Online-Supermarkt feiert Geburtstag und weiht automatisiertes Logistikzentrum ein
| | |

Online-Supermarkt feiert Geburtstag und weiht automatisiertes Logistikzentrum ein

Der Online-Supermarkt Gurkerl feiert diesen Monat sein vierjähriges Bestehen. Im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung am 26. November wurden Geschäfts- und Medienpartner sowie Kunden am Logistikstandort in Liesing begrüßt, um auf bisherige Meilensteine zurückzublicken und das modernisierte Logistikzentrum einzuweihen. Seit seinem Neustart im Oktober liefert Gurkerl täglich bis zu 3.000 Bestellungen aus. Im Jahr 2025 plant der…

LOGISTIK express Journal Handel & Distanzhandel LE-5/2024
| | | | |

LOGISTIK express Journal Handel & Distanzhandel LE-5/2024

Inhaltsverzeichnis H&D LE/2024 04 Bilanz österreichischer Einzelhandel 202410 Deutschland fällt in der Gestaltung des modernen Handels zurück14 Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen16 80% der Shopper recherchieren im Internet vor dem Kauf im Geschäft20 Die Zukunft des Handels22 Austrian Retail Innovation Awards24 Handel leidet unter immer komplexeren Zollvorschriften26 Der Recommerce-Markt gewinnt an Bedeutung30 Klimaschutz…

|

Der Countdown läuft: Einweg-Pfandsystem startet in 50 Tagen

Mit 1. Jänner 2025 startet eines der größten Kreislaufwirtschaftsprojekte des Landes: Das Einwegpfand auf Kunststoffflaschen und Metalldosen hält Einzug in Österreich. Bereits jetzt ist die Akzeptanz der Bevölkerung groß. 82 Prozent der Österreicher:innen befürworten das neue Pfandsystem. Knapp neun von zehn wählen voraussichtlich den Supermarkt als bevorzugten Rückgabeort. In 50 Tagen tritt in Österreich das…

Umsatz-Milliarde übersprungen: TGW Logistics geht mit Rückenwind in die Zukunft
| | |

Umsatz-Milliarde übersprungen: TGW Logistics geht mit Rückenwind in die Zukunft

TGW Logistics hat das Wirtschaftsjahr 2023/2024 (1. Juli 2023 bis 30. Juni 2024) erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz des international tätigen Technologieunternehmens – das hochautomatisierte Logistikzentren plant, errichtet und im laufenden Betrieb betreut – kletterte auf mehr als eine Milliarde Euro, das EBIT stieg auf 29,6 Millionen Euro. „Unser Umsatz ist um zwölf Prozent gewachsen und…

Kompakte Helfer für Lagerhaltung und Transport
| | |

Kompakte Helfer für Lagerhaltung und Transport

Gute Nachrichten für Warentransporte sowie Be- und Entladeprozesse: Mit neuen, kompakten Doppelstockbeladern und einem Niederhubwagen erleichtert Linde Material Handling (MH) das Manövrieren unter engen Platzverhältnissen in Logistik, Handel und Produktion. Eine optionale, aktive Fußschutzleiste beugt Verletzungen vor. Der Niederhubwagen verfügt zudem über einen ergonomischen Hub für rücken- und knieschonendes Kommissionieren. „Ob in Supermärkten oder im…

WK Wien: Emissionsfrei in den Supermarkt
| |

WK Wien: Emissionsfrei in den Supermarkt

Im Projekt „Zero Emission Transport“ der Wirtschaftskammer Wien fahren Betriebe im 1. und 2. Bezirk emissionsfrei. Lebensmittelhändler Lidl Österreich setzt dafür Elektro-Lkw ein. „Nachhaltigkeit wird im Handel nicht nur bei den Produkten großgeschrieben“, sagt Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der WK Wien. „Es macht für unser Klima auch einen Unterschied, wie die Waren…

Gurkerl kündigt Neustart an
| |

Gurkerl kündigt Neustart an

Modernisiertes Logistikzentrum, transparente Liefergebühren und mehr Kundennähe Nach anderthalb Jahren intensiver Bauarbeiten steht der Online-Supermarkt Gurkerl kurz vor einem umfassenden Neustart in der zweiten Oktoberhälfte. Mit der abgeschlossenen Umrüstung des Logistikzentrums in Liesing wird Gurkerl seine Kapazitäten deutlich erweitern und den Service rundum verbessern. Schon jetzt gibt es eine wichtige Neuerung: Der Mindestbestellwert liegt ab…

