| |

Budapest Airport: Knapp vor Wien bei der Luftfracht

2024 hat der Airport Budapest mit seinem Frachtgeschäft ein hervorragendes Jahr verzeichnet. Hatte der Cargo-Umschlag 2023 noch 200.000 Tonnen betragen, erreichte das Volumen der be- und entladenen Luftfracht im Jahr 2024 fast 300.000 Tonnen – 299.642 Tonnen, um genau zu sein. Das entspricht einer Steigerung von 48,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und positioniert den Flughafen…

Neue Rekorde für Flughafen Wien: Starker Passagierzuwachs
| | | |

Neue Rekorde für Flughafen Wien: Starker Passagierzuwachs

2024 mit neuen Rekorden bei Passagier- und Frachtaufkommen „2024 war ein absolutes Rekordjahr für den Flughafen Wien – das beste in unserer 70-jährigen Geschichte. Mit 31,72 Millionen Passagieren haben wir eine neue Bestmarke erreicht und auch beim Frachtaufkommen mit 297.945 Tonnen einen historischen Höchstwert erzielt. Das zeigt: Die Pandemiekrise spielt keine Rolle mehr und unser…

| |

Premiere für vollelektrischen Schlepper in Europa

Im Hafen Antwerpen-Brügge sind vor kurzem sechs neue energieeffiziente Schlepper eingetroffen. Darunter befindet sich auch der Volta 1, Europas erster vollelektrischer RSD-Schlepper. Der Schritt ist Teil der Strategie, bis 2050 klimaneutral zu werden. Die feierliche Einweihung des Volta 1 findet im Mai nächsten Jahres im Rahmen einer internationalen Schlepperkonferenz in Antwerpen statt. Der Elektroschlepper Volta…

| |

Elanders verzichtet bei LGI auf margenschwaches Geschäft

Im Rahmen der Unternehmensstrategie zur Erhöhung des Anteils der Mehrwertdienstleistungen innerhalb der Kontraktlogistik und der technischen Logistik, bei gleichzeitiger Verkleinerung des Anteils der Dienstleistungen mit geringer Rentabilität, setzt die Elanders Gruppe am Ende des vierten Quartals 2024 strukturelle Maßnahmen um. Diese werden das Engagement im Kundensegment Automotive reduzieren, das vor großen strukturellen Herausforderungen steht. Konkret bedeutet…

| |

DHL Express fühlt der Nachhaltigkeit auf den Zahn

Nachhaltigkeit ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu einer strategischen Notwendigkeit geworden, die ihren langfristigen Wert und ihre Glaubwürdigkeit erheblich beeinflusst, wie eine aktuelle internationale Umfrage von DHL Express zeigt. Um die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lieferkette besser zu verstehen, hat DHL Express eine detaillierte Umfrage unter 5.000 Entscheidungsträgern von KMU in…

| |

Jetzt noch mehr Kapazitäten bei Bertschi in Antwerpen

Die Bertschi Gruppe hat den Betrieb am neu fertiggestellten Antwerp Zomerweg Terminal (AZT) aufgenommen. Das Terminal im größten integrierten Chemiecluster Europas konzentriert sich auf die Lagerung von Gefahrgut und Nicht-Gefahrgut in Tankcontainern sowie auf trimodale Dienstleistungen per Bahn, Binnenschiff und Lkw. Gegenüber der bestehenden Antwerpener Bertschi-Niederlassung und neben dem etablierten Plastics Hub gelegen, stärkt das Terminal…

| |

Gebrüder Weiss: 25 Jahre im Land der aufgehenden Sonne

Gebrüder Weiss blickt auf 25 Jahre Luft- Seefrachttransporte in Japan zurück. „Die Entscheidung, in Japan Fuß zu fassen, hat sich als langfristig richtige Strategie erwiesen. Die Unternehmen im Inselstaat produzieren für Empfänger in der ganzen Welt. Ihre Güter sind daher in zahlreichen Lieferketten im Gebrüder Weiss-Netz zu finden“, erklärt Michael Zankel, Regionalleiter Ostasien/Ozeanien bei Gebrüder…

