| |

ESG-Auszeichnung: Silbermedaille für cargo-partner 

cargo-partner, ein Unternehmen der Nippon Express Holdings, Inc., wurde für seine Nachhaltigkeitsbestrebungen mit der EcoVadis-Silbermedaille ausgezeichnet und hat seine Gesamtpunktzahl von 58 auf 72 Punkte erhöht. Damit gehört der Logistiker zu den besten 8 Prozent aller von EcoVadis bewerteten Unternehmen und zu den besten 3 Prozent in seiner Sparte. „ESG ist ein integraler Bestandteil unserer…

Würth Industrie Service weiterhin auf Erfolgskurs
|

Würth Industrie Service weiterhin auf Erfolgskurs

Würth Industrial Network schließt Geschäftsjahr 2024 weltweit mit rund 2,2 Milliarden Euro Umsatz ab – Würth Industrie Service Deutschland verzeichnet einen Umsatz von über 731 Millionen Euro. Die Würth-Gruppe, Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, erwirtschaftete gemäß vorläufigem Jahresabschluss 2024 einen Umsatz von 20,2 Milliarden Euro und bewegt…

Honold Logistik Gruppe erreicht neuen Rekord- Umsatz von 284 Mio.
|

Honold Logistik Gruppe erreicht neuen Rekord- Umsatz von 284 Mio.

Die Honold Logistik Gruppe, einer der führenden Logistik- und Immobilienentwickler Deutschlands setzt ihre beeindruckende Erfolgsgeschichte fort. Die Honold Logistik Gruppe verzeichnet mit einem Nettoumsatz von 284 Mio. Euro einen neuen Rekord. Dies entspricht einem Wachstum von 2,6 % im Vergleich zum Vorjahr (2023: 277 Mio. Euro) und unterstreicht die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens. „Unser Betriebsergebnis…

| |

„Hödlmayr Energy Park“ nimmt Fahrt auf

Beim Fahrzeuglogistiker Hödlmayr sind die Umstellung der Flotte auf erneuerbare Energien und der Ausbau des Schienenverkehrs wichtige Pfeiler zur angestrebten CO2-Reduzierung. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsaktivitäten setzt das Mühlviertler Unternehmen deshalb auch auf Photovoltaikanlagen als umweltfreundliche Stromquelle. Neben der Installation von Solarmodulen auf den Firmendächern nutzt der Fahrzeuglogistiker als Tragwerk auch Carports. Vor kurzem haben dazu…

Was tun gegen steigende Energiekosten in der Logistik?
| |

Was tun gegen steigende Energiekosten in der Logistik?

Hohe Energiekosten belasten die Logistikbranche enorm. Speditionen müssen sparen, gleichzeitig aber nachhaltiger wirtschaften. So sind viele Unternehmen bereit, in erneuerbare Energien zu investieren, wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist. Doch welche Maßnahmen lohnen sich wirklich? Von smarter Energiebeschaffung über alternative Energiequellen bis hin zu digitalen Lösungen – dieser Artikel zeigt, wie Transportbetriebe ihre Energiekosten gezielt senken…

| |

Sievert Logistik: Intermodal von Marseille nach Kehl am Rhein

Um den ökologischen Fußabdruck zu verringern, transportiert die Sievert Logistik SE die Materialien für die Baustellen ihrer Kunden in Deutschland klimafreundlich per intermodalem Verkehr. Seit Anfang 2024 werden pro Monat bis zu acht Container per Schiene und Lkw von Marseille nach Deutschland gebracht. Die Anzahl soll sukzessive und deutlich ausgebaut werden, um weitere CO₂-Emissionen einzusparen….

| |

Schon 5.000 E-Fahrzeuge bei der Österreichischen Post

Mit einem neuen Mercedes-Benz eSprinter hat die Österreichische Post AG ihr 5.000stes E-Fahrzeug in Betrieb genommen. Damit verfügt jedes zweite Zustellfahrzeug der insgesamt 10.000 Einheiten umfassenden Flotte über einen E-Antrieb. Um das Ziel einer flächendeckenden CO2-freien Zustellung auf der letzten Meile bis 2030 zu erreichen, schafft die Post pro Jahr über 1.000 zusätzliche E-Fahrzeuge an….

