| |

Tailwind lässt um über 500 Mio. EUR Containerschiffe bauen

Über seine Reederei Tailwind Shipping Lines hat der Lebensmittelhandel-Diskonter Lidl einen Vertrag zum Bau von fünf neuen Containerschiffen unterzeichnet. Die Frachter kosten jeweils rund 120 Mio. USD, wie die „Lebensmittel Zeitung“ berichtet. Die Containerschiffe werden auf der Asien-Europa-Route fahren, um den Warenverkehr zwischen Fernost und den europäischen Absatzmärkten effizienter zu gestalten. Der Kauf ist Teil…

| |

Flughafen Wien hebt mit neuem Logistikzentrum ab

Am Flughafen Wien ist am 26. Mai der Spatenstich zum Bau eines Zentrallogistikzentrums für Shops und Restaurants erfolgt. Ab 2027 werden mehr als 100 Geschäfte und Gastronomiebetriebe in den Terminals direkt über diese neue Einrichtung beliefert. Errichtet wird das Gebäude von der Baumanagement-Abteilung des Flughafen Wien auf einer etwa 6.000 m² großen Fläche nahe des…

duisport-Gruppeübertrifft Ziele und wird Drehscheibe der Dekarbonisierung
| |

duisport-Gruppeübertrifft Ziele und wird Drehscheibe der Dekarbonisierung

Die duisport-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen und ihre Ziele übertroffen. Die Gesamtleistung der duisport- Gruppe zuzüglich der anteiligen Gesamtleistung aus nichtkonsolidierten strategischen Beteiligungen auf 356,3 Millionen Euro (2023: 331,5 Mio. Euro). Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) lag bei 22,6 Millionen Euro (2023: 24,1 Mio. Euro), das Ergebnis vor Steuern betrug 19,8…

| |

RCG liefert 570.000 Tonnen an den Brenner Basistunnel

Eine moderne Eisenbahninfrastruktur ist die Grundlage für nachhaltige Mobilitäts- und Transportsysteme. Ein zentrales Leuchtturmprojekt ist der Brenner Basistunnel (BBT), der Österreich und Italien als leistungsfähige Flachbahn unter den Alpen verbinden wird. Von insgesamt 230 Kilometer Tunnelsystem sind bereits 185 Kilometer ausgebrochen. Nach seiner Fertigstellung wird der Tunnel 64 Kilometer lang und damit die längste unterirdische…

Nur noch 388 Tage bis zur Eröffnung der Koralmbahn
| |

Nur noch 388 Tage bis zur Eröffnung der Koralmbahn

Auf Einladung von Bürgermeisterin Elke Kahr traf man sich heute im Grazer Stadtsenatssaal zu einer eigenen Stadtregierungssitzung mit dem Ziel des informativen Austausches über die Koralmbahn und die damit verbundenen Planungen. Das Großprojekt, das am 15. Dezember 2025 offiziell in Betrieb genommen wird, steht kurz vor seiner Vollendung und birgt zahlreiche Chancen für die Region Südösterreich….

Scannell Properties beginnt mit dem Bau des Logistikparks Diemelstadt in Mitteldeutschland
| |

Scannell Properties beginnt mit dem Bau des Logistikparks Diemelstadt in Mitteldeutschland

Scannell Properties hat mit dem Bau des LogistikParks Diemelstadt begonnen, einer nachhaltigen Logistikanlage in der Region Nordhessen in Mitteldeutschland. Der Baubeginn erfolgte mit einem Spatenstich, an dem Andreas Fritz, Bürgermeister von Diemelstadt, und eine Reihe politischer Vertreter aus der Region teilgenommen haben. Der LogistikPark Diemelstadt profitiert von der direkten Anbindung an die A44 und somit…

|

Körber errichtet zwei vollautomatische High-Tech-Warehouses für globale Nutzfahrzeug-Ersatzteilversorgung

