Schrauben-Großhändler optimiert Lagerbestände mit intelligenter Software
| | |

Schrauben-Großhändler optimiert Lagerbestände mit intelligenter Software

Die erfolgreiche Einführung der Softwarelösung TIA A3 von REMIRA hat die betrieblichenAbläufe beim Schrauben-Großhändler Strössner deutlich verbessert. Das Familienunternehmen konnte seine Bestände und die Warenverfügbarkeit optimieren sowie das gebundeneKapital reduzieren. Das 1890 gegründete Familienunternehmen Strössner aus dem fränkischen Hof ist Großhändler für Schrauben, Befestigungen, Werkzeuge und Arbeitsschutz. Beliefert werden Industriebetriebe, Metallverarbeiter, Handwerker und Heimwerker. Strössner…

Einfacher Einstieg in die Automatisierung
| | |

Einfacher Einstieg in die Automatisierung

Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum Einsatz kommt die Software jetzt auch im rein automatisiert fahrenden Hochhubwagen Linde L-MATIC core, der im Februar 2025 auf den Markt kommt. Das Gerät punktet…

Neuer Auftrag aus der Schweiz: QoQa setzt auf Automatisierungslösung von KNAPP
| |

Neuer Auftrag aus der Schweiz: QoQa setzt auf Automatisierungslösung von KNAPP

QoQa, das beliebte Schweizer E-Commerce-Unternehmen mit über einer Millionen Mitglieder, investiert in eine maßgeschneiderte, automatisierte Lagerlösung von KNAPP. Im Zentrum des Lagerdesigns steht der Anspruch Prozesse wesentlich zu optimieren und gleichzeitig Flexibilität in der Auftragsabwicklung zu erhalten. Die neue Anlage soll im Frühling 2026 in Betrieb genommen werden. Flexibilität trifft Effizienz Das erst kürzlich zum…

Neues Projekt besiegelt: Novaltia erweitert die Zusammenarbeit mit KNAPP und baut neues Distributionszentrum
| | |

Neues Projekt besiegelt: Novaltia erweitert die Zusammenarbeit mit KNAPP und baut neues Distributionszentrum

Wo der Grundstein der Zusammenarbeit gelegt wurde, dort geht es nun auch in die nächste Runde. Der spanische Pharmagroßhändler Novaltia vertraut auch diesmal auf eine Komplettlösung von KNAPP am Hauptsitz in Saragossa. Mittels intelligenter All-in-Shuttle-Lösung für automatisches Order Fulfillment werden im neuen Distributionszentrum logistische Prozesse verschlankt und Sequenzen präzisiert für eine flexible und zuverlässige Auftragszusammenstellung….

|

PlanRadar steigert die Effizienz von Logistikprojekten der ECE Group sowie BREMER AG

Die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, die Effizienz großer Bauprojekte zu steigern. PlanRadar, eine führende Softwarelösung im Bereich Bau- und Immobilienmanagement, unterstreicht dies durch erfolgreiche Einsätze in Projekten der ECE Group in Hamburg und der BREMER AG in Neumünster. Diese SaaS-Plattform optimiert die Kommunikation und Koordination zwischen allen Beteiligten und gewährleistet…

LogiMAT 2024: Toyota präsentiert sich erstmals als „One Family“
|

LogiMAT 2024: Toyota präsentiert sich erstmals als „One Family“

Unter dem Dach der Toyota Industries Corporation bieten Toyota Material Handling, Vanderlande und viastore schlüsselfertige, integrierte Automatisierungslösungen aus einer Hand an. Um die Vorteile des spannenden „One Family“-Ansatzes für Interessenten zu verdeutlichen, präsentieren sich die drei Unternehmensschwestern heuer auch erstmals gemeinsam auf einem Zusatzstand den LogiMAT Besuchern. Während auf dem Hauptstand von Toyota Material Handling…

Logistik-Generalplanung aus einer Hand: InterLog Management und SHA Scheffler Helbich Architekten vereinen Kompetenzen in strategischer Kooperation!
|

Logistik-Generalplanung aus einer Hand: InterLog Management und SHA Scheffler Helbich Architekten vereinen Kompetenzen in strategischer Kooperation!

