischen Union und der Schweiz auf eine zukunftsfähige Grundlage zu stellen und bestehende Verträge…

Regionale Wirtschaftsentwicklung: Bundesländer kämpfen mit anhaltender Konjunkturschwäche
|

Regionale Wirtschaftsentwicklung: Bundesländer kämpfen mit anhaltender Konjunkturschwäche

Die anhaltende Konjunkturschwäche prägt weiterhin das wirtschaftliche Umfeld in Österreich. Für das Jahr 2024 wird ein Rückgang des realen Bruttoinlandsproduktes erwartet, wobei starke regionale Unterschiede bestehen. Während Wien durch positive Entwicklungen im Tourismus und auf dem Arbeitsmarkt hervorsticht, leidet Oberösterreich aufgrund seiner industriellen Ausrichtung besonders unter der Rezession. Salzburg und Tirol verzeichnen nur moderate Rückgänge,…

LOGISTIK express Journal Handel & Distanzhandel LE-5/2024
| | | | |

LOGISTIK express Journal Handel & Distanzhandel LE-5/2024

Inhaltsverzeichnis H&D LE/2024 04 Bilanz österreichischer Einzelhandel 202410 Deutschland fällt in der Gestaltung des modernen Handels zurück14 Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen16 80% der Shopper recherchieren im Internet vor dem Kauf im Geschäft20 Die Zukunft des Handels22 Austrian Retail Innovation Awards24 Handel leidet unter immer komplexeren Zollvorschriften26 Der Recommerce-Markt gewinnt an Bedeutung30 Klimaschutz…

|

Industrie zu Arbeitsmarkt: Österreich braucht strukturelle Impulse

IV-GS Neumayer: Konjunkturelle Herausforderungen am Arbeitsmarkt nun sichtbar — Unternehmen brauchen dringend Entlastung bei Arbeitskosten, Energie und Bürokratie. Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zeigen mit 384.000 Arbeitslosen oder Schulungsteilnehmenden einen deutlichen Anstieg von 8,9 Prozent. Die Arbeitslosenquote kletterte im November auf 7,1 Prozent. „Die schwache Konjunktur und hohe Kosten belasten den Arbeitsmarkt massiv. Es braucht jetzt dringend…

Nur noch 388 Tage bis zur Eröffnung der Koralmbahn
| |

Nur noch 388 Tage bis zur Eröffnung der Koralmbahn

Auf Einladung von Bürgermeisterin Elke Kahr traf man sich heute im Grazer Stadtsenatssaal zu einer eigenen Stadtregierungssitzung mit dem Ziel des informativen Austausches über die Koralmbahn und die damit verbundenen Planungen. Das Großprojekt, das am 15. Dezember 2025 offiziell in Betrieb genommen wird, steht kurz vor seiner Vollendung und birgt zahlreiche Chancen für die Region Südösterreich….

Container xChange China
| | |

Container xChange China

Die Containerhandels- und Leasingraten stabilisieren sich in China angesichts hoher Lagerbestände in den USA und der bevorstehenden Hochsaison. Container xChange, der globale Online-Marktplatz für Containerhandel und -leasing, hat neue Daten veröffentlicht, die Einblicke in die neuesten Trends bei der Containerleasingrate von China in die USA und nach Europa geben. Da die globale Containerschifffahrtsbranche vor anhaltenden…

Industrie besorgt um Wirtschaftsstandort Österreich
|

Industrie besorgt um Wirtschaftsstandort Österreich

IV fordert entschlossene Maßnahmen gegen Rezession und strukturelle Krise: Bürokratieabbau, Lohnnebenkostensenkung und strategische Reformen dringend erforderlich. Der österreichische Industriestandort steht vor massiven Herausforderungen. Die aktuelle Lage zeigt eine doppelte Belastung: Während die Konjunktur im zweiten Rezessionsjahr stagniert, befindet sich der produzierende Sektor bereits im dritten Jahr der Rezession, aktuelle geopolitische Entwicklungen verschärfen Unsicherheiten und die…

|

Industrie zu Arbeitsmarkt: Handlungsbedarf angesichts steigender Arbeitslosenzahlen

