Gamechanger im Lager: KI-basierte Robotik definiert Warehouse Automation neu
| | |

Gamechanger im Lager: KI-basierte Robotik definiert Warehouse Automation neu

Die Kommissionierung ist aufwändig und kostenintensiv, ob im E-Commerce oder bei OEMs. Klassische Automatisierungstechnik stößt hier an ihre Grenzen. Das Stuttgarter Unternehmen Sereact löst diese Herausforderung mit einer Gesamtlösung aus KI-Software und Robotik: Roboter verstehen ihre Umgebung situativ, entwickeln Lösungsstrategien für einen effizienten Pick and Place Prozess und setzen diese autonom um. Sereact Pick and…

Webfleet lädt zur Webfleet Mobility Conference 2024 ein: 25 Jahre Innovation im Flottenmanagement
| |

Webfleet lädt zur Webfleet Mobility Conference 2024 ein: 25 Jahre Innovation im Flottenmanagement

Webfleet, einer der weltweit führenden Anbieter von Telematiklösungen und Teil von Bridgestone, lädt Entscheidungsträger aus dem Fuhrparkmanagement zur Webfleet Mobility Conference 2024 ein. Die virtuelle Veranstaltung, die am 28. November stattfindet, steht im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums von Webfleet und widmet sich der Zukunft der Mobilität und der Digitalisierung im Flottenmanagement. Unter dem Motto „So…

So bewältigen Online-Händler die Peak Season
| | |

So bewältigen Online-Händler die Peak Season

Salesupply ist ein Dienstleister, der mittelständischen Online-Händlern skalierbaren und flexiblen Customer Service und Fulfillment bietet. Zehn Last-Minute-Tipps für das E-Commerce-Fulfillment. Die Weihnachtszeit ab Black Friday ist für Online-Händler die lukrativste, aber auch anspruchsvollste Phase des Jahres. In dieser Zeit steigen die Anforderungen an das Fulfillment erheblich, da Kunden trotz steigender Paketmengen weiterhin schnelle und fehlerfreie…

Lieferschwierigkeiten beim Online-Shopping
| | |

Lieferschwierigkeiten beim Online-Shopping

Descartes Systems veröffentlicht Studie zur Verbraucherstimmung bei der Zustellung im E-Commerce: Unzufriedenheit ist weiterhin hoch. Die Descartes Systems Group, der weltweit führende Software-as-a-Service-Anbieter für Logistikunternehmen, veröffentlicht ihre dritte jährliche Studie zur Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher im E-Commerce mit dem Titel „Online-Handel wächst, aber zu viele Verbraucher sind weiter unzufrieden mit der Zustellung“. Diese zeigt,…

Künstliche Intelligenz in der Logistik – das WIE entscheidet
| | |

Künstliche Intelligenz in der Logistik – das WIE entscheidet

Am 9. eCommerce Logistik-Day in Wien wird Univ. Prof. Dr. Sebastian Kummer der Frage nachgehen, wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann und vor allem, welche Qualifikationen und Kompetenzen Logistiker in Zukunft brauchen werden, um Teil der nachhaltigen digitalen Transformation zu sein. Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, ständig überfluten Neuentwicklungen den Markt. Doch was braucht…

KNAPP ist Logistik-Marke 2024
| | |

KNAPP ist Logistik-Marke 2024

Mit der Wahl zur Logistik-Marke hat die internationale Wochenzeitung VERKEHR zum siebten Mal führende Unternehmen der Logistikbranche einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. In diesem Jahr geht die begehrte Auszeichnung in der Kategorie „Lagerautomatisierung“ an das Technologieunternehmen KNAPP, das sich im Finale gegen seinen Mitbewerber Jungheinrich durchsetzen konnte. Die feierliche Preisverleihung fand in der Wiener ÖAMTC-Mobilitätszentrale in…

