| |

Neues Global Trade Barometer: DHL setzt auf Logistikdaten und künstliche Intelligenz

Mit dem Global Trade Barometer will die DHL die aktuellen und künftigen Entwicklungen des Welthandels abbilden. Dafür setzt der Logistik-Konzern auf die Auswertung großer Mengen von Logistikdaten mithilfe künstlicher Intelligenz. Das Ziel des Global Trade Barometers: Die zunehmend unsichere Welt ein Stück transparenter und berechenbarer zu machen. Voraussagen über den Welthandel bzw. über dessen Entwicklung…

Hafen Antwerpen verzeichnet fünftes Rekordjahr in Folge

Der Hafen Antwerpen hat zum fünften Mal in Folge ein Rekordfrachtvolumen erreicht. Im Jahr 2017 wurden im Hafen 223.606.610 Tonnen Güter umgeschlagen, was einer Steigerung von 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Praktisch alle Bereiche haben sich hervorragend entwickelt: Bei den Containern wuchs das Volumen in Tonnen um 4,3 Prozent (123 Millionen Tonnen), bei Flüssiggütern…

DHL startet Global Trade Barometer – neuer und einzigartiger Frühindikator für den Welthandel

DHL hat einen neuen und einzigartigen Frühindikator vorgestellt, der die aktuelle und künftige Entwicklung des Welthandels abbildet. Das DHL Global Trade Barometer basiert auf der Auswertung großer Mengen von Logistikdaten mithilfe künstlicher Intelligenz. Da der Welthandel als Motor der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung gilt, liefert das DHL Global Trade Barometer nicht nur eine Indikation für den Handel,…

|

122. Kanton-Messe schließt mit einem Exportvolumen von 30 Mrd. USD, weist auf eine insgesamt stabile Handelssituation hin

Die 122. „China Import and Export Fair“ („Kanton-Messe“) war ein großer Erfolg und ging am 04. November zu Ende. Insgesamt nahmen 191.950 Käufer aus 213 Ländern und Regionen teil – 3,36 Prozent mehr als an der Kanton-Messe 120. Das kumulierte Exportvolumen belief sich auf 30,16 Mrd. USD (198,65 Mrd. CNY) – eine Steigerung gegenüber dem…

| |

FELB startet Bahnservice Europa – Asien für Gefahrgut

FELB bricht erneut die Grenzen des Bahntransports zwischen Asien und Europa. Mit einer 25-tägigen Transitzeit von Duisburg nach China, Südkorea, Tokio und Taiwan können gefährliche Güter nun in den Fernen Osten transportiert werden. Eine der gravierendsten Einschränkungen des Schienenverkehrs in China ist jene für Gefahrgutladungen. Fast ausnahmslos ist der Transport von Gefahrgut per Bahn in China…

|

Ausbau der Bahnachse Asien – Europa bei Kühne + Nagel

Ein halbes Jahr nach der erfolgreichen Markteinführung des KN Eurasia Express-Bahnservice treibt Kühne + Nagel den strategischen Ausbau des Netzwerkes voran. Erstmals umfasst das Angebot auch Sendungen aus Nordchina, Japan, Südkorea und Südostasien nach Europa. Zu den neuen Ausgangspunkten gehört Changchun, eine Industriemetropole im Norden Chinas, die mit wöchentlichen Abfahrten nach Hamburg verbunden wird. Diese…

| |

Studie: Roboter auf dem Vormarsch

Schon jetzt übernehmen Industrie-Roboter viele Arbeiten, die früher vom Menschen ausgeübt wurden. Glaubt man den Prognosen der International Federation of Robotics (IFR), soll sich die Anzahl an Robotern bis 2020 mehr als verdoppeln. Industrie-Roboter sind unaufhörlich auf dem Vormarsch. Glaubt man den Schätzungen der International Federation of Robotics (IFR), soll sich der Bestand in den kommenden…

Panalpina übernimmt Abfertiger von Frischwaren in den Niederlanden

Nach der erfolgreichen Akquisition des Spediteurs Air Connection in Kenia übernimmt Panalpina nun das niederländische Unternehmen Interfresh Airfreight Handling. Interfresh ist auf die Zollabfertigung und Zustellung importierter Frischwaren aus Afrika, der Region Asien-Pazifik und aus Lateinamerika spezialisiert. Die Akquisition in den Niederlanden ist ein weiterer bedeutender Schritt auf dem Weg hin zum globalen Panalpina Perishables…

| |

Die Großverkaufsveranstaltung „8.18“ von Suning erzielt ein Online-Verkaufswachstum von 263 % und zeigt eine Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten internationaler Marken bei chinesischen Verbrauchern

