|

Digitale Lerninhalte revolutionieren die Logistikausbildung: Praxisnah, flexibel und nachhaltig

wîse up erweitert Angebot: Praxiswissen für die Logistikbranche – digitale Lerninhalte für Lehrlinge und Fachkräfte, flexibel und ortsunabhängig nutzbar Mit neuen E-Learning-Inhalten bringt wîse up, die digitale Aus- und Weiterbildungsplattform der Wirtschaftskammern Österreichs (WKO), frischen Schwung in die Ausbildung der Speditions- und Logistikbranche. Die praxisnahen Module – von nachhaltiger Logistikplanung bis Kundenmanagement – ermöglichen flexibles…

WKÖ-Fahrzeugindustrie und Automobilimporteure drängen auf Impulse für die Automobilwirtschaft
| | |

WKÖ-Fahrzeugindustrie und Automobilimporteure drängen auf Impulse für die Automobilwirtschaft

„Branche befindet sich in einer kritischen Phase“ – Interessenvertreter mit Handlungsempfehlungen an die Politik „Die österreichische Automobilwirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil der heimischen Wirtschaft und befindet sich nicht nur, aber vor allem wegen ihrer Abhängigkeit von den internationalen Märkten in einer kritischen Phase: Aufträge bleiben aus, die Produktion wird heruntergefahren, Standorte müssen geschlossen werden. Der…

Mit dem neuen vnlCampus besser durch die Krise
| |

Mit dem neuen vnlCampus besser durch die Krise

Der VNL (Verein Netzwerk Logistik) hat mit der Gründung des vnlCampus die Seminare in den Bereichen Management, Künstliche Intelligenz (KI), Logistik, Beschaffung, Supply Chain Management sowie Soft Skills gebündelt. Österreichs größtes Wirtschaftsnetzwerk in Logistik, Beschaffung und Supply Chain Management bietet Unternehmen konkrete Angebote, um durch die gezielte Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur erfolgreich…

|

Österreich braucht eine Industrie- und Standortstrategie

Gewerkschaftsvorsitzender fordert Fachkräfteoffensive, Kurzarbeit, Senkung der Energiepreise und Investitionen in die Infrastruktur Österreichs Industrie steckt in der Krise. Reinhold Binder, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft PRO-GE, fordert daher von der kommenden Regierung, Industriepolitik in den Fokus zu rücken. „Die Industrie sichert hunderttausende hochwertige Arbeitsplätze und ist prägend für Österreich. Der Wohlstand in unserem Land ist maßgeblich von…

Lieferketten zukunftssicher, nachhaltig und resilient gestalten
| | |

Lieferketten zukunftssicher, nachhaltig und resilient gestalten

Der VNL organisierte wieder ein hochkarätiges Treffen von erfahrenen und jungen Supply Chain Manager In den Räumlichkeiten des Schloss Schönbrunn fand das 2. International Supply Chain Community Meeting 2024 (kurz: ISCM 2024), gestaltet vom Verein Netzwerk Logistik (VNL), statt. Über einen Zeitraum von knapp drei Tagen versammelten sich erfahrene sowie aufstrebende Supply Chain Manager unter…

Summit Industrie 4.0: Zusammenarbeiten für wettbewerbsfähigen Standort – digitale Transformation muss jetzt forciert werden
| |

Summit Industrie 4.0: Zusammenarbeiten für wettbewerbsfähigen Standort – digitale Transformation muss jetzt forciert werden

Digitale Technologien entwickeln sich ständig weiter und verändern langfristig und nachhaltig die Gesellschaft ebenso wie die Wirtschaft – willkommen in der digitalen Transformation! Dieses Thema stand im Mittelpunkt der heutigen Pressekonferenz, die mit Rednern aus Politik, Wirtschaft und Sozialpartnerschaft prominent besetzt war. Die Veranstaltung markierte gleichzeitig den Kick-off für den bereits achten „Summit Industrie 4.0“…

|

Exzellente Forschende im Rahmen der Danubius Awards 2024 ausgezeichnet

Bei der Verleihung der Danubius Awards 2024 wurden Forschende aus dem Donauraum für ihre wissenschaftlichen Leistungen geehrt. Am 14. November wurden im Rahmen der Danubius Awards Zeremonie 2024 an der Universität für Weiterbildung Krems insgesamt 16 Forschende, die durch ihre Forschung einen wichtigen Beitrag in und für die Region leisten, ausgezeichnet. Der „Danubius Award 2024“…

