P19 Payment Festival Zahlungsexperten aus aller Welt in Wien
| | |

P19 Payment Festival Zahlungsexperten aus aller Welt in Wien

Das Flagship-Event der Payment-Plattform P19 zeigt sich in diesem Jahr mit einer starken internationalen Ausrichtung. Neben TWINT-Founder Thierry Kneissler und token.io-Finanzchefin Tatiana Okhotina, sind auch heimische Top-Experten wie Österreich Werbung-CEO Astrid Steharnig-Staudinger und Sacher Hotels-CEO Matthias Winkler unter den Speakeren. Das Flagship-Event der Payment-Plattform P19 zeigt sich in diesem Jahr internationaler denn je und bringt…

LKW WALTER feiert 100-jähriges Jubiläum
| | |

LKW WALTER feiert 100-jähriges Jubiläum

Das österreichische Familienunternehmen LKW WALTER feiert sein 100-jähriges Bestehen und blickt auf ein ganzes Jahrhundert der Erfolgsgeschichte zurück. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit hat sich das Unternehmen als wegweisender Akteur in der europäischen Transport- und Logistikbranche etabliert. Das Unternehmen LKW WALTER, eine Tochtergesellschaft der österreichischen WALTER GROUP mit Standorten in Wiener Neudorf…

|

UBIT der WKÖ zu Österreichischem Infrastrukturreport 2025: Unternehmen sehen alarmierende Situation im IT-Sektor

IT-Fachkräftemangel bei 51% der befragten Unternehmen – Verursacht jährlichen Wertschöpfungsverlust von rd. 4,9 Mrd. Euro – 5-Punkte-Programm als Schlüssel zur Lösung. „Angesichts der alarmierenden Situation im IT-Sektor braucht es eine klare Vision für Österreichs digitale Zukunft. Insgesamt fordern 79 Prozent der befragten Managerinnen und Manager eine Strategie, damit Österreich sich international als innovatives IT-Land präsentieren…

Nach KI-Chatbot und Copilot: Tietoevry Austria automatisiert Bestelleingänge bei Industrieunternehmen Greiner mit neuer KI-Lösung
|

Nach KI-Chatbot und Copilot: Tietoevry Austria automatisiert Bestelleingänge bei Industrieunternehmen Greiner mit neuer KI-Lösung

Nach einem datensicheren und GPT-fähigen „Copiloten“, der auf einer individuell angepassten Master-Chatbot-Lösung aufbaut, führt das Industrieunternehmen Greiner mithilfe des Software Engineering-Dienstleisters Tietoevry Austria nun eine weitere KI-basierte Anwendung ein: Die zur Gruppe gehörende Greiner Bio-One International GmbH lässt eingehende Aufträge seit kurzem mittels KI analysieren und relevante Daten automatisiert via Cloud in das ERP-System des Unternehmens übertragen. Das reduziert…

Decathlon auf Erfolgskurs in Österreich
| | |

Decathlon auf Erfolgskurs in Österreich

Innerhalb eines Jahres eröffnete Decathlon erfolgreich zwei neue Filialen in Österreich und zieht jetzt eine erste Bilanz. Die sechs bestehenden Stores sollen zudem um weitere ergänzt werden. Der internationale Sportartikelhersteller und -händler Decathlon zieht ein Jahr nach der Eröffnung der fünften Filiale Österreichs im Wiener Einkaufszentrum 1100 Columbus eine erfolgreiche Bilanz. Mit einem erfreulichen Umsatz,…

|

EBCONT übertrifft bei Top-1000-Ranking alle Erwartungen

Der Gesamtumsatz der umsatzstärksten heimischen IT-Unternehmen ist 2023 auf 30,86 Milliarden Euro gestiegen, was ein Plus von fast 6% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. EBCONT hat im aktuellen Top-1000-Ranking von ITWelt.at mit Rang 56 eine herausragende Position erreicht, in der Sparte IT-Services belegt das eigentümergeführte Unternehmen sogar Rang 21. Das beweist, dass der österreichische Familienbetrieb…