Das neu in der „Fortune Global 500“-Liste aufgeführte Unternehmen Suning Commerce Group, das sich im Besitz von Chinas Einzelhandelsriesen Suning Holdings Group (nachfolgend „Suning“ oder „die Gruppe“) befindet, hielt diesen August auf seinen Online- wie auch seinen Offline-Plattformen eine der bemerkenswertesten Großverkaufsveranstaltungen in China ab. (Die Online- und die Offline-Verkäufe wuchsen im Vergleich zu letztem…

UPS bringt Europas beste Weine in alle Welt

UPS erweitert sein Angebot zum Versand von Spirituosen, Wein und Bier an Verbraucher weltweit. Mit den Services UPS Express™ oder UPS Standard® können sich Weinkenner nun Kisten ihres Lieblingsweins direkt vom Winzer an ihre Privatadresse schicken lassen. Laut der diesjährigen Studie VINEXPO/IWSR Global Study 2015-2020 ist davon auszugehen, dass die Weinimporte nach China zwischen 2016…

|

Start der LNG-Versorgung per Schiff im Hafen Zeebrugge

Das Bunkerschiff „Engie Zeebrugge“ brachte seine ersten LNG-Lieferungen in den belgischen Hafen Zeebrugge. Der Schiffstreibstoff war für die M/V Auto Eco und M/V Auto Energy bestimmt, die beiden neuen flüssigerdgasbetriebenen Auto- und Lkw-Frachtschiffe (PCTC) von UECC. Die LNG-Bunkerung wurde zeitgleich mit der Be- und Entladung der Fracht der Schiffe durchgeführt. „Engie Zeebrugge“, das weltweit erste…

Hapag-Lloyd tauft 10.500-TEU-Schiff „Guayaquil Express“ in Hamburg

Hapag-Lloyd hat am vergangenen Freitag mit der „Guayaquil Express“ in Hamburg den vierten von fünf Neubauten seiner 10.500-TEU-Klasse getauft. Taufpatin ist Christine Kühne, Ehefrau von Klaus-Michael Kühne, Mehrheitsgesellschafter und Honorary Chairman der Kühne + Nagel International AG. An der Taufzeremonie am Containerterminal Altenwerder im Hamburger Hafen nahmen auch Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz sowie die…

Containerriese Madrid Maersk zu Gast im Hafen Antwerpen

Am vergangenen Wochenende konnte der Hafen Antwerpen einen neuen Rekord vermelden. Die Madrid Maersk, eines der größten Containerschiffe der Welt, lief erstmals das Deurganck Dock an. Mit einer Länge von 399 Metern und einer Kapazität von 20.568 TEU ist die Madrid Maersk das bisher größte Containerschiff, das in dem belgischen Seehafen zu Gast war. Von…

Containerriese Madrid Maersk zu Gast im Hafen Antwerpen

Am vergangenen Wochenende konnte der Hafen Antwerpen einen neuen Rekord vermelden. Die Madrid Maersk, eines der größten Containerschiffe der Welt, lief erstmals das Deurganck Dock an. Mit einer Länge von 399 Metern und einer Kapazität von 20.568 TEU ist die Madrid Maersk das bisher größte Containerschiff, das in dem belgischen Seehafen zu Gast war. Von…

Rhenus weitet globale Dienstleistungen im See- und Luftfrachtgeschäft aus

Die Internationalisierung im Luft- und Seefrachtgeschäft der Rhenus-Gruppe nimmt weiter Fahrt auf. Das Unternehmen wird die Zahl seiner Standorte im asiatisch-pazifischen Raum 2017 um eine zweistellige Zahl von Niederlassungen vergrößern. Neben Asien sind in diesem Jahr Europa und Südamerika Zielmärkte. Mit zwei neuen Gateways soll zudem die Verzahnung von Luft- und Seefracht mit dem Landverkehrsnetz…

