Hugo Beck steigert Effizienz im verpacken von Fertiggerichten
| |

Hugo Beck steigert Effizienz im verpacken von Fertiggerichten

Hugo Beck, ein führender Hersteller von horizontalen Verpackungslösungen, hat kürzlich den Verpackungsprozess eines namhaften Herstellers von Instant-Nudelgerichten durch den Einsatz einer servo X Verpackungslinie erheblich optimiert. In der schnelllebigen Welt der Produktion von Fertiggerichten sind Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend. Der bekannte Lebensmittelhersteller, dessen bisherige Seitenschweiß-Verpackungsanlage zunehmend unzuverlässig wurde, suchte nach einer Lösung, die den Anforderungen…

EU-Nachhaltigkeitsvorschriften und Auswirkungen auf Verpackungen
| |

EU-Nachhaltigkeitsvorschriften und Auswirkungen auf Verpackungen

Schoeller Allibert ist mit seinen Mehrweg-Verpackungslösungen Vorreiter bei der Abfallvermeidung. In ihrem neuesten Whitepaper informieren die Experten über die kommenden europäischen Verordnungen zu Nachhaltigkeit, Abfällen und Verpackungen, weisen aber auch Wege zu effizienten Lieferketten auf. Nach der EU-Verpackungsverordnung PPWR, kurz für Packaging and Packaging Waste Regulations, sollen bis 2030 alle Verpackungen recycelbar sein. Die PPWR…

Lebensmittel-Kennzeichnung in der EU oft irreführend
| |

Lebensmittel-Kennzeichnung in der EU oft irreführend

Die Verbraucher können bei den vielen Angaben auf Lebensmitteln leicht den Überblick verlieren, kritisieren EU-Prüfer. Die Lebensmittelkennzeichnung soll helfen, beim Einkaufen fundierte Entscheidungen zu treffen. Die europäischen Verbraucher würden jedoch mit immer mehr Versprechen, Logos, Slogans, Gütesiegeln und Bewertungen bombardiert, die nicht nur verwirrend, sondern geradezu irreführend sein können. Etiketten enthalten Informationen über Inhalt und…

Einweg-Pfandsystem startet mit 1.1.2025
| |

Einweg-Pfandsystem startet mit 1.1.2025

Zu Beginn des neuen Jahres startet eines der größten Kreislaufwirtschaftsprojekte des Landes: Das Einwegpfand auf Kunststoffflaschen und Metalldosen hält Einzug in Österreich. Mit der Kampagne „Achtung Einsatz!“ informiert Recycling Pfand Österreich breitenwirksam ab 9. Jänner 2025 die heimische Bevölkerung. Mit 1. Jänner 2025 tritt die neue Verordnung für Getränke-Kunststoffflaschen und Metalldosen in Kraft. Ziel ist…

| |

Ceva Logistics startet die Untermarke Forplanet

Ceva Logistics macht den nächsten Schritt auf seinem Weg zu Netto-Null und unterstützt seine Kunden rund um den Globus. Dafür wurde jetzt eine neue Untermarke eingeführt, um die nachhaltigen Logistiklösungen zu vereinheitlichen und weiterzuentwickeln: Ceva Forplanet. Unternehmen auf der ganzen Welt kämpfen gegen den Klimawandel, indem sie sich mit den Umweltauswirkungen ihrer Lieferketten befassen. Viele…

ADR-Konformität: Wie ECE R65- und R10-zertifizierte LED-Beleuchtung zur sicheren Beförderung gefährlicher Güter beiträgt
| | |

ADR-Konformität: Wie ECE R65- und R10-zertifizierte LED-Beleuchtung zur sicheren Beförderung gefährlicher Güter beiträgt

Der Transport gefährlicher Güter bringt erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich. Um diese Risiken zu minimieren und einen sicheren Transport zu gewährleisten, wurden die ADR-Vorschriften und zugehörigen Normen eingeführt. Diese europaweit gültigen Vorschriften umfassen zahlreiche Anforderungen an Verpackungen, Fahrzeugausrüstung und Verfahren. Ein entscheidender Bestandteil dieser Regelungen ist die richtige Beleuchtung von Fahrzeugen, die gefährliche Güter transportieren. Normen…

| |

Mondi nimmt in Štĕtí eine neue Extrusionsanlage in Betrieb

Mondi, ein weltweit führender Anbieter von nachhaltigen Verpackungs- und Papierlösungen, hat die Inbetriebnahme seiner neuen Extrusionsanlage in Mondi Coating Štĕti (Tschechische Republik) angekündigt. Dies ist ein weiterer Meilenstein im Engagement der Gruppe, Kunden bei der Umstellung auf nachhaltige Lösungen zu unterstützen. Die Extrusionsanlage ist Teil einer umfassenderen Investition, die ein neues Produktionsgebäude mit modernsten Maschinen…

