2024 bringt Rekord-Luftfrachtjahr am Flughafen Wien: 22% Cargo-Wachstum mit 15,3% Anstieg im Pharmahandling im Vergleich zum Vorjahr
| | | |

2024 bringt Rekord-Luftfrachtjahr am Flughafen Wien: 22% Cargo-Wachstum mit 15,3% Anstieg im Pharmahandling im Vergleich zum Vorjahr

Der Flughafen Wien schließt das Jahr 2024 mit neuen Bestwerten im Luftfrachtumschlag ab: Insgesamt wurden 297.945 Tonnen Fracht abgefertigt, was einem deutlichen Zuwachs von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und plus 5 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 entspricht. Allen voran wirkte sich die positive Entwicklung des Langstreckenangebots am Standort beflügelnd auf das Frachtergebnis…

| |

Qatar Airways Cargo stärkt Partnerschaft mit Cainiao

Qatar Airways Cargo und Cainiao, ein weltweit aktives Unternehmen im Bereich der E-Commerce-Logistik, bauen ihre bestehende Zusammenarbeit aus. Beide Unternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, das Wachstum des grenzüberschreitenden E-Commerce zu fördern und ihre Dienstleistungen für die Verbraucher weltweit zu verbessern. Mark Drusch, Chief Officer Cargo bei Qatar Airways Cargo, erklärt: „Seit Beginn unserer Kooperation…

| |

Am Flughafen Wien hebt der Frachtumschlag ab

Am Flughafen Wien hält die positive Frachtentwicklung des laufenden Jahres weiter an. Von Jänner bis September 2024 wurden am Vienna International Airport insgesamt 216.360 Tonnen Fracht umgeschlagen. Das sind um 20 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Zuwächse verbuchte der Flughafen Wien dabei sowohl bei der geflogenen als auch bei der getruckten* Luftfracht. Bei der Beiladefracht…

| |

Der Flughafen holt die Pharma-Branche nach Wien

Mit dem zweiten Vienna Cargo Day und der daran anschließenden zweitägigen FlyPharma Conference finden vom 22. bis 24. Oktober 2024 zwei hochkarätig besetzte Luftfrachtveranstaltungen am Flughafen Wien statt. Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr versammeln sich erneut nationale und internationale Branchenexperten im Vienna Airport Conference & Innovation Center, um sich über Trends wie KI für die…

| |

Qatar Airways Cargo führt AirPlus-Lösungen ein

Qatar Airways Cargo führt AirPlus Solutions ein und bietet damit erweiterte Dienstleistungen für verschiedene Frachtprodukte. Die Kunden können nun aus drei Optionen wählen: Q-Climate, Q-Plus und Q-Prime, um die Reise ihrer Sendung zu verbessern. Mark Drusch, Chief Officer Cargo bei Qatar Airways Cargo, erklärte: „Wir sind bestrebt, unser Produktangebot kontinuierlich zu erneuern. Wir wissen, dass…

| |

Qatar Airways Cargo fliegt weiter an der Spitze

Qatar Airways Cargo feiert ihr 20-jähriges Bestehen als Frachtfluggesellschaft und setzt weiterhin auf Technologie, Innovationen und ein verbessertes Kundenerlebnis. Vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024 beförderte die Frachtfluggesellschaft 1,57 Mio. Tonnen an Ladung, was einem Anstieg um 1,85 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Daraus resultiert ein Marktanteil von 7,1…

| |

Qatar Airways sichert sich Pole Position beim MotoGP

Qatar Airways nimmt erneut die Pole-Position ein und beginnt seine dreijährige Partnerschaft als offizieller Airline-Partner, beziehungsweise Qatar Airways Cargo als offizieller Cargo-Airline-Partner der MotoGP. Die mehrjährige Partnerschaft baut auf dem Erfolg des ersten von Qatar Airways gesponserten Grand Prix, der 2023 stattfand, und der letzten Ausgabe 2024, die vom 8. bis 10. März stattfand, auf….