Der Tag, an dem es an der Kassa erstmals piepte
| | |

Der Tag, an dem es an der Kassa erstmals piepte

Nach dem 50. Geburtstag des Barcodes im vergangenen Jahr feiert die Standardisierungsorganisation GS1 heuer erneut ein besonderes Jubiläum: Der weltweit erste Scan eines Barcodes jährt sich am 26. Juni 2024 zum 50. Mal. Am 26. Juni 1974 – also vor genau 50 Jahren – wurde in einem Marsh-Supermarkt im amerikanischen Ohio weltweit der erste Barcode…

Gurkerl-Mutter Rohlik Group erhält 170 Millionen USD zur Beschleunigung der europäischen Expansion vor dem Börsengang
| | | |

Gurkerl-Mutter Rohlik Group erhält 170 Millionen USD zur Beschleunigung der europäischen Expansion vor dem Börsengang

Das frische Kapital stärkt Rohlik infolge einer rasanten Wachstumsphase nach der COVID-Pandemie und dem Erreichen der Profitabilität in wichtigen Märkten. Die Rohlik Group („Rohlik“), eines der führenden Unternehmen im europäischen Online-Lebensmittelhandel und Mutter des österreichischen Online-Supermarkts Gurkerl, erhält 170 Millionen US-Dollar (160 Millionen Euro) an frischem Wachstumskapital von neuen und bestehenden Investoren. Die Investitionsrunde wird von der Europäischen…

Reibungsloses Upgrade fürs Lager
| | |

Reibungsloses Upgrade fürs Lager

Beschlaghersteller WSS macht Versionssprung beim Warehouse-Management-System viadat Gleich mehrere Versionen übersprang Wilh. Schlechtendahl & Söhne beim Update seines Warehouse-Management-Systems. Dank umfassender Vorbereitung durch die Software-Experten von viastore und einer frühzeitigen, intensiven Einbindung aller Mitarbeiter konnte die neue Version dennoch übers Wochenende aufgespielt werden – ohne dass die Verfügbarkeit des Hochregallagers gefährdet wurde. In einer zweiten…

KNAPP beweist Stabilität in schwierigem Marktumfeld
| | |

KNAPP beweist Stabilität in schwierigem Marktumfeld

Die KNAPP AG erzielt nach zuletzt starken Wachstumsjahren im Wirtschaftsjahr 2023/2024 ein solides Ergebnis und zeigt sich zufrieden. Trotz der schwierigen globalen Rahmenbedingungen verzeichnet das Unternehmen eine erfreuliche Auftragsentwicklung und investiert weiter in Infrastruktur und Technologien. Mit 31. März 2024 bilanziert die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 1,8 Milliarden Euro (Vorjahr 1,96 Milliarden Euro). Herausforderungen wie…

| |

Bedarf für Commitment zum Güterverkehr in Österreich

Die heimische Mobilitätswirtschaft steht vor drei großen Herausforderungen, die sich unter den Stichworten Infrastruktur, Energie und Arbeitskräfte zusammenfassen lassen. Diese zentralen Themen standen daher auch im Mittelpunkt der Veranstaltung „Fit for 25: Standortbestimmung & Perspektiven – wie fit sind wir schon in 2025“, die zu Wochenbeginn in der Wirtschaftskammer Österreich stattgefunden hat. „2025 ist hier…

“Es ist fünf vor zwölf”: Handelsverband erneuert Forderung nach standortsicherer Gasversorgung für Österreich
| |

“Es ist fünf vor zwölf”: Handelsverband erneuert Forderung nach standortsicherer Gasversorgung für Österreich

Energiepolitisches Maßnahmenpaket muss schnellstmöglich auf den Weg gebracht werden, um Wirtschaftsstandort Österreich nachhaltig abzusichern. Angesichts der ernsthaften Gefährdung der österreichischen Energieversorgungssicherheit durch das Auslaufen des Gas-Transitvertrags zwischen Russland und der Ukraine, erneuert der Handelsverband seine Forderung nach einem sofortigen energiepolitischen Maßnahmenpaket. Nur so kann eine zuverlässige und leistbare Gasversorgung in Österreich weiterhin sichergestellt werden. Die einzige leistungsfähige Gaspipeline, die aktuell…

|

Online-Supermarkt gurkerl.at kündigt für 2024 Wachstum an und startet neu durch

Die vollständige Automatisierung des Wiener Warenlagers steht vor dem Abschluss – Kund:Innen erwartet ab Herbst u.a. 50% mehr Auswahl und deutlich schnellere Lieferungen. Im Spätsommer dieses Jahres startet der Wiener Online Supermarkt gurkerl.at nach einer umfangreichen Erweiterung und Automatisierung des Warenlagers in Liesing neu durch. Die Kapazitätsausweitung und Automatisierung bringt zahlreiche Vorteile für Kund:Innen: So…

