Bahnverkehr im Hexagon nimmt neue Formen an
Mit Anfang 2025 wurden innerhalb von Rail Logistics Europe (RLE), der für den Schienengüterverkehr und die Logistik zuständigen Einheit der französischen SNCF Gruppe, zwei neue Unternehmen für Fret SNCF gegründet. Ihre Namen lauten Hexafret und Technis. RLE agiert nun als vollwertiger Konzern.
Hexafret ist ein auf die Konsolidierung von Wagenladungen in Frankreich spezialisiertes Schienengüterverkehrsunternehmen. Ziel des neuen Unternehmens ist es, die Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene zu fördern und Frankreich mit Europa zu verbinden.
Das Motto „Gemeinsam handeln für einen zugänglichen und verantwortungsvollen Güterverkehr im Dienste der Regionen“ ist der Eckpfeiler des Gemeinwohlauftrags. Das aus der Fret SNCF hervorgegangene Unternehmen Hexafret beschäftigt 4.000 Mitarbeitende und betreibt wöchentlich 1.100 Fernverkehrszüge, die 1.300 Industrie- und Logistikstandorte in Frankreich und Europa bedienen.
Technis optimiert dank seiner strategischen Lage an den großen Güterverkehrsachsen den Einsatz von Lokomotiven für alle seine Kunden: Bahngesellschaften, Eigentümer und Hersteller. Das Instandhaltungsunternehmen stützt sich auf die Kompetenz seiner 500 Mitarbeitenden.
Quelle: OEVZ