LKW WALTER feiert 100-jähriges Jubiläum: Ein Jahrhundert Innovation und Nachhaltigkeit in der Transportbranche
| | |

LKW WALTER feiert 100-jähriges Jubiläum: Ein Jahrhundert Innovation und Nachhaltigkeit in der Transportbranche

Das österreichische Familienunternehmen LKW WALTER feiert sein 100-jähriges Bestehen und blickt auf ein ganzes Jahrhundert der Erfolgsgeschichte zurück. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit hat sich das Unternehmen als wegweisender Akteur in der europäischen Transport- und Logistikbranche etabliert. LKW WALTER, eine Tochtergesellschaft der österreichischen WALTER GROUP mit Standorten in Wiener Neudorf und Kufstein,…

Tietoevry als SAP S/4HANA-Integrationspartner der HEINZEL GROUP für neu erworbene Papierfabrik Steyrermühl
|

Tietoevry als SAP S/4HANA-Integrationspartner der HEINZEL GROUP für neu erworbene Papierfabrik Steyrermühl

Tietoevry Austria hat vor kurzem die HEINZEL GROUP bei der Integration des neu übernommenen Standorts Steyrermühl in die IT-Systemlandschaft der Gruppe erfolgreich unterstützt. Der IT-Dienstleister und SAP-Partner Tietoevry Austria bietet mit seiner Industrie- und IT-Expertise zukunftsweisende Standards auf Basis der SAP S/4HANA-Technologie, welche einen hohen Automatisierungsgrad im Produktionsprozess sicherstellt. Tietoevry Austria hat vor kurzem die…

Verein Netzwerk Logistik zeigt Handlungsbedarf beim Lieferkettengesetz und Green Deal auf
| | |

Verein Netzwerk Logistik zeigt Handlungsbedarf beim Lieferkettengesetz und Green Deal auf

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) lud heute im Rahmen des 31. Österreichischen Logistiktages in Linz zu einer Pressekonferenz mit Franz Staberhofer (VNL-Obmann, ASCII-Präsident), Hubert Zajicek (Sprecher des VNL-Beirats und Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG) und Peter Umundum (Stellvertretender-Sprecher des VNL-Beirats und Vorstandsdirektor für Paket & Logistik der Österreichischen Post AG) ins Design Center ein….

Greiner hält an ehrgeizigem Nachhaltigkeitskurs fest – trotz herausforderndem Marktumfeld
| |

Greiner hält an ehrgeizigem Nachhaltigkeitskurs fest – trotz herausforderndem Marktumfeld

Im Geschäftsjahr 2023 hat das Kunststoff- und Schaumstoffunternehmen Greiner einen soliden Gesamtumsatz von über 2,1 Milliarden Euro erzielt. 2023 war ein herausforderndes Jahr – gesamtwirtschaftlich und auch für das international tätige Kunststoff- und Schaumstoffunternehmen Greiner. Der Umsatz der Unternehmensgruppe mit insgesamt 10.544 Mitarbeiter:innen belief sich im Geschäftsjahr 2023 auf 2,1 Milliarden Euro, nach zuletzt 2,3…

|

Die Zukunft des Bauens gestalten – wienerberger veröffentlicht Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht

In einem volatilen und herausfordernden Marktumfeld blickt wienerberger positiv auf das Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit einem Umsatz von insgesamt 4,2 Mrd. € und einem operativen EBITDA von 811 Mio. € konnte wienerberger seine Endmärkte übertreffen und die Erwartungen erfüllen. Diese soliden Ergebnisse sind in erster Linie auf die starke Performance im Infrastruktursegment (Rohrgeschäft für Wasser- und…

Toyota – immer einen Schritt voraus!
| |

Toyota – immer einen Schritt voraus!