Routenplanung für Elektro – H2 – LNG-Lkw: „DRivE“-Projektpartner beenden Testphase
| | |

Routenplanung für Elektro – H2 – LNG-Lkw: „DRivE“-Projektpartner beenden Testphase

Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat mit zahlreichen Partnern die Pilotphase des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „DRivE“ erfolgreich beendet. In einem zweimonatigen Feldversuch hatten zwei Hochschuleinrichtungen und fünf Akteure aus der Wirtschaft eine eigens entwickelte Software erprobt, die an Bord von Lkw mit alternativen Antrieben…

Ausbau der E-Flotte bei Quehenberger Logistics
| | |

Ausbau der E-Flotte bei Quehenberger Logistics

Seit 2018 setzt Quehenberger Logistics einen Schwerpunkt auf E-Mobilität. Als Vorreiter in der Branche arbeitet das Unternehmen eng mit den Lieferanten an der Optimierung der Leistung und Praxistauglichkeit elektrobetriebener Nutzfahrzeuge. Mit Juli gingen drei neue E-Lkw bei Quehenberger Logistics in Betrieb. Gemeinsam mit dem Kunden dm drogerie markt wurde an einem Förderprojekt gearbeitet, welches Anfang…

Element Logic automatisiert den führenden ungarischen Werkzeugdistributer Fétis
| | |

Element Logic automatisiert den führenden ungarischen Werkzeugdistributer Fétis

Mit der Investition in eine AutoStore-Anlage von Element Logic hat der führende ungarische Werkzeugdistributer Fétis die Lagerung und Kommissionierung automatisiert und damit die Servicequalität gesteigert sowie die Basis für weiteres Wachstum in einer stark umkämpften Branche ausgelegt. „Wir haben aus früheren Krisenzeiten gelernt“, sagt Tamás Csere, Betriebsleiter im Logistikzentrum von Fétis Kft. am Unternehmenssitz in…

Neue Staplervielfalt zielt auf einsatzspezifische Performance und Produktivität
| | | |

Neue Staplervielfalt zielt auf einsatzspezifische Performance und Produktivität

Mit insgesamt 26 neuen Drei- und Vierrad-Modellen im Traglastbereich von 1,0 bis 2,0 Tonnen löst der Materialfluss- und Logistikspezialist Linde Material Handling (MH) seine bisherige Elektrostaplerbaureihe ab und stellt die Weichen in Richtung Zukunft. Ziel der neuen Fahrzeuge: deutlich verbesserte Ergonomie und ein spürbares Plus an Performance. Dafür sorgen nicht zuletzt die Modelle mit integrierter…

| |

Exporteure und Logistiker warnen: Export- und Außenhandelswirtschaft steht vor Zoll-Desaster!

Drohende Schäden durch schlecht koordinierte Umsetzung von EU-Verordnung! Führende österreichische Export- und Logistikunternehmen wie Bosch, cargo-partner, Gebrüder Weiss und viele andere warnen vor bevorstehenden und bleibenden Schäden für die heimische Wirtschaft durch eine schlecht koordinierte Umsetzung eines EU-weit einheitlichen Zollsystems. Es drohe Chaos bei der Zollabfertigung und damit bei der Aus- und Einfuhr von Waren….

| |

Exporteure und Logistiker warnen vor Zoll-Desaster

Am 15. Februar 2025 will das Finanzministerium das EU-weit einheitliche Zollsystem AES freischalten. Diese neue Software stößt aber bei führenden österreichischen Export- und Logistikunternehmen, wie Bosch, cargo-partner oder Gebrüder Weiss, auf massive Kritik. Sie und viele andere warnen vor bevorstehenden und bleibenden Schäden für die heimische Wirtschaft. Es drohe Chaos bei der Zollabfertigung und damit…

| |

Expertise von Francine Dammholz für die Digicust GmbH

Digicust, ein führender Anbieter für die Automatisierung und Optimierung von Zollprozessen, startet eine neue strategische Kooperation mit Francine Dammholz. Die Gründerin und Geschäftsführerin von Zollcoaching ist anerkannte Expertin für Zoll-Compliance. Sie wird ab sofort das neu gegründete Advisory Board des Schwechater Unternehmens leiten. Francine Dammholz, Wirtschaftsjuristin und ehemalige Zöllnerin, habe sich als Beraterin einen Namen…