| |

70 erfolgreiche Jahre Air-Cargo am Flughafen Wien 

60.000 Personen sind im ersten Betriebsjahr 1954 am Flughafen Wien-Schwechat ein- und ausgestiegen, 2023 waren es fast 30 Millionen. In den vergangenen 70 Jahren konnte der Vienna International Airport aber nicht nur die Zahl der abgefertigten Passagiere gewaltig steigern. Er hat sich auch als ideale Frachtdrehscheibe etabliert, die Asien mit Mittel- und Osteuropa verbindet.  Dabei…

| |

Neue Langstreckenrouten am Flughafen Wien

Am 31. März tritt am Flughafen Wien der neue Sommerflugplan in Kraft. Austrian Airlines bedient dann über 120 Ziele, darunter neue Destinationen wie Boston, Bremen und Tiflis, und bietet wieder Nonstop-Flüge nach Los Angeles und Tokio. „Eine gute internationale Anbindung ist wichtig für den gesamten Wirtschafts- und Tourismusstandort Österreich. Im Sommer 2024 bedienen auf dem…

| |

Qatar Airways Cargo mustert letzte Boeing 747F aus

Die Boeing 747F mit der Registrierung A7-BGB ging zu Monatsbeginn zum letzten Mal für Qatar Airways Cargo (QR Cargo) in die Luft. Flug QR8807 kam aus Barcelona und landete am 1. März 2024 um 15:00 Uhr Ortszeit in Doha. In den vergangenen sieben Jahren standen bei QR Cargo zwei B747-Frachter auf mehr als 9.000 Flügen…

| | |

Budapest Airport: Luftfracht bleibt Wachstumstreiber

Auch in diesem Jahr verzeichnet der Budapester Flughafen eine starke Entwicklung im Frachtverkehr. Allein im November wurden 22.206 Tonnen umgeschlagen, was einer Zunahme von 25,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Budapest verzeichnet damit das stärkste Quartal in seiner Frachtgeschichte. Seit 2021 wächst das Luftfrachtaufkommen am Budapester Flughafen stark an und bringt jedes Jahr neue…

|

„Drive“ von QR Cargo lässt Auto-Luxusmarken abheben

Qatar Airways, die weltweit führende internationale Luftfrachtgesellschaft, kündigt ihr neuestes Produkt an: „Drive“. Dabei handelt es sich um ein spezielles Beförderungsprogramm für Kfz – normale Autos, Oldtimer, Premium- oder Luxusmodelle, Neu- oder Sportwagen -, wobei beim Transport auf die individuellen Anforderungen jedes Fahrzeugtyps eingegangen wird. Mit „Drive“ bedient Qatar Airways Cargo mehr als 160 Passagier-…

| | |

Prosperierende Pharma-Luftfracht am Flughafen Wien

Am 10. und 11. Oktober 2023 fand am Flughafen Wien die FlyPharma Europe 2023 statt. Zahlreiche Interessierte nutzten dabei die Möglichkeit zur Besichtigung des 2018 eröffneten hochmodernen Vienna Airport Pharma Handling Centers (VPHC). Die FlyPharma Europe 2023 in Wien bot eine Plattform zur Erörterung aktueller und zukünftiger Herausforderungen in der Pharma- und Frachtbranche. Zu den…

| | |

Qatar Airways Cargo: Neuer Frachtdienst nach Warschau

Qatar Airways Cargo hat mit 1. Oktober 2023 den Frachterbetrieb nach Warschau aufgenommen. Die Airline fliegt die polnische Hauptstadt einmal pro Woche an und bietet mit ihrem Frachter eine wöchentliche Kapazität von 100 Tonnen pro Strecke. Warschau wird von Qatar Airways derzeit mit zehn Passagierflügen pro Woche bedient. Durch den neuen Cargo-Service erhöht sich die…

| | |

„Gateway Star“: Neue Route von DSV und QR Cargo

Qatar Airways Cargo hat im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit DSV Global Transportation and Logistics zwei Frachterflüge pro Woche von Huntsville in den USA nach Doha in Katar eingerichtet. Damit will man die Anbindung von Nordamerika an Europa, den Nahen Osten und darüber hinaus verbessern. Auf der von DSV als „Gateway Star“ bezeichneten Strecke werden…

