| |

Ennshafen profitiert erheblich von den EU-Fördermitteln

Der Ennshafen (Hafen und Containerterminal) ist ein Kernnetzknoten „Binnenhafen“ im transeuropäischen Verkehrsnetzwerk TEN-T im Rhein-Donau-Korridor. Als solcher hat er bis spätestens 2030 hohe Infrastrukturanforderungen zu erfüllen, um im hochrangigen europäischen Logistiknetzwerk hohe Qualitätsstandards zu ermöglichen und für die Kunden „der“ perfekte Partner in der Logistik-Wertschöpfungskette zu sein. Die EU unterstützt mit ihrem Schlüsselprogramm „Connecting Europe…

| |

Hafen Rijeka: AGCTS erreicht zwei Meilensteine

Adriatic Gate Container Terminal (AGCT) ist das Unternehmen von International Container Terminal Services, Inc. (ICTSI) im Hafen Rijeka in Kroatien. An dem Standort wurden kürzlich zwei Meilensteine erreicht: ein monatlicher Rekordumschlag und die meisten umgeschlagenen TEU bei einem Schiff. Der neue monatliche Höchstumschlag des AGCT übertrifft den bisherigen Rekord vom Juli 2024 um 11 Prozent. Das…

| |

Neues Joint Venture von CMA CGM in Marokko

Die CMA CGM Group hat mit Marsa Maroc, einem nationalen Betreiber von Hafenterminals in Marokko, einen Vertrag über ein Joint Venture unterzeichnet. Demzufolge sollen ein 750 Meter langer Kai und ein 35 Hektar großes Areal am Containerterminal Nador West Med 25 Jahre lang ausgestattet und betrieben werden. CMA CGM ist mit 49 Prozent und Marsa Maroc…

| |

Großauftrag für Konecranes im Hamburger Hafen 

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) wird auf ihrem Container Terminal Burchardkai (CTB) 116 Li-Ion AGV von Konecranes einsetzen. Damit erfolgt die Umstellung auf ein vollständig elektrisches automatisiertes Horizontaltransportsystem. Dieser bisher größte Einzelauftrag für Konecranes Gottwald AGV, der 2022 erteilt wurde, wird die HHLA dabei unterstützen, effizienter zu werden und ihr Ziel der Klimaneutralität…

| |

BLG und Eurogate heben „Eco Power Port“ aus der Taufe

Mit Blick auf die Energiewende spielen die deutschen Häfen eine maßgebliche Rolle. Denn in Zukunft soll ein Großteil der erneuerbaren Energien in den Häfen umgeschlagen und produziert werden. In Bremerhaven arbeiten deshalb BLG Logistics und Eurogate künftig unter der Marke „Eco Power Port“ zusammen und bündeln hier ihre Kompetenzen in Sachen Windenergie. Das Seehafenunternehmen und…

| |

CMA CGM fixiert große Transaktion in Brasilien

Der Reederei- und Logistikkonzern CMA CGM Group hat eine endgültige und unwiderrufliche Vereinbarung zum Erwerb eines Anteils von ca. 48 Prozent an Santos Brasil Participações S/A unterzeichnet. Dieses Unternehmen verwaltet ein Portfolio von acht Vermögenswerten an der brasilianischen Küste, darunter drei Containerterminals, drei Logistikanlagen sowie ein Fahrzeug- und ein Flüssiggutterminal. Das Tecon Santos Terminal ist…

| |

Klimaneutraler Start von Duisburg Gateway Terminal

Gestern ist in Duisburg am Rhein das erste klimaneutrale Containerterminal Europas eröffnet worden. Das Duisburg Gateway Terminal (DGT) produziert seinen eigenen Strom mithilfe von Wasserstoff. Es sei ein Projekt der Zukunft, teilt der Duisburger Binnenhafen dazu mit. Im DGT werden künftig sechs Kräne an zwölf Gleisen jedes Jahr eine Mio. Container von Zügen und Lkw…

