| |

CEO Angela Titzrath verlässt die Hamburger HHLA AG

Nach neun Jahren an der Unternehmensspitze wird die Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) spätestens zum 31. Dezember 2025 verlassen. Bis dahin steht sie für den Überleitungsprozess zur Verfügung. Darauf haben sich der Aufsichtsrat und die Top-Managerin im gegenseitigen besten Einvernehmen geeinigt.  Der Wechsel an der Unternehmensspitze markiert den Abschluss einer…

80 Jahre kaiserkraft – Interview mit Carsten Rumpf
| |

80 Jahre kaiserkraft – Interview mit Carsten Rumpf

„Seit 80 Jahren steht die ikonische Marke kaiserkraft für Innovation, Qualität und Verlässlichkeit im B2B-Omnichannel-Handel. Was 1945 als Versandhandelskonzept begann, hat sich zu einem führenden Anbieter für Betriebs-, Lager-, Logistik- und Verpackungslösungen in Europa entwickelt. Herzlichen Glückwunsch zum 80. Jubiläum von kaiserkraft! Ein beeindruckender Meilenstein. Wie fühlt es sich an, an der Spitze eines so…

Österreichs Handel: Haushaltsausgaben stagnieren auf Vorjahresniveau
| | |

Österreichs Handel: Haushaltsausgaben stagnieren auf Vorjahresniveau

Starke Zuwächse für persönliche Dienstleistungen, Freizeit & Urlaub. Möbel-, Garten- und Elektrohandel rückläufig. eCommerce erreicht All-Time-High – davon profitieren Fernost-Plattformen. Paketmarkt wächst zweistellig. Der Handel ist in Österreich einer der größten Wirtschaftssektoren und mit mehr als 700.000 Beschäftigten größter Arbeitgeber des Landes. Der private Konsum trägt rund 50% zum Bruttoinlandsprodukt bei. Welche Produktgruppen die Privatausgaben im stationären…

Petra Scharner-Wolff ist Vorstandsvorsitzende
|

Petra Scharner-Wolff ist Vorstandsvorsitzende

Petra Scharner-Wolff, bisherige Konzern Vorständin Finanzen, Controlling und Personal, ist neue CEO der Otto Group. Mit Wirkung zum 1. März 2025 hat sie den Vorstandsvorsitz von Alexander Birken übernommen, der nach über acht Jahren als CEO aus dem Gremium ausscheidet und den Vorsitz des Aufsichtsrates der Otto Group von Dr. Michael Otto übernimmt. Nachfolgerin von…

Deutschland im Luftverkehr immer weiter abgehängt
|

Deutschland im Luftverkehr immer weiter abgehängt

Die dauerhaft immens hohen Produktionskosten, mit denen die Fluggesellschaften in Deutschland konfrontiert sind, haben dazu geführt, dass sich der Luftverkehr hierzulande – anders als im europäischen oder weltweiten Vergleich – nach der Corona-Pandemie noch immer nicht erholt hat. Die bittere Konsequenz für Mobilität, Wirtschaft und vor allem den Export: Es finden insgesamt nicht nur weniger…

DHL Global Forwarding zeigt Wege zur Schaffung resilienter globaler Lieferketten
|

DHL Global Forwarding zeigt Wege zur Schaffung resilienter globaler Lieferketten

Fünf Schlüsselkriterien bei der Wahl von Produktionsstandorten in Reaktion auf Störungen der globalen Handelsströme. DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von DHL Group, hat ein Whitepaper mit dem Titel„China Plus X: The New Global Supply Chain“ veröffentlicht. Der Bericht unterstreicht die wachsende Bedeutung von Multi-Shoring-Strategien, die über den klassischen „China Plus 1“-Ansatz hinausgehen und…

Welthandel wächst trotz politischen Kurswechsels in den USA
|

Welthandel wächst trotz politischen Kurswechsels in den USA

Der Welthandel hat sich 2024 erholt und wird laut aktueller Prognosen bis 2029 schneller wachsen als in den vergangenen zehn Jahren.Selbst wenn Präsident Trump alle im Wahlkampf in Aussicht gestellten Zölle umsetzt und andere Länder Vergeltungsmaßnahmen ergreifen. DHL und die Stern School of Business der New York University haben den DHL Trade Atlas 2025 veröffentlicht,…

| |

Handel nach drei mageren Jahren vorsichtig optimistisch

Gesamter Handel schrumpft real drittes Jahr in Folge, vor allem Großhandelsumsatz rückläufig – Einzelhandel hingegen findet zu leichtem Wachstum zurück. „Für den gesamten österreichischen Handel brachte 2024 das dritte Jahr in Folge reale Umsatzrückgänge. Hier drückten die schwache Konjunktur die Nachfrage von den gewerblichen Kunden im Großhandel, aber auch die damit verbundenen Unsicherheiten auf die…