IV-Generalsekretär Neumayer: Disruptiver wirtschaftspolitischer Kurswechsel in Österreich ist notwendig! Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zeichnen ein klares Bild der angespannten wirtschaftlichen Lage. Im Oktober waren rund 371.648 Personen in Österreich arbeitslos oder in Schulung, das sind 32.752 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg auf 6,9 Prozent, ein Signal, das der Industrie zur Mahnung dient. „Die Lage…

|

Studie: Gaspreisschock zeigt Notwendigkeit für grünen Umbau der Wirtschaft

Sektoren mit geringem CO2-Fußabdruck sind wesentlich resilienter als CO2-intensive Wirtschaftszweige. Damit stützen sie Wertschöpfung und Wachstum in Österreich. Russlands Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 und das Hinaufschnellen zuerst der Gas- und dann auch der Strompreise in bisher ungeahnte Höhen haben die Volkswirtschaften in Europa hart getroffen. Dass Gaspreisschocks, egal ob aufgrund von…

WIFO & HV Konjunkturreport: Stimmung im österreichischen Einzelhandel kühlt weiter ab
| | |

WIFO & HV Konjunkturreport: Stimmung im österreichischen Einzelhandel kühlt weiter ab

Zweites Rezessionsjahr bereitet Sorgen. Hohes Maß an Unsicherheit auch auf Konsumentenseite. Zahl der offenen Stellen am Arbeitsmarkt geht um 23% zurück. Der vom WIFO vorgestellte „Konjunkturreport Einzelhandel“ belegt auch im dritten Quartal 2024 die fehlende Dynamik der heimischen Konjunktur. Sowohl im September als auch in der ersten Oktoberhälfte stagniert die gesamtwirtschaftliche Aktivität. Der heimische Non-Food-Handel verzeichnete…

WKÖ-Kopf: „Wirtschaftsstandort Österreich mit klarem Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit wieder auf Wachstumskurs bringen“
| |

WKÖ-Kopf: „Wirtschaftsstandort Österreich mit klarem Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit wieder auf Wachstumskurs bringen“

Österreich bleibt nach neuester WIFO-/IHS-Prognose auch 2024 in Rezession – Konjunkturimpulse durch Entlastung der Betriebe sowie Investitions- und Leistungsanreize dringend nötig. Als „Alarmsignal, das alle zum dringenden Handeln verpflichtet“ wertet Karlheinz Kopf, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die heute veröffentlichte Herbstprognose von WIFO und IHS für die österreichische Wirtschaft. Darin werden die Wachstumserwartungen für Österreich…

|

Industrie zu Arbeitsmarkt: Es braucht jetzt positive Impulse!

V-GS Neumayer: Neue Bundesregierung muss Standort Österreich und Wettbewerbsfähigkeit stärken Die schwierige konjunkturelle Situation hinterlässt weiter deutliche Spuren am Arbeitsmarkt, dies gerade auch in der Industrie, die mit massivem Kostendruck und überbordenden Regulierungslasten zu kämpfen hat. Hier gilt es gegenzusteuern, und zwar spürbar und rasch. „Wir haben monatelang über eine deutliche Senkung der Lohnnebenkosten diskutiert,…

|

Mit Künstlicher Intelligenz zur einheitlichen Markensprache: bonprix setzt eigenentwickelten Brand Language Converter ein

bonprix nutzt Künstliche Intelligenz für eine inspirierende und markenkonforme Kund*innenkommunikation. Das internationale Modeunternehmen führt mit dem Brand Language Converter ein innovatives Generative AI Tool auf Basis von GPT-4 ein, das die einheitliche und konsistente Markensprache des Unternehmens über alle Kommunikationskanäle hinweg sicherstellt. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit OSP (Otto Group Solution Provider) kreiert…

Toyota präsentiert „Swarm Automation Storage“
| | |

Toyota präsentiert „Swarm Automation Storage“

Eine hochdichte, automatisierte und flexible Lösung aus fahrerlosen Gabelstaplern und Paletten-Shuttle-Einheiten. Für Unternehmen, die mehr Lagerfläche benötigen sowie ihre Personalressourcen optimieren und auch keine großen baulichen Umbauten der Lagerhalle in Kauf nehmen möchten, bietet Toyota Material Handling jetzt „Swarm Automation Storage“ an.  Diese völlig automatisierte Kombination kommt ohne Gänge zwischen den Regalen aus und basiert…