| |

Wasserstraße wird für die Verkehrswende gebraucht

„Die Binnenschifffahrt ist eines unserer liebsten Kinder im Bundesverkehrsministerium, denn Sie haben Kapazitäten.“ Das sagte Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing am Mittwochabend auf der Jubiläumsveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) in Frankfurt am Main. Von den anderen Verkehrsträgern könne man das nicht behaupten. Deshalb werde die Rolle der Binnenschifffahrt nicht geringer werden,…

| |

Charline Labes gewinnt Medallion for Excellence

Die diesjährigen Berufsweltmeisterschaften WorldSkills, die am vergangenen Wochenende in der französischen Großstadt Lyon stattfanden, sind für die niederösterreichische Teilnehmerin Charline Labes zu einem großen Erfolg geworden. Durch ihr souveränes Auftreten und fundiertes Fachwissen wurde sie mit der Medallion for Excellence ausgezeichnet. Die Leiterin der Arbeitsgruppe Aus- und Weiterbildung im Fachverband Spedition und Logistik, Josefine Deiser,…

Nachhaltigkeitsstudie 2024: Wie nachhaltigkeits-FIT ist Österreichs Wirtschaft?
| | |

Nachhaltigkeitsstudie 2024: Wie nachhaltigkeits-FIT ist Österreichs Wirtschaft?

Nachhaltigkeit wird in Österreichs Unternehmen zunehmend zur Chefsache. Dies zeigt die aktuelle Nachhaltigkeitsstudie 2024, durchgeführt von CRIF Austria in Zusammenarbeit mit FHWien der WKW, dem Handelsverband, Leadersnet und Telemark Marketing. Die umfassende Studie, die auf einer Befragung von über 450 Unternehmen basiert, beleuchtet den Status quo und die Herausforderungen der österreichischen Wirtschaft in Sachen Nachhaltigkeit…

| |

BMK fördert den Complexity Science Hub mit 2,77 Millionen Euro

Wie können wir den Verkehr neu gestalten, um Städte sicherer und grüner zu machen? Welche Folgen haben regionale Lieferausfälle auf die gesamte Wirtschaft? Und warum verbreiten sich manche Falschinformationen viral im Internet? Fragen mit gesellschaftlicher Tragweite. Fragen, die das tägliche Leben oft kurz, manchmal auch langfristig beeinflussen. Fragen, deren Beantwortung nie einfach und meist komplex…

| |

Spedition Fuchs ist neu im Kreis der Leitbetriebe Austria

Die Spedition Fuchs mit Hauptsitz in Wien wurde beim Sommerfest der Leitbetriebe Austria feierlich als Leitbetrieb zertifiziert. Die Auszeichnung ist ein Gütesiegel für Exzellenz am Wirtschaftsstandort Österreich und würdigt Unternehmen, die sich zu nachhaltigem Wirtschaften, Innovation sowie zu ökologischer und sozialer Verantwortung bekennen.  „Die Spedition Fuchs ist nicht nur ein wirtschaftlich erfolgreicher Dienstleister, sondern zeigt auch…

Zukunft der Warenverfolgung: Innovative Technologien transformieren den Transportsektor
| | |

Zukunft der Warenverfolgung: Innovative Technologien transformieren den Transportsektor

Die Logistikbranche erlebt eine tiefgreifende Transformation durch den Einsatz neuer Technologien. Insbesondere haben sich RFID Etiketten als ein Schlüsselelement erwiesen, um Effizienz und Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen. Dieser Artikel beleuchtet, wie diese Technologien die Logistik modernisieren und welche Vorteile sie bringen. Die Einführung von RFID-Technologien markiert einen Wendepunkt in der Art und Weise,…

Mit passgenauen Beschaffungs- und Logistikkonzepten zu Umsatzrekord und Digital Champion
| | |

Mit passgenauen Beschaffungs- und Logistikkonzepten zu Umsatzrekord und Digital Champion

Das Würth Industrial Network schreibt Erfolgsgeschichte: nicht nur ist Würth Industrie Service frisch gebackener Digital Champions 2024, mit 20,4 Milliarden Euro erzielte die Würth Gruppe das beste Ergebnis der Firmengeschichte. Das Motto: „Immer weiter und einen Schritt voraus.“ Die bei Würth entwickelten Systemlösungen versprechen ein Höchstmaß an Innovationskraft. Aktuelle Beispiele dafür sind der Smart Workplace,…