Retail Startups des Jahres ausgezeichnet
| | |

Retail Startups des Jahres ausgezeichnet

Nacht der Rekorde im IKEA Wien Westbahnhof. 180 Gäste beim Gründer-Meetup von Handelsverband und Austria Wirtschaftsservice. 6 Finalisten pitchten live on stage. Der österreichische Handelsverband hat gestern Abend gemeinsam mit dem Austria Wirtschaftsservice (aws) sowie den Kooperationspartnern EY Austria, REWE Group, invest.austria, IKEA, CRIF, Mediashop, Food Innovators, Skinnovation und Medienpartner Trending Topics zur sechsten Ausgabe…

Wissenschaftspreis Logistik 2024 geht an Sebastian Lang
| | |

Wissenschaftspreis Logistik 2024 geht an Sebastian Lang

Der Junior-Professor Dr.-Ing. Sebastian Lang erhält den Wissenschaftspreis Logistik 2024. Nach einer Präsentation der vier Finalisten auf der Deep Dive Stage der BVL Supply Chain CX in Berlin am Mittwoch kürte die Jury seine Arbeit zum Sieger. Die Verleihung erfolgte am Donnerstag ebenfalls im Rahmen der BVL Supply Chain CX durch Prof. Dr.-Ing. Ludger Overmeyer…

|

Weltweite Industrie-Studie: Darum setzen Unternehmen auf softwaredefinierte Produkte

Die klassische Industrie reichert ihre Produkte zunehmend mit softwaregesteuerten Funktionen an. Jedes zweite Unternehmen verspricht sich davon mehr Flexibilität in der Nutzung. Mehr als 40 Prozent sehen in softwaregestützten Produkten zudem Chancen für eine bessere Wartung, unterstützende Datenanalysen und Kostensenkungen. Doch um hier wirklich erfolgreich zu sein, müssen vor allem mittelständische Unternehmen noch Grundlagenarbeit leisten…

| |

DPB macht auf der Schiene ordentlich Tempo

Das steirisch-kärntnerische Eisenbahnunternehmen DPB Rail Infra Service GmbH erweitert seine Flotte und hat mit Siemens Mobility Austria die Lieferung von bis zu neun weiteren Vectron-Lokomotiven vereinbart. Der kürzlich unterzeichnete Vertrag umfasst die verbindliche Bestellung von zwei Vectron Dual Mode und einer Vectron MS. Zusätzlich hat sich DPB die Option gesichert, bis zu sechs weitere Fahrzeuge dieser Bauarten zu…

Zetes investiert in Robotize, Hersteller für autonome mobile Roboter
| | |

Zetes investiert in Robotize, Hersteller für autonome mobile Roboter

Zetes, führender Spezialist für Supply Chain Execution-Lösungen und Teil des Panasonic-Konzerns, steigt mit der Übernahme von 50 Prozent der Geschäftsanteile bei dem dänischen Robotikhersteller Robotize ein, der für seine innovativen autonomen mobilen Roboter (AMR) bekannt ist. Die übrigen Geschäftsanteile verbleiben in den Händen der Gründungsgesellschafter. Durch diesen strategischen Schritt kann Zetes umfassende Lösungen konzipieren und entwickeln,…