Toyota Material Handling Europe orientiert sich in seinem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht bereits an den neuen „European Sustainability Reporting Standards“, obwohl dieser Ansatz noch nicht verpflichtend ist. Indem sich Weltmarktführer Toyota auf diese Veränderungen einlässt, erhöht das Unternehmen sein Qualitätsniveau im Hinblick auf Nachhaltigkeit in allen Geschäftsfeldern. Für seinen sechsten Nachhaltigkeitsbericht hat Toyota Material Handling Europe seinen…

|

412 internationale Headquarters in Österreich: um 6 Prozent mehr als 2022

Studie der Wirtschaftsuniversität Wien unterstreicht Österreichs Bedeutung als Top-Standort für Unternehmenszentralen. Österreich hat seine Position als bevorzugter Standort für internationale Unternehmenszentralen weiter gefestigt. Die Ergebnisse der aktuellen Studie „Headquarters in Austria“ der Wirtschaftsuniversität Wien mit Unterstützung der Austrian Business Agency (ABA) und der Wirtschaftsagentur Wien zeigen, dass Österreich im Jahr 2023 insgesamt 412 internationale Headquarters…

Reformstau & hohe Inflation erschweren Comeback des Handels
| |

Reformstau & hohe Inflation erschweren Comeback des Handels

Vier Krisenjahre hat der österreichische Handel hinter sich gebracht. Zeit, Bilanz zu ziehen. Daher haben heute führende Branchenvertreter im Rahmen einer Pressekonferenz den Status Quo des heimischen Handels dargelegt. Darüber hinaus wurden mit dem HV-Zukunftspaket „Österreich handelt“ wichtige Empfehlungen für das Superwahljahr 2024 vorgestellt. „2024 ist nicht nur ein Jahr der Wahlen, sondern auch ein…

|

Studie zeigt, wie Schulen mit Herausforderungen durch Krisen umgehen

Kontinuität und Wandel in Krisenzeiten (KWiK) ist der Titel einer Studie, die gemeinsam von der Universität Hamburg und der IEA durchgeführt und vom IPN Kiel unterstützt wurde. Insgesamt dreimal wurden Schulleitungen und Lehrkräfte befragt: im Frühherbst 2020, im Sommer 2021 und im Herbst 2022. Ziel war herauszufinden, wie die Schulen den Herausforderungen begegnet sind, die…

|

Österreichs Industrie mit gedämpften Erwartungen

Die österreichische Industrie geht mit gedämpften Erwartungen ins kommende Jahr. Nur jedes dritte Konzernunternehmen erwartet höhere Umsätze, auch im Rückblick auf 2022 hat die Industrieproduktion hierzulande schwächer performt als im europäischen Vergleich. Das geht aus einer CxO-Studie der Managementberatung Horváth hervor, für die 50 Topmanager aus österreichischen Konzernen befragt wurden. Cyber Security ist für Österreichs…

MAM setzt auf Solarenergie, erneuerbare Materialien und eine faire Lieferkette

Innovation ist bei MAM ein zentraler Wert, der sich durch alle Bereiche zieht und maßgeblich zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Unternehmens beiträgt. Um die Bedeutung des Themas zu unterstreichen, veröffentlicht MAM bereits seit 2013 einen Nachhaltigkeitsbericht. Bei MAM ist Nachhaltigkeit ein tiefgehender Prozess, der bis ins Herz des Unternehmens geht – das Produkt. 987 Mitarbeiter weltweit,…

| | |

Supply Chains: Geopolitik führt zu Verwerfungen

Über 950 Teilnehmer haben sich am 25. und 26. Mai am Flughafen Wien über die zukünftigen Trends der Logistik ausgetauscht. Der Veranstalter, die Bundesvereinigung Logistik Österreich (BVL), organisierte zum 38. Mal den Leitkongress für Transport, Industrie, Handel, Wissenschaft und Politik. BVL-Präsident Roman Stiftner fokussierte sich in seiner Eröffnungsrede auf drei große, aktuelle Entwicklungsstränge. Erstens verändere…