|

P3 und Smyths Toys schließen Mietvertrag über 32.700 Quadratmeter in Siegenbur

P3, ein führender Entwickler und langfristiger Eigentümer von Logistikimmobilien in Europa, hat sein Objekt im bayerischen Siegenburg an Smyths Toys vermietet. Der führende Spielwarenhändler nutzt die Logistikimmobilie ab Anfang September. Die Immobilie umfasst rund 32.700 Quadratmeter Lager-, Mezzanin- und Büroflächen. Durch ihre Lage zwischen Ingolstadt und Regensburg sowie die Nähe zum Flughafen München und der…

| |

Dachser bezieht neues Büro im Technopark Raaba

Anfang September hat die Dachser Austria Air & Sea Logistics-Niederlassung Graz ihr neues Büro im Technopark Raaba bezogen. Neben einem modernen Arbeitsumfeld bietet dieser Standort den Mitarbeitenden auch eine hervorragende Infrastruktur. Auf 403 m² überzeugt die Dependance mit hellen, freundlichen Räumen, die ein angenehmes Arbeitsklima schaffen. Das Bürogebäude verfügt über eine Indoor- und Outdoor-Küche, einen…

|

Slovak Parcel Service glänzt mit nachhaltiger Zustellung

CO2-freie Zustellung auf der letzten Meile bis 2030, Net Zero bis 2040: Diese ehrgeizigen Ziele verfolgt die Österreichische Post in ihrem Heimatmarkt. Die Vorreiterin in Sachen nachhaltiger Logistik macht aber nicht an den Landesgrenzen halt und arbeitet auch mit ihren Tochterunternehmen an einer möglichst umweltfreundlichen Zustellung. Ein Beispiel dafür ist Slovak Parcel Service, eine Tochtergesellschaft…

|

Sonnenstrom für steirische voestalpine Standorte

voestalpine Tubulars setzen auf Photovoltaik zur nachhaltigen Energieversorgung Die Sonnenenergie von den Dächern der Produktionshallen am Standort Kindberg ist für voestalpine Tubulars, einer Tochter des weltweit tätigen Stahl- und Technologiekonzerns voestalpine, ein wichtiger Mosaikstein auf dem Weg zur Versorgung mit Energie aus nachhaltigen Energiequellen. VERBUND, Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Erzeuger von Strom…

| |

Seit Mai befährt die Post einen „Grünen Korridor“

Anfang Mai hat die Österreichische Post die ersten zwei E-Lkw in Betrieb genommen. Die beiden Fahrzeuge pendeln zwischen dem Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf und dem Flughafen Wien. Von dort werden internationale Sendungen abgeholt oder dorthin angeliefert. Beim 39. Logistik Dialog der Bundesvereinigung Logistik Österreich (BVL) äußerten sich die Gäste, wie Klaudia Tanner, Bundesministerin für Landesverteidigung, Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG, sowie die BVL-Spitze mit…

| |

Seit Mai befährt die Post einen „Grünen Korridor“

Anfang Mai hat die Österreichische Post die ersten zwei E-Lkw in Betrieb genommen. Die beiden Fahrzeuge pendeln zwischen dem Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf und dem Flughafen Wien. Von dort werden internationale Sendungen abgeholt oder dorthin angeliefert. Beim 39. Logistik Dialog der Bundesvereinigung Logistik Österreich (BVL) äußerten sich die Gäste, wie Klaudia Tanner, Bundesministerin für Landesverteidigung, Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG, sowie die BVL-Spitze mit…

|

USA werden zum umsatzstärksten Markt der Wietersdorfer Gruppe

Kärntner Unternehmensgruppe steigert Umsatz 2023 um 10 Prozent dank erfolgreicher Internationalisierungsstrategie. Die Wietersdorfer Gruppe konnte ihren Umsatz 2023 neuerlich steigern und das Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 1.071 Millionen Euro abschließen. Während sich die fünf Geschäftsfelder der Wietersdorfer Gruppe trotz der rückläufigen Baubranche positiv entwickelten, verzeichneten die GFK-Rohrsysteme (GFK = Glasfaserverstärkte Kunststoffe) sogar einen signifikanten…

| |

Lagermax Gruppe legt im Ausland kräftig zu

Im Rahmen der Exporters‘ Nite haben WKÖ-Präsident Harald Mahrer und Wirtschaftsminister Martin Kocher am Montagabend die Exportpreise 2024 verliehen. Dabei erhielt die Lagermax Lagerhaus und Speditions AG für ihre  besonderen Leistungen bei der internationalen Wertschöpfung die Silber-Auszeichnung in der Kategorie Transport und Logistik. Das Unternehmen wurde 1920 gegründet und hat die Zentrale in Salzburg. Neben…

|

WKÖ-Klacska gratuliert Exportpreisträger zu Leistungen im Bereich Transport und Verkehr

