Motorola Solutions präsentiert mit freihändig bedienbarem Headset-Computer HC1 nächste Entwicklungsstufe des Mobile Computing

Motorola Solutions, ein führender Anbieter von geschäfts- und sicherheitskritischen Kommunikationslösungen und -services für Unternehmen und Behörden, präsentiert mit dem Headset-Mobilcomputer HC1 eine neue Kategorie von Freihand-Mobilcomputern für den professionellen Einsatz im Unternehmen. Nutzer können per Sprachsteuerung oder Kopfbewegung geschäftskritische Dokumente, Videos oder Bilder abrufen sowie Daten erfassen und durch Anwendungen navigieren. Die Informationen werden genau…

|

LogiMAT 2014: Intelligente Softwarelösung gegen den Stau an der Rampe

Pünktlich zur LogiMAT 2014 (Messe Stuttgart, 25.-.27. Februar 2014) stellt dbh Logistics IT AG das neue Modul SlotManagement zur wirtschaftlichen Organisation von Verladungen im Warenein- und -ausgang vor. Das diesjährige Messemotto „Intelligent vernetzen – Komplexität beherrschen“ könnte zur Präsentation der Softwarelösung nicht treffender sein. Für jeden Verladebetrieb ist die kontinuierliche Auslastung seines Zeitplans von hoher…

|

Geldsparen bei der Verzollung

Eine richtige und einheitliche Produktklassifizierung wie die einwandfreie Zolldokumentation können die Kosten für Zollabgaben und Steuern senken. Je höher die Zahl der Aussenhandelstransaktionen und je grösser die Produktvielfalt, um so mehr sind Unternehmen auf eine IT-gestützte Lösung angewiesen.Redaktion: Ursula Schmeling Die Zollabwicklung ist ein wichtiger Bestandteil der internationalen Logistikkette. Zwar können Industrie- und Handelsunternehmen diese…

|

Potentiale in der Logistik heben mit dem richtigen IT Anbieter

In vielen Unternehmen schlummern bis heute unentdeckte Potentiale, die durch den Einsatz neuer IT Lösungen gehoben werden könnten. Die Optimierung von Prozessen, die Vermeidung von Risiken und der damit verbundenen Kosten oder der bestmögliche Einsatz von Ressourcen sollten dabei stets die Zielsetzung sein. Besonders kleinere und mittlere Unternehmen sollten in regelmäßigen Abständen eruieren, ob es nicht…

|

TOSHIBA TEC Europe Retail Information Systems S.A.

TOSHIBA TEC zeigt auf der Logimat 2014 in Halle 4 am Messestand 650 sein umfassendes Portfolio an Etikettierlösungen für Barcode und RFID. Alle Lösungen zeichnen sich durch geringen Stromverbrauch und einfache Wartung aus, so dass die Gesamtbetriebskosten niedrig sind. Die vollständige Transparenz über ihre Druckkosten erhalten die Anwender mit Hilfe des neuen Toshiba All-in-Konzeptes. Das…

ProLogis Automatisierung und Identifikation GmbH

SendIT – Eine Versandsoftware für alle Frachtführer Um Versandaufträge zu optimieren, arbeiten die meisten Versender mit mehreren Transportunternehmen zusammen. Beispielsweise werden Paletten mit einer Spedition und Pakete mit mehreren KEP-Dienstleistern versendet. Das Problem ist bekannt: Für die Etikettierung und Datenübertragung empfiehlt jeder Frachtführer seine eigene Softwarelösung, die für alle Arbeitsplätze eingerichtet und gepflegt werden muss….

Rhenania Computer GmbH

Die Softwarelösung von Rhenania Computer vereinfacht und automatisiert die Abwicklung der Gelangensbestätigung Seit dem 01.10.2013 gelten neue Nachweispflichten für steuerfreie Lieferungen in andere EU-Länder. Seitdem kann für alle Transportvarianten, also Beförderung wie Versendung, der Nachweis der Steuerfreiheit neben dem Vorhandensein eines Doppels der Rechnung, durch die sogenannte Gelangensbestätigung geführt werden.Mit dem Produkt U12-Umsatzsteuer Befreiung Sichern…

proALPHA ist das führende System

„Atzlinger macht mehr draus“ – und dieses Versprechen gilt für alle vier Produktionsbereiche des mittelständischen Familienunternehmens aus Niederneukirchen in Oberösterreich. Atzlinger ist Erstausrüster bei Druckluftbremsanlagen sowie Klimaanlagen, ist der Spezialist für Komponenten-Kleinserien und zudem Generalimporteur für Reifendruck-Regelanlagen. Alles in allem Geschäftsbereiche die höchste Qualitäts- und Sicherheitsansprüche wie auch flexible Abläufe voraussetzen. proALPHA 5.2h ist als…

