Hamburger Hafen senkt Preise

Allianz für den Hafen Hamburg initiiert Wachstumsstrategie Der Hamburger Hafen rüstet sich für künftiges Wachstum und senkt seine Preise. Gemeinsam mit der Hafen- und Schifffahrtsbranche wurden auf Initiative von Wirtschaftssenator Axel Gedaschko gemeinsam Anreize entwickelt, um zusätzliche Schiffsverkehre nach Hamburg zu lenken. Außerdem wird die öffentliche Hafeninfrastruktur weiter ausgebaut und verbessert, um für künftiges Wachstum…

OTAL integriert Hamburg in den Westafrika-Fahrplan

Erweitertes Westafrika-Programm im deutschen Seehafen Hamburg Der Hafen Hamburg bietet seit Ende November ein erweitertes Westafrika-Programm. Die Reederei OT Africa Line (OTAL) hat den größten deutschen Seehafen in den Liniendienst „Nigeria Express“ integriert. Dieser Service verbindet den europäischen Kontinent mit den westafrikanischen Häfen Dakar, Lagos-Apapa, Lagos-Tincan und Abidjan. Eingesetzt werden sechs Containerschiffe mit einer Stellplatzkapazität…

Containerumschlag im Hamburger Hafen weiter im Minus

Der Vorstand des Hafen Hamburg Marketing e.V. informierte gestern über das Umschlagergebnis der ersten drei Quartale. "Mit einem Gesamtumschlag von 82,8 Millionen Tonnen verzeichnen wir in einem für die Hafen- und Seeschifffahrt schwierigen Jahr einen Rückgang von 22,9 Prozent gegenüber dem entsprechenden Zeitraum im Vorjahr. Von Januar bis September 2009 wurden 24,6 Millionen Tonnen weniger…

HHLA festigt Stellung in der Fruchtlogistik

Neues Zeitalter in der Fruchtlogistik bei der Hamburger HHLA-Gruppe Mit der Eröffnung einer neuen vollautomatisierten Klimahalle mit vier individuell zu steuernden Kühlkammern stärkt die HHLA-Gruppe die Stellung des Hafen Hamburg als einer der wichtigsten Standorte für Fruchtlogistik in Europa. Die mit 35 Mio. Euro Gesamtaufwand realisierte Anlage ist das wichtigste Einzelprojekt im laufenden Investitionsprogramm auf…

|

Arbeitskreis Binnenschifffahrt installiert

  Mit einer Kick-off-Veranstaltung wurde vergangenen Freitag von der Logistik-Initiative Hamburg und der Behörde für Wirtschaft und Arbeit der Arbeitskreis Binnenschifffahrt ins Leben gerufen. Dieser Arbeitskreis soll eine neutrale Plattform für die relevanten Akteure aus dem Bereich Binnenschifffahrt und Hafenwirtschaft bieten, um interdisziplinär innovative Konzepte zu entwickeln und zu implementieren, die neben dem Bahntransport insbesondere…

Neue Partner und neue Produkte bei Meneghin

Unternehmensberatungsunternehmen mit erweitertem Leistungsumfang Meneghin & Partner (M&P), die auf die internationale Logistikbranche spezialisierte Unternehmensberatung und Gründungsmitglied des e4e-Experts for Experts Netzwerks, erweitert den Kreis ihrer Partner und ihr Leistungsprofil. Am 1. August wurde Sabine Wetzel als Partnerin aufgenommen. Sie ist bereits seit 2005 als Leiterin der Recherche-Abteilung im Unternehmen tätig. Sie verfügt über viele…

Meneghin & Partner gewinnt Ursula F. Schmeling als Partner

Ex ITZ-Chefredakteurin Schmeling wechselt in die Unternehmensberatung Meneghin & Partner (M&P), die auf die internationale Logistikbranche spezialisierte Unternehmensberatung, erweitert den Kreis ihrer Partner und ihr Leistungsprofil. Am 1. Oktober trat Ursula F. Schmeling als Partnerin in das Unternehmen ein. Sie übernimmt die Leitung des neuen Geschäftsfeldes PR- & Medienarbeit. Zuletzt war sie zehn Jahre Chefredakteurin…