LOGISTIK express Journal Intralogistik & E-Commerce 4/2024
| | | | | |

LOGISTIK express Journal Intralogistik & E-Commerce 4/2024

Titel: Online-Handel im Wandel Inhalte: 04 Wo bleibt der Silberstreif?06 Chinas wegweisender Einsatz von KI in der Lagerautomatisierung10 Fiege-Logistikzentrum schreitet planmäßig voran12 Amazon Verteilzentrums in Premstätten14 Hermes Fulfilment will Erfolgsgeschichte fortschreiben16 HORNBACH erweitert Omnichannel-Strategie18 TGW Logistics startet Headquarters-Ausbau20 Würth Österreich – jetzt noch schneller24 EDITEL unterstützt KARNERTA bei EDI-Integration26 SPAR: Erweiterung des Großhandelslagers in Graz-Puntigam30…

Douglas und Arvato: Mit KNAPP-Technologie zur Spitze des modernen Handels
| | |

Douglas und Arvato: Mit KNAPP-Technologie zur Spitze des modernen Handels

Mit der neuen Omnichannel-Automatisierungslösung für die DOUGLAS Group setzen Arvato und KNAPP neue Maßstäbe in der Kosmetikbranche und zeigen, wie wichtig innovative Technologien für den Erfolg im modernen Handel sind. Die Lösung konzentriert sich auf die maximale Automatisierung der Abwicklung verschiedener Auftragsstrukturen bei gleichzeitig schonender Handhabung der Premium-Beauty-Produkte. Bei der Konsolidierung von 6 Lagern zu…

Opheo Solutions gewinnt den Telematik Award 2024
| |

Opheo Solutions gewinnt den Telematik Award 2024

Der Softwarespezialist für die Lkw-Disposition Opheo Solutions hat den renommierten Telematik Award 2024 gewonnen. Mit ihrem Transportleitstand Opheo setzte sich die Opheo Solutions in der Kategorie „Tourenplanung“ durch. Es ist bereits die dritte Auszeichnung für die Hamburger Transportmanagementexperten mit dem Award, der alle zwei Jahre von der Mediengruppe Telematik-Markt.de vergeben wird. Er prämiert herausragende Entwicklungen…

| |

Kardex erneut für den HERMES.Wirtschafts.Preis 2024 nominiert

Die börsennotierte Kardex-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Intralogistiklösungen für automatisierte Produkte und standardisierte Systeme sowie darauf abgestimmter Software- und Servicepakete. Nun wurde der Intralogistik-Anbieter erneut für den HERMES.Wirtschafts.Preis nominiert. Er ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen für Wirtschaftsunternehmen in Österreich und wird jährlich als Zeichen „großartigen Unternehmertums“ vergeben: der HERMES.Wirtschafts.Preis. Am 11. Oktober werden…

Nach KI-Chatbot und Copilot: Tietoevry Austria automatisiert Bestelleingänge bei Industrieunternehmen Greiner mit neuer KI-Lösung
|

Nach KI-Chatbot und Copilot: Tietoevry Austria automatisiert Bestelleingänge bei Industrieunternehmen Greiner mit neuer KI-Lösung

Nach einem datensicheren und GPT-fähigen „Copiloten“, der auf einer individuell angepassten Master-Chatbot-Lösung aufbaut, führt das Industrieunternehmen Greiner mithilfe des Software Engineering-Dienstleisters Tietoevry Austria nun eine weitere KI-basierte Anwendung ein: Die zur Gruppe gehörende Greiner Bio-One International GmbH lässt eingehende Aufträge seit kurzem mittels KI analysieren und relevante Daten automatisiert via Cloud in das ERP-System des Unternehmens übertragen. Das reduziert…

|

SWAN optimiert Fertigungsprozesse mit SAP DM und ebnet den Weg zur Smart Factory

Die SWAN GmbH, ein führendes Projekthaus für SAP-Logistik, erweitert ihr Portfolio um das Modul SAP Digital Manufacturing (SAP DM). Die innovative cloud-basierte Lösung verknüpft SAP-Logistiklösungen mit der Produktion und optimiert so Lager- und Fertigungsprozesse. Die direkte Anbindung von Maschinen an SAP DM ermöglicht datenbasiertes Arbeiten für effizientere und schlankere Prozesse in Produktion und Logistik. Mit…

