System Alliance Europe erweitert Netzwerk in Italien
| |

System Alliance Europe erweitert Netzwerk in Italien

Die System Alliance Europe eG (SAE) heißt den 55. Partner in ihrem Netzwerk willkommen. Jüngstes Mitglied der Stückgutkooperation ist Sogedim SpA, 1984 in Mailand (Italien) gegründet. Die international tätige Transport- und Logistikgruppe mit Hauptsitz in Mesero (Mailand) bietet ein breites Spektrum an Logistiklösungen im Straßengüterverkehr sowie in der Luft- und Seefracht an. Sogedim erbringt Stückgutdienste…

|

WKÖ-Industrie-Bundessparteobmann Menz: Mercosur-Abkommen ist starkes Lebenszeichen für regelbasierten Freihandel

Die österreichische Industrie begrüßt die Einigung zwischen der EU und Mercosur ausdrücklich. Sie ist ein starkes Lebenszeichen für regelbasierten Freihandel in einer Zeit zunehmender globaler Spannungen und protektionistischer Tendenzen. „Die weltgrößte Freihandelszone schafft Wachstumschancen für alle Branchen der österreichischen Industrie. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist diese Perspektive für unsere Unternehmen wichtiger denn je“, hebt…

| |

Emirates: Mit modernisiertes B777 dauerhaft nach Wien

Ab dem 3. Jänner 2025 wird Emirates ihre umgerüstete Boeing 777 auf den Flügen EK125 und EK126 von Dubai nach Österreich einsetzen. Damit ist Wien die vierte Stadt im europäischen Streckennetz, die die Fluggesellschaft mit vier Kabinenklassen bedient. Der Emirates-Flug EK126 startet um 21:45 Uhr in Wien und kommt am nächsten Tag um 6:25 Uhr…

|

Medikamenten-Engpässe vermeiden mit Künstlicher Intelligenz

In einem Sondierungsprojekt prüft ein Forschungskonsortium unter der Leitung von Fraunhofer Austria, ob die juristischen und technischen Rahmenbedingungen eine KI-gestützte Prognose von Medikamenten-Engpässen zulassen. Wann werden welche Medikamente benötigt und in welchen Mengen? Wo kommen die Wirkstoffe her? Zeichnen sich Krisen und Ereignisse ab, die die Lieferketten stören könnten? Das sind entscheidende Fragen für die…

|

Chemische Industrie: EU-Erhebung zeigt Abwärtstrend in der Pharmaindustrie

USA bei Forschung und Entwicklung unangefochten auf Platz eins, Europa fällt hinter China zurück. Trotz guter Wachstumszahlen verliert die pharmazeutische Industrie in der EU international immer mehr an Boden. Das zeigen aktuelle Zahlen, die im Auftrag des Verbands der europäischen Pharmaindustrie, EFPIA, erhoben worden sind. Lagen die Forschungs- und Entwicklungsausgaben in Europa 2014 mit 30…

|

Kommunale Abwasserrichtlinie: Fairness in der Umsetzung notwendig

Die nationale Umsetzung der EU-Richtlinie muss Fairness und einheitliche Rahmenbedingungen bringen, sonst drohen massive negative Auswirkungen auf die Arzneimittelverfügbarkeit und den Pharmastandort Europa. Gestern wurde die Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser (Kommunale Abwasserrichtlinie bzw. Urban Wastewater Treatment Directive (UWWTD)) auf EU-Ebene verabschiedet. Dies trotz massiver Bedenken von 17 Mitgliedstaaten, die die Europäische Kommission…

|

Zentiva schlägt Alarm: EU-Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser

Richtlinie könnte zu massiven Medikamentenknappheiten führen, von denen Millionen Patienten in ganz Europa betroffen sind. Zentiva, ein europaweit tätiges Unternehmen, das Generika herstellt und vertreibt, ist alarmiert über die Auswirkungen der heute von der EU verabschiedeten Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser (UWWTD). Die Richtlinie schreibt vor, dass nur die pharmazeutische- und kosmetische Branche…