| |

Containerschifffahrt droht chronische Überkapazität

„Transportmanagement 2025: Worauf müssen wir uns einstellen?“ Das war das Thema beim vorwöchigen „Powerday Transportmanagement“ des Vereins Netzwerk Logistik (VNL) in Linz. Im Fokus der Veranstaltung standen die konjunkturellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die nationalen und internationalen Warenströme in den Segmenten der Straße, Bahn, See- und Luftfracht. In seinem Marktausblick zur Seefracht bezifferte Alexander…

Gütertransport im Wandel: Unsicherheiten und hohe Kosten setzen den Transportmarkt unter Druck
| | |

Gütertransport im Wandel: Unsicherheiten und hohe Kosten setzen den Transportmarkt unter Druck

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) lud Ende letzter Woche unter dem Titel „Transportmanagement 2025: Worauf müssen wir uns einstellen?“ wieder zum traditionellen und sehr gut besuchten „Powerday Transportmanagement“ ins voestalpine Gästehaus nach Linz ein. Im Fokus standen die konjunkturellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die nationalen und internationalen Warenströme in den Segmenten der Straße, Bahn,…

Sicherheitsgipfel 2025: Prävention, Innovation und Kooperation für eine sichere Handelszukunft
| |

Sicherheitsgipfel 2025: Prävention, Innovation und Kooperation für eine sichere Handelszukunft

Handelsverband, Innenministerium und Bundeskriminalamt luden zum Austrian Security Summit nach Wien. 200 hochkarätige Gäste diskutierten beim Gipfeltreffen der Branche über Cyberresilienz, KI und Sicherheit im stationären Handel. Am 23. Januar fand der Sicherheitsgipfel 2025 des Handelsverbands in Kooperation mit dem Bundesministerium für Inneres und dem Bundeskriminalamt statt. Die 5. Ausgabe des Formats brachte erneut mehr als…

Dematic automatisiert neues Tiefkühllager für italienischen Tiefkühlspezialist Globalpesca
| | |

Dematic automatisiert neues Tiefkühllager für italienischen Tiefkühlspezialist Globalpesca

Dematic, Spezialist für Lagerautomatisierung und Software, wurde von Globalpesca – einem führenden italienischen Anbieter von Tiefkühlprodukten und Gastronomieservices für die Hotel-, Restaurant- und Cateringbranche – mit der Automatisierung eines neuen Tiefkühllagers beauftragt. Ziel des Projekts ist es, die Betriebseffizienz im neuen Niedrigtemperaturlager für Tiefkühlwaren zu optimieren. „Ein entscheidender Faktor bei unserer Entscheidungsfindung war das Vertrauen…

Prestigeträchtige Auszeichnung für Coles und WITRON
| | |

Prestigeträchtige Auszeichnung für Coles und WITRON

Mitte November prämierte die SCLAA (Supply Chain and Logistics Association of Australia) im Rahmen einer Galaveranstaltung in Sydney herausragende Leistungen in den Bereichen Logistik, Transport und Supply Chain. Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung des begehrten Awards in der Rubrik „Automation, Robotics or Emerging Technology” an die WITRON-Gruppe – ausgezeichnet für die innovative Planung…

Bausteine der Zukunft – Europa auf dem Weg zur ganzheitlichen Halbleiterproduktion
|

Bausteine der Zukunft – Europa auf dem Weg zur ganzheitlichen Halbleiterproduktion

Die Corona-Krise hat die Abhängigkeit der USA, der EU und Deutschlands von asiatischen Chipherstellern gnadenlos offengelegt. Während die Nachfrage nach Halbleitern damals explodierte, standen hierzulande die Bänder still – vor allem in der Automobilindustrie. Nun soll die Chipproduktion nach Europa zurückgeholt werden. Basierend auf dem EU-Chip-Act soll der europäische Anteil an der Halbleiterproduktion bis 2030…

DHL beleuchtet Zukunftstrends in der Automobilindustrie
|

DHL beleuchtet Zukunftstrends in der Automobilindustrie

Die Automobilindustrie durchläuft in vier entscheidenden Bereichen einen Paradigmenwechsel: Elektrifizierung und Konnektivität, Resilienz und Agilität, Nachhaltigkeit sowie Shared Mobility und digitale Mobilität. DHL, der weltweit führende Logistikanbieter, startet heute eine umfassende Analyse von Zukunftstrends in der Automobilindustrie und deren Bedeutung für die Logistik. Dabei diskutieren in den kommenden Monaten führende Experten aus der Auto- und…