|

Rhenus Logistics etabliert Gateways für Luft- / Seefracht in Europa

Bei der Rhenus Gruppe nimmt die Internationalisierung im Luft- und Seefrachtgeschäft weiter Fahrt auf. Das Unternehmen wird die Zahl seiner Standorte im asiatisch-pazifischen Raum 2017 um eine zweistellige Zahl von Niederlassungen vergrößern. Neben Asien sind in diesem Jahr Europa und Südamerika Zielmärkte. Mit zwei neuen Gateways soll zudem die Verzahnung von Luft- und Seefracht mit…

|

Hafen Hamburg empfängt das erste 20.000-TEU-Containerschiff

Mit einer Kapazität von 20.170 TEU hat die „MOL Triumph“ der japanischen Reederei Mitsui O.S.K. Lines die neuralgische 20.000-TEU-Schallmauer durchbrochen, die bis vor ein paar Jahren noch als undenkbar galt. Am Abend des 15. Mai, voraussichtlich gegen 22 Uhr, läuft das Großcontainerschiff im Rahmen seiner Jungfernreise erstmals den Hamburger Hafen an und macht am HHLA…

|

Erstes 20.000-TEU-Containerschiff kommt nach Hamburg

Sie ist ein wahrer Gigant der Meere. Mit 400 m Länge und fast 59 Metern Breite zählt die MOL TRIUMPH, das neue Flaggschiff der japanischen Reederei MOL Mitsui O.S.K. Lines, zu den größten Containerschiffen der Welt. Und sie kann so viele Container laden, wie kaum ein anderes Schiff zuvor. Mit einer Kapazität von 20.170 TEU…

| | | |

Weltweit zweitgrößter e-Commerce-Markt entsteht in Indien

Zwischen 2016 und 2020 wird der Online-Markt gemäß Prognose um 28 Prozent jährlich wachsen und soll einen Wert von rund 60 Milliarden Euro erreichen. Nicht zuletzt dank einer jungen  und konsumfreudigen Mittelschicht in Südasien. Amazon und Alibaba sind daher Vorreiter für weitere Online-Händler. Laut Amazon-Gründer Jeff Bezos soll Indien nach den USA der zweitgrößte Markt…

|

Siemens installiert innovative Gepäckförderanlage am Flughafen Paris-Charles de Gaulle

Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics (SPPAL) hat einen umfangreichen Auftrag zur Installation einer hochmodernen Gepäckförderanlage am internationalen Flughafen Paris-Charles de Gaulle erhalten. Auftraggeber ist der Flughafenbetreiber Groupe Aéroports de Paris (ADP), der zu den Weltmarktführern im Design, Bau und Betrieb von Flughäfen gehört. Der Kunde profitiert vom gesamten Portfolio innovativer Produkte und Lösungen, die…

| |

Starkes Wachstum bei cargo-partner Asia-Pazifik

Die Geschichte von cargo-partner in Asien begann 2004, als das Unternehmen eine Zweigstelle in Taipei (Taiwan) eröffnete. Es folgten Niederlassungen in Hong Kong (2005) und Shanghai (2006). Im Jahr 2007 hatte cargo-partner in der Asia-Pazifik-Region Rentabilität erreicht und seine Repräsentanz auf sieben Büros mit insgesamt 190 Mitarbeitern erweitert. Im Jahr 2010 gab es 13 Büros…

|

Bahri fügt seiner aus 84 Schiffen bestehenden Mehrzweckflotte das 37. VLCC „AMJAD“ hinzu

Bleibt auf Kurs, weiterhin der weltweit größte Eigentümer und Betreiber von VLCCs zu bleiben Bahri, ein weltweit führendes Unternehmen für Logistik und Transport, gab heute bekannt, dass „AMJAD“, ein 300.000 DWT Very Large Crude Carrier (VLCC), gebaut von Hyundai Heavy Industries (HHI) in Südkorea, die neueste Ergänzung zur wachsenden Flotte von 84 Schiffen verschiedener Bauarten…

|

Rhenus eröffnet neuen Standort in Südkorea

Nach ihrem Markteintritt in Südkorea im November letzten Jahres hat die Rhenus-Gruppe heute ein weiteres Büro in Busan eröffnet. Von hier aus bietet der globale Logistikdienstleister hauptsächlich Luft- und Seefrachttransporte an. Hinzu kommen Projektgeschäfte für die Öl- und Gasindustrie sowie Kontraktlogistikservices und Inlandsverkehre. „Neben der Hauptstadt Seoul sind wir nun auch im Süden des Landes…