| |

Greiwing: Mehr Leistungen für Westlake Vinnolit in Bayern

Die Greiwing logistics for you GmbH erweitert die Zusammenarbeit mit der Westlake Vinnolit GmbH & Co. KG. Seit dem 1. August verantwortet der Grevener Logistikspezialist die Absackung und Silozugverladung für den PVC-Hersteller im Chemiepark Burghausen und baut damit die seit 2012 bestehende Zusammenarbeit aus. Ursprünglich verantwortete der Grevener Spezialist für Komplettlösungen in der Silologistik für Westlake…

| |

Grüner Landstrom für die Maersk-Containerschiffe

Der Logistikkonzern Maersk wird in Hamburg künftig die Schiffe, die bereits über einen passenden Anschluss verfügen, am Containerterminal Eurogate mit Landstrom versorgen. Die Vereinbarung ist ein weiterer Schritt der HPA Hamburg Port Authority auf Ihrem Weg, bis 2040 einen klimaneutralen Hafen zu schaffen. Hamburgs Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard: „Gemeinsam arbeiten wir als Hafenstädte und maritime Industrie…

| |

Hafen Koper: Erstanlauf der „Astrid Maersk“

Am 16. Juni erreichte das zweite große Schiff von Maersk, das mit „grünem“ Methanol fahren kann, zum ersten Mal Slowenien und machte im Hafen Koper fest. Die „Astrid Maersk“ folgt auf ihr Schwesterschiff „Ane Maersk“, die Anfang des Jahres vom Stapel lief. Die „Astrid Maersk“ fährt auf der AE12-Strecke, die Asien und Europa miteinander verbindet….

| |

Baltic Hub legt Grundstein für neuen Tiefwasserkai

Am 5. Juni 2024 hat Baltic Hub den Grundstein für das neue T3-Terminal gelegt. Die Ergänzung des Terminals im Hafen Gdansk um einen dritten Tiefwasserkai und vergrößerte Lagerflächen bedeutet einen strategischen Schritt auf dem Weg zu einem der größten Containerterminalkomplexe Europas. Die Fertigstellung, einschließlich Inbetriebnahme der gesamten Geräteflotte, ist für Ende 2025 geplant. „Die Investition…

| |

MPET erzielt einen neuen Umschlagrekord

Am 20. Mai 2024 wurden auf dem MSC PSA European Terminal (MPET) in Antwerpen innerhalb von 24 Stunden 29.648 TEU umgeschlagen. Damit hat das Terminal einen neuen Rekordwert erreicht. Bewerkstelligt haben diese Leistung insgesamt 85 Teams, aufgeteilt in drei Arbeitsschichten. Die Hafenkrane haben durchschnittlich 29,1 Hübe pro Stunde durchgeführt und damit die hohe Produktivität am…

| |

Baustart für den Panattoni Park Ennshafen

Dort, wo die Donau in die Enns fließt, gibt es bald einen neuen Gewerbe-, Industrie- und Logistikpark. Im Beisein zahlreicher Besucher und Ehrengäste hat der Immobilienentwickler Panattoni am 30. April mit einem feierlichen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten für den Panattoni Park Ennshafen zelebriert. Das zweite Projekt des Immobilienentwicklers in Österreich entsteht auf einem ca….

| |

Duisport nutzt die Zeit der wirtschaftlichen Flaute

Die Duisport Gruppe blickt optimistisch auf die kommenden Jahre. Wie das Unternehmen auf seiner Bilanzpressekonferenz am Dienstag in Duisburg mitteilte, lag das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) im Jahr 2023 bei 24,1 Mio. EUR (2022: 22,3 Mio. EUR). Es wurden insgesamt 50,8 Mio. Tonnen Güter (2022: 54,9 Mio. Tonnen) per Schiff, Bahn und Lkw…

| |

„Ane Maersk“ bunkert Methanol in Antwerpen

Im Hafen Antwerpen legte am 2. April 2024 das weltweit erste große Hochseeschiff mit Methanolantrieb am MSC PSA European Terminal (MPET) an. Die „Ane Maersk“ bunkerte erstmals in europäischen Gewässern und nahm während ihres Hafenaufenthalts 4.300 Tonnen grünes Methanol und 1.375 Tonnen Biodiesel (B100) auf. Der Anlauf in Antwerpen ist Teil der Jungfernfahrt der „Ane Maersk“…