PSI erhält Logistikauftrag aus Lateinamerika

Die PSI Logistics GmbH wurde von der Landesgesellschaft Bolivien des amerikanischen Kosmetikkonzerns Avon Products Inc. mit der Neueinführung eines logistischen Optimierungsmoduls des Warehouse Management Systems PSIwms beauftragt. Bolivien ist damit das zehnte Land in Lateinamerika, in dem Optimierungsmodule der PSI zum Einsatz kommen. Die Implementierung des neuen Optimierungsmoduls im nationalen Distributionszentrum Santa Cruz wurde im…

SPEDION App als eConnect jetzt auch in BeNeLux

Dank einer neuen Kooperation zwischen der SPEDION GmbH und der EuroTracs BVBA überquert die SPEDION App die Grenze nach Belgien, Luxemburg und in die Niederlande. Unter dem Namen eConnect integriert der belgische Spezialist für Speditions- und Dispositions-softwarelösungen in der Cloud die mobile Highend-Telematiklösung im eigenen Firmendesign ins Sortiment und kann bereits erste Erfolge aufweisen: Zwei…

Bewährte Technik: DTC setzt seit zehn Jahren auf die Softwarelösung Ko-malog

Seit zehn Jahren arbeitet die Deutsche Transport-Compagnie Erich Bogdan GmbH & Co. KG (DTC) mit der Softwarelösung Komalog (Komfortable Auftrags- und Logistiklösung) von TRANSDATA. Mehrere Module wie flexible Dispositionsplanung und -übersicht oder individuelle Sendungsstatistiken sind in der Anwendung vereint. So identifiziert DTC frühzeitig den Bedarf der Kunden und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen. Ein strategischer Vorteil dank…

Landwirtschaftlicher Versandhandel-Marktführer FAIE bestellt BARCOTEC als Partner für Datenerfassungslösung

Faie, landwirtschaftlicher Produkteversand, setzt bei der Erfassung ihrer Prozesse auf BHT1100 und die Softwarelösung „easyMITS“ von BARCOTEC. Die Firma Faie ist seit 50 Jahren erfolgreich im Versandhandel mit landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln tätig und führt in diesem Bereich Europas umfangreichstes Versandprogramm. Ein 2.000 m² großer Fachmarkt wird am Standort Regau betrieben. Neben der langjährigen Erfahrung stellt auch…

Hankyu Hanshin Express setzt auf Kewill Forwarding

Nach Rollout in Deutschland führt internationales Logistikunternehmen Kewills Softwarelösung jetzt auch in Großbritannien ein.  Hankyu Hanshin Express, ein führender japanischer Anbieter von Logistik- und Speditionsdienstleistungen, startet jetzt die Rollout-Phase für den Einsatz von Kewill Forwarding in Großbritannien. Das Unternehmen nutzt Kewills globale multimodale Speditionslösung, um seine logistischen Prozesse im Luft-, See und Straßenverkehr zu verwalten….

Die IGS Logistics Group investiert in ein neues Warehouse Management System

Nach einer intensiven und detaillierten Anbieterauswahl für ein neues Warehouse Management System zur Steuerung und Optimierung aller Lager- und Umschlagsprozesse hat sich die IGS Logistics Group für das inconsoWMS S der inconso AG entschieden. Dieses System deckt den Anforderungskatalog der IGS Group umfangreich ab und überzeugt dank zahlreicher erfolgreicher Einsätze bei Logistikunternehmen in ganz Europa….