ISL befragt Transportunternehmen zu Hinterlandverkehren

Das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) führt derzeit eine Befragung von Speditionen, Transport- und Außenhandelsunternehmen zu Container-Hinterlandverkehren durch. Ziel der regelmäßigen Untersuchung ist die Verbesserung der Kenntnisse über die regionale Verteilung der Containerhinterlandverkehre. Die sechs größten Containerhäfen in der europäischen Nordrange: Hamburg, Bremen/Bremerhaven, Rotterdam, Antwerpen, Zeebrügge und Le Havre schlugen im Jahr 2008 fast…

Ennshafen: Mehr Ganzzüge nach Hamburg

Ennshafen und Hafen Hamburg vertiefen ihre Zusammenarbeit Der Ennshafen und der Hafen Hamburg intensivieren die seit Jahren bestehende Zusammenarbeit. Auf einer Gemeinschaftsveranstaltung in Enns gaben die Spitzenvertreter der beiden Hafenplätze (Claudia Roller/Hamburg und Mag. Christian Steindl/Ennshafen) den Ausbau der Ganzzugverkehre zwischen Oberösterreich und Norddeutschland bekannt. Am 14. September wurde das Ganzzug-Programm zwischen dem Ennshafen und…

Ennshafen: Mehr Ganzzüge nach Hamburg

Ennshafen und Hafen Hamburg vertiefen ihre Zusammenarbeit Der Ennshafen und der Hafen Hamburg intensivieren die seit Jahren bestehende Zusammenarbeit. Auf einer Gemeinschaftsveranstaltung in Enns gaben die Spitzenvertreter der beiden Hafenplätze (Claudia Roller/Hamburg und Mag. Christian Steindl/Ennshafen) den Ausbau der Ganzzugverkehre zwischen Oberösterreich und Norddeutschland bekannt. Am 14. September wurde das Ganzzug-Programm zwischen dem Ennshafen und…

Oberelbe- und Unterelbehäfen kooperieren

Am 21. September 2009 unterzeichneten die Geschäftsführer Frank Schnabel und Kapitän Detlef Bütow für die Häfen an der Unterelbe und Oberelbe eine Kooperationsvereinbarung. Die beiden Hafengruppen wollen mit dieser Kooperationsvereinbarung die Verknüpfung und die Zusammenarbeit der Häfen an der Oberelbe (Dresden, Riesa, Torgau, Decin und Lovosice) sowie an der Unterelbe (Elbehafen Brunsbüttel, Ölhafen Brunsbüttel, Hafen…

Ennshafen: Mehr Ganzzüge nach Hamburg

Ennshafen und Hafen Hamburg vertiefen ihre Zusammenarbeit   Der Ennshafen und der Hafen Hamburg intensivieren die seit Jahren bestehende Zusammenarbeit. Auf einer Gemeinschaftsveranstaltung in Enns gaben die Spitzenvertreter der beiden Hafenplätze (Claudia Roller/Hamburg und Mag. Christian Steindl/Ennshafen) den Ausbau der Ganzzugverkehre zwischen Oberösterreich und Norddeutschland bekannt. Am 14. September wurde das Ganzzug-Programm zwischen dem Ennshafen…

Zahlreiche „Bulker“ am Hansaport-Terminal in Hamburg

Hafen Hamburg ist auch beim Umschlag von Massengut gefragt Mehrere große Massengutfrachter („Bulker“) liefen zum Monatswechsel Deutschlands größtes Seehafenterminal für Schüttgüter, die HHLA-Beteiligung Hansaport, an. Nachdem am 27. August 2009 der Großbulker RUBENA N fast 149.000 Tonnen Erz aus Südafrika brachte, folgten am 30. August die BW FJORD mit noch einmal 120.000 Tonnen sowie die…