Neue Wege für die Wietersdorfer Gruppe
|

Neue Wege für die Wietersdorfer Gruppe

Kärntner Familienunternehmen erweitert ihre Geschäftstätigkeit durch Mehrheitsbeteiligung an Halbleiterzulieferer Sico Technology. Die Wietersdorfer Gruppe geht neue Wege. War sie mit ihren fünf Geschäftsbereichen bislang im Umfeld der Bauindustrie tätig, setzt sie nun den ersten Schritt in Richtung Halbleiterindustrie: Das international tätige Familienunternehmen beteiligt sich mit 60 Prozent an der aus Bad Bleiberg stammenden Sico Technology, die…

Acredia: Firmeninsolvenzen steigen stärker als erwartet
|

Acredia: Firmeninsolvenzen steigen stärker als erwartet

Weltweit +11 Prozent mehr Firmenpleiten, Österreich droht vierthöchste Insolvenzzahl in der Geschichte Düstere Aussichten: Kreditversicherer Acredia geht davon aus, dass die weltweiten Unternehmensinsolvenzen stärker ansteigen als bisher angenommen. „Anfang des Jahres haben wir für 2024 weltweit mit +9 Prozent mehr Firmenpleiten gerechnet“, sagt Gudrun Meierschitz, Vorständin von Acredia. „Das Insolvenzgeschehen hat aber so stark angezogen,…

| |

MSC verschifft 390 Tonnen über die Ozeane

MSC hat einen 390 Tonnen schweren Hydraulikhammer erfolgreich von Rotterdam nach Singapur verfrachtet. Mit diesem Gewicht, 25,7 Metern Länge, 4,55 Metern Breite und 4,82 Metern Höhe ist es das schwerste Frachtstück, das die Reederei je transportiert hat. Anfang August ist der Riesenhammer in Singapur eingetroffen. Er wird mit Hilfe von Gründungspfählen für ein Offshore-Windparkprojekt in…

Messe München übernimmt die Air Cargo Americas Messe in Miami
| | |

Messe München übernimmt die Air Cargo Americas Messe in Miami

Erweiterung der globalen Logistikkompetenz in Partnerschaft mit dem World Trade Center Miami Die Messe München, Veranstalter der weltweit bekannten transport logistic Messen, hat die renommierte air cargo Americas Messe des World Trade Centers Miami übernommen und schafft damit eine bedeutende Erweiterung ihres Logistikportfolios. Während die Messe München die air cargo Americas zukünftig durchführen wird, bleibt…

| |

Lufthansa Cargo: SAF-Kosten werden Teil der Airfreight Surcharge

Lufthansa Cargo nimmt die aufgrund regulatorischer Umweltauflagen steigenden Kosten für nachhaltigen Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) ab 1. Jänner 2025 in den Preisindex des bestehenden Luftfrachtzuschlags (Airfreight Surcharge, ASC) auf. Bei Abflügen aus Ländern der Europäischen Union (EU) gilt ab 2025 eine gesetzliche SAF-Beimischungsquote von zunächst zwei Prozent. Auch Länder außerhalb der EU planen die…

|

Studie: Ostmitteleuropa braucht Innovation für neues Wachstumsmodell

Mehr F&E für EU-Mitglieder der Region notwendig; ausländisches Know-how und Aufbau industrieller Cluster bei Hochtechnologien entscheidend; Irland und Singapur als Vorbilder. Die ostmitteleuropäischen EU-Mitglieder (EU-CEE) Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Bulgarien, Estland, Lettland und Litauen haben seit den frühen 2000er-Jahren einen beeindruckenden ökonomischen Aufholprozess hingelegt. Das bisherige Erfolgsmodell, als „verlängerte Werkbank“ westlicher Konzerne…

| |

Die Formel 1 nutzt SAF für nachhaltigere Rennlogistik

Seit den Transporten für den Großen Preis von Australien im März dieses Jahres, nutzt die Formel 1 den GoGreen-Plus-Service von DHL Global Forwarding. Durch den Einsatz von SAF können die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichem Flugkraftstoff um rund 80 Prozent pro Flug reduziert werden. Der Schritt eröffnet ein neues Kapitel in der 20-jährigen Partnerschaft zwischen…

|

DHL und die Formel 1® heben mit nachhaltigem Flugkraftstoff ab

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit haben DHL und die Formel 1® mit dem Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) einen weiteren Meilenstein erreicht. Seit den Transporten für den Großen Preis von Australien im März dieses Jahres nutzt die Formel 1 den GoGreen-Plus-Service von DHL Global Forwarding, um mit SAF ihre Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichem…