FEEI: Industriestandort in Gefahr – Studie zeigt Handlungsbedarf
| |

FEEI: Industriestandort in Gefahr – Studie zeigt Handlungsbedarf

„Die Vielzahl aktueller globaler Herausforderungen hat Auswirkungen auf unsere Wirtschaft, ganz besonders auf die exportstarke Elektro- und Elektronikindustrie“, sagt FEEI-Obmann Wolfgang Hesoun im Rahmen eines Pressegesprächs am Mittwoch mit Verweis auf die FEEI-Jahrespressekonferenz vom 10. Oktober. Eine anhaltende Rezession, stetig steigende Lohn- und Energiekosten sowie Überbürokratisierung schwächen den Standort zunehmend. „Die derzeitigen Entwicklungen gefährden Wertschöpfung, Arbeitsplätze und in…

|

Boehringer Ingelheim baut Krebsforschung am Standort Wien aus

Boehringer Ingelheim ist eines der führenden forschungsorientierten Pharmaunternehmen weltweit. Die Forschungspipeline wird laufend weiterentwickelt, vor allem in der Onkologie rechnet Boehringer Ingelheim in den kommenden Jahren mit neuen Zulassungen. Eine wichtige Rolle in den Zukunftsplänen spielt das neu errichtete Angelika-Amon-Krebsforschungsgebäude in Wien. Das Regional Center Vienna (RCV) am Campus in Wien Meidling wächst. Von hier…

|

Boehringer Ingelheim übernimmt Saiba Animal Health

Das forschungsorientierte Pharmaunternehmen erweitert damit sein F&E-Portfolio im Bereich Tiergesundheit. Boehringer Ingelheim gibt die Übernahme der Saiba Animal Health AG bekannt, eines Unternehmens, das sich auf die Entwicklung neuartiger therapeutischer Arzneimittel zur Behandlung chronischer Erkrankungen bei Haustieren konzentriert.  Mit der Übernahme stärkt Boehringer Ingelheim seine Pipeline für Forschung und Entwicklung (F&E) im Bereich Tiergesundheit, insbesondere…

| |

Thomas Handlos jetzt bei trans-o-flex ThermoMed

Mit einem fließenden Übergang gestaltet trans-o-flex ThermoMed Austria (TMA), das Netzwerk für aktiv temperaturgeführte Arzneimitteltransporte bei 2–8 und 15–25 °C in der Alpenrepublik, einen Generationswechsel in der Geschäftsführung. Bei trans-o-flex ThermoMed Austria (TMA) wurde mit Wirkung zum 1. August 2024 Thomas Handlos zum Geschäftsführer für den Bereich Operations ernannt. Er übernimmt diese Funktion von Stefan…

trans-o-flex ThermoMed Austria bekommt neuen Geschäftsführer Operations
|

trans-o-flex ThermoMed Austria bekommt neuen Geschäftsführer Operations

Erfahrener Pharmalogistik-Manager Thomas Handlos übernimmt. Bisheriger Geschäftsführer Stefan Gerber begleitet Übergang bis 2025. Mit einem fließenden Übergang gestaltet trans-o-flex ThermoMed Austria (TMA), das Netzwerk für aktiv temperaturgeführte Arzneimitteltransporte bei 2–8 und 15–25 °C in der Alpenrepublik, einen Generationswechsel in der Geschäftsführung. Mit Wirkung zum 1. August 2024 wurde Thomas Handlos zum Geschäftsführer für den Bereich…

| |

Emirates SkyCargo bestellt weitere fünf Boeing 777F

Emirates SkyCargo hat eine Bestellung über  weitere fünf Boeing 777-Frachtflugzeuge aufgegeben, die zwischen 2025 und 2026 ausgeliefert werden sollen. Mit dem Auftrag im Wert von 1 Mrd. USD erhöht sich der Auftragsbestand der Fluggesellschaft auf insgesamt 315 Großraumflugzeuge. Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum, Chairman und Chief Executive, Emirates Airline und Group, sagt: „Die Nachfrage…

trans-o-flex ThermoMed Austria nimmt neuen Standort in der Steiermark in Betrieb
|

trans-o-flex ThermoMed Austria nimmt neuen Standort in der Steiermark in Betrieb

Die Kernkompetenz von trans-o-flex sind Logistiklösungen für die Branchen Healthcare, Kosmetik, Consumer Electronics sowie für andere sensible Güter. trans-o-flex ist Teil von GEODIS und kann auf die weltweiten Logistikdienstleistungen des französischen Konzerns zurückgreifen. Der Jahresumsatz der trans-o-flex-Gesellschaften umfasste 2022 rund 617 Millionen Euro. Die auf aktiv temperaturgeführte Transporte für die Pharma- und Gesundheitsbranche spezialisierte trans-o-flex…

|

Handlungsbedarf bei Arzneimittelversorgung

Nachhaltige Standortpolitik und mehr Wertschätzung für Medikamente in Preis- und Erstattungspolitik tragen zur Verbesserung der Arzneimittelversorgung bei. Die Österreichische Ärztekammer hat heute in einem Pressegespräch Handlungsbedarf bei Rahmenbedingungen für die Arzneimittelversorgung in Österreich aufgezeigt. Dabei standen vor allem die Forderung nach einer stärken Standortpolitik und einer wertschätzenden Preis- und Erstattungspolitik bei Medikamenten im Vordergrund. „Europäische…