Logistik Dialog 2023 der BVL Österreich: Geopolitische Umbrüche führen zu Verwerfungen in den Supply Chains und bremsen das Wirtschaftswachstum
| | |

Logistik Dialog 2023 der BVL Österreich: Geopolitische Umbrüche führen zu Verwerfungen in den Supply Chains und bremsen das Wirtschaftswachstum

38. Logistik Dialog 2023 der BVL Österreich: Geopolitische Umbrüche führen zu Verwerfungen in den Supply Chains und bremsen das Wirtschaftswachstum. Krisen sind keine Katastrophen, jedoch Aufforderung zur Veränderung. Die Logistiksektor stellt sich klimaneutral auf. Es gibt ein klares Bekenntnis zur Verantwortungsübernahme und Transparenz entlang der globalen Supply Chains. Unproduktive Bürokratie helfen jedoch weder dem Klima…

EcoVadis-Gold für Toyota Material Handling Austria
| | | |

EcoVadis-Gold für Toyota Material Handling Austria

Toyota Material Handling Austria ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und setzt daher auf kontinuierliche Leistungsverbesserung der Prozesse intern, wie extern. Daher unterzieht sich das Unternehmen auch der alljährlich stattfindenden, unabhängigen Lieferantenbewertung durch EcoVadis, denn im Zuge globaler Vernetzung ist gesteigerte Transparenz der Beschaffungsprozesse der Schlüssel für Zukunftsfähigkeit. Bereits seit 2017 unterzieht sich die österreichische…

Logistik-Schulungspartner QuintLog: Platz 1 im Seminaranbieter-Ranking des Industriemagazins
| | | |

Logistik-Schulungspartner QuintLog: Platz 1 im Seminaranbieter-Ranking des Industriemagazins

QuintLog startet fulminant ins neue Jahr. Im Seminaranbieter–Ranking des Industriemagazins rückt der Schulungsanbieter auf den 1. Platz in der Kategorie Logistik vor. Ing. Christine Reiterer von QuintLog, freut sich sehr über die hervorragende Platzierung: „Mit unserem Ausbildungsangebot für den zweiten Bildungsweg in Logistik und Warenwirtschaft bedienen wir eine Nische. Umso mehr schätzen wir das Top–Feedback…

Kostenlawine, Reformstau & Planungsunsicherheit erschweren Comeback des Handels. 40% verhängen Investitionsstopp
| | | |

Kostenlawine, Reformstau & Planungsunsicherheit erschweren Comeback des Handels. 40% verhängen Investitionsstopp

Jahresumsatz 2022 real um -1% gesunken. Nur 6% der Händler haben Anspruch auf Energiekostenzuschuss I. 30% könnten von COFAG-Rückforderungen betroffen sein. Der Handel ist für die österreichische Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Mehr als 77.600 Unternehmen mit 598.600 unselbstständig Beschäftigten sind laut KMU Forschung Austria in der Handelsbranche (Einzelhandel, Großhandel, Kfz) tätig. Gemeinsam erwirtschaften sie einen…

|

PwC-Studie: Investoren legen Wert auf Klimaschutz – trotz Verdacht auf Greenwashing

Die Top-Prioritäten und -Gefahren für Unternehmen aus Sicht internationaler Investoren für 2023 und darüber hinaus. Gefahren in 2023: Investor:innen halten Inflation (67 %), wirtschaftliche Volatilität (62 %) und geopolitische Konflikte (37 %) für die größten Bedrohungen. Hohe Bedeutung von Klimaschutz: 44 % der Investor:innen zählen Klimaschutzmaßnahmen zu den fünf Top-Prioritäten von Unternehmen. Geschwächtes Vertrauen in…

| |

Deloitte Leadership Survey 2022: Pensionierungswelle trifft Österreichs Führungsebene