ERP-Komplettlösung proALPHA als zentrales Steuerungselement bei DMH

Die DMH Dichtungs- und Maschinenhandel GmbH entscheidet sich nach einem langen und intensiven Auswahlprozess für die ERP Lösung von proALPHA. Ausschlaggebend waren sowohl der hohe Leistungs- und Funktionsumfang des ERP Systems als auch das Engagement und die Kompetenz des proALPHA-Teams.   DMH, mit Firmensitz im obersteirischen Traboch, hat sich auf die maßgeschneiderte Herstellung von Dichtungen…

inconso stattet R.TEC Distributionszentren mit neuem Warehouse Management System aus

Die R.TEC  – REIFF Reifen und Autotechnik GmbH –  ist ein Tochterunternehmen der REIFF Gruppe (Reutlingen) und versteht sich als Partner für alle Wiederverkäufer, d.h. Reifenhändler, Kfz-Werkstätten, Autohäuser und den Motorradhandel. Um noch schnellere und zuverlässigere Lieferungen zu gewährleisten, hat R.TEC nun an den Standorten Bautzen und Pleissa ein neues  Lagerverwaltungssystem im Einsatz. Mit der…

Kewill: Freiheit für den Warenverkehr

Mit einer klaren Botschaft und neuartigen Softwarelösungen im Gepäck präsentiert sich Kewill auf der diesjährigen Messe transport logistic in München. Unter dem Motto „Freiheit für Ihren Warenverkehr“ zeigt Kewill als ein führender Anbieter globaler Logistik- und Zollsoftwarelösungen in Halle B2, Stand 205 neue Wege auf, durch die Unternehmen sowie Speditionen ihre Anforderungen in Zoll und…

Finden Sie Ihre nächste Softwarelösung

Kennen Sie alle für Ihre nächste Softwareauswahl relevanten Softwareanbieter? Nur im Internet zu recherchieren oder auf die nächste Messe zu gehen liefert bei Weitem nicht das gewünschte oder gar mögliche Ergebnis. Mit dem „Logistik Express Matchmaker“ geht das von jetzt an einfach, schnell und sogar kostenlos!   Wer sich wirklich einen guten Überblick über den…

Grebe & Sohn entscheidet sich für DISPONENTplus

Die GTH Grebe & Sohn Transport und Handel GmbH aus Korbach hat sich für das Transportmanagementsystem DISPONENTplus von Weber Data Service entschieden und will die eigenen 27 Tankfahrzeuge bereits in diesem Frühjahr mit der neuen Software steuern und verwalten. Schnittstellen zur Buchhaltung und dem Warenwirtschaftssystem sollen eine durchgängige Auftragsabwicklung ermöglichen. Parallel wird GTH ein Telematiksystem…

|

Erfolgreiche Doppelpräsenz auf der LogiMAT 2013

Im Jubiläumsjahr konnte proLogistik auf der LogiMAT einen der erfolgreichsten Messeauftritte in der 30-jährigen Unternehmensgeschichte verzeichnen. Andrang herrschte sowohl am Messestand, wo sich die Besucher über neueste Hard- und Softwarelösungen des Dortmunder Systemhauses für intralogistische Prozesse informieren konnten, als auch beim interaktiven Diskussionsforum, auf dem die Potenziale des Retrofittings umfassend und anschaulich thematisiert wurden. „Die…

Lenze – Mit TGW zur Logistikdrehscheibe Europas

Eine Logistikdrehscheibe für Mittel- und Südost-Europa – das war das erklärte Ziel von Lenze. Deshalb investierte Lenze in ein neues, hochmodernes Lager- und Kommissioniersystem für state-of-the-art Logistik, um für perfekte Kundenversorgung zu garantieren. Basierend auf einer langjährigen Partnerschaft realisierte TGW das Herzstück der Lenze-Logistik in Asten. Die neue Logistikdrehscheibe von Lenze in Asten bei Linz,…

Lenze – Mit TGW zur Logistikdrehscheibe Europas

Eine Logistikdrehscheibe für Mittel- und Südost-Europa – das war das erklärte Ziel von Lenze. Deshalb investierte Lenze in ein neues, hochmodernes Lager- und Kommissioniersystem für state-of-the-art Logistik, um für perfekte Kundenversorgung zu garantieren. Basierend auf einer langjährigen Partnerschaft realisierte TGW das Herzstück der Lenze-Logistik in Asten.  Umfangreiche Softwarelösung für Energiemanagement Für den Neubau in Asten…

