dm freut sich übersteigenden Kundenzuspruch
| | |

dm freut sich übersteigenden Kundenzuspruch

Im abgelaufenen Geschäftsjahr investierte dm wieder kräftig in seine Preispositionierung am Markt. Die Preisentwicklung im dm Warenkorb lag in den letzten zwölf Monaten einmal mehr deutlich unter der allgemeinen Inflation und unter den Entwicklungen im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel. Gleichzeitig wurden Investitionen in digitale Plattformen und Services, ins Ladenbild, in nachhaltige Konzepte und in die Mitarbeiter…

| |

Jetzt noch mehr Solarstrom am Grazer Flughafen

In diesem Jahr ist auf dem Graz Airport auch abseits des Flugverkehrs viel passiert. Unter anderem wurde sehr viel Zeit und Geld in die Verringerung der CO2 Emission investiert. Bei der Beleuchtung erhellt nun noch mehr LED das Terminal, Büros und verschiedene andere Flächen. Im Sommer wurde der alternative Treibstoff HVO 100 eingeführt, der rund…

SPAR eröffnet die Erweiterung des Großhandelslagers in Graz-Puntigam
| | |

SPAR eröffnet die Erweiterung des Großhandelslagers in Graz-Puntigam

Nach einer knapp 2-jährigen Bauphase eröffnet SPAR am 7. September 2024 das neu ausgebaute Logistikzentrum der SPAR-Zentrale Graz. Es ist die 5. Ausbaustufe am Standort Graz. In die Erweiterung investiert SPAR über 50 Mio. Euro. Der Ausbau wurde notwendig, um den wachsenden Anforderungen an eine große Sortimentsauswahl gerecht zu werden und die Versorgung von 1,4…

|

Dachser stellt in Wiens Innenstadt emissionsfrei zu

Dachser hat in Wien mit seinem nachhaltigen City-Logistik-Konzept „DACHSER Emission-Free-Delivery“ gestartet. Seit August setzt der Logistikdienstleister in einer festgelegten Zone der Innenstadt ausschließlich batterieelektrische Fahrzeuge ein. Zu Beginn beliefert das Dachser Logistikzentrum Wien vom Standort in Himberg aus derzeit ein definiertes Gebiet, die 5,3 km lange Wiener Ringstraße im 1. Bezirk (Innere Stadt) der Bundeshauptstadt…

SPAR eröffnet die Erweiterung des Großhandels-Lagers in Graz-Puntigam
| | | | |

SPAR eröffnet die Erweiterung des Großhandels-Lagers in Graz-Puntigam

Versorgung von 1,4 Mio. Menschen sichergestellt Nach einer knapp 2-jährigen Bauphase eröffnet SPAR am 7. September 2024 das neu ausgebaute Logistikzentrum der SPAR-Zentrale Graz. Es ist die insgesamt 5. Ausbaustufe am Standort Graz. In die Erweiterung investiert SPAR über 50 Mio. Euro. Der Ausbau wurde notwendig, um den wachsenden Anforderungen an eine große Sortimentsauswahl gerecht…

|

USA werden zum umsatzstärksten Markt der Wietersdorfer Gruppe

Kärntner Unternehmensgruppe steigert Umsatz 2023 um 10 Prozent dank erfolgreicher Internationalisierungsstrategie. Die Wietersdorfer Gruppe konnte ihren Umsatz 2023 neuerlich steigern und das Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 1.071 Millionen Euro abschließen. Während sich die fünf Geschäftsfelder der Wietersdorfer Gruppe trotz der rückläufigen Baubranche positiv entwickelten, verzeichneten die GFK-Rohrsysteme (GFK = Glasfaserverstärkte Kunststoffe) sogar einen signifikanten…