|

Asien installiert 70 Prozent mehr Industrie-Roboter

Der asiatische Wirtschaftsraum setzt auf Industrie-Roboter: In nur fünf Jahren stieg die Zahl der operativen Einheiten um 70 Prozent auf 887.400 (2010-2015). Alleine im Geschäftsjahr 2015 kletterten die Verkaufszahlen industrieller Roboter um 19 Prozent auf 160.600 Einheiten. Das ist neuer Rekord -das vierte Jahr in Folge. Dies sind Ergebnisse des World Robotics Report 2016 der…

Hapag-Lloyd tauft zweites 10.500-TEU-Schiff

Die „Cartagena Express“ ist am Montag in Samho (Südkorea) auf der Werft Hyundai Samho Heavy Industries getauft worden. Taufpatin ist Wen Qian Lou, Ehefrau von Sam Zhang, Vorstandsvorsitzender der Delfin-Gruppe, einer großen chinesischen Seefrachtspedition mit Fokus auf dem Asien-Südamerika-Geschäft. „Mit der ‚Cartagena Express‘ geht ein weiteres modernes Schiff unserer 10.500-TEU-Flotte in Fahrt, das im Hinblick…

|

Groupe PSA – Verkaufszahlen steigen im dritten Jahr in Folge

2016: Anstieg der Verkaufszahlen um 5,8% auf 3.146.000 Einheiten weltweit Im Rahmen der Produktoffensive des Plans „Push to Pass“ für die Marken Peugeot und Citroën stiegen die Verkaufszahlen deutlich. Die erfolgreiche Markteinführungen des neuen SUV Peugeot 3008, Expert und Traveller sowie des neuen Citroën C3, Jumpy und SpaceTourer haben dazu ihren Beitrag geleistet. Die Marke…

| |

Bain-Studie zum globalen Luxusgütermarkt

Weltweiter Luxusgütermarkt ist 2016 um 4 Prozent auf 1,08 Billionen Euro gewachsen Luxus als Erlebnis wird immer wichtiger, Hotels, Reisen und Wein gewinnen zunehmend an Bedeutung Persönliche Luxuswaren stagnieren bei 249 Milliarden Euro E-Commerce-Anteil wächst auf 7 Prozent und ist gemessen am Umsatz weltweit der drittgrößte „Markt“ nach den USA und Japan Marken, die auf…

|

Thundersofts Akquisition von Rightware stärkt deren führende Position auf dem schnell wachsenden Markt für verbundene Fahrzeugsoftware

Rightware, der führende Anbieter von Benutzeroberflächensoftware für Fahrzeuge, gab heute die Akquisition durch Thundersoft bekannt, dem weltweit führenden Anbieter von Betriebssystemen und Plattformtechnologie für intelligente Geräte. Die Vereinbarung unterstützt die kontinuierliche Entwicklung beider Unternehmen, indem eine wachsende Plattform geschaffen wird, mit der die führende Position in der schnell wachsenden Branche für Fahrzeugsoftware gesichert wird, während…

|

Far East Land Bridge (FELB) „landet“ in Italien

Der eurasische Bahnbetreiber Far East Land Bridge betritt ab diesem Herbst Neuland und baut seine Dienste nach Italien weiter aus. Die Gesellschaft hat vor kurzem eine neue Strecke zwischen Mailand und China etabliert. Ein neues Büro soll für reibungslose Abläufe in Mailand sorgen. Die ersten Testsendungen von Containern von Mailand nach China wurden Anfang des Jahres durchgeführt…

Hapag-Lloyd tauft das erste 10.500-TEU-Schiff „Valparaíso Express“

Hapag-Lloyd hat am Mittwoch mit der „Valparaíso Express“ den ersten von fünf Neubauten seiner neuen 10.500-TEU-Klasse getauft. Taufpatin ist Rozío Gonzaléz, Ehefrau von Andrónico Luksic, dem Präsidenten des Verwaltungsrates der Quiñenco-Gruppe. Die Quiñenco-Gruppe ist größter Gesellschafter von CSAV, einem der drei Anker-Aktionäre von Hapag-Lloyd. Die Taufzeremonie fand am Terminal Pacifico Sur (TPS) im Hafen von…

End of content

End of content