700.000 Frachteinheiten im Geschäftsjahr 2024
Scandlines hat zu Wochenbeginn die Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 (31. Dezember) veröffentlicht. Trotz der makroökonomischen Herausforderungen in allen wichtigen Märkten blieb der Umsatz stabil bei 465 Mio. EUR. Das Ergebnis vor Steuern verbesserte sich auf 125 Mio. EUR.
„Wir haben unsere Wettbewerbsposition in einem schwierigen Umfeld weiter gestärkt, indem wir die Produkte und Dienstleistungen verbessert haben“, sagt Eric Grégoire, CEO von Scandlines. Die kommerziellen Initiativen, Investitionen in die Flotte und in die Hafeninfrastruktur sowie der Fokus auf Kundenfreundlichkeit positionierten das Unternehmen gut für zukünftiges Wachstum.
Mit 37.500 Abfahrten auf sieben Fährschiffen transportierte Scandlines 2024 nahezu 6,4 Mio. Passagiere, über 1,6 Mio. Pkw und 700.000 Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser. Sechs der sieben Schiffe sind Hybridfähren; zwei davon verfügen darüber hinaus ein innovatives Rotorsegel.
Mit Blick auf die Zukunft erwartet Scandlines ein moderates Wachstum des Verkehrsaufkommens im Jahr 2025. Der Bau einer Zero Direct Emissions-Frachtfähre verläuft planmäßig, und die Vorbereitungen für die Umstellung von zwei Schiffen auf Plug-in-Hybridbetrieb sind fortgeschritten.
Das Kerngeschäft der Scandlines besteht aus effizienten und zuverlässigen Transportdienstleistungen sowohl für Passagiere als auch für Frachtkunden. Die Bedienung der zwei Fährrouten zwischen Deutschland und Dänemark erfolgt mit hoher Frequenz und einer großen Kapazität.
Quelle: OEVZ