| |

Neue Allianz in der globalen Containerschifffahrt

Ocean Network Express („ONE“), HMM („HMM“) und Yang Ming Marine Transportation („Yang Ming“) starten im Februar 2025 eine enge globale Zusammenarbeit. Mit der auf fünf Jahre anberaumten „Premier Alliance“ wollen die drei Reedereien zuverlässige und flexible Dienstleistungen mit erweiterter globaler Abdeckung anbieten.  Die Kooperation umfasst die wichtigsten Ost-West-Trades: Asien-Nordamerika Westküste, Asien-Nordamerika Ostküste, Asien-Mittelmeer, Asien-Nordeuropa und Asien-Naher…

| |

Flughafen Budapest bekommt neue Asien-Verbindung

Hong Kong Air Cargo nimmt eine neue reine Frachtflugverbindung zwischen Hongkong und Ungarn in ihr Programm auf. Zwei Flüge pro Woche werden auf der Strecke mit einem Airbus A330-200F Frachtflugzeug durchgeführt. Budapest ist damit das fünfte neue Ziel von Hong Kong Air Cargo in diesem Jahr, wodurch das internationale Streckennetz des Unternehmens weiter ausgebaut und…

DHL Logistics Trend Radar 7.0 beleuchtet neue Entwicklungen
| | |

DHL Logistics Trend Radar 7.0 beleuchtet neue Entwicklungen

Die Logistiklandschaft verändert sich rasant. Zu diesem Ergebnis kommt die neue, siebte Edition des DHL Logistics Trend Radar: Der Bericht erscheint alle zwei Jahre und analysiert die wichtigsten gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Trends in der Logistikbranche. Dabei zeigt er auch Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen auf, die damit verbunden sind. Unter anderem veranschaulicht die neue Edition,…

|

Trianz schließt eine strategische Kooperationsvereinbarung mit AWS

Trianz, ein Unternehmen für Technologielösungen für die digitale Transformation, gab den Abschluss eines umfassenden Strategic Collaboration Agreement (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt, das darauf abzielt, die Landschaft der Cloud-Migrationen, -Modernisierung, -Verwaltung und -Maximierung zu verändern. Diese Zusammenarbeit integriert die innovative Concierto-Plattform von Trianz mit der Cloud-Infrastruktur und den Cloud-Services von AWS und verspricht…

| |

Erster „Wind-Frachter“ legt im Hamburger Hafen an

Im Rahmen der bevorstehenden maritimen Leitmesse SMM in Hamburg wird erstmals ein Frachtschiff mit einem Windunterstützungssystem öffentlich präsentiert. Der Mehrzweckfrachter „Eems Traveller“ der niederländischen Reederei Amasus, geht am 3. und 4. September an der Überseebrücke vor Anker. An Bord der „Eems Traveller“ befinden sich zwei 17 Meter hohe Saugsegel („eSAILs“) von Hersteller bound4blue aus Barcelona,…

| |

AAL Shipping erweitert Fahrplan aus Europa

Um der steigenden Marktnachfrage nach zuverlässigen Mehrzweck-Schwergutfrachtdiensten ab Europa nachzukommen, hat die Reederei AAL Shipping den Fahrplan ab dem europäischen Kontinent um einen monatlichen Express-Service Europa – Asien erweitert. Dieser ergänzt die Liniendienste Europa – Mittlerer Osten/Indien – Asien (EUMEIA) und Mittelmeer – Mittlerer Osten – Indien, die ebenfalls im monatlichen Rhythmus verkehren. Eike Muentz,…

| |

cargo-partner erweitert Angebot nach Asien

Die in letzter Zeit angestiegene Nachfrage für Importe aus Asien sowie die längere Laufzeit der Umleitungen um das Kap der Guten Hoffnung hat zu einem massiven Leercontainermangel in asiatischen Häfen geführt. Aus diesem Grund sind Reedereien derzeit sehr daran interessiert, dieses Equipment wieder rasch in ihre regulären Westverkehre zu bringen. Damit aus Europa exportierende Unternehmen…