|

Online-Supermarkt Alfies expandiert nach Zürich

Nach der Gründung in Wien und der Expansion nach Graz liefert der Online-Supermarkt Alfies innerhalb von 60 Minuten nun auch an 600.000 Zürcher. Der Online-Supermarkt Alfies liefert ab sofort auch in Zürich, der größten Stadt der Schweiz. Nach der Gründung in Wien im Jahr 2015 durch drei Salzburger und der Expansion 2021 nach Graz steht…

| |

LogiMAT 2024: steute Technologies GmbH & Co. KG

Automatisches Materialabruf-System (AMS) mit erweiterten Funktionen Im Fokus der LogiMAT-Präsentation des steute-Geschäftsbereichs Leantec steht die neueste Generation des Automatischen Materialabrufsystems „nexy“. Die Grundaufgabe des AMS – die lückenlose Materialverfolgung auf den „letzten Metern“ von Montage-, Logistik- und Kommissionierprozessen – bleibt erhalten. Aber es gibt neue Funktionen und Komponenten auf allen Ebenen: bei der Sensorik im…

| |

LogiMAT 2024: BSS Bohnenberg GmbH

Flowpicker jetzt bis minus 25 Grad Celsius Für das Handling von Tiefkühlerzeugnissen Solingen. Die BSS Bohnenberg GmbH präsentiert auf der LogiMAT 2024 (Halle 1, Standnummer 1C50) ein Update des erfolgreichen Flowpicker. Das vollautomatische Hochleistungs-Kommissioniersystem kann nun auch Tiefkühlware bis minus 25 Grad Celsius verarbeiten. Die dabei an den Tag gelegte Performance legt Einsatzspektren nahe, bei…

|

Erhebung „Die Teuerung und das untere Einkommensdrittel“: Zerbrochene Zukunftspläne, Ohnmacht und Scham

„Von unten gesehen“. Neue Studie zur sozialen Lage aus Sicht von Betroffenen: Armut bekämpfen & vermeiden, Teuerung ausgleichen, Preise dämpfen! „Die detailreichen Erzählungen Armutsbetroffener machen klar, dass sie von der Teuerung gezwungen worden sind, den Gürtel noch enger zu schnallen. Armutsbetroffene lebten in Österreich bereits vor der Teuerung am Limit oder regelmäßig auch darunter“, berichtet…

|

Das österreichische Einweg-Pfand: Alle Details fixiert

Die Pfandverordnung für Einweggetränkeverpackungen, die alle Details für den Start im Jänner 2025 regelt, ist nun finalisiert. Die Eckpunkte der Verordnung wurden unter Federführung des Klimaschutzministeriums im Rahmen einer Arbeitsgruppe gemeinsam mit Getränkeherstellern, dem Lebensmittelhandel und den Sozialpartnern Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer erarbeitet. Das berücksichtigt die Anforderungen der Praktiker und gibt Planungssicherheit für alle erforderlichen Vorbereitungen….

Sustainable Commerce Report 2023: Hohe Inflation dämpft nachhaltigen Konsum
| |

Sustainable Commerce Report 2023: Hohe Inflation dämpft nachhaltigen Konsum

Bundesweiter Nachhaltigkeitskompass von HV & EY untersucht zum 2. Mal systematisch Nachhaltigkeit als Transformationsfaktor der Branche und beleuchtet die Konsumenten- wie Händlerseite. Die aktuellen multiplen Krisen – Ukraine-Krieg, Teuerung, Personalmangel – und die dadurch ausgelöste Stagflation für die Wirtschaft sowie der Kaufkraftrückgang für die Konsument:innen haben auch beim Thema Nachhaltigkeit ihre Spuren hinterlassen. Umweltverträgliches Einkaufen…

| |

Deutsche Transporteure warnen vor „Maut Everest“

Mit der größten Medienkampagne seit einem Jahrzehnt reagiert der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main auf die Pläne der deutschen Ampelregierung, mit einer Quasi-Verdoppelung der Lkw-Maut ab 01.12.2023 zahllose deutsche Familienbetriebe im Logistiksektor an den Rand des wirtschaftlichen Ruins oder darüber hinaus zu treiben. Gemeinsam mit der Berliner Agentur „dreissig24“…

Foto: Online-Shopping © Firmbee.com (@firmbee)
| |

Online-Shopping: Wie Dealseiten das Kaufverhalten ändern

Shopping ist für viele Menschen mehr als nur eine Notwendigkeit, sondern gehört bei vielen mittlerweile zum Lifestyle. Der Einkauf als Hobby bringt dank Schnäppchenportalen wie Mein Deal erheblich mehr Freude und bringt viele Möglichkeiten zum Sparen. Aber welchen Einfluss haben Deals und Schnäppchen auf das Einkaufsverhalten von Menschen? Verleitet es sie, unnötig noch mehr zu…

