| |

Bahnverkehr im Hexagon nimmt neue Formen an

Mit Anfang 2025 wurden innerhalb von Rail Logistics Europe (RLE), der für den Schienengüterverkehr und die Logistik zuständigen Einheit der französischen SNCF Gruppe, zwei neue Unternehmen für Fret SNCF gegründet. Ihre Namen lauten Hexafret und Technis. RLE agiert nun als vollwertiger Konzern. Hexafret ist ein auf die Konsolidierung von Wagenladungen in Frankreich spezialisiertes Schienengüterverkehrsunternehmen. Ziel…

Industrie fordert dringende Reformen um weiteres Rezessionsjahr abzuwenden
| |

Industrie fordert dringende Reformen um weiteres Rezessionsjahr abzuwenden

Große Herausforderungen – wirtschaftliche Stabilität von Kostensenkung und smartem Konsolidierungspfad abhängig – IV schlägt 4 Säulen vor. Mit einem Wertschöpfungsverlust von 4,5 Prozent im Jahr 2024 und einem Anstieg der Arbeitslosigkeit im produzierenden Bereich um über 17,8 Prozent war das vergangene Jahr ein weiteres wirtschaftliches Krisenjahr für die heimische Industrie. Während die Weltwirtschaft mit rund…

DACHSER bündelt Großteil der LCL-Seefrachtsendungen in Rotterdam
| | |

DACHSER bündelt Großteil der LCL-Seefrachtsendungen in Rotterdam

Mit einer neuen Container Freight Station (CFS) in Waddinxveen in der Nähe von Rotterdam hat Dachser einen zentralen Standort für Export-Sendungen im LCL-Bereich (Less than Container Load) eingerichtet. Der Logistikdienstleister konsolidiert dabei im eigenen Kontraktlogistik-Warehouse in Waddinxveen die Stückgut-Sendungen seiner Kunden aus den Niederlanden, Belgien, großen Teilen Frankreichs und Deutschlands sowie der Schweiz und zum…

Schilder und Markierungen verbessern logistische Abläufe und erhöhen Sicherheit
| | |

Schilder und Markierungen verbessern logistische Abläufe und erhöhen Sicherheit

Durch die Konsolidierung aller bisherigen Lagerstandorte in einem neuen, hochmodernen Logistikzentrum in der Nähe des Produktionszentrums und Firmenstandortes Burgbrohl in Rheinland-Pfalz hat RHODIUS seine Warenlagerung zentralisiert und optimiert. Zur gut sichtbaren Kennzeichnung der Stellplätze im Blocklager hat ONK 555 Schilder von der Decke abgehängt und die Blocklagerflächen, Fahr- und Fußwege auf 6.100 lfm mit Bodenmarkierungen…

| |

Hafen Triest und Slowakei knüpfen engere Bande

Der Hafen von Triest und die Slowakei wollen künftig enger zusammenarbeiten. Bewerkstelligt werden soll das mithilfe besserer Bahnverbindungen. Zurzeit verkehren zwischen dem norditalienischen Umschlagplatz an der Adria und den beiden wichtigsten slowakischen Zielen, Dunajská Streda und Bratislava, drei bzw. zwei Zugverbindungen pro Woche. Die Nachfrage nach zusätzlichem Angebot auf dieser Strecke ist stark steigend. Waren…

KNAPP • Arvato • Douglas – Dieses Trio setzt neue Maßstäbe in der Kosmetikbranche
| | |

KNAPP • Arvato • Douglas – Dieses Trio setzt neue Maßstäbe in der Kosmetikbranche

Arvato, einer der führenden 3rd Party Logistics Provider(3PL), entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für seine B2B- und B2C-Kunden und setzt dabei auf innovative Technologien. Ob im Bereich Tech, Fashion, Beauty oder Healthcare – die Kundenorientierung steht immer im Mittelpunkt. Diesem Prinzip folgend, hat Arvato gemeinsam mit dem Technologieunternehmen KNAPP eine neue Omnichannel-Gesamtlösung für die DOUGLAS Group in…

| |

Lufthansa Cargo jetzt mit noch mehr China-Fokus

Weil China heute einer der größten Wachstumsmärkte in der Luftfrachtbranche ist, intensiviert Lufthansa Cargo dort wichtige strategische Partnerschaften. Ashwin Bhat, CEO Lufthansa Cargo, unterzeichnete auf seiner jüngsten Reise drei Kooperationsvereinbarungen mit der Shanghai Airport Authority, mit Air China Cargo sowie mit China Postal Express & Logistics Co., Ltd. Die Shanghai Airport Authority und Lufthansa Cargo…

| |

Dachser macht Rotterdam zum LCL-Export-Gateway

Mit einer neuen Container Freight Station (CFS) in der Nähe von Rotterdam bietet Dachser jetzt einen zentralen Standort für europäische Export-Sendungen im LCL-Bereich (Less than Container Load). Damit hat der Logistikdienstleister in diesem Teil der Lieferkette die Prozesskontrolle sowie Flexibilität und ist unabhängig von Dritten. Das Unternehmen konsolidiert im eigenen Kontraktlogistik-Warehouse in Waddinxveen die Stückgut-Sendungen…