Das erfolgreichste Netzwerk für Lagerlogistik und Kundenbindung
|

Das erfolgreichste Netzwerk für Lagerlogistik und Kundenbindung

Seit 2016 betreibt die Logistikkooperation LogCoop das größte Lagernetzwerk in Deutschland, der DACH-Region sowie in BeNeLux, Osteuropa, UK und Spanien. Mit über 130 Standorten und mehr als 3 Millionen Quadratmetern bewirtschafteter Lagerfläche setzt die LogCoop Maßstäbe in der Logistikbranche. Als ein Zusammenschluss mittelständischer Logistikunternehmen verbindet die Kooperation langjährige Erfahrung mit innovativer Vernetzung und bietet Verladern…

Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der BVL ernannt
|

Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der BVL ernannt

Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ernannt. Im Rahmen des traditionellen „Berliner Abends“ vor dem Beginn der BVL Supply Chain CX ist gestern Abend der langjährige Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzende der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, zum Ehrenvorsitzenden der Vereinigung ernannt worden. Er reiht sich damit ein in die Riege der…

Wie ein deutsches Unternehmen den Branchenprimus Amazon ärgern will
|

Wie ein deutsches Unternehmen den Branchenprimus Amazon ärgern will

Zenfulfillment, einer der umsatzstärksten technologiegestützten E-Commerce Fulfillment-Anbieter für Online-Händler und Alaiko, einer der führenden Softwareanbieter im Bereich E-Commerce-Operations, geben ihren Zusammenschluss bekannt. Dabei entsteht einer der größten E-Commerce-Fulfillment-Anbieter in Europa. Durch den Zusammenschluss vergrößert sich der gemeinsame Jahresdurchsatz auf über 10 Millionen Pakete von über 300 Onlinehändlern mit einem E-Commerce Verkaufsvolumen von mehr als einer…

Wo bleibt der Silberstreif?
| |

Wo bleibt der Silberstreif?

Wirtschaftswachstumsprognosen sinken, dafür steigen Insolvenzen und Arbeitslosenzahlen. Die Babyboomergeneration steht vor der Pension, aber weit und breit sind keine Nachfolger in Sicht. Angebot und Nachfrage klaffen auseinander, ebenso wie die Kluft zwischen Arm und Reich. Was können wir tun? Ende 2023 prophezeite das WIFO, das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung, einen Anstieg des realen BIPs um…

Österreich erreicht Top 10-Platzierung im Ranking der innovationsfähigsten Volkswirtschaften
|

Österreich erreicht Top 10-Platzierung im Ranking der innovationsfähigsten Volkswirtschaften

Innovationsindikator 2024 von Roland Berger und dem BDI analysiert und vergleicht Innovationsfähigkeit von weltweit 35 Volkswirtschaften. Bei der Innovationsfähigkeit sind kleinere Länder im internationalen Vergleich führend. Das zeigt der Innovationsindikator 2024 von Roland Berger und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI): Die Schweiz, Singapur und Dänemark stehen an der Spitze, gefolgt von weiteren kleineren Ländern,…

Wiener Hafen forciert langfristige Partnerschaften
| |

Wiener Hafen forciert langfristige Partnerschaften

Der Wiener Hafen legt für 2023 eine eindrucksvolle Bilanz vor. Als Logistik-Drehscheibe und attraktiver Betriebsstandort will man noch stärker das Gewerbe-Geschäft fokussieren, betonen die Geschäftsführer Fritz Lehr und Doris Pulker-Rohrhofer. Im Wiener Hafen läuft es geschäftlich gut. Bei einem um mehr als elf Prozent höheren Umsatz von beinahe 62 Mio. Euro stieg das ausgewiesene Betriebsergebnis…

Extreme Standortkosten machen Fliegen zu teuer
|

Extreme Standortkosten machen Fliegen zu teuer

Hohe staatliche Kosten in Deutschland belasten den Luftverkehr und bremsen Mobilität, Warenhandel und Wirtschaft aus – Bundes- und Landespolitik müssen dringend für Entlastungen sorgen. Die staatlichen Kosten für den Luftverkehr sind in Deutschland zuletzt dramatisch gestiegen und haben mittlerweile schwindelerregende Höhen erreicht. Aus diesem Grund entwickelt sich der Luftverkehr in Deutschland im Vergleich zu den…

| |

Deutschland steht vor klarem Güterstrukturwandel

Der deutsche Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat am Freitag in Berlin gemeinsam mit Studienautor Dipl.-Math. oec. Tobias Kluth von Intraplan die Ergebnisse der neuen Verkehrsprognose 2040 vorgestellt. Es ist die umfassendste Vorausschau der künftigen Verkehrsentwicklung in Deutschland seit mehr als zehn Jahren. Demnach wird der Verkehr in Deutschland bis 2040 deutlich zunehmen, besonders stark im Güterbereich. Im…