Die „Letzte Meile“ wird entscheidend werden
| | |

Die „Letzte Meile“ wird entscheidend werden

Die Kunst der Logistik zeigt sich vor allem auf der letzten Lieferung zum Kunden, besonders in Ballungsräumen und verstopften Großstädten. Mit innovativen Lösungen sorgen Logistikanbieter und Handelsunternehmen für schlankere Prozesse und termintreue Anlieferung. In diesem Zusammenhang spielen nachhaltige Lösungen, die zu einer Verringerung des Verkehrsaufkommens und einer Verbesserung der Klimabilanz führen, eine immer wichtigere Rolle….

| |

Brummi rollt vor Niederösterreichs Schulen an

2016 hat die Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe der NÖ Wirtschaftskammer für Volksschulen die Aktion „Der Lkw bringt, was wir täglich brauchen“ gestartet. Ein Jahr später hat man dieses Programm um den Schwerpunkt „toter Winkel“ bereichert und 2019 auf Mittelschulen ausgeweitet. Bis heute haben so schon mehr als 8.000 Kinder aus Volks- und Mittelschulen viel Wissenswertes über die…

| |

KI-unterstütztes Datenprodukt wertet Standortanalysen auf digitalen Landkarten auf

„Gleich und Gleich gesellt sich auch im Handel gern“, sagt Marc Urner, Senior Manager bei WIGeoGIS, einem der führenden Anbieter von Geomarketing und GIS-Software in Europa. „So wird man zum Beispiel in einer Luxusmeile keinen Hermes Paketshop finden, dafür aber einen Hermès Paris“, erklärt er. Anders gesagt: Handel, Gastronomie und konsumnahe Dienstleister suchen für ihre…

Cloud4Log: Digitaler Lieferschein im Livebetrieb
|

Cloud4Log: Digitaler Lieferschein im Livebetrieb

Am 14. November begleiteten erstmalig digitale Lieferscheine physische Warenlieferungen zu den Zentrallagern des Handels. Rund zwei Wochen nach dem Startschuss für die Online-Plattform Cloud4Log auf dem Deutschen Logistik-Kongress  in Berlin nahmen jetzt Unternehmen den Livebetrieb auf. Die ersten Lieferungen mit dem papierlosen Beleg trafen vormittags bei dm in Waghäusel, bei Rewe in Neu-Isenburg sowie bei…

Wie WITRON die Frische weltweit wirtschaftlich automatisiert
| | | |

Wie WITRON die Frische weltweit wirtschaftlich automatisiert

Der Fachkräftemangel erreicht die Frischelager in der ganzen Welt. „Viele unserer Kunden finden keine Kommissionierer mehr“, erklärt Daniel Kick von WITRON. Er hat sein Büro im WITRON-Logistikhof und plant seit mehr als 15 Jahren im Team um Firmengründer Walter Winkler innovative, hochdynamische Logistikzentren für Kunden in Europa, Nordamerika oder Australien. „Im Frischebereich bei niedrigen Temperaturen…

| |

Wiens Betriebe wünschen sich mehr Güterterminals

Das größte Problem beim Einsatz des intermodalen Güterverkehrs seien schlichtweg die Kosten: „99 Prozent der Betriebe können aufgrund kleiner Beförderungsmenge nicht kostendeckend auf der Schiene transportieren. Will die Poltik mehr Wirtschaftsverkehr auf die Schiene bringen, braucht es hier eine vernünftige Unterstützung für KMUs“, fordert Davor Sertic, Spartenobmann Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Wien. Ein finanzierbarer…

Bundesvereinigung Logistik (BVL) und GS1 Germany starten „Cloud4Log
| |

Bundesvereinigung Logistik (BVL) und GS1 Germany starten „Cloud4Log

Hohe manuelle Aufwände prägen bislang die Liefer- und Transportprozesse in Industrie und Handel. Lieferungen zu Großhändlern oder Verteilzentren des Einzelhandels werden auch heute noch grundsätzlich von Lieferscheinen in Papierform begleitet. Allein für den Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland sind das mindestens 20 Millionen Lieferscheine pro Jahr. Das ergibt bei mehrfacher Ausfertigung mindestens 180 Millionen Blatt Papier, soviel…

|

gurkerl.at führt Bestpreisgarantie ein und baut Eigenmarken aus

Die Teuerung hat in den vergangenen Monaten zu enormen Preissteigerungen geführt – im Lebensmittelhandel sind diese besonders bemerkbar. Preiswerte Eigenmarkenprodukte gewinnen angesichts dieser Entwicklungen zunehmend an Bedeutung. gurkerl.at bietet Kund:innen ein breites Sortiment hochwertiger Waren zu durchwegs leistbaren Preisen – mit Bestpreisgarantie. Eine webbasierte Studie des Österreichischen Gallup-Instituts von Ende August 2022 ergab, dass über…

End of content

End of content