Erfolgreiches Change-Management in der Logistik-Automation
| | |

Erfolgreiches Change-Management in der Logistik-Automation

Wenn das neue Verteilzentrum steht, der Hochlauf erfolgreich war und die ersten Artikel mit Hilfe von hochdynamischen COM-Maschinen auf Paletten oder Rollcontainer kommissioniert werden, dann wird zum „Grand Opening“ geladen, alle Beteiligten gratulieren sich und es herrscht Feierstimmung. Die Automatisierung funktioniert, die Zeiten der manuellen Lagerlogistik sind Vergangenheit. „Wir bauen für und mit unseren Kunden…

|

Resiliente industrielle Papierverarbeitung zunehmend unter Druck

PROPAK-Industrie: Auslastung zu niedrig, Umsätze rückläufig, Kurswechsel notwendig Auch in der PROPAK Branche mit ihrer grünen DNA und ihrem enormen Innovationspotenzial hinterlässt die hartnäckige rezessive Entwicklung auf dem Heimmarkt und in Europa ihre Spuren. Die industriellen Hersteller von Produkten aus Papier und Karton (PROPAK) rechnen nach 2023 (-8,7 Prozent) auch für 2024 mit einem weiteren…

Zehn Maßnahmen für mehr Sicherheit im Online-Handel
| |

Zehn Maßnahmen für mehr Sicherheit im Online-Handel

Hinter jeder zehnten Online-Retoure steckt eine Betrugsabsicht, schätzt der amerikanische Handelsverband National Retail Federation (NRF). Doch Online-Händler sind nicht wehrlos. Spezialist für Post-Purchase Customer Experience, parcelLab, hat zehn Maßnahmen gegen Retourenbetrug zusammengestellt. An die 1,3 Milliarden Artikel aus Online-Bestellungen werden jedes Jahr retourniert, errechnete die Forschungsgruppe Retourenmanagement. Das allein ist für Online-Händler schon ärgerlich und…

Plastik-Reduktion bei Lidl Österreich
|

Plastik-Reduktion bei Lidl Österreich

Lidl Österreich will den Einsatz von Plastik weiter reduzieren. Ein Teil der nationalen Ziele bis 2025 wurde bereits jetzt fast erfüllt, einige sogar schon übertroffen.   Verpackungen sind wichtig. Sie schützen Lebensmittel beim Transport und sorgen dafür, dass sie länger frisch bleiben. Ebenso wichtig ist der ressourcenschonende Umgang mit ihnen. Bereits seit Jahren arbeiten die…

| |

Hafen Antwerpen bekommt „grüne“ Kunststoffproduktion

Im Chemiecluster Antwerpen soll die erste fossilfreie Kunststoffproduktion im großen Stil entstehen. Dazu hob die A.P. Moller Holding das Unternehmen Vioneo BE aus der Taufe. Es wird sich auf die Entwicklung einer groß angelegten, fossilfreien Chemikalien- und Kunststoffproduktion konzentrieren, um den Übergang zur Nachhaltigkeit in der europäischen Chemieindustrie zu unterstützen. Die Branche steht aufgrund der Abhängigkeit…

KNAPP und Covariant verlängern ihre Erfolgsgeschichte
| | |

KNAPP und Covariant verlängern ihre Erfolgsgeschichte

Der Automatisierungsexperte KNAPP und Covariant, ein führendes Unternehmen für KI-gestützte Bildverarbeitung und Robotik mit Sitz in Kalifornien, bilden ein perfect match, wenn es um intelligente Robotik-Lösungen geht. Umso mehr freuen sich beide Unternehmen, die Verlängerung ihrer mehrjährigen Partnerschaft bekannt zu geben. Covariant, als Start-Up im Silicon Valley gegründet, ist heute Vorreiter in der Entwicklung von…

2024 ein Logistikunternehmen gründen: Lohnt es sich noch?
| | |

2024 ein Logistikunternehmen gründen: Lohnt es sich noch?

Den Traum vom eigenen Logistikunternehmen verfolgen viele. Doch lohnt sich der Einstieg in die Branche wirklich noch? Mit steigenden Treibstoffkosten, immer strengeren Umweltauflagen und dem Druck durch große Online-Giganten wie Amazon und Co. stellt sich die Frage, ob sich eine Neugründung in der Logistikbranche noch rentiert. Gleichzeitig bietet der Markt auch neue Chancen, etwa durch…

Wie Robotiklösungen die Intralogistik verändern
| | |

Wie Robotiklösungen die Intralogistik verändern

Die Kombination, Intralogistik und Robotik bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre logistischen Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Diese folgenden Beispiele zeigen nur einen kleinen Ausschnitt der vielfältigen Möglichkeiten, wie Robotiklösungen die Intralogistik verändern und optimieren und dabei unterstützen Prozesse neu und schlanker zu und effizienter zu agieren. Die Robotik hat…