| |

Nächster Cargo-Schub am Budapester Flughafen

Zehn Monate nach Beginn der Arbeiten wurde die Erweiterung des Vorfelds der BUD Cargo City fertiggestellt und letzte Woche übergeben. Mit einem Umschlagvolumen von 107.000 Tonnen bis Ende Juli ist der Flughafen auf dem besten Weg, in diesem Jahr einen Rekord beim Frachtaufkommen zu erzielen. Aufgrund dieses Anstiegs und um Flugzeuge mit größerer Kapazität effizient…

| |

QR Cargo: Echtzeitpreise ohne Anruf und E-Mail

Qatar Airways Cargo bietet ab sofort in allen Online-Buchungskanälen ihres Netzwerks ein optimiertes Echtzeit-Preissystem, das auf PROS Smart Price Optimization and Management basiert. Das Echtzeit-Preismodul ermöglicht den Kunden des weltweit tätigen Luftfrachtunternehmens eine sofortige Online-Buchungsbestätigung mit genauen und personalisierten Preisen. Als Teil der Initiative „The Next Generation“ legt die Digital Lounge von Qatar Cargo den…

VIE forciert Air Cargo
| | | | |

VIE forciert Air Cargo

Der Wiener Flughafen ist das größte österreichische Luftfracht-Drehkreuz und profiliert sich als Ost-West-Drehscheibe. Mit ambitionierten Ausbauprojekten will man sich im Wettbewerb mit anderen Airports behaupten. Beitrag: Redaktion. Auch wenn auf Österreichs größtem Flughafen Wien-Schwechat (VIE) im vergangenen Jahr weniger Luftfracht abhob gibt sich Flughafen-Vorstandmitglied Julian Jäger zufrieden mit dem erzielten Ergebnis im Frachtbereich. 250.000 t…

Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz
| | |

Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz, die Kunst produziert, ist die jüngste spektakuläre Entwicklung im Bereich von KI. Das ruft Ängste und Erwartungen hervor. Doch wo liegen die Grenzen dessen, was Künstliche Intelligenz zu leisten imstande ist? Autor: Philip Hautmann Künstliche Intelligenz gewinnt im Alltag immer mehr an Bedeutung. Auch bei der letzten Fußball-WM in Qatar kam KI breit…

| |

IATA: CEIV Fresh-Zertifikat für Qatar Airways Cargo

Qatar Airways Cargo hat zusammen mit seinem Bodenabfertigungspartner Qatar Aviation Services Cargo die Zertifizierung des IATA Centre of Excellence for Independent Validators in Perishable Logistics (CEIV Fresh) erhalten. Damit unterstreicht die Frachtfluggesellschaft ihre Position als zuverlässiger Partner für Kunden, die Transportlösungen für verderbliche Fracht suchen. Der IATA CEIV Fresh-Standard umfasst die gesamte Lieferkette, einschließlich operativer…

|

Boeing Chief Executive addresses supply constraints and feasibility of sustainability goals in air transport

In a panel discussion at the Qatar Economic Forum in Doha, Boeing Chief Executive David Calhoun addressed supply chain issues impacting aircraft production and offered insight into the future of sustainability within the air transport industry. “I can see supply constraints for a very long time”, Calhoun said. He continued: “Our job is to resolve…

| |

Qatar Airways Cargo jetzt mit Vierbeinern als „Security“

Qatar Airways Cargo und ihr Bodenabfertiger Hong Kong Air Cargo Terminals Ltd (Hactl) haben zusammen eine zusätzliche Sicherheitsebene für die Flüge ab Hongkong eingerichtet: Ab sofort kommen technische Spürhunde zum Einsatz, die versteckte Lithiumbatterien in der Luftfracht aufspüren können. Der Spürdienst wird von dem Spezialisten MSA Security angeboten, der ein Team von Sicherheitsexperten und Spürhunden…