Vega International Car Transport & Logistic Trading GmbH holt sich in Kategorie Transport und Verkehr Gold, dahinter folgen Lagermax und Hödlmayr. „Die Transportunternehmen sind Dienstleister für Industrie, Gewerbe und viele andere Branchen sowie letztlich für Herrn und Frau Österreicher:in. Und die Transportunternehmen tragen die Exporterfolge ihrer Kund:innen wortwörtlich in die ganze Welt. Daher freut es…

Mit passgenauen Beschaffungs- und Logistikkonzepten zu Umsatzrekord und Digital Champion
|

Mit passgenauen Beschaffungs- und Logistikkonzepten zu Umsatzrekord und Digital Champion

Das Würth Industrial Network schreibt Erfolgsgeschichte: nicht nur ist Würth Industrie Service frisch gebackener Digital Champions 2024, mit 20,4 Milliarden Euro erzielte die Würth Gruppe das beste Ergebnis der Firmengeschichte. Das Motto: „Immer weiter und einen Schritt voraus.“ Die bei Würth entwickelten Systemlösungen versprechen ein Höchstmaß an Innovationskraft. Aktuelle Beispiele dafür sind der Smart Workplace,…

|

MFG: Die PV-Lüge fällt uns jetzt auf den Kopf

PV-Anlagen schienen das große, alle Energieprobleme lösende Zukunftskonzept zu sein. Aktuell zerbröselt der Markt und es stellt sich heraus, dass Solarenergie doch nicht der große Zukunftsmarkt sein dürfte. Jüngstes Beispiel sind die Turbulenzen beim oberösterreichischen Technologiekonzern Fronius, wo 350 Beschäftigte gehen müssen. Unter den Leidtragenden der PV-Offensive sind auch zehntausende Bürger, die von der Energie…

Lagermax Logistikgruppe wächst
|

Lagermax Logistikgruppe wächst

Die Lagermax Group erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatz von insgesamt 730 Millionen Euro erneut ein Rekordergebnis. Im Vergleich zu 2022 bedeutet das eine Steigerung um 12 Prozent. Alle Geschäftsbereiche der Lagermax Gruppe haben hervorragend performt und zu diesem Rekordergebnis beigetragen. Die beiden Vorstände Alexander Friesz und Thomas Baumgartner blicken daher äußerst zufrieden…

| |

Neue Luftfrachtlösungen von cargo-partner in Benelux

Nach dem Erfolg der Air Consols zwischen Amsterdam und Asien bietet cargo-partner jetzt tägliche und wöchentliche Verbindungen von den wichtigsten Flughäfen in Belgien und den Niederlanden zu Zielen in der ganzen Welt an. Enzo Philips, Managing Director Benelux: „Wir bauen unser globales Netzwerk und die Qualität unserer Luftfrachtservices von unseren Benelux-Niederlassungen weiter aus und verbessern…

|

Wien Energie: 2,6 Milliarden bis 2029 in Unabhängigkeit und Klimaschutz

Strebl: „Rekord-Investitionsprogramm für eine leistbare, unabhängige und nachhaltige Energieversorgung“ – Strom- und Gaspreise sinken im Sommer deutlich. Wien Energie plant das größte Investitionsprogramm der eigenen Firmengeschichte: Das Unternehmen will bis 2029 rund 2,6 Milliarden Euro in die unabhängige und klimaneutrale Energieversorgung investieren. 351 Millionen Euro fließen zudem auch 2024 in Entlastungsmaßnahmen für Kund*innen. „Wien Energie…

ÖBB-Bilanz 2023: Solides Plus trotz Abschwung und hoher Inflation
| | | |

ÖBB-Bilanz 2023: Solides Plus trotz Abschwung und hoher Inflation

Die ÖBB haben sich trotz Energiekrise, hoher Inflation und Wirtschaftsabschwung im Geschäftsjahr 2023 wirtschaftlich gut behaupten können. Hauptverantwortlich dafür ist die positive Fahrgastentwicklung: Knapp 494 Mio. Menschen sind im vergangenen Jahr mit dem Zug bzw. mit dem Bus gefahren, 10,5 % mehr als 2022 und mehr als je zuvor. Insgesamt konnte der ÖBB Konzern im…

Lagermax Logistikgruppe wächst kräftig weiter
| | |

Lagermax Logistikgruppe wächst kräftig weiter

Die Lagermax Group erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatz von insgesamt 730 Millionen Euro erneut ein Rekordergebnis. Im Vergleich zum Jahr 2022 bedeutet das eine Steigerung um 12 Prozent. Alle Geschäftsbereiche der Lagermax Gruppe haben hervorragend performt und zu diesem Rekordergebnis beigetragen. Die beiden Vorstände Alexander Friesz und Thomas Baumgartner blicken daher äußerst…