Der Technologiekonzern Körber errichtet für Daimler Truck, einem der weltweit größten Nutzfahrzeughersteller, ein vollautomatisches Hochregallager und ein vollautomatisches Kleinteilelager. Damit ist Körber zuständig für das hochmoderne technologische Herzstück des neuen Global Parts Center, das der Nutzfahrzeug-Hersteller für seine globale Ersatzteilversorgung am Standort Halberstadt (Sachsen-Anhalt) bauen lässt. Die stufenweise Inbetriebnahme erfolgt ab 2025. Körber konnte bei…

| |

In Schräglage auf den Berg: Großprojekt für LogServ

Für TIWAG, Endkunde von Voith Hydro, transportierte LogServ kürzlich eine riesige Spirale zum Kraftwerk Kühtai auf knapp 2.000 Meter Seehöhe. Es ging durch verschneite Landschaften, idyllische Orte, knifflige Engstellen und steile Kehren. Aufgrund der Vorgaben und Genehmigungen musste der Sondertransport eine spezielle Route nehmen – von Udine über Slowenien, Spielfeld, Wien, St. Pölten, Linz und…

| |

LogiMAT 2024: Symeo GmbH

Symeo mit Radarsensoren auf der LogiMAT: Ausfallsicher und robust Symeo präsentiert seine Sensorlösungen auf der LogiMAT (19. – 21. März 2024, Messe Stuttgart) am Stand 8G65 des Automatisierungsanbieters ABF GmbH. Die wartungs- und verschleißfreien Sensoren von Symeo basieren auf der patentierten LPR-Technologie (Local Positioning Radar) und arbeiten selbst bei Vibrationen, Verschmutzung, extremer Staubentwicklung, hoher Sonneneinstrahlung,…

| | |

500 Mio. Euro: LH Cargo startet Projekt LCCevolution

Lufthansa Cargo treibt mit dem Projekt LCCevolution die Modernisierung am Hub Frankfurt weiter voran: Im Norden des Frankfurter Flughafens hat im August dieses Jahres der Bau des neuen, 40 Meter hohen Hochregallagers einschließlich des automatisierten Transportsystems und der ersten Gebäudemodule begonnen. Neben dem Neubau sollen nun auch die bestehenden Gebäude und Lagerhallen des Lufthansa Cargo…

|

Digitalisierung der Hafenlogistik: 5G-Infrastruktur für Containerterminals

EQOS Kommunikation realisiert im Auftrag der Deutschen Telekom die 5G-Infrastruktur in den Containerterminals von EUROGATE in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven. In den drei Hafenterminals des führenden reederei-unabhängigen Containerterminal-Betreibers werden derzeit eigene 5G-Industriefrequenzen der Deutschen Telekom eingerichtet, die insgesamt eine Fläche von 5,6 Millionen Quadratmetern versorgen werden – allein das Bremerhavener Terminal erstreckt sich über 2,9…

Kika/Leiner: Jetzt wird versteigert

Kika/Leiner: Jetzt wird versteigert

Nach der Insolvenz der Möbelkette folgt nun die Versteigerung: Ab sofort kommen Inventar, Gastroausstattung und Lagerware aus 23 Standorten unter den Hammer. Nach der Kika/Leiner-Pleite heißt es nun „Wer bietet mehr“? Aus den 23 inzwischen geschlossenen Standorten in ganz Österreich werden nun verbliebene Ware, Inventar und Betriebsausstattung sowie die komplette Ausstattung der Möbelhaus-Restaurants versteigert. Insgesamt…

| |

Kühne+Nagel: Mega-Projekt für 1,4 Mio. Tonnen Fracht

Kühne+Nagel transportiert im Auftrag des chinesischen Windkraftanlagenherstellers Envision Energy 190 komplette Windturbinen und 67 Türme für die neue Sonderwirtschaftszone NEOM in Saudi-Arabien. Das Großprojekt umfasst den Spezialtransport von 1,4 Mio. Tonnen Ausrüstung für Windkraftanlagen und hat eine voraussichtliche Laufzeit bis 2025. Ein Team von über 100 Experten aus den Bereichen Seefracht und Projektlogistik sowie Transportingenieuren…

| |

„Man braucht auch ein bisschen Mut“

Was 2018 in nur wenigen Ländern gestartet ist, ist heute ein internationales Großprojekt: Das Women Exporters Program des Paket-Dienstleisters UPS. Auch in der DACH-Region hat das Programm mit einer ersten Kick-Off-Veranstaltung und mit etwa 70 anwesenden ZuschauerInnen im Februar in Düsseldorf begonnen. Künftig wird jeden Monat ein Webinar zu Themen wie Grenzüberschreitender Versand, Zölle und…

| |

Spedition Fuchs: 25 Jahre Qualität als Priorität

Die Spedition Fuchs bedient ambitionierte Ansprüche. Österreichische Top-Unternehmen nutzen das Know-how des Wiener Dienstleisters. Auf der Referenzliste stehen neben anderen Kunden die Namen Porr, Vamed, Raiffeisen, Austro Control, BDO, Verbund und Wienerberger. Für den ÖBB-Konzern werden gerade 2.500 Arbeitsplätze von mehreren Standorten in ein Objekt in der Lassallestraße im 2. Wiener Gemeindebezirk übersiedelt. Bei einem…