Unspektakulär und doch unverzichtbar: Werkzeuge, die nicht mehr aus der Logistik wegzudenken sind
| | | |

Unspektakulär und doch unverzichtbar: Werkzeuge, die nicht mehr aus der Logistik wegzudenken sind

Es gibt Erfindungen, die ganze Branchen revolutioniert haben, obwohl sie eigentlich denkbar einfach funktionieren – zumindest aus heutiger Sicht. Die Logistik ist eine dieser Branchen, die sehr stark von unspektakulären, aber dennoch essenziellen Erfindungen profitiert. Höchste Zeit also, um einen kleinen Rückblick auf die heimlichen Stars der täglichen Arbeit zu werfen. Lasten heben und verladen:…

Innovative Lösungen für Kennzeichnung und Erfassung
| |

Innovative Lösungen für Kennzeichnung und Erfassung

Zukunft der Kennzeichnungstechnologien: Intelligente Kennzeichnungssysteme, die auf Technologien wie RFID, IoT und QR-Codes basieren, haben erhebliche Auswirkungen auf die Logistikbranche. Innovativ, effizient und digital. In einer sich ständig weiterentwickelnden und digitalisierten Welt spielen Kennzeichnungstechnologien eine immer größere Rolle. Von RFID und Barcodes bis hin zu QR-Codes und IoT – die Art und Weise, wie Gegenstände…

Diversifizierte Fördertechniksysteme
| |

Diversifizierte Fördertechniksysteme

Diversifizierte Fördertechniksysteme umfassen verschiedene Arten von Förderbändern, Laufkränen, Förderrohren, Hebemitteln und anderen Systemen, die für den Transport von Materialien in verschiedenen Industrien verwendet werden. Diese Systeme bieten eine effiziente und zuverlässige Methode, um Materialien über kurze oder lange Strecken zu bewegen und helfen bei der Optimierung von Produktionsprozessen. Ein Beispiel für diversifizierte Fördertechniksysteme sind flexibel…

|

Lenzing AG: B&C-Gruppe und Suzano vereinbaren langfristige Partnerschaft

Die in New York und São Paulo gelistete Suzano S.A. übernimmt 15 Prozent der Anteile an Lenzing AG von der B&C-Gruppe. Die B&C-Gruppe („B&C“) und Suzano S.A. („Suzano“) geben heute bekannt, dass sie eine langfristige Partnerschaft bei der Mehrheitsbeteiligung von B&C an Lenzing AG („Lenzing“), einem weltweit führenden Anbieter von Zellulosefasern für die Textil- und…

| |

Logistiker QSL Österreich angelt neuen Großkunden

Die IPC EMEA ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, gegründet von europäischen Franchisenehmern einer bekannten Fast-Food-Restaurantkette. Sie koordiniert den Einkauf, die Verwaltung und die Versorgung von Lebensmitteln, Verpackungen und Ausrüstungen dieses Systemgastronomen. Seit November 2023 vertraut die Non-Profit-Organisation bei der Lagerung, Kommissionierung und Distribution von Brötchen, Saucen und Co der Quick Service Logistics Austria GmbH (QSL). Das…

Wellpappe-Industrie zieht Bilanz
| |

Wellpappe-Industrie zieht Bilanz

Die wichtigste Transportverpackung Österreichs hieß 2023 Wellpappe. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Denn die Welt braucht umweltfreundliche Lösungen mehr denn je. Nachhaltige Verpackungen für Handel, Gewerbe und Industrie spielen eine immer wichtigere Rolle. Über zwei Drittel aller in Österreich hergestellten Waren werden in faserbasierter Wellpappe verpackt. Wellpappe ist ein zentraler Bestandteil unserer…

Weniger Verpackung und mehr Sichtbarkeit
| |

Weniger Verpackung und mehr Sichtbarkeit

Amazon ermöglicht Verkaufspartnern Lieferungen ohne zusätzliche Umverpackung Amazon arbeitet kontinuierlich daran, Verpackungsmaterial zu reduzieren und im Idealfall ganz darauf zu verzichten. Seit 2015 konnte das Gewicht der Versandverpackungen pro Sendung im Schnitt um 41 Prozent reduziert werden, was mehr als zwei Millionen Tonnen Material eingespart hat. Außerdem werden immer mehr Produkte in ihrer Originalverpackung versendet:…