Österreichische Post und Turmöl setzen auf nachhaltigen Kraftstoff
| |

Österreichische Post und Turmöl setzen auf nachhaltigen Kraftstoff

Turmöl Green Diesel HVO100 reduziert die C02 Emissionen um bis zu 90 Prozent Um ihrem Ziel, dem völlig emissionsfreien Transport von Paketen, Briefen, Printmedien und Werbesendungen einen Schritt näher zu kommen, setzt die Österreichische Post bei der Transformation ihrer LKW-Flotte auf Turmöl Green Diesel HVO100, einen nachhaltigen, synthetischen Kraftstoff, der herkömmlichen Diesel vollständig ersetzen kann und…

| |

Logistikimmobilien-Entwicklung in Rastatt: Dachser mietet 27.800 Quadratmeter bei DFI Real Estate

Mit der Vermietung von ca. 27.800 Quadratmetern an den Logistikdienstleister Dachser hat der Projektentwickler DFI Real Estate bereits vor Baubeginn die Vollvermietung seiner geplanten Logistikimmobilie in Rastatt erreicht. Dachser, Preisträger des Deutschen Logistik-Preises 2023 der Bundesvereinigung Logistik (BVL), wird die Flächen als Erweiterung seines Logistikzentrums im nahegelegenen Malsch bei Karlsruhe nutzen. Nachdem kürzlich die Baugenehmigung…

|

Erfreuliches Geschäftsjahr für Lidl Österreich: Wachstumssieger bei Marktanteil

Seit Dezember 2022 konnte Lidl Österreich den Marktanteil um 0,6 % steigern. Mit Ende Geschäftsjahr 2023 liegt man damit bereits bei 5,9 %. Auch für heimische Unternehmen hat sich die Zusammenarbeit mit Lidl gelohnt – über 1,1 Mrd. Euro Wertschöpfung wurden erwirtschaftet. „Wir sind mit der Entwicklung in unserem Jubiläumsjahr zufrieden. Seit Dezember 2022 haben…

| |

Bereits 4.000 E-Fahrzeuge bei der Österreichischen Post

Ab sofort sind 145 E-Fahrzeuge für die Österreichische Post in Innsbruck unterwegs. Damit werden Pakete, Briefe, Printmedien und Werbesendungen auf der letzten Meile emissionsfrei zugestellt. Für den Betrieb der E-Flotte nutzt das Unternehmen Grünstrom aus Österreich. „Egal ob Online-Bestellung, Behördenbrief oder Flugblatt mit wichtigen Angeboten, unsere E-Flotte sorgt in jedem Fall für eine CO2-freie Zustellung. Pro…

|

dm steigt als Großabnehmer in Photovoltaik-Projekt ein

Klares Bekenntnis zu erneuerbaren Energien: Vertrag ist unterzeichnet dm drogerie markt stellt seine Energieversorgung nachhaltig um und macht sich durch ein regionales Konzept vom internationalen Strommarkt ein Stück weit unabhängig. Geplant ist eine Agri-Photovolktaikanlage in Niederösterreich, wo Landwirtschaft weiterhin möglich sein wird. Die Energie-Ziele in Österreich sind ehrgeizig: Bis 2030 sollen hundert Prozent des erzeugten…

| |

Neue Logistikhalle für Kühne+Nagel in Ebergassing

Um den wachsenden Anforderungen der Industriebranche und den Kundenbedürfnissen noch besser gerecht zu werden unterstützt Kühne+Nagel die Nachfrage und das Wachstum im Süden von Wien. Kühne+Nagel übernimmt im bereits fertigen Bauabschnitt im Campus Ebergassing ca. 5.000 m2 Lagerfläche, wobei die Hälfte schon für einen langjährigen Kunden verplant ist. Aktuell stehen noch ca. 2.500 m2 Fläche…

| |

Automatisiertes E-Auto Laden für Zuhause – KEBA und Easelink arbeiten an einem gemeinsamen Produkt

Die österreichischen Ladepioniere KEBA und Easelink setzen nun auf gebündelte Kompetenzen. Die beiden Unternehmen teilen die Mission, Elektromobilität in breitem Maßstab zu ermöglichen, indem sie mit ihren Technologien das Laden von E-Autos komfortabel, effizient & intelligent machen. Zukünftig sollen KEBA-Kunden ihre Wallboxen spielend leicht mit der automatisierten Ladetechnologie Matrix Charging® erweitern können. Der eMobility Spezialist…

End of content

End of content