|

Chinas Null-Covid-Politik belastet bremische Häfen

Auch in diesem dritten von der Corona-Pandemie geprägten Jahr haben sich Störungen in den globalen Lieferketten auf die Häfen ausgewirkt. Verursacht wurde dies vor allem durch die chinesische „Null-Covid-Politik“. Zugleich beeinflussen die Sanktionen gegen Russland und die Kriegsfolgen die weltweiten Warenströme und die Containerlogistik.   „Die Kajen und Terminals in Bremen und Bremerhaven sind systemrelevant. Das…

| |

Stationärer Einzelhandel: Große Herausforderungen – aber wieder mehr Optimismus

Neuer Retail-Marktbericht von OTTO Immobilien: Umsätze, Passantenfrequenz und Hotelauslastung seit Frühjahr wieder besser – Vermietungen 12 % über Vorjahreswert. Gedämpfte Konsumstimmung, beeinträchtigte Lieferketten, Inflation und hohe Energiepreise: die Herausforderungen für den stationären Einzelhandel sind größer denn je. „Trotzdem wird der Einzelhandel wieder zu seiner alten Stärke – dem Niveau vor der Pandemie – zurückfinden“, ist…

| |

DB Schenker realisiert Großprojekt in Tschechien

DB Schenker eröffnet im kommenden Jahr einen neuen Standort in der Region Prag.  Das hochautomatisierte Fulfillment-Lager wird die Logistikkapazitäten des Unternehmens erweitern und die Lieferzeiten verkürzen. Neben dem Einzelhandel soll das neue Distributionszentrum auch für die Abwicklung von B2C-E-Commerce-Aktivitäten, einschließlich eines umfangreichen Bereichs für Mehrwertdienste, eingesetzt werden. „DB Schenker hat seit seinem Eintritt in den…

| | |

Nagel-Group baut TK-Hallen mit Österreich-Verbindung

Die Nagel-Group hat ein Großprojekt für die südliche Metropolregion München gestartet. Mit dem ersten Spatenstich erfolgte der Ausbau des Logistikstandortes Schweitenkirchen. Bis Ende 2023 entstehen Tiefkühlhallen mit einer Kapazität von 13.200 Palettenstellplätzen. Für die Weiterentwicklung des rund 40 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt gelegenen Logistikzentrums zu einer Multi-Temp-Anlage investiert die Nagel-Group rund 40 Mio. Euro. Die…

| | |

Quehenberger: Mega-Warehouse für Brico Depot in Rumänien

Die Quehenberger Logistics ROU SRL hat ein Großprojekt in der Kontraktlogistik erfolgreich abgeschlossen. Dabei handelt es sich um eine Warehouse Lösung für die Baumarktkette Brico Depot, einem Tochterunternehmen der britischen Kingfisher Group. Einer der wichtigsten Schlüsselfaktoren im Projekt „ONE DC (Distribution Center)“ war die Fähigkeit, den Platzbedarf schnell und flexibel an das anhaltende Wachstum und…

| |

Großes Transportprojekt auf der Anschlussbahn Traisental

Am Standort Hohenberg in der Region Traisen-Gölsental sind 250 der weltweit 1.300 Mitarbeitenden der Isoplus Gruppe beschäftigt. Das Unternehmen fertigt isolierte Fernwärmerohre und ist in diesem Bereich einer der Marktführer in Europa. Um auch internationale Projekte abwickeln zu können, ist das Werk auf den Bahnanschluss angewiesen und nutzt diesen regelmäßig. „Mit unseren Produkten sind wir…

| |

Nächster Aufschub beim Großprojekt Semmering-Basistunnel

Deutlich kürzere Fahrzeiten bringt die neue Südstrecke nach der Inbetriebnahme der Koralmbahn Ende 2025. Von Wien nach Klagenfurt fährt man dann rund 40 Minuten schneller (in 3:20 h), von Graz nach Klagenfurt in 45 Minuten (statt heute 2h mit dem Bus).  Die angepeilte Inbetriebnahme des Semmering-Basistunnels verschiebt sich allerdings auf das Jahr 2030. „Nach eingehender…