| |

Maersk beschleunigt den Frachtfluss in Bremerhaven 

Seit den Anfängen in den 1960er Jahren mit einer 700 Meter langen Kaianlage hat sich Bremerhaven zum viertgrößten Containerterminal Europas entwickelt. Heute bietet der Umschlagplatz fast fünf Kilometer Kaianlagen und 14 Liegeplätze für Großcontainerschiffe. Auch die Containerreederei Maersk hat maßgeblich zum Wachstum des Hafens beigetragen. Der offizielle Baubeginn des jetzt eröffneten Objekts erfolgte mit dem…

| |

17 Kräne von Liebherr für das Rijeka Gateway

In Kooperation mit Liebherr Container Cranes Ltd. stattet Rijeka Gateway das neue Containerterminal am Adriahafen mit 15 elektrischen gummibereiften Portalkranen (ERTG) und zwei schienengebundenen Portalkränen (RMG) aus. Die Maschinen stellen den neuesten Stand der Technik dar. Der ferngesteuerte Betrieb der Kräne am Terminal verändert den Containerumschlag deutlich und soll die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit verbessern….

| |

Metrans übernimmt Adria Rail zur Gänze

Die Metrans Group setzt ihre Expansion in Europa fort: Im März 2023 beteiligte sich das Unternehmen zu 51 Prozent an der kroatischen Adria Rail. Kaum ein Jahr danach wird das Bahnunternehmen nun 100%iges Mitglied der Metrans Group. Aus diesem Anlass adaptiert Adria Rail auch ihr Logo an die visuelle Identität des Konzerns. Adria Rail ist…

| |

VNL beleuchtet Szenarien auf dem Transportmarkt

Unter dem Titel „Transportmanagement 2024: Worauf müssen wir uns einstellen?“ hat der Verein Netzwerk Logistik (VNL) letzte Woche wieder zum traditionellen „Powerday Transportmanagement“ ins voestalpine Gästehaus nach Linz eingeladen. Im Fokus standen die konjunkturellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die nationalen und internationalen Warenströme in den Segmenten der Straße, Bahn, See- und Luftfracht. VNL-Obmann Stellvertreter…

VNL zeigt Entwicklung im Transportmarkt auf – Schienengüterverkehr massiv unter Druck
| |

VNL zeigt Entwicklung im Transportmarkt auf – Schienengüterverkehr massiv unter Druck

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) lud letzte Woche unter dem Titel „Transportmanagement 2024: Worauf müssen wir uns einstellen?“ wieder zum traditionellen „Powerday Transportmanagement“ ins voestalpine Gästehaus nach Linz ein. Im Fokus standen die konjunkturellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die nationalen und internationalen Warenströme in den Segmenten der Straße, Bahn, See- und Luftfracht. Zusätzlich wurden…

| |

Damietta Alliance Container Terminal: Finanzierung fixiert

Das Damietta Alliance Container Terminal (DACT) Joint Venture hat vor Weihnachten den endgültigen Finanzierungsvertrag für sein hochmodernes Containerterminal in Ägypten, unterzeichnet. Das Finanzierungskonsortium besteht aus internationalen Entwicklungsbanken, darunter die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), die International Finance Corporation (IFC), die Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB), die DEG und Proparco. Während sich die Infrastruktur…

| |

Damietta Alliance Container Terminal: Finanzierung fixiert

Das Damietta Alliance Container Terminal (DACT) Joint Venture hat vor Weihnachten den endgültigen Finanzierungsvertrag für sein hochmodernes Containerterminal in Ägypten, unterzeichnet. Das Finanzierungskonsortium besteht aus internationalen Entwicklungsbanken, darunter die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), die International Finance Corporation (IFC), die Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB), die DEG und Proparco. Während sich die Infrastruktur…

| |

Erstes LNG-umgerüstetes 15.000 TEU-Schiff in La Spezia 

Die vom Hafenkommandanten Alberto Battaglini am 24. November erlassene Verordnung stellt einen bedeutenden Wendepunkt für den Hafen La Spezia dar und gilt neben Passagierschiffen auch für Frachtschiffe. Sie steht im Einklang mit dem Einsatz von Kraftstoffen, im Sinne des im Schifffahrtssektor stattfindenden „grünen“ Übergangsprozesses. Die Veröffentlichung der Verordnung ermöglichte kürzlich das Anlegen der „Brussels Express“…