Österreichs Wirtschaft verharrt in der Krise
|

Österreichs Wirtschaft verharrt in der Krise

Industrie und Bauwirtschaft schwächeln in Österreich nach wie vor. Eine Besserung der Lage ist noch nicht in Sicht. Mit Fortdauer der Konjunkturflaute droht die längste Rezession der letzten 25 Jahre. Auch im Euro-Raum hemmt der produzierende Bereich das Wirtschaftswachstum; zuletzt konnten lediglich Volkswirtschaften mit großem Dienstleistungssektor leicht zulegen. Die Inflation lässt weiter nach. Der private…

|

RTR-Studie: KI-Integration im Telekommunikationssektor

Potenziale und Herausforderungen „Der Telekommunikationssektor nimmt eine Spitzenposition in der Digitalisierung sowie in der Nutzung von Daten und Datenanalysen ein. Telekombetreiber verfügen über etablierte Data Warehouses und eine große Menge an Daten aus dem Netzbetrieb, eine wichtige Grundlage, um fortschrittliche Künstliche Intelligenz (KI) effektiv einzusetzen. Die vorliegende, in unserem Auftrag von WIK-Consult erstellte Kurzstudie zeigt…

Neues Amazon Logistikzentrum: Alles über den modernsten Robotics-Standort in Nordrhein-Westfalen
| |

Neues Amazon Logistikzentrum: Alles über den modernsten Robotics-Standort in Nordrhein-Westfalen

Amazon bringt frischen Wind nach Horn-Bad Meinberg mit einem brandneuen Logistikzentrum voller hochmoderner Robotik. Deutlich über 2.000 spannende Arbeitsplätze schaffen neue Perspektiven für die Region. Es ist endlich soweit: Nach monatelanger Planung und Aufbau feiern Amazon-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Abend des 26. August die Eröffnung eines neuen Standortes in Horn-Bad Meinberg. Mit dem Logistikzentrum PAD2,…

|

Automobilimporteure: Keine teure Klima-Kosmetik auf Kosten der Autofahrer

Die Einigung der Regierung auf den Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) soll festlegen, wie Österreich bis 2030 seine Emissionen um 48 Prozent gegenüber dem Wert von 2005 einsparen wird. Einen der größten Bereiche darin betrifft den Verkehr, womit auch Pendlerpauschale, Firmenwägen und die Besteuerung von Diesel-Kraftstoff und somit die „Streichung klimaschädlicher Subventionen“ erneut in den…

|

vida-Vorsitzender für sofortige Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit

Die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) sowie die mediale Berichterstattung zeichnen ein besorgniserregendes Bild der aktuellen Arbeitsmarktlage in Österreich. Mit Ende Juli waren 341.769 Personen beim AMS arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Dies bedeutet ein Plus von 31.187 Personen oder 10 Prozent im Vorjahresvergleich. Die Arbeitslosenquote stieg auf 6,4 Prozent. Besonders gravierend sind die Zuwächse…

WIFO: Überinflation in Österreich eingedämmt
|

WIFO: Überinflation in Österreich eingedämmt

In Österreich stagnierte das reale BIP im II. Quartal 2024. Rückgängen in der Industrie und im Bauwesen stand eine leichte Expansion im Dienstleistungssektor gegenüber. Die Inflationsrate hat sich im Vergleich zum Durchschnitt des Euro-Raumes normalisiert. Die Stimmung in den heimischen Unternehmen ist jedoch äußerst pessimistisch, insbesondere in der Sachgütererzeugung. Sowohl die Arbeitslosigkeit als auch die…

Deutsche Industrieunternehmen glauben an Innovationskraft
| | |

Deutsche Industrieunternehmen glauben an Innovationskraft

Die neue Studie von reichelt elektronik beleuchtet den aktuellen Stand sowie das Potenzial bezüglich Technologien wie KI, ML, Big Data, Robotik sowie IoT und deren Einsatz in deutschen Industrieunternehmen. Automatisierung als Universallösung für die deutsche Industrie? Ja! Die Mehrheit der deutschen Industrieunternehmen (62%) glauben an eine vollautomatisierte Fertigung in fünf Jahren. Zudem gilt Automatisierung für…