| |

Neuer Steiermark-Auftritt von trans-o-flex ThermoMed

Ab sofort betreibt die auf aktiv temperaturgeführte Transporte für die Pharma- und Gesundheitsbranche spezialisierte trans-o-flex ThermoMed Austria (TMA) ein neues Logistikzentrum in Lebring in der Steiermark. Der Standort erhöhe die Kapazität des bundesweiten Netzwerks und senke die Betriebskosten, teilt das Unternehmen mit. „Wir können in Lebring zweieinhalbmal mehr Sendungen umschlagen als in unserer bisherigen Betriebsstätte…

LogiMAT 2024: Zetes zeigt zukunftsfähige Lösungen für Visibility, Rückverfolgbarkeit und Agilität in der Supply Chain
| | | | | |

LogiMAT 2024: Zetes zeigt zukunftsfähige Lösungen für Visibility, Rückverfolgbarkeit und Agilität in der Supply Chain

Zetes präsentiert auf der LogiMAT vom 19. bis 21. März 2024 in Halle 8, Stand D77 unter dem Motto „Energize your connected Supply Chain“ technologische Innovationen für eine resilientere und effizientere Lieferkette. Arbeitskräftemangel, Nachhaltigkeit und Kostendruck sind auch in 2024 die großen Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen. Der Supply Chain Spezialist aus Hamburg unterstützt…

| |

Emirates bald wieder mit Airbus A380-Flügen ab Wien

Die Fluggesellschaft Emirates startet mit tollen Neuigkeiten in das Jahr 2024. Ab 21. Februar bis zum Ende des Winterflugplans (am 30. März) kommt der Airbus A380 wieder zurück nach Wien. In diesem Zeitraum bedient das Großraumflugzeug den Kurs EK128 mit Startzeit in Wien um 15:10 Uhr und Planankunft in Dubai um 23:40 Uhr Ortszeit. Emirates…

|

Chemische Industrie begrüßt Maßnahmen zur Stärkung der Medikamentenversorgung

Einigung zum Preisband wichtig für heimische Patienten und Produzenten In sprichwörtlich letzter Minute wurde im NR mit der Verlängerung des Preisbandes eine dringend notwendige Maßnahme beschlossen, um zusätzliche Engpässe bei Medikamenten im nächsten Jahr zu verhindern. Mit dieser Regelung können österreichische und europäische Hersteller zumindest einen Teil ihrer höheren Produktionskosten im Vergleich zu Wettbewerbern aus…

| |

Neuer Standort in der Steiermark für trans-o-flex

Um die Netzwerkkapazität in Österreich weiter auszubauen sowie die Umschlagprozesse zu beschleunigen und nachhaltiger zu gestalten, baut trans-o-flex ThermoMed Austria ein neues Umschlagzentrum in der Steiermark. Am 5. September hat das auf die Pharma- und Gesundheitsbranche spezialisierte Unternehmen Richtfest gefeiert. „Wir können in Lebring zweieinhalbmal mehr Sendungen umschlagen als an unserem bisherigen Standort in Kalsdorf“,…

| |

Pharmazeutische Versorgung– resilient und nachhaltig

Bundesminister Martin Kocher besuchte die Forschungs- und Produktionsstandorte von Takeda in Wien. Bei seinem Besuch betonte der Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft die Bedeutung der pharmazeutischen Produktion für Österreich und Europa.  „Die pharmazeutische Industrie ist eine bedeutende Zukunftsbranche und ein klarer Wirtschaftsmotor für Österreich und die Europäische Union. Daher haben wir die Life-Science-Branche auch als…

| |

ASL Airlines Belgium setzt weiter auf Swissport

ASL Airlines Belgium und Swissport Belgium bauen ihre Zusammenarbeit am Flughafen Lüttich (LGG) aus. Die Fortsetzung der seit 2017 bestehenden Partnerschaft stärkt die Position von Swissport in Lüttich. Sie umfasst die kompletten Luftfrachtdienstleistungen, einschließlich Vorfeldabfertigung, Lagerhaltung und Zollabfertigung.  „Es freut uns die erfolgreiche Partnerschaft mit ASL Airlines Belgium, einem unserer größten Kunden in Belgien, fortsetzen…

| |

IAG Cargo: Mehr Kapazität für Lateinamerika und Karibik  

IAG Cargo, die Frachtsparte der International Airlines Group (IAG), erhöht in der Sommersaison die Kapazität zwischen Lateinamerika / Karibik und ihren Drehkreuzen in London, Madrid und Barcelona. Insgesamt bietet die Fluggesellschaft jetzt pro Woche 400 Verbindungen mit Großraumflugzeugen an. Die Flüge zwischen Madrid und Bogota werden von 14 auf 18 Verbindungen pro Woche aufgestockt; Lime…