ÖBB und Land Vorarlberg stellen Weichen für stärkere Verkehrsverlagerung auf die Schiene
| | |

ÖBB und Land Vorarlberg stellen Weichen für stärkere Verkehrsverlagerung auf die Schiene

Vorarlberg verfügt über mehr als 20 firmeneigene Anschlussbahnen. Sie sind der Schlüssel zur Verlagerung von Gütern auf die Schiene. ÖBB und Land Vorarlberg setzen deshalb gemeinsam die nächsten Schritte, um die Nutzung der Anschlussgleise zu steigern. Die geplante Erweiterung des ÖBB-Güterterminals Wolfurt setzt weitere wichtige Akzente für mehr Klimaschutz und Lebensqualität in Vorarlberg. Laut aktueller…

|

Digitalisierung der Hafenlogistik: 5G-Infrastruktur für Containerterminals

EQOS Kommunikation realisiert im Auftrag der Deutschen Telekom die 5G-Infrastruktur in den Containerterminals von EUROGATE in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven. In den drei Hafenterminals des führenden reederei-unabhängigen Containerterminal-Betreibers werden derzeit eigene 5G-Industriefrequenzen der Deutschen Telekom eingerichtet, die insgesamt eine Fläche von 5,6 Millionen Quadratmetern versorgen werden – allein das Bremerhavener Terminal erstreckt sich über 2,9…

| |

Newport Logistics finanziert Panattoni Park Ennshafen

Der Newport Logistics Fund legt seinen zweiten Fonds auf und begleitet damit den Panattoni Park Ennshafen durch den gesamten Zyklus der Immobilienentwicklung. Im Rahmen des Newport Logistics Fund II will das Unternehmen 100 Mio. Euro für Investitionen in Westeuropa aufbringen. Die Bauphase des ersten finanzierten Projekts in Oberösterreich startet 2024. Der Neubau mit einer Fläche…

Leistungsstark vom Süden her aufrollen
| |

Leistungsstark vom Süden her aufrollen

Die oberen Adriahäfen Triest, Rijeka, Koper und Venedig werden immer stärker von österreichischen Verladern präferiert, wenn es darum geht Exporte und Importe nach oder aus Übersee abzufertigen. Es sind aber nicht mehr nur die Adria-Häfen, sondern auch jene in Piräus, La Spezia oder Genua, die mit ihrem umfangreichen Leistungsportfolio die Verlader im Hinterland umwerben. Beitrag:…

| |

Gebrüder Weiss schließt logistische Lücke in Bayern

Nach der kürzlichen Übernahme des Logistikunternehmens Wedlich in Bayreuth hat Gebrüder Weiss jetzt den nächsten Zukauf in Oberfranken fixiert. Mit Jahresbeginn 2024 erwirbt der österreichische Logistiker den Standort Konradsreuth der Spedition Amm, der künftig unter der Marke Gebrüder Weiss auftreten wird. Der Standort in der Nähe von Hof wird in seiner bisherigen Struktur in den…

| |

Weg frei für trimodalen Panattoni Park Ennshafen

Panattoni, der führende Projektentwickler für Gewerbeimmobilien in Europa, setzt seinen Wachstumskurs in Österreich fort und meldet den Ankauf eines Grundstücks zur Entwicklung des Panattoni Park Ennshafen. Der Beginn der Bauarbeiten ist für 2024 vorgesehen, die Fertigstellung soll 2025 erfolgen. Der Panattoni Park Ennshafen entsteht auf einer Grundstücksfläche von 65.000 m². Durch den Anschluss an die…

| |

Über 1.000 Reefer-Anschlüsse im Hafen Koper

Vor wenigen Tagen wurde in Koper ein neues Hochregallager für Kühlcontainer fertiggestellt. Die Anlage wurde mit 315 Reefer-Anschlüssen ausgestattet. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der auf dem Containerterminal verfügbaren Anschlüsse für Kühlcontainer auf über 1.000 Stück. Dieser Ausbau ermöglicht es dem Hafen die Kontinuität der Kühlkette auch während der Hochsaison sicherzustellen, wenn eine größere Anzahl…

End of content

End of content