TOP 100 in European Transport and Logistics Services
| |

TOP 100 in European Transport and Logistics Services

Die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS präsentiert zur BVL Supply Chain CX in Berlin vom 23. bis 25. Oktober 2024 die neue Classic-Edition der »TOP 100 der Logistik«-Studienreihe zum europäischen Logistikmarkt. Es zeigt sich: Die Logistikwirtschaft in Europa ist zwar aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie eingebrochen, jedoch nicht so…

Acredia: Firmeninsolvenzen steigen stärker als erwartet
|

Acredia: Firmeninsolvenzen steigen stärker als erwartet

Weltweit +11 Prozent mehr Firmenpleiten, Österreich droht vierthöchste Insolvenzzahl in der Geschichte Düstere Aussichten: Kreditversicherer Acredia geht davon aus, dass die weltweiten Unternehmensinsolvenzen stärker ansteigen als bisher angenommen. „Anfang des Jahres haben wir für 2024 weltweit mit +9 Prozent mehr Firmenpleiten gerechnet“, sagt Gudrun Meierschitz, Vorständin von Acredia. „Das Insolvenzgeschehen hat aber so stark angezogen,…

Der Pragmaticus – Inflation
|

Der Pragmaticus – Inflation

Der Pragmaticus – Fakten. Verstehen. Handeln. Auf den Punkt gebracht. Jeden ersten Sonntag beschäftigt sich „Der Pragmaticus“ bei ServusTV mit den großen Fragen unserer Zeit und übersetzt die wissenschaftlichen Fakten für die Allgemeinheit. Moderator und Weltwoche-Chefredakteur Roger Köppel spricht hierzu mit den Experten Andreas Treichl, Franz Schellhorn, Barbara Kolm und Gunter Schnabl zum Thema Inflation….

|

Studie: Supply Chain bleibt Sorgenkind der Industrie

Nur jedes fünfte Unternehmen bezeichnet sich als wirklich resilient Mehr als zwei Drittel der Unternehmen in der DACH-Region klagen über Engpässe bei ihren Lieferanten. Weitere Belastungen sind Qualitätsprobleme bei den Lieferanten sowie stark gestiegene Transportkosten, wie die aktuelle Studie „Performance-Treiber 2024“ zeigt. Die Probleme in der Lieferkette lassen sich zudem nur schwer abfedern, bezeichnet sich…

Industrie in Abwärtsspirale
| |

Industrie in Abwärtsspirale

Massiver Nachfragerückgang gefährdet immer mehr Arbeitsplätze – Branche fordert dringend Maßnahmen zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts. Für die österreichische Elektro- und Elektronikindustrie war das Jahr 2023 besonders herausfordernd. Der Aufholeffekt nach der Corona-Pandemie lief im Jahr 2023 endgültig aus und die im Zuge der geopolitischen Krisen nachlassende internationale Wirtschaftstätigkeit setzte der Branche zu. Vor allem die hohen…

Lebensmitteleinkäufe im Handel steigen um drei Prozent
| |

Lebensmitteleinkäufe im Handel steigen um drei Prozent

RollAMA der AMA-Marketing: Zuwächse sowohl bei tierischen als auch pflanzlichen Produkten Die neuesten Ergebnisse der rollierenden Agrarmarktanalyse (RollAMA) der AMA-Marketing zeigen einen deutlichen Anstieg der Frischwareneinkäufe in Österreich. Im ersten Halbjahr 2024 stieg die Einkaufsmenge im Lebensmitteleinzelhandel um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Von dem Zuwachs profitierten sowohl der klassische Lebensmitteleinzelhandel als auch die…

|

Folgen der mRNA-Impfung erstmals in Histopathologie-Atlas zusammengefasst

Erstmals erscheinen die Befunde des bekannten Pathologen Prof. Dr. Arne Burkhardt zusammengefasst und kommentiert in einem Buch. Zusammen mit Kollegen konnte Burkhardt zweifelsfrei die Zusammenhänge zwischen der mRNA-Impfung gegen Covid19 und den danach aufgetretenen Erkrankungen und Todesfällen eindeutig nachweisen. Im Histopathologie-Atlas „Geimpft – gestorben“ werden 57 Patienten vorgestellt, deren Tod in der großen Mehrheit der…

End of content

End of content