Flexible Etikettierung für wechselnde Belegung
| | |

Flexible Etikettierung für wechselnde Belegung

Ein neues Frische-Handels-Logistikzentrum hat der Großhändler Stroetmann aus dem westfälischen Münster August 2023 im benachbarten Senden eröffnet. Es ist ausschließlich für Frischeprodukte konzipiert und entspricht modernsten technischen und ökologischen Erkenntnissen. Dass Waren nun wesentlich seltener umgeräumt werden müssen, dazu trägt auch die systematische Lagerkennzeichnung von ONK bei. Am neuen Logistikstandort lagern auf einer Fläche von…

| |

Johann Huber Spedition investiert in die Zukunft

Neben den Werkstattbetrieben in St. Lorenzen (MAN) und Liezen (MAN, Volvo, Renault) verfügt die Johann Huber Spedition und Transport GmbH im Logistikbereich über rund 12.000 m² Lagerhallen, 25.000 m² Freilagerflächen und Schüttgutboxen. Im Speditions- und Transportbereich wird ein Eigenfuhrpark von rund 120 Fahrzeugen bewegt und es werden circa 250 Mitarbeitende beschäftigt. Auf die neuesten Entwicklungen…

Flexible Etikettierung für wechselnde Belegung
| | |

Flexible Etikettierung für wechselnde Belegung

Ein neues Frische- und Handels-Logistikzentrum hat der Großhändler Stroetmann aus dem westfälischen Münster August 2023 im benachbarten Senden eröffnet. Es ist ausschließlich für Frischeprodukte konzipiert und entspricht modernsten technischen und ökologischen Erkenntnissen. Dass Waren nun wesentlich seltener umgeräumt werden müssen als im alten Lager, dazu trägt auch die systematische Lagerkennzeichnung von ONK bei.  Am neuen Logistikstandort…

| |

ACS Logistics setzt in Asten den Spaten an

In Asten im Bezirk Linz-Land errichtet ACS Logistics zurzeit eine neue Firmenzentrale samt angeschlossenem Logistikterminal. Der Baustart erfolgte bereits Mitte März, gefolgt vor kurzem vom feierlichen Spatenstich am 3. Mai. An diesem Ereignis haben neben dem Gründer- und Geschäftsführer-Trio Gerald Kleeberger, Ulrich Hartwig und Thomas Sticht auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft teilgenommen. Auf…

Elektromobilität als Chance für die Energiewende
| |

Elektromobilität als Chance für die Energiewende

Die E-Mobilität ist nicht nur Treiber der Mobilitätswende, sie ist auch ein entscheidender Baustein für die Energiewende. Als mobile Stromspeicher können E-Fahrzeuge in Zukunft zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. Was es dazu aber dringend braucht, sind zukunftsfitte Netze und smarte Charging-Lösungen. Beitrag: Redaktion Beim 2. E-Mobility Talk am 23.11.2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft,…

|

dm steigt als Großabnehmer in Photovoltaik-Projekt ein

Klares Bekenntnis zu erneuerbaren Energien: Vertrag ist unterzeichnet dm drogerie markt stellt seine Energieversorgung nachhaltig um und macht sich durch ein regionales Konzept vom internationalen Strommarkt ein Stück weit unabhängig. Geplant ist eine Agri-Photovolktaikanlage in Niederösterreich, wo Landwirtschaft weiterhin möglich sein wird. Die Energie-Ziele in Österreich sind ehrgeizig: Bis 2030 sollen hundert Prozent des erzeugten…

MAM setzt auf Solarenergie, erneuerbare Materialien und eine faire Lieferkette

Innovation ist bei MAM ein zentraler Wert, der sich durch alle Bereiche zieht und maßgeblich zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Unternehmens beiträgt. Um die Bedeutung des Themas zu unterstreichen, veröffentlicht MAM bereits seit 2013 einen Nachhaltigkeitsbericht. Bei MAM ist Nachhaltigkeit ein tiefgehender Prozess, der bis ins Herz des Unternehmens geht – das Produkt. 987 Mitarbeiter weltweit,…

|

Rasch und unkompliziert den Strom- oder Gas-Versorger wechseln, um Energiekosten zu sparen!

Ein durchschnittlicher Haushalt in Oberösterreich (mit 3.500 kWh Jahresverbrauch) kann aktuell – inklusive Neukundenrabatt – beim Strom bis zu 368 Euro und beim Gas bis zu 925 Euro im Jahr einsparen (laut E-Control, Stand 2.9.2023). Konsumenten können sich den Strom- und Gasversorger am Energiemarkt selbst aussuchen, der Wechsel geht rasch und unkompliziert. Alle Infos und…