KNAPP beweist Stabilität in schwierigem Marktumfeld
| | |

KNAPP beweist Stabilität in schwierigem Marktumfeld

Die KNAPP AG erzielt nach zuletzt starken Wachstumsjahren im Wirtschaftsjahr 2023/2024 ein solides Ergebnis und zeigt sich zufrieden. Trotz der schwierigen globalen Rahmenbedingungen verzeichnet das Unternehmen eine erfreuliche Auftragsentwicklung und investiert weiter in Infrastruktur und Technologien. Mit 31. März 2024 bilanziert die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 1,8 Milliarden Euro (Vorjahr 1,96 Milliarden Euro). Herausforderungen wie…

|

Österreichs industrielle Papierverarbeiter unter Druck

Hohe Arbeitskosten, steigende Bürokratie – PROPAK-Industrie sorgt sich um ihre Wettbewerbsfähigkeit – Resiliente Branche setzt auf Nachhaltigkeit und Innovation. Stark steigende Personalkosten, gepaart mit stagnierender Produktivität und gedämpfter Nachfrage, bringen die industriellen Papierverarbeiter zunehmend unter Druck. Die 87 Betriebe der papier- und kartonverarbeitenden Industrie in Österreich (PROPAK) mussten im abgelaufenen Jahr in der Produktion mengenmäßig…

Montanuniversität Leoben und Independent Logistics Society – Kooperation next Level
| |

Montanuniversität Leoben und Independent Logistics Society – Kooperation next Level

Die Independent Logistics Society (ILS) und die Montanuniversität Leoben (MUL) vertiefen ihre langjährige Partnerschaft. Unter dem Credo „The Evolution of the Logistics Engineer“ wird ein zusätzlicher Side Event als Wissensschwerpunkt in das Main Event, den Internationalen Logistik Sommer – ILS2024, integriert. Mit THE EVOLUTION STAGE erhält die MUL eine eigene Bühne zur Präsentation internationaler Projekte….

2024 – mehr Höhen oder mehr Tiefen?

2024 – mehr Höhen oder mehr Tiefen?

Der Jahresanfang ist immer der ideale Zeitpunkt, sich über Erwartungen Gedanken zu machen. Forschungsinstitute geben alle ihre Prognosen ab, und der Logistik express hat sich umgehört, was wohl in diesem Jahr auf uns zukommen wird. Unsere Gesprächspartner (in alphabetischer Reihenfolge): Dkfm. Heinz Pechek, Geschäftsführender Vorstand, BMÖ – Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik, FH-Prof. DI Franz…

Vom Dach zur Logistik: Hanebutts Antwort auf den Fachkräftemangel
| |

Vom Dach zur Logistik: Hanebutts Antwort auf den Fachkräftemangel

Ein Thema rangiert seit Jahren bei der Frage nach den größten Unternehmersorgen hierzulande ganz oben: der Fachkräftemangel. Das führende Dachdecker-Unternehmen Hanebutt aus Niedersachsen macht nun vor, wie Unternehmen die Lage selbst entscheidend verbessern können – durch die Gründung eines eigenen Weiterbildungs-Instituts. Es könnte auch eine Blaupause für die Logistikbranche werden. Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverband…

|

Industrie spricht sich für effiziente und arbeitsmarktorientierte Bildungskarenz aus

Bildungskarenz wichtiges Instrument – arbeitsmarktnahe Bildungskomponente und Effizienz stärken „In Zeiten sich rasch ändernder Qualifikationsbedarfe und eines spürbaren Fachkräftemangels ist die Förderung von Aus- und Weiterbildung unabdingbar. Die Bildungskarenz kann hier einen wertvollen Beitrag leisten, wobei aber sichergestellt werden muss, dass ein effizienter, praxisorientierter und arbeitsmarktpolitisch sinnvoller Einsatz des Instruments erfolgt“, betont Christoph Neumayer, Generalsekretär…

|

Industrie fordert: “Beste Bildung für Österreichs Zukunft”

IV legt umfassendes Bildungsprogramm mit sieben Bausteinen von Elementarbildung über Schule, Lehre, Hochschule, Pädagogen bis hin zu Fort- und Weiterbildung vor. „Die Industrie engagiert sich für Bildung aus der festen Überzeugung heraus, dass sie unverzichtbare Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg sowie für Innovation und die Zukunftsfähigkeit des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Österreich bildet. Angesichts des Abwärtstrends der…

|

FEEI fordert ganzheitliche und kooperative Herangehensweise zur Sicherung von Arbeitsplätzen