InterLog Management bietet zukünftig Generalplanungsdienstleitungen im Bereich der Konzeption, Planung und Realisierung von gesamthaften Logistikanlagen inklusive aller Gebäudekomponenten an! InterLog Management und SHA Scheffler Helbich Architekten geben mit großer Freude die Aufnahme einer strategischen Kooperation bekannt. Diese wegweisende Partnerschaft vereint die Expertise von Logistik und Industriearchitektur zweier führender Unternehmen und wird erstklassige Dienstleistungen in den…

Single vs. Batch Kommissionierung: Die Vielfalt innerhalb der manuellen Kommissionierung
| |

Single vs. Batch Kommissionierung: Die Vielfalt innerhalb der manuellen Kommissionierung

Die Dynamik in der heutigen Logistikbranche erfordert eine fortlaufende Anpassung von Betriebsabläufen, um den steigenden Anforderungen und Erwartungen gerecht zu werden. Ein zentraler Aspekt dieser Herausforderung liegt in der Wahl des effizientesten Kommissionierverfahrens, welches einen entscheidenden Einfluss auf die Gesamtleistung der Lieferkette hat. In diesem Zusammenhang rücken die Single- und Batchkommissionierung als grundlegende Ansätze in…

Sonepar besiegelt weitere Zusammenarbeit mit KNAPP auf der LogiMAT 2024
| |

Sonepar besiegelt weitere Zusammenarbeit mit KNAPP auf der LogiMAT 2024

KNAPP und Sonepar freuen sich über den nächsten Meilenstein ihrer langfristigen Partnerschaft: Eine Automatisierungslösung mit neuester Shuttle-Technologie, ergonomischen Ware-zur-Person-Arbeitsplätzen und umfassender Softwarelösung KiSoft von KNAPP. Damit automatisiert Sonepar das Kleinteilehandling im bestehenden Lager in Holzwickede in der Nähe von Dortmund und baut seinen Lieferservice für den Elektro-Großhandel weiter aus. Sonepar ist weltweit die Nummer eins…

LogiMAT 2024: Toyota präsentiert sich erstmals als „One Family“
| |

LogiMAT 2024: Toyota präsentiert sich erstmals als „One Family“

Unter dem Dach der Toyota Industries Corporation bieten Toyota Material Handling, Vanderlande und viastore schlüsselfertige, integrierte Automatisierungslösungen aus einer Hand an. Um die Vorteile des spannenden „One Family“-Ansatzes für Interessenten zu verdeutlichen, präsentieren sich die drei Unternehmensschwestern heuer auch erstmals gemeinsam auf einem Zusatzstand den LogiMAT Besuchern. Während auf dem Hauptstand von Toyota Material Handling…

Industrie 4.0: Trends und Herausforderungen im Smart Warehouse
|

Industrie 4.0: Trends und Herausforderungen im Smart Warehouse

Effizienter, schneller, smarter: Wie Smart Warehouses den Lagerbetrieb revolutionieren Sämtliche Bereiche unseres Lebens werden digitaler und vernetzter. Technologische Neuheiten, die sich unter dem Begriff „Smart Home“ zusammenfassen lassen, vereinfachen durch mobile Steuerung oder auch Automatisierungen unser privates Leben enorm.  Diese Vorteile kann eine „smarte“ Vernetzung nicht nur in den eigenen Vier-Wänden, sondern auch in der…

| |

LogiMAT 2024: Sereact GmbH

Sereact revolutioniert die robotergestützte Kommissionierung mit Generativer KI Sereact revolutioniert mit seiner KI-basierten Robotik-Software die robotergestützte Kommissionierung, indem es Kommissionierprozesse vollständig automatisiert. Diese Innovation hilft Kunden, Arbeitskräftemangel zu bewältigen und die Effizienz erheblich zu verbessern. Das neueste Feature, PickGPT, kombiniert Robotik mit Large Language Models (LLMs) für eine intuitive Roboterinteraktion. Etwa 55 % der Lagerbetriebskosten…

| |

LogiMAT 2024: Samsara Inc.

Samsara Inc. auf der LogiMAT 2024- Der IoT Pionier stellt neue Aspekte seiner vereinheitlichten München, 10. Januar.2024 — Vom 19. bis zum 21. März findet die alljährliche LogiMAT in der Messe Stuttgart statt. Samsara Inc., ein amerikanisches IoT-Unternehmen und Pionier der Connected Operations Cloud im Transport- und Logistikbereich, wird auch dieses Jahr wieder mit seinem…

| |

LogiMAT 2024: prognostica GmbH

prognostica unterstützt mit der Software “future” Unternehmen bei KI- und Data-Science-Initiativen. Die prognostica GmbH ist ein junges Beratungs- und Softwareunternehmen aus Würzburg, das auf die Bereiche Predictive Analytics & Data Science sowie den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) spezialisiert ist. In ihrem umfassenden Beratungsangebot stehen ganzheitliche Lösungen dabei im Fokus: So unterstützt sie ihre Kunden…

| |

LogiMAT 2024: ProGlove

ProGlove präsentiert neuen Wearable Scanner und baut Software aus München/Stuttgart, 12. Januar 2024 – ProGlove präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 19. bis 21. März den MARK Basic multi range und die neuen Advanced Scanning Software Funktionalitäten. MARK Basic multi range ist ein neuer Wearable-Scanner. Er ermöglicht das Scannen mit einer flexiblen Reichweite…