| |

Schlumberger baut neue Produktion in Müllendorf

Österreichs traditionsreichste Wein- und Sektkellerei Schlumberger errichtet ab Juni 2023 eine der modernsten Produktionsanlagen Europas zur Sektherstellung im burgenländischen Müllendorf (Bezirk Eisenstadt-Umgebung). In das 12 Hektar große Neubauprojekt investiert das Unternehmen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag, bereits Ende 2025 soll dort die Produktion und Abfüllung von Sekt erfolgen. An dem neuen Standort entstehen Arbeitsplätze für 35…

|

Deindustrialisierung gefährdet Klimaneutralität

Green-Deal-Lösungen der chemischen Industrie brauchen leistbare Energie. Die Verzehnfachung der Erdgas-Börsenpreise im vergangenen Jahr sowie die damit einhergehenden Steigerungen des Strompreises machen es europäischen Chemieunternehmen aktuell schwer, im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Bei der gestrigen Veranstaltung des Fachverbands der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) „Energizing Chemistry – Transformation trifft Krise“ präsentierten führende österreichische Unternehmen aus…

| | |

In Bregenz liefert DPD nur mehr mit E-Fahrzeugen

Seit mehr als zwei Monaten liefert DPD Austria Pakete in Bregenz emissionsfrei und leise. Der KEP-Dienstleister bringt sie per E-Fahrzeug zu den Empfängern. Vom DPD-Depot in Sulz starten täglich vier Elektro-Fahrzeuge – drei Mercedes Sprinter und ein Fiat Ducato – in die Vorarlberger Landeshauptstadt, um dort an Spitzentagen bis zu 1.000 Pakete zuzustellen. „Wir sehen…

|

Huawei stellt die 10 wichtigsten Trends der intelligenten Photovoltaik für eine grünere Zukunft vor

Huawei hielt die Konferenz Top 10 Trends of Smart PV (Photovoltaik) mit dem Thema „Beschleunigung der Nutzung von Sonnenenergie als wichtige Energiequelle“ ab. Auf der Konferenz erklärte Chen Guoguang, President von Huawei Smart PV+ESS Business, die Erkenntnisse von Huawei zu den 10 Trends von Smart PV unter den Gesichtspunkten der Zusammenarbeit über mehrere Szenarien, der…

| | |

Gebrüder Weiss macht Sonnenenergie zu Ökostrom

Zur Energieversorgung der eigenen Logistikterminals setzt Gebrüder Weiss verstärkt auf regenerative Quellen. Im Oktober dieses Jahres hat das internationale Transport- und Logistikunternehmen an seinem Standort Altenrhein in der Schweiz eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Sie hat eine installierte Leistung von 270 Kilowatt Peak und spart damit jedes Jahr 20 Tonnen CO2 ein. Zum Vergleich: Mit…

| |

Am Flughafen Wien brummt das Geschäft wieder ordentlich

Gegenüber dem aufgrund der Pandemie von einem niedrigen Verkehrsniveau geprägten ersten Halbjahr 2021 legten die Verkehrszahlen am Flughafen Wien in den ersten sechs Monaten 2022 deutlich zu: Von Jänner bis Juni 2022 stieg die Zahl der Passagiere auf 9,24 Millionen (+369,7%). Das Frachtaufkommen sank im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 123.900 Tonnen (Luftfracht und Trucking)…

| |

HOFER startet mit großer Photovoltaik-Offensive: PV-Anlagen auf 230 Filialdächern

Österreich hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 100 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen zu decken. Um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, plant HOFER bis Ende 2026 insgesamt 230 Filialen mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Somit errichtet HOFER im Schnitt eine Anlage pro Woche. Im Kampf gegen die Klimakrise wird Österreich im Jahr 2030 100…

| | |

Flughafen Wien hat jetzt ein Mega-Solarkraftwerk

Am Flughafen Wien hat in der Vorwoche Österreichs größte Photovoltaikanlage erfolgreich den Probebetrieb gestartet. Sie produziert auf rund 24 Hektar aktuell bereits mehr als 300.000 Kilowattstunden pro Tag. Mit einer Fläche von 24 Hektar am Rande des Flughafen-Areals ist die neue PV-Anlage die achte am Airport – und größte Freiflächenanlage Österreichs. Rund 55.000 PV-Paneele liefern…