Deutsche Industrieunternehmen glauben an Innovationskraft
| | |

Deutsche Industrieunternehmen glauben an Innovationskraft

Die neue Studie von reichelt elektronik beleuchtet den aktuellen Stand sowie das Potenzial bezüglich Technologien wie KI, ML, Big Data, Robotik sowie IoT und deren Einsatz in deutschen Industrieunternehmen. Automatisierung als Universallösung für die deutsche Industrie? Ja! Die Mehrheit der deutschen Industrieunternehmen (62%) glauben an eine vollautomatisierte Fertigung in fünf Jahren. Zudem gilt Automatisierung für…

| |

Erstes Life Science Center von FedEx in Europa

Die Federal Express Corporation hat ihr erstes europäisches Life Science Center (LSC) in Veldhoven in den Niederlanden eröffnet. Die GDP-lizenzierte Einrichtung bietet eine durchgängige Lieferkettenlösung für die Lagerung und den Transport temperaturempfindlicher medizinischer Produkte, die es der pharmazeutischen, klinischen und biologischen Industrie ermöglicht, ihre Patienten zu versorgen.  Das Life Science Center in Veldhoven ist das sechste…

| |

Hafen Koper: Erstanlauf der „Astrid Maersk“

Am 16. Juni erreichte das zweite große Schiff von Maersk, das mit „grünem“ Methanol fahren kann, zum ersten Mal Slowenien und machte im Hafen Koper fest. Die „Astrid Maersk“ folgt auf ihr Schwesterschiff „Ane Maersk“, die Anfang des Jahres vom Stapel lief. Die „Astrid Maersk“ fährt auf der AE12-Strecke, die Asien und Europa miteinander verbindet….

| |

OOCL: Zwei neue 24.188 TEU-Megaschiffe legen ab

Orient Overseas Container Line Ltd. (OOCL) feiert die Jungfernfahrt ihrer beiden jüngsten 24.188 TEU-Megaschiffe – der „OOCL Finland“ und der „OOCL Schweden“. Damit hat die in Hongkong ansässige Containerreederei insgesamt zehn umweltschonende Großcontainerschiffe desselben Modells in Empfang genommen und einen Meilenstein bei der Modernisierung ihrer Flotte gesetzt. OOCL Finland und OOCL Sweden wurden von Dalian…

| |

CMA CGM Group startet den French Peak Service

Die CMA CGM Group startet in Kürze den French Peak Service. Mit dem außerordentlichen saisonalen Dienst antwortet das Unternehmen auf den plötzlichen Nachfrageanstieg für Seetransporte zwischen Asien und Nordeuropa sowie dem Mittelmeerraum. Sieben zusätzliche 7.000 TEU-Schiffe werden so zwischen Ende Juni und Anfang September eingesetzt. Die Abfahrten finden alle zwei Wochen von China aus statt,…

Einsturz Baltimore Brücke: Liegegelder und Umleitung von Containern betreffen überwiegend die Automobilindustrie
| |

Einsturz Baltimore Brücke: Liegegelder und Umleitung von Containern betreffen überwiegend die Automobilindustrie

Es wurden zwei zusätzliche Schifffahrtswege geschaffen, um Schiffe zum Hafen von Baltimore zu leiten. Ein weiterer Kanal wird voraussichtlich im April in Betrieb genommen. Die drei Kanäle sollen das Volumen von Baltimore vollständig bewältigen und die Umleitung überflüssig machen. Die Eröffnung des Hauptkanals ist für Ende Mai geplant. Am Dienstag, 26. März 2024, kollidierte die…

Singapur als globaler Logistik-Hotspot
| |

Singapur als globaler Logistik-Hotspot

Der Löwenstaat baut seine Position als bedeutender Logistik-Hub aus. U. a. benötigt die Verlagerung von Produktionsstandorten aus China in südostasiatische Staaten wie Singapur eine leistungsstarke Infrastruktur, moderne digitale Technologien und ein förderndes rechtliches Umfeld. Die Entwicklung Singapurs zu einem zentralen Logistikhub in Südostasien ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die eng mit seiner strategischen Lage und fortschrittlichen…

Massiver Druck auf die Margen
| |

Massiver Druck auf die Margen

Trotz starken kostenseitigen Druck im Luft und Seefracht-Geschäft zieht die steirische Hadolt-Unternehmensgruppe eine positive Bilanz über 2023. Der E-Mobilität steht Eigentümer Rolf Hadolt kritisch gegenüber. Wenn Rolf Hadolt, Eigentümer und Geschäftsführer der in Kalsdorf bei Graz ansässigen Unternehmensgruppe das vergangene Jahr Revue passieren lässt, sieht er eine durchwachsene Jahresbilanz: Der Umsatz blieb zwar mit 60…

End of content

End of content