Größte Wiener Pharmaproduktion mit neuer Führung
| |

Größte Wiener Pharmaproduktion mit neuer Führung

Die promovierte Chemikerin und versierte Führungskraft mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Biotech-Industrie leitet damit eines der größten plasma-verarbeitenden Werke der Welt und ist für über 2.600 Mitarbeitende am Standort verantwortlich. Maria Löflund (49) übernimmt diese Position von Karl-Heinz Hofbauer. Sie wird auch in den Vorstand der Takeda Manufacturing Austria AG berufen werden,…

| |

trans-o-flex kauft weitere 30.000 Kunststoffpaletten

Seit 2019 haben sich 30.000 graue H1-Paletten aus Kunststoff im täglichen Einsatz im internen Warenumschlag und Linienverkehr von trans-o-flex bewährt. Deshalb schafft der auf die Branchen Pharma und Gesundheit, Kosmetik, Konsumgüterelektronik und weitere sensible Güter spezialisierte Logistikdienstleister jetzt nochmals 30.000 H1-Paletten an, diesmal in orange. „Wir haben mit den Kunststoffpaletten extrem gute Erfahrungen gemacht“, sagt…

| | |

Neues Pharma Competence Center von cargo-partner in Shanghai

China ist eines der größten und strategisch wichtigsten Länder in der Welt der Pharmazie und des Gesundheitswesens. Das Reich der Mitte gehört zu den weltweit größten Produzenten von Arzneimitteln und wird ein zunehmend wichtiger Verbrauchermarkt für Pharma- und Healthcare-Produkte. Das neue „Pharma Competence Center“ von cargo-partner soll als operative Drehscheibe für exportierende und importierende Kunden dienen,…

Nomeco digitalisiert seine Kühlkettenlieferungen und Sendungsverfolgung mit ZetesChronos
| | |

Nomeco digitalisiert seine Kühlkettenlieferungen und Sendungsverfolgung mit ZetesChronos

Der Pharmagroßhändler Nomeco A/S setzt auf eine neue Lösung für Lieferungen mit lückenlosen Track & Trace-Funktionen, um den Versand von Arzneimitteln in ganz Dänemark zu optimieren. Durch die Digitalisierung der Lieferprozesse mit der elektronischen Proof-of-Delivery (POD)-Lösung ZetesChronos ist das Großhandelsunternehmen in der Lage, alle Prozessabläufe zu verfolgen und eine durchgehende Kühlkette zum Schutz seiner empfindlichen…

| | | | | |

LogiMAT 2023: KAPELOU Europe GmbH

Höhere Geschwindigkeit im Lager benötigt? KAPELOU hat die Roboterlösung für Sie! Besuchen Sie unseren Stand 1OG68, auf dem KAPELOU EU eine innovative Lösung zur Automatisierung des Kommissionierprozesses für die E-Commerce-, Pharma- und Postbranche präsentiert. Wir zeigen Ihnen eine einzigartige und technologisch herausragende Kombination verschiedener Kommissioniermethoden: A-Frame, Push Tray Sorter, Roboter und Fördertechnik. Die wachsende Nachfrage…

|

Neue Doppelspitze bei Pharmaunternehmen AOP Health

Das österreichische Pharmaunternehmen AOP Orphan Pharmaceutical GmbH (AOP Health), das auf die Erforschung und Entwicklung von Therapien für seltene Erkrankungen sowie in der Intensivmedizin spezialisiert ist und sein Headquarter in Wien hat, baut seine Führungsstruktur um. Mit 19. Jänner 2023 folgten Martin Steinhart und Bernhard Nachbaur Georg Fischer an der Spitze des Unternehmens nach. Mit…

| |

PHARMA Branchenbarometer: Lösungsansätze, um Arzneimittelversorgung und Pharmastandort gemeinsam zu stärken

Umfrage innerhalb der Industrie zur Zukunft des Pharmastandorts zeigt Verbesserungspotenzial bei Rahmenbedingungen in Österreich auf. Multiple Krisen setzen den Unternehmen der pharmazeutischen Industrie in Österreich zu: Ukrainekrieg, Energiekrise, gestiegene Kosten durch die Inflation und gleichzeitig ein hoher Druck auf die Arzneimittelpreise. Die Auswirkungen dessen werden etwa bei den aktuellen Schwierigkeiten in der Arzneimittelversorgung sichtbar. Die…

End of content

End of content