| |

LogiMAT 2024: movizon GmbH

movizon CONTROL – die Leitsteuerung für individuelle Logistikprozesse movizon bietet mit movizon CONTROL eine Softwarelösung für die Automatisierung individueller und komplexer Prozesse in der Intralogistik. Neben der uneingeschränkten Einbindung unterschiedlichster AGV/AMR und manueller Fahrzeuge werden zudem alle Logistikprozesse und Anlagen vollständig visualisiert. Dies ermöglicht nicht nur einen kontinuierlich vollumfassenden Überblick über das Verkehrsgeschehen und die…

| |

LogiMAT 2024: Logistics Reply

LEA ReplyTM auf der LogiMAT: ein WMS wie ein Baukasten Cloud-native Lösung von Logistics Reply als flexibler Baukasten LEA ReplyTM auf der LogiMAT: ein WMS wie ein Baukasten WMS-Anbieter Logistics Reply setzt statt monolithischen Strukturen auf eine flexible und standortübergreifende Cloud-native SaaS-Lösung – und das mit LEA ReplyTM schon seit 2015. Die Early Adopter bieten…

| |

LogiMAT 2024: IDENTYTEC GmbH & Co. KG

Nachbestellung durch Sensorik zum Anfassen und Erleben auf der LogiMAT IDENTYTEC ist Hersteller und Systemintegrator für automatische Bestell und Verbringsysteme in der Produktion. Mit unseren eigenen Hard- und Softwareprodukten eliminieren wir den manuelle Bestell – und Verbringprozess in der Produktion! Das niedersächsische Unternehmen IDENTYTEC liefert seit 2005 mit ca. 30 Mitarbeitern branchenübergreifend automatische Bestellsysteme sowie…

| |

LogiMAT 2024: flexlog GmbH

Dezentrale Übergabestelle für FTS-Flotten und IIoT-Lösungen für Fördertechnikanlagen flexlog GmbH präsentiert dezentrale Übergabestelle als Bindeglied zwischen konventioneller Fördertechnik und fahrerlosen Transportsystemen (FTS) Karlsruhe, 12. Januar 2024 – Die mit dem VDI Innovationspreis Logistik ausgezeichnete flexlog GmbH setzt mit ihren innovativen Produkten neue Standards in Sachen Flexibilität, Kompatibilität, Leistungs- und IIoT-Fähigkeit für moderne Steuerungstechnik und Materialflusssysteme…

Nachhaltigkeit in der Logistik – KI senkt CO2-Emissionen
| | |

Nachhaltigkeit in der Logistik – KI senkt CO2-Emissionen

Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Digitaler Zwillinge können Prozesse und Abläufe auch in Hinsicht auf die Nachhaltigkeit optimiert werden. Die Zukunft gehört einer KI-basierten Grünen Logistik bei dem Touren optimiert, unnötige Prozesse und Abläufe beseitigt sowie der Ressourcen- bzw. Energieverbrauch minimiert wird. Redaktion: Dirk Ruppik Durch die Einführung des Industriestandards 4.0 und die…

Flexible Automatisierungslösung für Magna
| | |

Flexible Automatisierungslösung für Magna

Magna ist einer der größten Automobilzulieferbetriebe weltweit und fertigt am Standort Assamstadt in Deutschland Außenspiegel. Um dem Wandel in der Logistik gerecht zu werden und flexibel mit einer hohen Wertschöpfungstiefe agieren zu können, setzt Magna auf eine Automatisierungslösung von KNAPP. Teil des neuen Systems ist eine multifunktionale Shuttle-Anlage in Kombination mit autonomen mobilen Robotern, die…

| |

Quehenberger automatisiert die Auftragserfassung

Die optimierte Erfassung von Aufträgen führt in den meisten Branchen zu einer Maximierung der Zeitersparnis und auch der Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Quehenberger Logistics mit Hauptsitz in Strasswalchen setzt dabei auf eine innovative Softwarelösung mit künstlicher Intelligenz des Innsbrucker Softwareherstellers Translogica. Nach einer erfolgreichen Testphase nutzt das Unternehmen nun vollständig die automatische OCR-Auftragserfassung. „Früher war es…

| |

KI bringt Quehenberger Logistics messbaren Erfolg

Quehenberger Logistics mit Sitz in Strasswalchen setzt auf eine innovative Softwarelösung mit Künstlicher Intelligenz des Innsbrucker Softwareherstellers Translogica. Nach einer erfolgreichen Testphase nutzt der Logistiker nun vollumfänglich die automatische OCR-Auftragserfassung. „Früher mussten wir dafür Templates anlegen, was einen gewissen administrativen Aufwand mit sich brachte. Nun können wir ohne jegliche Vorbereitung auch völlig unbekannte Transportaufträge automatisch…