|

Spatenstich für E-Kompetenzzentrum in Siebenhirten

Wiener Linien setzen neue Standards bei nachhaltiger Mobilität. Die Öffis sind ein zentraler Bestandteil für eine klimafreundliche Zukunft, deshalb setzen die Wiener Linien schon seit vielen Jahren auf den Ausbau und die Weiterentwicklung von umweltfreundlichen Antriebstechnologien. Mit dem heutigen Spatenstich startet das ökologische Großprojekt des E-Kompetenzzentrums in Siebenhirten. Damit gibt es in Zukunft mehr Platz…

| | |

Groß-Projektverladung von Österreich nach Nahost

Nach einem außergewöhnlichen Transport der Anfang Jänner durchgeführt wurde, setzte die Aprojects Austria GmbH vor kurzem ein weiteres Großprojekt um. Dabei handelte es sich um einen Transport von Anlagenteilen aus Österreich in den Nahen Osten. Die Fracht des Kunden wurde im Zuge dessen von Österrreich auf dem Binnenschiff nach Antwerpen gebracht. „Dies war eine der…

| | |

Nagel-Group: Großinvestition mit Österreich-Bezug

Die Nagel-Group startet ein Großprojekt für die südliche Metropolregion München. Bis Ende 2023 entstehen am Logistikstandort Schweitenkirchen Tiefkühlhallen mit einer Kapazität von 10.730 Palettenstellplätzen. Die neuen Logistikhallen werden auf einem 23.000 m² großen Grundstück errichtet, das die Nagel-Group gekauft hat. Für die Weiterentwicklung des rund 40 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt gelegenen Logistikzentrums zu einer Multi-Temp-Anlage…

| |

GW glänzt bei Großprojekt für die Zumtobel Gruppe

Der Transport- und Logistikdienstleister Gebrüder Weiss hat für den Lichtkonzern Zumtobel 12.600 LED Straßenleuchten und Lichtmasten über die Bahnroute der „Neuen Seidenstraße“ in die Mongolei transportiert. Hintergrund ist ein Infrastrukturprojekt der mongolischen Regierung, bei dem die Zumtobel Gruppe vor zwei Jahren mit der Lieferung und Installation von Straßenleuchten beauftragt wurde. Während der rund 30-tägigen Fahrzeit…

| |

1 Millionen RF-ID Tags: Barcotec macht ÖBB-Züge noch sicherer

ÖBB-Technische Services GmbH kennzeichnet österreichweit 1 Million Zugbauteile mit RF-ID Tags von Barcotec. DI Andreas Zwerger, Geschäftsführer der ÖBB-Technische Services: Sicherheit ist Voraussetzung im Bahnverkehr und hat daher auch für uns absolute Priorität. Wir arbeiten in allen Bereichen kontinuierlich an Verbesserungen und orientieren uns dabei an aktuellen und fundierten Methoden bzw. Produkten. Die ÖBB-TS-Mitarbeiter haben…

SSI Schäfer baut Zentrallager für HARIBO

HARIBO hat SSI Schäfer als Generalunternehmer mit der schlüsselfertigen Erstellung des  neuen Zentrallagers am Standort Grafschaft  beauftragt. Übergabe des fertiggestellten Logistikzentrums ist für Mitte Sommer 2017 vorgesehen. Im Innovationspark Rheinland, nahe des bestehenden  Unternehmensstandortes in Bonn, entsteht in der Gemeinde Grafschaft die neue Zentrale des Süßwarenherstellers HARIBO. Auf einer Fläche von 27 Hektar werden direkt…

DB Schenker Logistics „spediert“ die Fußball-WM

Transportlogistik von DB Schenker leistet einen wesentlichen Beitrag für den planmäßigen Start der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien Planung und Präzision stehen bei dem Großprojekt im Vordergrund. Bis zum Start der Fußball-WM am 12. Juni bringt DB Schenker viel Technik und Teamausrüstungen nach Brasilien. Aus der ganzen Welt transportieren die Logistikexperten ungefähr 230 Seecontainer und 270 Tonnen…

TGW: Rekord bei den Auftragseingängen

Der Welser Anlagenbauer TGW verfolgt den Weg zum internationalen Konzern konsequent weiter. Bis 2015 will das Unternehmen auf allen relevanten und weltweiten Kernmärkten präsent sein. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 standen die Stärkung der Marktposition und der strukturelle Aufbau der noch jungen Niederlassungen im Fokus.  Aufträge im Wert von 455 Millionen Euro verschafften TGW im abgelaufenen…

End of content

End of content