Douglas und Arvato: Mit KNAPP-Technologie zur Spitze des modernen Handels
| | |

Douglas und Arvato: Mit KNAPP-Technologie zur Spitze des modernen Handels

Mit der neuen Omnichannel-Automatisierungslösung für die DOUGLAS Group setzen Arvato und KNAPP neue Maßstäbe in der Kosmetikbranche und zeigen, wie wichtig innovative Technologien für den Erfolg im modernen Handel sind. Die Lösung konzentriert sich auf die maximale Automatisierung der Abwicklung verschiedener Auftragsstrukturen bei gleichzeitig schonender Handhabung der Premium-Beauty-Produkte. Bei der Konsolidierung von 6 Lagern zu…

WIFO: Rezession in Österreich hält sich hartnäckig
| |

WIFO: Rezession in Österreich hält sich hartnäckig

Prognose für 2024 und 2025 Österreichs Wirtschaft verharrt 2024 in der Rezession, das reale BIP sinkt um voraussichtlich 0,6%. 2025 rechnet das WIFO mit einem Konjunkturimpuls aus dem Ausland. Während die Ausrüstungsinvestitionen im gesamten Prognosezeitraum schrumpfen werden, profitieren die Bauinvestitionen im kommenden Jahr vom Baukonjunkturpaket. Die Inflation geht zurück, die Realeinkommen steigen und die Konsumnachfrage…

Hellmann verdoppelt Lagerkapazität für Wilo in Deutschland
|

Hellmann verdoppelt Lagerkapazität für Wilo in Deutschland

Seit Hellmann Worldwide Logistics vor rund zwei Jahren ein zentrales Distributionszentrum für Wilo im deutschen Werne eingerichtet hat, haben beide Unternehmen ihre Zusammenarbeit deutlich verstärkt. Der weltweit tätige Logistikdienstleister hat seine operativen Dienstleistungen für den Premiumhersteller von Pumpen und Pumpensystemen für die Bereiche Gebäudetechnik, Wasser und Industrie sukzessive ausgebaut. Mit der Verdoppelung der von Garbe…

|

Trianz schließt eine strategische Kooperationsvereinbarung mit AWS

Trianz, ein Unternehmen für Technologielösungen für die digitale Transformation, gab den Abschluss eines umfassenden Strategic Collaboration Agreement (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt, das darauf abzielt, die Landschaft der Cloud-Migrationen, -Modernisierung, -Verwaltung und -Maximierung zu verändern. Diese Zusammenarbeit integriert die innovative Concierto-Plattform von Trianz mit der Cloud-Infrastruktur und den Cloud-Services von AWS und verspricht…

| |

Paketgeschäft der Post entwickelt sich stürmisch

Die Österreichische Post hat im ersten Halbjahr 2024 Erlöse und Gewinn kräftig gesteigert. Der Umsatz erhöhte sich im Jahresvergleich um 17,2 Prozent auf 1,51 Mrd. EUR, das Betriebsergebnis (EBIT) kletterte um 10,9 Prozent auf 105,6 Mio. EUR. Treiber des Geschäfts war einmal mehr der Bereich Paket und Logistik. „Unser Paketgeschäft entwickelt sich stürmisch“, sagte Post-Generaldirektor…

|

C&A und Rhenus weben Logistiknetz in Europa

Rhenus Warehousing Solutions hat die Modekette C&A als Kunden für den Standort Hückelhoven gewonnen. Ab sofort nutzt das Familienunternehmen die Kompetenz und Erfahrung von Rhenus Warehousing Solution bei der Konsolidierung und Dekonsolidierung seiner Waren. Diese kommen unter anderem per Seefracht in Deutschland an. Insgesamt fungiert der Standort für C&A als Zentralhub für Europa und bedient…

Die Flexibilität ist matchentscheidend
| | | |

Die Flexibilität ist matchentscheidend

Die Schweiz ist in der Welt bekannt: Für ihr stabiles Wirtschaftssystem, für die Qualität, für das Design und die Präzision der dort gefertigten Uhren, die beeindruckende Bergwelt und die Erfolge ihrer Wintersportler. Ebenso steht die Schweiz für Innovation. Diese Innovationskraft zeigt sich auch im Omnichannel-Verteilzentrum der Migros Verteilbetrieb AG (MVB) in Neuendorf (nähe Basel), welches…