Stimmung am Arbeitsmarkt: Arbeitsmarkt-Kompass 2.0
|

Stimmung am Arbeitsmarkt: Arbeitsmarkt-Kompass 2.0

Pünktlich nach Ablauf der ersten Jahreshälfte präsentieren das Online Research Institut Marketagent und Leitbetriebe Austria die neuesten Ergebnisse ihres Arbeitsmarkt-Kompass – einer Längsschnittuntersuchung zur Stimmung unter Erwerbstätigen. Das Besondere an der aktuellen Auflage: Ein Blick über die heimischen Ländergrenzen hinweg gibt Aufschluss darüber, wie Arbeitnehmer*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Arbeitswelt gestalten möchten….

|

Industrie zu Arbeitsmarkt: Standort und Beschäftigung spürbar entlasten

IV-GS Neumayer: Hohe Lohnnebenkostenlast schadet Arbeitsmarkt – Standortstärkung in den Mittelpunkt stellen. Die wirtschaftliche Lage in Österreich ist angespannt, der Industriestandort steht durch steigende Lohnstückkosten und hohe Energiekosten unter starkem Druck. Dies zeigt sich auch am Arbeitsmarkt, der aktuell einen deutlichen Anstieg bei Arbeitssuchenden bzw. Schulungsteilnehmenden im Vorjahresvergleich zeigt. „Es braucht dringend eine spürbare Entlastung…

WK Wien: E-Commerce-Lehrlinge lernen Online-Handel von der Pike auf
| | |

WK Wien: E-Commerce-Lehrlinge lernen Online-Handel von der Pike auf

Derzeit absolvieren rund 2600 junge Menschen eine Lehre im Wiener Handel. „Der Handel ist ein wichtiger Lehrlingsausbildner und bietet mit seinen insgesamt 16 Branchen ein gutes Berufsfeld mit hohen Karrierechancen“, so Handelsobfrau Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien. Neben den klassischen Einzelhandelslehren sind insbesondere Ausbildungen mit Bezug zur Digitalisierung, sowohl bei…

Otto Austria Group startet durch
| |

Otto Austria Group startet durch

Die UNITO-Gruppe heißt jetzt Otto Austria Group – ein Name, der in sich in Österreich wohl deutlich größerer Bekanntheit erfreut. Nach einem leichten Umsatzrückgang im vergangenen Geschäftsjahr blickt das Unternehmen vorsichtig optimistisch in das neue Geschäftsjahr 2024. Zur Otto Austria Group gehören OTTO Österreich, Universal, Quelle, Ackermann, Jelmoli und Lascana. Im Geschäftsjahr 2023/24 (vom 01….

Hohe Mitarbeiter-Zufriedenheit im Handel
| |

Hohe Mitarbeiter-Zufriedenheit im Handel

In den 1950er Jahren galt der Handel als klassische „Billiglohnbranche“. Diese Zeiten sind längst vorbei, heute zählt der österreichische Handel zu den attraktivsten und zukunftssichersten Arbeitgebern des Landes. Dies belegt eine brandneue Studie von Mindtake Research im Auftrag des Handelsverbandes, für die 283 Mitarbeiter aus der heimischen Einzelhandelsbranche befragt wurden. Key Facts der Handelsmitarbeiter-Befragung: „Der…

|

Sinkende Inflation ermöglicht Konjunkturerholung

Die Österreichische Nationalbank (OeNB) erwartet in ihrer heute veröffentlichten Prognose eine vom privaten Konsum getragene Konjunkturerholung.   Das reale Wirtschaftswachstum wird sich von 0,3 Prozent im Jahr 2024 auf 1,8 Prozent bzw. 1,5 Prozent in den Jahren 2025 und 2026 erholen. Dazu wird maßgeblich der deutliche Rückgang der HVPI-Inflation auf 3,4 Prozent im Jahr 2024…

|

IV zu Arbeitsmarkt: Wettbewerbsfähigkeit stärken, Abgabenlast senken

Österreich muss mit den Lohnnebenkosten runter – Mehrarbeit muss weiter bonifiziert werden „Der Industrie- und Arbeitsstandort Österreich ist weiterhin mit schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert, dies zeigen auch erneut die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Es braucht Maßnahmen, die unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit wieder festigen, es geht um eine Erhöhung der Leistungsanreize am Arbeitsmarkt und den Abbau von Überregulierung, vor allem…

End of content

End of content