| |

Jetzt noch mehr Frachtdienste am Flughafen München

Qatar Airways erhöht die wöchentliche Frequenz ihrer Frachtflüge zwischen München und Doha von zwei auf vier Flüge und verdoppelt somit die Kapazitäten. Alle Dienste operieren im Auftrag des Logistikunternehmens DB Schenker. Einer der neuen Umläufe führt von München weiter nach Chicago Rockford und via München zurück nach Doha. Markus Heinelt, Director Traffic Development Cargo am…

| | |

IATA CEIV Lithium-Batterie Zertifikat für Qatar Airways

Qatar Airways ist die zweite Fluggesellschaft auf der Welt, die von der IATA das CEIV Lithium Battery Zertifikat erhalten hat. Qatar Aviation Services wurde als erstes Bodenabfertigungsunternehmen weltweit zertifiziert. Der Vorstandsvorsitzende der Qatar Airways Group, Seine Exzellenz Akbar Al Baker, dazu: „Die Sicherheit von Passagieren und Fracht ist uns zu jeder Zeit ein wichtiges Anliegen….

|

Gophr expects surge in last mile deliveries as football fans favour festive food

The Christmas period is usually busy when it comes to last mile food deliveries. Similarly, major sporting tournaments tend to see fans ordering food to eat while watching from home. This year, with the World Cup being played during the winter for the first time ever, last mile delivery company Gophr is expecting to be…

|

Qatar Airways Cargo fliegt ab sofort regelmäßig nach Wien

Neben den 2003 gestarteten Passagierflügen führt Qatar Airways nun auch regelmäßig Frachtflüge nach Wien durch. Freitagabend, ist der erste Luftfrachtflug von Qatar Airways Cargo im Regelbetrieb auf dem Vienna International Airport gelandet. Die neue Verbindung von und nach Doha wird ab sofort einmal wöchentlich betrieben. „Luftfracht ist ein wichtiges Marktfeld für den Flughafen Wien und…

|

Siemens agree to digitalise air cargo processes in Qatar

Siemens Logistics, Qatar Airways Cargo, and Qatar Aviation Services (QAS) have agreed to co-operate on the digitalisation of its cargo handling processes. The three companies signed a Memorandum of Understanding, (MoU), to implement more digital technology including data analytics and predictive maintenance in their operations, with the aim of increasing operational efficiency. Furthermore, the companies hope that…

| |

BUD: 2,3 Mio. Tonnen Air Cargo seit der Eröffnung vor 70 Jahren

Trotz des schwierigen globalen Umfelds für die Logistik- und Luftfrachtbranche haben der Flughafen Budapest und seine Frachtpartner langfristig stabile Entwicklungsmöglichkeiten. Darüber herrschte Einigkeit unter den Teilnehmern der Veranstaltung „BUD Air Cargo Day 2022″. Bei der Fortsetzung ihrer intensiven Entwicklungsarbeit im Frachtbereich sei es jedoch von entscheidender Bedeutung, flexibel und kooperativ zu agieren und eine kundenorientierte Denkweise…

|

PwC Studie: Regionale Produkte werden weltweit beliebter

Ein Viertel der weltweiten Konsument:innen plant Kostensenkung  Hälfte der Konsument:innen möchte vermehrt online einkaufen und zuhause kochen  Virtuelles Bummeln findet Anklang: Ein Drittel der Konsument:innen hat VR bereits getestet  ESG-Aktivitäten beeinflussen Markenvertrauen  Regionale Produkte werden weltweit beliebter: Acht von zehn Konsument:innen sind bereit, mehr als den Durchschnittspreis für lokal erzeugte Produkte zu bezahlen. Grund dafür…

| | |

Agility übernimmt Menzies Aviation für 763 Mio. Pfund

Agility, ein Anbieter von Lieferkettendienstleistungen und Infrastruktur, hat die Übernahme des britischen Unternehmens John Menzies PLC abgeschlossen. Das Unternehmen wird mit National Aviation Services (NAS) zu einem weltweiten Anbieter von Luftfahrtdienstleistungen in 58 Ländern zusammengelegt. Nach der Integration wird das fusionierte Unternehmen unter dem Namen Menzies Aviation firmieren und gemessen an der Zahl der Länder das größte Luftfahrtunternehmen…

End of content

End of content