|

Kardex Mlog liefert Vitamine für die Logistik

Kardex Mlog hat den Produktions- und Logistikstandort der Nutrilo GmbH in Cuxhaven um ein eingassiges automatisches Kleinteilelager (AKL) mit 3124 Behälterstellplätzen für die Lagerung von Roh- und Fertigwaren erweitert. Der neue Bereich wurde über eine automatische Fördertechnik an Wareneingang, Produktion, Kommissionierung und Versand angeschlossen. Als Generalunternehmer hat Kardex Mlog auch die Koordinierung zu den Randgewerken…

| |

Digicust und Eazy Customs rudern jetzt in einem Boot

Herkömmliche Zollverfahren sind häufig zeitaufwendig und mit hohen Kosten verbunden. Die Firmen stehen vor der Herausforderung, immer komplexere Vorschriften und Regularien einhalten zu müssen. Gleichzeitig sollen sie dem Wunsch nach schnellen Lieferzeiten nachkommen. Abhilfe schafft hier das 2020 gegründete Schwechater Startup Digicust. Das Unternehmen hat eine Software-Suite entwickelt, die Spediteure und Logistiker bei der Zollabwicklung…

|

B&C veräußert Beteiligung an Aviation-Software-Spezialist Flightkeys an Insight Partners

Wiener Hightech-Unternehmen hilft Airlines, Kosten zu sparen und nachhaltiger zu operieren. Das Unternehmen ist schon heute Marktführer in den USA und erstellt 380.000 Flugpläne pro Tag. Mit einem neuen Investor verstärkt der österreichische Aviation-Software-Anbieter Flightkeys sein Engagement in den USA und setzt auf weiteres Wachstum im weltweit größten Luftverkehrsmarkt. Im September 2024 einigte sich das…

| |

RCG und Transporeon bringen Nestlé auf die Schiene

Seit eineinhalb Jahren arbeitet die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) mit der Transportmanagement-Plattform Transporeon, einem Tochterunternehmen des US-amerikanischen Industrietechnologie-Unternehmens Trimble, zusammen. Dabei werden die Angebote und Dienstleistungen von Europas zweitgrößtem Bahnlogistiker RCG auf dem weltweit etablierten Frachtnetzwerk von Transporeon integriert. Im Rahmen des Transporeon-Summits 2024 in der Wiener Hofburg zog der für Markt und Vertrieb zuständige…

Neuer Webfleet KI-Assistent optimiert Datennutzung und Effizienz im Flottenmanagement
| | |

Neuer Webfleet KI-Assistent optimiert Datennutzung und Effizienz im Flottenmanagement

Webfleet, die weltweit bewährte Flottenmanagementlösung von Bridgestone, stellt heute auf der IAA TRANSPORTATION 2024 erstmals ihren neuen KI-Assistenten – Webfleet AI Assistant – vor. Das Tool nutzt die GenAI-Technologie mit dem Ziel, das Flottenmanagement signifikant zu vereinfachen, denn es ermöglicht Flottenmanagern, intuitiv und schnell mit ihren Flottendaten zu interagieren. „Wir freuen uns, heute auf der…

| |

Sehenswerte Drohnen-Flugshow bei cargo-partner

Spiral ist eine japanische Startup-Firma, die für Drohnen das autonome Flugsteuerungssystem „MarkFlexAir“ entwickelt hat. Es ist speziell für den Einsatz in Innenräumen geeignet. Während herkömmliche Drohnen mit Hilfe von GPS und Sensoren fliegen und sich dabei auf eine vorgefertigte Karte einer Einrichtung beziehen, können die mit der Technologie von Spiral ausgestatteten Fluggeräte auch in Bereichen…

End of content

End of content