Plattformen aus Fernost definieren den digitalen Einzelhandel
| |

Plattformen aus Fernost definieren den digitalen Einzelhandel

In den letzten 18 Monaten haben chinesische digitale Handelsplattformen ein neues Geschäftsmodell im grenzüberschreitenden Einzelhandel durchgesetzt. Entstanden ist das Geschäftsmodell während der Pandemie in China. So ge­nannte „quick-commerce“ Plattformen hatten die chinesischen Endkonsumenten direkt mit Herstellern und Anbietern von Produkten des täglichen Bedarfs, insbesondere Nahrungsmittel, Hygieneprodukten und Pharmazeutika verbunden und eine Zustellung „on-demand“ organisiert. Dieses…

| |

Schweizer Hupac Gruppe fuhr 2023 in die Verlustzone

Die Hupac Gruppe hat im vergangenen Jahr rund 975.000 Straßensendungen bzw. 1,87 Mio. TEU im Kombinierten Verkehr Straße/Schiene und im Seehafenhinterlandverkehr befördert. Das entspricht einem Rückgang von rund 130.000 Sendungen oder 11,7 Prozent gegenüber 2022. Im Kernmarkt des alpenquerenden Verkehrs durch die Schweiz verzeichnete das Unternehmen einen vergleichsweise moderaten Rückgang von 7,6 Prozent auf 540.000…

| |

Dachser: Neue LCL-Routen von Rotterdam nach Asien

Die Luft- und Seefrachtabteilung des Logistikunternehmens Dachser baut ihr Angebot deutlich aus. Dazu gehören neue LCL (Less than Container Load)-Exportverbindungen in eigenen Sammelcontainern zwischen dem Hafen von Rotterdam und verschiedenen Häfen in Asien mit festen Abfahrtszeiten. Schon seit Ende 2023 bedient Dachser die Umschlagplätze Shanghai und Shenzhen (China), Nhava Sheva (Indien) und Dubai (Vereinigte Arabische…

| |

Neue LCL-Services zwischen Rotterdam und Asien

Die Luft- und Seefrachtabteilung von DACHSER baut ihr Angebot deutlich aus. Dazu gehören neue LCL-Verbindungen zwischen dem Hafen von Rotterdam und verschiedenen Häfen in Asien mit festen Abfahrtszeiten. Seit Ende 2023 hat DACHSER wöchentliche LCL (Less than Container Load)-Exportverbindungen von Rotterdam zu den Häfen Shanghai, Nhava Sheva und Dubai (als Hub für die Distribution innerhalb…

Lieferketten-Management: Die 5 größten Herausforderungen
|

Lieferketten-Management: Die 5 größten Herausforderungen

Nach dem reaktiven Supply-Chain-Management im vergangenen Jahr geht es 2024 vor allem darum, kostspielige blinde Flecke in der Lieferkette zu beseitigen, aufwändige manuelle Prozesse zu automatisieren und eine Single Source of Truth für Waren im Transit zu schaffen. Möglich ist dies durch die Vernetzung aller an der Lieferkette Beteiligten sowie durch den Einsatz innovativer Visibility-Lösungen…

Logistik-Trends 2024
|

Logistik-Trends 2024

DODO, das Technologie- und Logistikunternehmen für die letzte Meile mit B2B-Kunden wie Tesco, Rewe, KFC, Rossmann, Škoda oder Decathlon, blickt auf das letzte Jahr zurück und zeigt die zukunftsweisenden Trends in der Logistikbranche für 2024 auf. Trends von gestern zeigen den Standard von morgen: Same Day Delivery & KI Einer der Haupttrends im E-Commerce des…

Päckchenflut aus Fernost: Mangelhaftes IOSS > 100-derte Millionen an Steuerausfällen?
|

Päckchenflut aus Fernost: Mangelhaftes IOSS > 100-derte Millionen an Steuerausfällen?

Lücken im europäischen Zoll und Einfuhrrecht werden von außereuropäischen Einzelhandelsplattformen ausgenutzt. Abgabenbetrug, Produktpiraterie und Wettbewerbsverzerrung auf Kosten des europäischen Einzelhandels. Am Hauptumschlagplatz für Ecommerce Luftfrachtsendungen in Europa, in Lüttich kommen durchschnittlich bereits mehr als 1. Mio. Päckchen täglich an, Tendenz steigend. Für den belgischen Zoll ist das eine Herausforderung. An den mehr als 60 Kontrollstellen…

Unternehmen priorisieren inmitten geopolitischer Unsicherheit Innovation und Resilienz
|

Unternehmen priorisieren inmitten geopolitischer Unsicherheit Innovation und Resilienz

