Teradyne Robotics und Honeywell arbeiten zusammen
Die Zusammenarbeit wird Logistik- und Lieferkettenunternehmen eine intelligente Automatisierung, einschließlich autonomer mobiler Roboter, ermöglichen, die Produktivität steigern, die Betriebskosten senken und die Sicherheit der Mitarbeiter verbessern.
Teradyne Robotics arbeitet mit Honeywell zusammen, um Automatisierungslösungen für Logistik-, Lager- und schnelllebige Konsumgüterunternehmen in ganz Amerika und Europa zu liefern. Die Zusammenarbeit bringt die Technologien für autonome mobile Roboter (AMR) und kollaborative Roboter (Cobot) von Teradyne Robotics mit der fortschrittlichen Software, dem umfassenden Implementierungs-Know-how und den Cybersicherheitsfähigkeiten von Honeywell zusammen.
„Diese Partnerschaft mit Honeywell wird Unternehmen End-to-End-Lösungen bieten, von der Konzeption des Automatisierungssystems bis hin zur Implementierung und Wartung“, sagte Ujjwal Kumar, Group President von Teradyne Robotics. „Die kombinierten Stärken von Teradyne Robotics und Honeywell werden Unternehmen dabei helfen, die Herausforderungen zu bewältigen, mit denen sie heute mit arbeitsintensiven, ineffizienten Materialflussaufgaben konfrontiert sind.“
Teradyne Robotics – zu dem Mobile Industrial Robots (MiR) und Universal Robots gehören – hat mehr als 110.000 fortschrittliche Roboter an Unternehmen auf der ganzen Welt ausgeliefert. Das Portfolio an Roboterlösungen umfasst infrastrukturfreie AMRs, die zuvor manuelle, geringwertige Aufgaben wie den Transport von Material durch eine Distributionseinrichtung oder das Heben und Bewegen schwerer Paletten übernehmen und den Mitarbeitern mehr Zeit für strategischere Arbeiten geben. Die fortschrittlichen Robotikplattformen von Teradyne Robotics werden auch für KI-gestützte Anwendungen eingesetzt, um Bewegungen zu leiten, Wege zu optimieren und komplexe Aufgaben präzise auszuführen. Der Palettenheber MiR1200 nutzt ein KI-basiertes Wahrnehmungssystem, um Paletten innerhalb großer Lagereinrichtungen zu erkennen und zu bewegen, wodurch die Pick-and-Place-Zeiten reduziert und der Durchsatz deutlich erhöht werden.
Mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung bringt Honeywell fundiertes Know-how in der Lagerautomatisierung, Softwarefunktionen auf Unternehmensebene und ein umfassendes System integrierter Dienstleistungen in die Partnerschaft ein. Die Momentum Warehouse Execution Software (WES) von Honeywell ermöglicht es Unternehmen, sich an dynamische Nachfrage-verschiebungen anzupassen, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Roboter-Punktsystemen zu orchestrieren und gleichzeitig den Materialfluss und die Prozesse zu optimieren.
Diese neue Zusammenarbeit kombiniert die fortschrittlichen Lösungen von Teradyne Robotics mit Momentum WES von Honeywell, was zu einer umfassenden, kundenorientierten Materialhandhabung und Prozessoptimierung sowie einer nahtlosen, intelligenten Automatisierung führt, die Herausforderungen beim Materialtransport bewältigt und gleichzeitig die Automatisierung über alle Abläufe hinweg skaliert. Unternehmen profitieren von reduzierten Betriebskosten, optimierten Personalabläufen und gesteigerter Produktivität – und das alles, während die Sicherheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter im Vordergrund steht.
„Die Partnerschaft von Honeywell mit Teradyne Robotics ermöglicht den Betrieb in Distributionszentren und Lagern durch End-to-End-Automatisierungslösungen, die die betriebliche Effizienz steigern, Ressourcen optimieren und die Sicherheit der Mitarbeiter verbessern“, sagte Chad Briggs, President von Honeywell Intelligrated. „Gemeinsam machen wir die Einführung von Automatisierung für Unternehmen zugänglich und wirkungsvoll, damit sie sich auf strategische Ziele konzentrieren und greifbare Ergebnisse erzielen können.“