Die Pensionierungswelle rollt unaufhaltsam auf die österreichische Wirtschaft zu. Auch die Führungsebenen bleiben davon nicht verschont. Dadurch wird eine strategische Nachfolgeplanung immer wichtiger. Laut einer aktuellen Deloitte Studie fühlen sich allerdings viele Unternehmen auf die personellen Auswirkungen der Pensionierungen nicht angemessen vorbereitet. Nur die Hälfte verfolgt eine klare Strategie bei der Nachbesetzung von Top-Positionen. Aber…

| |

Stationärer Einzelhandel: Große Herausforderungen – aber wieder mehr Optimismus

Neuer Retail-Marktbericht von OTTO Immobilien: Umsätze, Passantenfrequenz und Hotelauslastung seit Frühjahr wieder besser – Vermietungen 12 % über Vorjahreswert. Gedämpfte Konsumstimmung, beeinträchtigte Lieferketten, Inflation und hohe Energiepreise: die Herausforderungen für den stationären Einzelhandel sind größer denn je. „Trotzdem wird der Einzelhandel wieder zu seiner alten Stärke – dem Niveau vor der Pandemie – zurückfinden“, ist…

| | |

TU Diversity Award – Spitzenforschung zu fairer künstlicher Intelligenz

Die nachhaltige Entwicklung von fairer künstlicher Intelligenz findet am Know Center in Graz statt, einem führenden europäischen Innovations- und Forschungszentrum für vertrauenswürdige KI und Data Science. Dabei sind die Forscher Dominik Kowald und Emanuel Lacić federführend. Ihre Erkenntnisse in Hinsicht Fairness und besserer Algorithmen haben nicht nur weitgehende Auswirkungen auf die Wissenschaft, sondern auch auf…

Vom Kataloggeschäft zum Platzhirsch im E-Commerce
| | |

Vom Kataloggeschäft zum Platzhirsch im E-Commerce

Die Otto Group bietet Amazon die Stirn: mit mehr als 400 Millionen Euro Jahresumsatz allein am österreichischen Markt zeigt das Unternehmen, wie man mit vielfältigem Portfolio global erfolgreich sein kann. Beitrag: Redaktion. Es ist die Zeit, in der der Vertrag von Maastricht den Weg für eine einheitliche europäische Währung ebnet. Die Zeit, in der erstmals…

|

Vöslauer freut sich über Staatspreis Smart Packaging 2022

Auszeichnung für die Vöslauer 1 l PET-Mehrwegflasche. Für die Vöslauer Mineralwasser GmbH ist das Thema Nachhaltigkeit seit bald 20 Jahren ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Vöslauer lebt Transparenz und lässt sich gerne hinter die Kulissen schauen. So auch für den Staatspreis Smart Packaging, bei dem das Unternehmen seine seit dem Frühjahr 2022 auf dem Markt…

Mehr als 400 Millionen Euro Jahresumsatz: Österreichischer Markt hat in vielfältigem Konzernportfolio von global agierender Otto Group seit drei Jahrzehnten Relevanz
| |

Mehr als 400 Millionen Euro Jahresumsatz: Österreichischer Markt hat in vielfältigem Konzernportfolio von global agierender Otto Group seit drei Jahrzehnten Relevanz

Es ist die Zeit, in der der Vertrag von Maastricht den Weg für eine einheitliche europäische Währung ebnet. Die Zeit, in der erstmals seit zwei Jahrzehnten bei einer großen internationalen Konferenz in einem globalen Rahmen Umweltfragen diskutiert werden. Und es ist auch die Zeit, in der die Otto Group in den österreichischen Markt eintritt: mit…

|

METRO Talk in Alpbach: Versorgung auch in Krisenzeiten gesichert

Als Partner des Europäischen Forum Alpbach (EFA) hat METRO Österreich zum bereits sechsten Mal in Folge zu einer Diskussionsveranstaltung geladen. Bei der METRO Mittwochsgesellschaft des Handels-Edition Alpbach am 24. August im Böglerhof, stand das Thema „Versorgungssicherheit in Krisenzeiten – Von ‚Wissen, was man isst‘, bis ‚Was werden wir künftig essen?“ im Fokus. In der Diskussion…

End of content

End of content