| | |

Swissport eröffnet zweites Frachtzentrum in Wien

Swissport baut ihr Engagement im Segment Cargo weiter aus, um an der starken globalen Nachfrage nach Luftfrachtlogistik zu partizipieren und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen. Mit der Inbetriebnahme des zweiten Luftfrachtzentrums in Wien bietet das Unternehmen Fluggesellschaften und Spediteuren zusätzliche Kapazitäten und mehr Flexibilität. Die neue 8.000 m² große Anlage befindet sich im DLH SkyLog Park…

| | |

Swissport eröffnet zweites Frachtzentrum in Wien

Swissport hat heute ein 8.000 m2 großes Luftfrachtzentrum in der Nähe des Wiener Flughafens eingeweiht. Die neue Halle ist bereits der zweite Standort von Swissport in Wien. Ein rein elektrisch angetriebener LKW – der erste seiner Art im globalen Netz von Swissport – verbindet die beiden Zentren im Pendelverkehr. Swissport baut ihr Luftfrachtgeschäft weiter aus,…

|

Spatenstich für E-Kompetenzzentrum in Siebenhirten

Wiener Linien setzen neue Standards bei nachhaltiger Mobilität. Die Öffis sind ein zentraler Bestandteil für eine klimafreundliche Zukunft, deshalb setzen die Wiener Linien schon seit vielen Jahren auf den Ausbau und die Weiterentwicklung von umweltfreundlichen Antriebstechnologien. Mit dem heutigen Spatenstich startet das ökologische Großprojekt des E-Kompetenzzentrums in Siebenhirten. Damit gibt es in Zukunft mehr Platz…

|

Flughafen Wien: Fortsetzung der Klimaschutzoffensive

Trotz Krise setzt der Flughafen Wien seine Klimaschutzoffensive fort und baut seine alternative Energieversorgung weiter aus. Am 5. September wurde auf dem Dach des Parkhauses 8 eine weitere Photovoltaikanlage auf 3000 m² in Betrieb genommen. 1.560 Solarmodule liefern eine Leistung von rund 700 Kilowatt Peak. Damit sollen rund 800.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugt werden….

|

TKL Gruppe: Schon bald Strom vom eigenen Dach

Um auch beim Thema Energieversorgung umwelttechnisch die Nase vorne zu haben, entsteht am Unternehmensstandort Warenverteilzentrum-Wien der TKL Gruppe eine Photovoltaikanlage. Diese erstreckt sich nach der Fertigstellung über knapp 6.000 m² Dachfläche. Dieser Tage haben die Arbeiten zur Errichtung der groß dimensionierten Photovoltaikanlage begonnen. Insgesamt werden 2.670 Module auf dem Logistikobjekt in Wien Donaustadt installiert. Neben…

| | |

Pionier der Kontraktlogistik Fiege setzt auf CO2-neutrale Energie

Der Logistikdienstleister Fiege setzt seit Jänner 2020 deutschlandweit auf CO2-neutrale Energie und investiert so nachhaltig in den Klimaschutz. Neben der Steigerung der Energieeffizienz und der Sensibilisierung von Mitarbeitern für das Thema Klimaschutz, ist dies ein weiterer wichtiger Schritt in der Strategie für mehr Nachhaltigkeit bei Fiege. Emissionen in Höhe von mehreren tausend Tonnen CO2 jährlich,…

| |

Hartl Haus startet mit Großinvestition im Waldviertel

Rund 5,7 Mio. Euro investiert Hartl Haus in den Neubau der Bautischlerei. Mit dem Spatenstich am 23. September startet offiziell der Neubau des rund 5.300 m² großen Produktionsbereiches. Ein Altbestand aus dem Jahr 1943, der nicht mehr dem Stand der Zeit entsprach, wurde abgerissen und das Material nach ordnungsgemäßer Schadstofferkundung teilweise als Schüttmaterial für den…

|

Logistiklager versorgt sich selbst mit Solarstrom – PV-Anlage vom Energiedienstleister Präg

Um die Stromkosten braucht man sich bei der Firma Schedler Transport-Logistik in Jettingen-Scheppach nun kaum noch Gedanken machen: Auf dem Dach des Logistiklagers produziert jetzt eine große Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) Energie für den Betrieb. Geplant und installiert hat sie das Energie-Dienstleistungs­unternehmen Präg aus Kempten gemeinsam mit einem Partnerunternehmen aus der Region. Mit einer Fläche von 360…

End of content

End of content