Feierliche Eröffnung des Gewerbecampus Delmenhorst bei Bremen
| |

Feierliche Eröffnung des Gewerbecampus Delmenhorst bei Bremen

Gestern fand im Beisein der Oberbürgermeisterin der Stadt Delmenhorst, Frau Petra Gerlach, dem Großnutzer BB-Verpackungen GmbH und der Geschäftsführung der Deutschen Logistik Holding (DLH), die feierliche Eröffnung für den neuen Gewerbecampus in Delmenhorst statt. Der neue Gewerbecampus, ein bedeutendes Projekt für die Region, wird eine Vielzahl von Unternehmen beherbergen und eine moderne Infrastruktur bieten, die…

|

Österreichs industrielle Papierverarbeiter unter Druck

Hohe Arbeitskosten, steigende Bürokratie – PROPAK-Industrie sorgt sich um ihre Wettbewerbsfähigkeit – Resiliente Branche setzt auf Nachhaltigkeit und Innovation. Stark steigende Personalkosten, gepaart mit stagnierender Produktivität und gedämpfter Nachfrage, bringen die industriellen Papierverarbeiter zunehmend unter Druck. Die 87 Betriebe der papier- und kartonverarbeitenden Industrie in Österreich (PROPAK) mussten im abgelaufenen Jahr in der Produktion mengenmäßig…

|

RAJA und Ranpak schließen neues Geschäftsabkommen

Die Vereinbarung umfasst die gemeinsame Entwicklung von papierbasierten Schutzverpackungen und die Anstellung von 20 Experten für Ranpak-Maschinen und -Systeme durch RAJA. RAJA, Europäischer Marktführer im B2B-Versandhandel, und Ranpak, führender Entwickler und Hersteller von Schutzverpackungen aus Papier, haben ein neues Geschäftsabkommen unterzeichnet. Ziel ist es, den Vertrieb von nachhaltigen, papierbasierten Verpackungsmaterialien in Europa zu fördern. Sie schützen…

Wellpappe-Industrie zieht Bilanz
|

Wellpappe-Industrie zieht Bilanz

Die wichtigste Transportverpackung Österreichs hieß 2023 Wellpappe. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Denn die Welt braucht umweltfreundliche Lösungen mehr denn je. Nachhaltige Verpackungen für Handel, Gewerbe und Industrie spielen eine immer wichtigere Rolle. Über zwei Drittel aller in Österreich hergestellten Waren werden in faserbasierter Wellpappe verpackt. „Wellpappe ist ein zentraler Bestandteil unserer…

|

VIVATIS verzeichnet deutliches Umsatzwachstum

Das Geschäftsjahr 2023 war für die VIVATIS Gruppe, trotz des anhaltenden enormen wirtschaftlichen Gegenwinds, von einem deutlichen Umsatzwachstum geprägt. Damit setzt der Lebensmittelkonzern, der zu den größten des Landes gehört, seinen eingeschlagenen Erfolgs- und Wachstumskurs weiter fort. Dank der richtigen Balance aus Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit sowie einer klaren strategischen Ausrichtung konnte die VIVATIS Holding AG mit…

|

Welt-Recycling-Tag: Brau Union Österreich mit bierigen Beiträgen rund um Mehrweg und Rohstoffwiederverwertung

Nachhaltiges Wirtschaften durch bahnbrechende Mehrweg-Innovation, sparsamen Ressourceneinsatz und Wiederverwertung. Als größtes Brauereiunternehmen Österreichs ist sich die Brau Union Österreich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst. „Unser Produkt, das Bier, besteht zu 100 Prozent aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen. Aber im Bereich der Verpackung leistet die Brau Union Österreich ihren Beitrag zum Thema Rohstoffwiederverwertung. Immerhin tragen Verpackungen…

|

PROPAK-Industrie: KV-Verhandlungen abgeschlossen, Löhne und Gehälter steigen um 7,5 Prozent

Gewerkschaft GPA und Fachverband der industriellen Hersteller von Produkten aus Papier und Karton (PROPAK) erzielen Einigung. Am 22. Februar 2024 haben der Fachverband der industriellen Hersteller von Produkten aus Papier und Karton (PROPAK) und die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) nach intensiven Verhandlungen in der 6. Runde eine Einigung erzielt. Die kollektivvertraglichen Mindestlöhne und -gehälter sowie…

LogiMAT 2024: Innovative Lösungen für Kennzeichnung und Erfassung
| |

LogiMAT 2024: Innovative Lösungen für Kennzeichnung und Erfassung

Mit einer hohen Bandbreite eingesetzter Technologien und Innovationen rund um das Label zeigt die AutoID-Branche auf der diesjährigen LogiMAT einen repräsentativen Querschnitt durch ihr diversifiziertes Lösungsangebot. Das Fachpublikum wird erstmals Neuheiten wie Cloud-Labeling, neue recycelte Materialkombinationen sowie wiederverwendbare Labels und RFID-Tags mit ePaper-Display zu sehen bekommen. Bei den Identifikationslösungen werden unter anderem ein modular konzipiertes…

End of content

End of content