Österreich kämpft nach wie vor mit einer hohen Inflation, die weiterhin über dem EU-Schnitt liegt. Als stark exportorientierte Branche trifft das die Elektro- und Elektronikbranche, den drittgrößten Industriezweig des Landes, besonders hart. Der Wirtschaftsstandort Österreich wird durch permanent steigende Kosten – für Energie, Rohstoffe sowie stark gestiegene Löhne und Gehälter – im globalen Wettbewerb zunehmend…

| |

LogiMAT 2024: HUSS-VERLAG

HUSS-VERLAG präsentiert Neuerscheinung in Stuttgart Das Münchner Verlagshaus präsentiert sich wieder mit einer Neuerscheinung auf der LogiMAT: „Prozessoptimierung in der Intralogistik. Methoden, Software und KI sinnvoll einsetzen“ gibt praxisnahe Tipps für die Neugestaltung von Lagerprozessen mittels KI und trifft somit den Nerv der Zeit (nähere Infos siehe word-Datei und Titelbild anbei). Außerdem präsentiert der HUSS-VERLAG…

| |

Amazon Deutschland ist Top Employer 2024

Amazon zählt erneut zu den Top-Arbeitgebern Deutschlands, die mit ihrer außergewöhnlichen Personalpolitik die Mitarbeiter an erste Stelle setzen. Amazon wurde zum zweiten Mal in Folge in Deutschland als Top Employer ausgezeichnet. Das Top Employers Institute würdigte damit unsere Anstrengungen zur Förderung der Entwicklungsmöglichkeiten und des Wohlbefindens unserer Mitarbeiter. Die Anerkennung spiegelt sich auch in Zahlen…

|

EPU-Stimmungsbarometer: Vier von fünf EPU würden sich wieder selbständig machen

Neue EPU-Erhebung der WKÖ: Österreichs EPU stehen für starken Unternehmergeist und fordern von Politik mehr unternehmerische Spielräume durch Entlastung bei Steuern und Bürokratie. Vier von fünf (79%) österreichischen Ein-Personen-Unternehmen (EPU) würden sich wieder selbständig machen: Das neue EPU-Stimmungsbarometer der Wirtschaftskammer Österreich zeigt, dass Österreichs EPU für starken Unternehmergeist stehen. „Dieses Ergebnis ist umso bemerkenswerter, als sich…

| |

Unternehmensstiftung für Stellantis-Werk eingerichtet

Der Automobilkonzern Stellantis hat im Sommer 2023 angekündigt, den langjährigen Standort Wien, das Opel-Werk in Wien-Aspern, aufzulassen. Daraufhin haben sich Betriebsrat und Unternehmen gemeinsam mit waff und AMS Wien auf die Einrichtung einer Unternehmensstiftung geeinigt. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke: „Es ist gemeinsam gelungen eine Arbeitsstiftung für die Mitarbeiter einzurichten. Mit diesem Instrument wird ihnen Aus- und…

Um im kommenden Jahr Stabilität zu erreichen, muss man bereit sein, sich zu verändern
| |

Um im kommenden Jahr Stabilität zu erreichen, muss man bereit sein, sich zu verändern

Der Schlüssel liegt in Ihrer Vorbereitung. Wenn es nach dem Jahr 2023 geht, machen wir uns wahrscheinlich schon lächerlich, wenn wir so tun, als wüssten wir, was das Jahr 2024 für die Lieferkettenlandschaft bereithält. Beitrag; Redaktion Ich glaube, die meisten Unternehmen und Verbraucher hoffen auf eine gewisse Stabilität. Seit der Covid-19-Pandemie müssen die Lieferkette und…

|

Staatsmeisterschaften AustrianSkills – Nadine Pressl und Aaron Bichler teilen sich den 1. Platz

WKÖ-Fachverband Spedition und Logistik gratuliert den Champions aus der Steiermark und aus Tirol zum verdienten Sieg. Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die von 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde österreichweit nach dem besten Nachwuchstalent der Speditionsbranche gesucht. Die Kandidaten präsentierten in der Endausscheidung in einem dreitägigen Wettbewerb ihr Können….

| |

WK Wien zahlt Frächtern die Weiterbildung

Der wirtschaftliche Erfolg von Wiener Unternehmen und die Sicherheit auf den Straßen der Bundeshauptstadt sind der Fachgruppe Transporteure in der Wirtschaftskammer Wien ein besonderes Anliegen. Mit einem neuen Weiterbildungsbonus vereint die Interessenvertretung jetzt diese beiden Eckpfeiler ihres Engagements. Die finanzielle Förderung steht ab sofort den knapp 430 Mitgliedsbetrieben der Fachgruppe Transporteure mit ihren rund 4.000…

|

WK Wien zahlt Transporteuren die Weiterbildung

Ob Gefahrgut-Schein oder gesetzliche Weiterbildung – ab sofort erhalten Unternehmen eine Förderung der Fachgruppe Transporteure für ihre Fahrer. „Der wirtschaftliche Erfolg unserer Unternehmen und die Sicherheit auf Wiens Straßen sind uns ein besonderes Anliegen“, sagt Wolfgang Böhm, Obmann der Fachgruppe Transporteure in der Wirtschaftskammer Wien. „Wir vereinen jetzt diese beiden Eckpfeiler unseres Engagements mit dem…

End of content

End of content