Eine neue Studie von Economist Impact und DP World zeigt, dass europäische Unternehmen Innovationen und Technologien in Lieferketten einsetzen, um einer sich verändernden geopolitischen und handelspolitischen Landschaft entgegenzuwirken. Dennoch blicken die europäischen Unternehmen optimistisch auf das Jahr 2024 und rechnen trotz geopolitischer Unsicherheit und wirtschaftlicher Herausforderungen mit einer Ausweitung sowohl der Importe als auch der…

| |

Gebrauchtwagenpreise seit Jahresanfang um 3 Prozent gesunken

Die jüngste Analyse der Gebrauchtwagenpreise von AutoScout24 hat erfreuliche Nachrichten für die Konsumenten parat. Die Stabilisierung der Gebrauchtwagenpreise setzt sich auch im März fort. Mit einem Preisrückgang von 3 Prozent seit Jänner 2024 kann der neue Gebrauchte aktuell um durchschnittlich 27.679 Euro und damit um 846 Euro günstiger als noch zu Jahresanfang erworben werden, wie…

| |

Maersk beschleunigt den Frachtfluss in Bremerhaven 

Seit den Anfängen in den 1960er Jahren mit einer 700 Meter langen Kaianlage hat sich Bremerhaven zum viertgrößten Containerterminal Europas entwickelt. Heute bietet der Umschlagplatz fast fünf Kilometer Kaianlagen und 14 Liegeplätze für Großcontainerschiffe. Auch die Containerreederei Maersk hat maßgeblich zum Wachstum des Hafens beigetragen. Der offizielle Baubeginn des jetzt eröffneten Objekts erfolgte mit dem…

| |

Asien-Europa im Landverkehr: Ein Fall für cargo-partner

Als Reaktion auf die Herausforderungen des globalen Seefrachtmarktes aufgrund der Krise im Roten Meer verzeichnete die cargo-partner Gruppe zuletzt einen starken Anstieg der Nachfrage nach zuverlässigen Schienenverkehrsdiensten. Dafür wurden jetzt intermodale Verbindungen von und in mehrere asiatische Länder wie Thailand und Taiwan eingeführt. Damit biete man eine schnelle, kosteneffiziente und umweltfreundliche Alternative zu traditioneller Luft-…

WITRON-Kunden vertrauen auf Qualität und Wirtschaftlichkeit
| |

WITRON-Kunden vertrauen auf Qualität und Wirtschaftlichkeit

Trotz einer weltweit nicht einfachen geopolitischen Situation ist es WITRON gelungen, den Rekordumsatz des Jahres 2022 im Geschäftsjahr 2023 nochmals um 8,34 Prozent auf jetzt 1,3 Milliarden Euro zu steigern. Die Anzahl der Mitarbeiter wuchs gruppenweit von 5.900 Mitarbeiter auf 7.000 Mitarbeiter. Nach Aussage von WITRON-Firmengründer und Inhaber Walter Winkler zeigt sich daraus deutlich das…

| |

LogiMAT 2024: Kuehne + Nagel (AG & Co.) KG

Kühne+Nagel – Vision 2030: der vertrauenswürdigste Logistikpartner für eine nachhaltige Zukunft Mit über 80.000 Mitarbeitenden und einem Nettoumsatz von CHF 39,4 Milliarden (2022) ist die Kühne+Nagel-Gruppe weltweit eines der führenden Logistikunternehmen. In den letzten 130 Jahren hat sich Kühne+Nagel von einer traditionellen Seefrachtspedition zu einem globalen Partner entwickelt, der hochspezialisierte Logistiklösungen für mehr als 400.000…

|

DP World Geschäftsprognose 2024

Trotz der Herausforderungen im Jahr 2023 und der eskalierenden geopolitischen Spannungen bleiben die Wirtschaftsführer für das Jahr 2024 überraschend optimistisch. Dies hat eine neue Studie von Economist Impact und DP World ergeben, die heute auf dem Weltwirtschaftsforum präsentiert wurde. Der wichtigste Grund dafür ist die wachsende Überzeugung, dass neue Technologien die Effizienz und Widerstandsfähigkeit von Lieferketten verändern…

20 Jahre OPM: Die Automatisierung für 100 Millionen Konsumenten
| |

20 Jahre OPM: Die Automatisierung für 100 Millionen Konsumenten

Die Revolution in der Logistik des Lebensmitteleinzelhandels begann im Jahr 2003 in Parkstein. Das OPM-System ist heute das weltweit erfolgreichste vollautomatische Logistik- und Kommissioniersystem für Handelseinheiten. Alles begann mit einem Tortenheber. Beitrag: Redaktion Die Geschichte des Order Picking Machinery (OPM)-Systems von WITRON beginnt an der Kaffeetafel von Walter Winkler in Parkstein. Ein Kuchen und ein…

End of content

End of content