InterLog Management setzt auf nachhaltiges Wachstum und erhöht Qualitätsstandard in der Logistikbranche
| |

InterLog Management setzt auf nachhaltiges Wachstum und erhöht Qualitätsstandard in der Logistikbranche

InterLog Management verzeichnete in den letzten zwei Jahren ein beeindruckendes Wachstum. Neben der Gründung einer eigenständigen Gesellschaft in Graz hat das Unternehmen an allen drei Standorten weiteres Fachpersonal eingestellt, um den steigenden Markt- und damit den entsprechenden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung hat sich InterLog Management innerhalb der letzten Jahre von…

Bestandsoptimierung – COVID-19, Handelsspannungen, Energiekrise etc. als Herausforderungen
| |

Bestandsoptimierung – COVID-19, Handelsspannungen, Energiekrise etc. als Herausforderungen

Das globalisierte Lieferkettennetz von heute (oder gestern?) wurde optimiert um minimale Vorlaufzeiten zu möglichst geringen Kosten erreichen zu können. Alles muss fliessen – Stillstand gilt es zu vermeiden. Die Grundbasis dieses Models ist das Produzieren und Handeln von und mit Gütern nach effektivem Bedarf; dies erfordert eine disziplinierte Supply Chain. Covid-19, Handelsspannungen, Energiekriese usw. haben…

Wettbewerbsvorteil Green Logistics: So schaffen Unternehmen Nachhaltigkeit
| | |

Wettbewerbsvorteil Green Logistics: So schaffen Unternehmen Nachhaltigkeit

Autor: Hendrik Reger, Geschäftsführer bei der Deutsche Industrie Video System GmbH (DIVIS, www.divis.eu) Nicht zuletzt Bewegungen wie „Fridays for Future“ ist es zu verdanken, dass sich unser Bewusstsein für den Umweltschutz geschärft hat. Auch an der Logistik ging dieser Trend nicht spurlos vorüber. Durch die stetig wachsende Globalisierung fühlen sich mehr und mehr Unternehmen in…

SSI Flat Pack Picking und WAMAS Case Picking als „materialfluss Produkte des Jahres 2023“ prämiert
| |

SSI Flat Pack Picking und WAMAS Case Picking als „materialfluss Produkte des Jahres 2023“ prämiert

Bei der diesjährigen Preisverleihung zum „materialfluss Produkt des Jahres“ wurde SSI Schäfer gleich zwei Mal ausgezeichnet. Die SSI Flat Pack Picking Lösung hat den 1. Platz in der Kategorie ‘Lagertechnik, Behälter und Boxen‘ erzielt. Mit dieser automatisierten Systemlösung lassen sich Paletten von sperrigen und schweren Artikeln effizient zusammenstellen. Außerdem wurde die Softwarelösung für die robotergestützte…

| |

In-Time nimmt CO2-Löschanlage in Betrieb

Mit einer neuen CO2-Löschanlage erweitert die In-Time Transport GmbH ihr Angebot für Gefahrstofflogistik im Hamburger Süden. Auf 10.000 m2 Logistikfläche stehen 12.000 Palettenplätze für die Lagerung von verschiedenen Gefahrstoffen bereit. Zwei Lagerabschnitte à 1.500 m2 wurden jetzt mit der neuen Löschtechnik ausgestattet. Dank der neuen CO2-Löschanlage kann In-Time nun auch Gefahrstoffe der Lagerklassen LGK 3 und LGK 10 einlagern, außerdem…

Digital, automatisiert, transparent, flexibel und nachhaltig – So sieht die Zukunft der Logistik aus
| | |

Digital, automatisiert, transparent, flexibel und nachhaltig – So sieht die Zukunft der Logistik aus

Lager- und Logistikautomatisierung – Eine Investition in die Zukunft Angesichts der aktuellen Lage durch die Konsolidierung des E-Commerce und der technologischen Entwicklungen wachsen die Anforderungen an Logistiklager, welche die Unternehmen dazu verpflichten, der stetig wachsenden Nachfrage und den daraus resultierenden Ansprüchen an logistische Prozesse (z.B. Just-in-Time-Lieferungen) gerecht zu werden. Demgegenüber stehen die immer steigenden Logistikkosten…

| |

Mercedes-Benz Cars Operations baut auf eine Partnerschaft mit NavVis in der digitalen Transformation seiner virtuellen Fabriken

NavVis ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Reality Capture und die Digitale Fabrik. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit seiner Technologie Brücken zwischen der physischen und der digitalen Welt zu bauen, und zwar durch die digitale Bereitstellung von jederzeit verfügbaren Gebäudedaten. Das Produktangebot von NavVis umfasst die weltweit führende Reality-Capture-Lösung,…

End of content

End of content