100 Millionen Datensätze – kein Problem für innovative Softwarelösung

Die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit ihrer Software zur Kartongrößen-Optimierung konnte die Logivations GmbH kürzlich bei einem Großprojekt der Otto Group unter Beweis stellen. Der Handelskonzern passte die Kartongrößen anhand von Optimierungsergebnissen von Logivations W2MO® an. Da die Optimierungs- und Simulationslösung W2MO® auf modernsten In-Memory-Datenbanktechnologien basiert, wie sie z. B. auch von Google und Facebook eingesetzt werden, kann…

Swisslog gewinnt Grossauftrag von grossem Lebensmittelanbieter

Swisslog hat mit einem der grössten Unternehmen in Privatbesitz einen Auftrag für das Design und die Umsetzung einer neuen Lageranlage, für die Materialfluss­technik sowie den Gebäudeanbau unterzeichnet. Beim Kunden handelt es sich um einen international agierenden Produzenten und Vermarkter von Nahrungsmitteln, landwirtschaftlichen und industriellen Gütern sowie von Finanzdienstleistungen. Beim Projekt handelt es sich um ein…

Asiana Airlines vertraut auf Kewill CustomsXchange

Die südkoreanische Fluggesellschaft Asiana Airlines setzt auf die Zollsoftware CustomsXchange von Kewill, einem führenden Anbieter globaler Logistik- und Zollsoftwarelösungen. Das Softwareprodukt ermöglicht Asiana Airlines, die neben Lufthansa und weiteren globalen Fluglinien zum Star Alliance Network gehört, unter anderem die dauerhafte Einhaltung der Zollvorschriften des elektronischen Import Control Systems (ICS), das für Einfuhren in das EU-Zollgebiet…

|

LogiMAT 2013: AEB präsentiert neue Softwarelösungen

Das Stuttgarter Softwareunternehmen AEB wird auf der LogiMAT 2013 anhand eines einarmigen Banditen verdeutlichen, dass das Präferenzrecht kein Glücksspiel ist. Wer ASSIST4 WuP – AEBs neue IT-Lösung zur automatischen Präferenzkalkulation – einsetzt, kann sich darauf verlassen, dass das Ergebnis nicht dem Zufall überlassen wird. Das AEB-Team steht am Stand 261 in Halle 5 bereit, um…

|

Sicher, überall, zu jeder Zeit – inconsoWMS S direkt aus der Cloud

Ohne Umwege – sicher, überall, zu jeder Zeit – kommt jetzt die Standardsoftware inconsoWMS S zu den Kunden, direkt aus der Cloud. Passend zum Motto „Intralogistik ohne Umwege – Marktplatz der Innovationen“ der LogiMAT 2013 wird die inconso AG ihr neues Warehouse Management System aus der Cloud sowie ihr Leistungsangebot im Warehouse- und Transport Management…

Neue Softwarelösung der AEB hilft Exporteuren, mit Präferenzrecht Zoll zu sparen

Exportierende und importierende Unternehmen können Präferenzabkommen zwischen der EU und anderen Ländern nutzen, um ihre Produkte auf ausländischen Märkten günstiger anzubieten und damit konkurrenzfähig zu bleiben. Doch vielen sind die Regeln zu komplex und der Aufwand zu hoch, um sich damit zu befassen. Hilfe im Präferenzdschungel bietet das Stuttgarter Softwareunternehmen AEB, das eine neue Software…

|

Sicher, überall, zu jeder Zeit – inconsoWMS S direkt aus der Cloud

Ohne Umwege – sicher, überall, zu jeder Zeit – kommt jetzt die Standardsoftware inconsoWMS S zu den Kunden, direkt aus der Cloud. Passend zum Motto „Intralogistik ohne Umwege – Marktplatz der Innovationen“ der LogiMAT 2013 wird die inconso AG ihr neues Warehouse Management System aus der Cloud sowie ihr Leistungsangebot im Warehouse- und Transport Management…

Saperion-Softwarelösung bei Schenker prämiert

Schenker Österreich gewinnt mit IT-Lösung von Saperion den ‚ECM Award 2012’   Die Schenker & Co AG setzt seit März 2011 für die digitale Bearbeitung und Archivierung sämtlicher Belege auf Lösungen der Berliner Saperion AG. Die von der Wiener Artaker Computersysteme GmbH installierte und betreute Saperion-Lösung hat nun den Pentadoc ‚ECM Award 2012’ erhalten und…

End of content

End of content