Zahlreiche „Bulker“ am Hansaport-Terminal in Hamburg

Hafen Hamburg ist auch beim Umschlag von Massengut gefragt Mehrere große Massengutfrachter („Bulker“) liefen zum Monatswechsel Deutschlands größtes Seehafenterminal für Schüttgüter, die HHLA-Beteiligung Hansaport, an. Nachdem am 27. August 2009 der Großbulker RUBENA N fast 149.000 Tonnen Erz aus Südafrika brachte, folgten am 30. August die BW FJORD mit noch einmal 120.000 Tonnen sowie die…

Hafen Hamburg sieht Anzeichen für moderaten Aufwärtstrend

Deutlicher Rückgang des Seegüterumschlages im Hafen Hamburg Anzeichen für eine Aufwärtsentwicklung im Seegüterumschlag in der zweiten Jahreshälfte registrieren die Vertreter des Hafen Hamburg. „Wir erkennen anhand der uns vorliegenden monatlichen Umschlagsdaten, dass im Zeitraum April bis Juni bereits eine leichte Steigerung im Containerverkehr eingetreten ist und die Talfahrt gestoppt wurde. Positive Signale erhalten wir auch…

HHLA startet Qualifizierungsoffensive

Ingesamt mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) am Standort Hamburg werden die Zeit der Kurzarbeit für Qualifizierungsmaßnahmen nutzen. Am 3. August 2009 war Start für die ersten 69 Vollzeitqualifizierungen mit den Berufsabschlüssen Fachkraft für Hafenlogistik und Fachwirt für Hafenwirtschaft. Mit den ersten 69 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in jeweils…

NYK-RoRo: Erstanlauf der „Grand Legacy“ in Hamburg

„Blutauffrischung“ für den EME-Dienst der Reederei NYK-RoRo Der EME-Dienst der Reederei NYK-RoRo hat ein neues Aushängeschild. Die „Grand Legacy“ absolviert gerade die Premierenfahrt. Das Schiff hat beim Erstanlauf im Hafen Hamburg neben neuen und gebrauchten Nutzfahrzeugen 89 Autobusse vom Typ „Mercedes-Benz Citaro“ geladen. Letztere werden nach Jebel Ali in den Vereinigten Arabischen Emiraten verschifft. Die…

DHL gewinnt Seefracht-Rahmenvertrag der Firma Hartmann

Hartmann betraut DHL mit Organisation der Asien-Importe DHL Global Forwarding meldet den Gewinn eines weiteren Seefracht-Rahmenvertrages mit mehrjähriger Laufzeit. Die mit der Herstellung und Vermarktung von Medizin- und Pflegeprodukten befasste Hartmann-Gruppe hat die Spedition als Partner für die Organisation und Abwicklung der Beschaffungslogistik für Importwaren aus Asien auserkoren. Das Jahresaufkommen in der Größenordnung von 4.700…

Port of Hamburg feels impact of global economic crisis

Substantial decline in cargo handled at Port of Hamburg  As a consequence of the global financial and economic crisis sea freight volumes handled at the Port of Hamburg in the first quarter 2009 were substantially below last year’s figures. With a total of 27.32 million tons the figure of the first quarter 2008 was failed…

Seegüterumschlag im Hamburger Hafen unter Vorjahresergebnis

Der in den vergangenen Jahren erfolgsverwöhnte Hamburger Hafen meldet für das erste Quartal 2009 mit einem Gesamtumschlag von 27,32 Millionen Tonnen einen Rückgang von 21,7 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresergebnis. Auf der Importseite ermittelte Hafen Hamburg Marketing e.V., die Marketingorganisation des Hamburger Hafens, ein Umschlagergebnis von 15,75 Millionen Tonnen (-22,6 Prozent). Der Export via Hamburg…

Hafen Hamburg spürt Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise

Deutlich rückläufiger Güterumschlag im Hafen Hamburg Der Seegüterumschlag im Hamburger Hafen bleibt als Folge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftsprobleme im ersten Quartal 2009 deutlich unter dem entsprechenden Vorjahresergebnis. Mit einem Gesamtumschlag von 27,32 Millionen Tonnen wurde der Vergleichswert aus dem ersten Quartal 2008 um 21,7 Prozent verfehlt. Auf der Importseite ermittelte die Hafen Hamburg Marketing…

28 Aussteller am Gemeinschaftsstand der Logistik-Initiative Hamburg

Hamburg – engagiert in der Nachwuchsförderung Mehr als zwanzig Ausbildungsgänge, über zweihundert Weiterbildungsangebote und eine stetig steigende Zahl an logistikbezogenen Studiengängen: Die Metropolregion Hamburg ist nicht nur führende Logistikdrehscheibe Nordeuropas, sondern zugleich auch eine der besten Adressen für den Start der beruflichen Karriere in der Zukunftsbranche Logistik. Im Rahmen der europäischen Leitmesse transport logistic 2009…

Hafen Hamburg: „Wir werden alle Probleme beseitigen!“

Planmäßiger Ausbau der Infrastrukturen im Hafen Hamburg „Wir kennen die Probleme, die es zum Beispiel im Bereich der Hafenbahn gibt. Wir werden diese Schwachstellen beseitigen.“ Das kündigte Ole van Beust, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, in der Vorwoche in einer kurzen Ansprache anlässlich des 820. Hamburger Hafengeburtstages in Wien an. Die öffentliche Hand…

|

Hamburgs Binnenschifffahrt erreichte 2008 ein Rekordergebnis

 Mit 12,2 Mio. Tonnen wurden im Jahr 2008 im Hinterlandverkehr des Hamburger Hafens so viele Güter wie nie zuvor per Binnenschiff transportiert. Damit konnte das Ergebnis des Vorjahres um 1,5 Prozent gesteigert werden. Deutschlandweit ging der Gütertransport per Binnenschiff 2008 um 1,6 Prozent zurück. Wichtigste Güterarten waren Mineralölprodukte, Gase, Kohle sowie land- und forstwirtschaftliche Produkte. Letztere…

|

Güterumschlag im Hafen Hamburg stagniert

 Leichter Rückgang des Containerumschlages im Hamburger Hafen Hinter den Erwartungen ist im Jahr 2008 die Entwicklung des Güterumschlages im Hafen Hamburg geblieben. Das Gesamtaufkommen im größten deutschen Universalhafen erreichte 140,4 Mio. Tonnen und verfehlte damit den Vergleichswert des Vorjahres um 0,8 Prozent. Der Vorstand der Hafen Hamburg Marketing e.V. begründete die Stagnation bei der Bekanntgabe…

|

Hafen Hamburg erfüllt alle Ausbaupläne

Containerterminals im Hafen Hamburg werden planmäßig ausgebaut Nichts zu rütteln gibt es für die Hamburger Hafenwirtschaft am Ausbau der Terminalbetriebe für die Containerschifffahrt. „Wir werden die bereits in Angriff genommenen Projekte und die angekündigten Expansionsschritte uneingeschränkt realisieren“, verkündete Claudia Roller, Vorstand der Hafen Hamburg Marketing e.V., in der Vorwoche bei einer Informationsveranstaltung in Wien. „Die…

Spezialisten für den Containertransport

Mehr ConTrucker für Hamburg Hamburg, 29. Oktober 2007. Hamburg baut seine führende Rolle in der Ausbildung für die Logistikbranche weiter aus. In der Hansestadt haben jetzt die ersten 15 Lkw-Fahrer die bundesweit einzigartige Weiterbildung zum ConTrucker erfolgreich absolviert. Sie haben an dem von der Logistik-Initiative Hamburg und dem Verband Straßengüterverkehr und Logistik Hamburg e.V. initiierten…

End of content

End of content